Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Telekom begrenzt euer Internet - bald

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
Sommerlicht
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
346 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 15:37 Uhr

Wie immer:

Telekom - die bringen das!!!

... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 16:23 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von Klischeepunk:

Was mir bei dem Chipkommentar auffällt ist übrigens vornehmlich, das der Typ offenbar keinen Dunst hat wovon er spricht. All die angesprochenen Probleme rufen sehr ähnlichen Protest hervor. Auch ähnlich intensiv. Eingangs laut und viel. Später die wenigen die Durchhalten und weiter zeigen "fickt euch". Abgesehen davon "anderes ist auch zum kotzen" ist nie eine Argumentationslinie für irgendwas.


Natürlich! Du bist vom Fach und weißt es besser! LOL


Vom Fach "ich kann lesen, ob eine Protestbewegung/Kritik an die öffentlichkeit gelangt" bin ich tatsächlich. Keine Raketenwissenschaften werden hier betrieben. Ansonsten hat bockwurst alles gesagt. Bzw. kopiert.

Wenn die Telekom ihre Tarife mit "wir drehen euch den Saft ab nach X" bewerben würde, würd ich nie im leben auf die Idee kommen, etwas zu sagen - und außerdem natürlich gültigkeit für alle. Kein Ding. Macht. Find ich cool.

1und1 tut das: "Wir haben billige Volumentarife und den teuren Flatratetarif". Find ich okay. 1und1 tut nicht "...und bevorzugen beim Volumtarif eigene Dienste". Find ich okay.

Zitat:

Also die Telekom privatisiert wurde hatte sie gar keine anderen Möglichkeiten. Aber vielleicht war es ja wirklich ein Fehler das Netz nicht in Staatshand zu lassen.

Ich weise nochmal darauf hin: Das Netz wurde nicht an die Telekom gegeben weil das so sein muss, sondern auf entsprechenden Lobbyaufwand hin MIT privatisiert.

Zitat:

Fakt ist jedenfalls Netzausbau kostet Geld.Die Kabelnetzbetreiber haben hier einen Vorteil weil alle Investitionen die sie tätigen selbst abschöpfen können. Wenn KabelBW ein Glasfasernetz ausbaut dann sind sie sich sicher, dass kein anderer Provider kommen kann und ihre Netze nutzen darf. Bei dem telekomunikationsmarkt ist es aber anders. Die Telekom soll die Kabel zum Kunden legen und dann kommen die Billiganbieter und schöpfen ab. Oder wirst Du mir da widersprechen?

Japs. Carriergebühren. Carriergebühren. Carriergebühren. Das die Mär von "alle dürfen" völliger Schwachsinn ist wurde ja schon lang und breit dargelegt. Das von der Telekom die Monopolstellung genutzt wird Marktmacht auf sich zu binden auch. Das das schon mehrfach auf's Dach gab ist problemlos zu belegen.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Barmonster, ... mehr anzeigen


Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 16:48 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Sundown73:


Ich behaupte mal 90 % die sich hier aufregen sind so und so kein Kunde bei der Telekom.


Und? Das macht den Protest nur um so glaubwürdiger, weil "uneigennütziger"


Und warum kann man nicht den Kunden entscheiden lassen? Der Markt wird es doch regeln. Wer mit den Tarifen und der Leistung nicht zufrieden ist wechselt halt. Funktioniert im Mobilfunkbereich doch auch.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 17:01 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Das höheres Datenvolumen mehr kosten soll finde ich nicht schlimm. Das ist schlicht preisdifferenzierung. Im Grunde nichts anderes wie verschiedene Motoren im selben Auto.
Was aber IMO Brandgefährlich ist, ist dass Dienste der Telekom davon ausgeschlossen sind.


Das stimmt so aber auch nicht! Der eigene Dienst Videoload wird dem Trafficvolumen ebenso angerechnet wir die Konkurrenz.

Im Mobilfunksektor ist der Traffic von Spotify bei der Telekom frei. Bei Vodafone ist es der Traffic von Napster.

Entertain hingegen, also der IPTV Teil, wird nicht verrechnet. Dafür zahlt der Kunde ja auch eine höhere Grundgebühr. Dazu kommt halt noch, dass der IPTV Teil der LfK unterliegt. Im übrigen wenn ein Kunde nicht zahlt, dann kann er IPTV mit ARD und ZDF weiterhin nutzen weil das zur Grundversorgung gehört.

Man kann natürlich die Telekom verdonnern den IPTV Traffic auch mitzurechnen. Dann würde es sich sicherlich drauf hinauslaufen, dass Entertain 5 Euro teurer wird, keine Volumenbeschränkung bekommt und die Call & Surf Tarif nur Volumenpakete. Was passiert aber dann mit dem VoIP. Muss dass dann auch mitgerechnet werden? Dann kann der Kunde nicht mal mehr telefonieren.

Laut Telekom sind doch bereits zwei Anbieter in Verhandlungen, damit deren Traffic nicht angerechnet wird.

Außerdem kann die Regulierungsbehörde immer noch die Pläne durchkreuzen.

Trotzallem wenn man dann weiteres Volumen von 75GB für 5 Euro dazubuchen kann, dann fände ich das eine faire Lösung. Derzeit liegen wir im Haushalt zwischen 50 und 70 GB im Monat. Vielleicht habe ich in 2 Jahren auch VDSL, dann habe ich 200 oder 300 GB gar frei.

Jedenfalls bleibe ich bei der Telekom weil mit meinem Anschluss bin ich persönlich rund um zufrieden.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 17:06 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Japs. Carriergebühren. Carriergebühren. Carriergebühren. Das die Mär von "alle dürfen" völliger Schwachsinn ist wurde ja schon lang und breit dargelegt. Das von der Telekom die Monopolstellung genutzt wird Marktmacht auf sich zu binden auch. Das das schon mehrfach auf's Dach gab ist problemlos zu belegen.


Es gibt immer noch die Regulierungsbehörde. Die Telekom ist ja froh wenn noch mehr Kunden gehen weil sie dann nicht mehr reguliert werden muss.

Allerdings hat die Telekom recht hohe Personalkosten. Anderseits soll man jetzt 50% der Leute einfach auf die Strasse setzen nur damit die Leute billiges Internet bekommen. Das kann ja auch nicht das Wahre sein.

Wer baut den alles LTE aus? So als Beispiel zum Breitband. Dort gibt es im übrigen auch Volumentarife! Auch bei Vodofone!

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 17:08 Uhr

Und es geht doch nur ums Geld:

Telekom drosselt fast alle Kunden Zeit.de
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 17:16 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Sundown73:


Ich behaupte mal 90 % die sich hier aufregen sind so und so kein Kunde bei der Telekom.


Und? Das macht den Protest nur um so glaubwürdiger, weil "uneigennütziger"


Und warum kann man nicht den Kunden entscheiden lassen? Der Markt wird es doch regeln. Wer mit den Tarifen und der Leistung nicht zufrieden ist wechselt halt. Funktioniert im Mobilfunkbereich doch auch.

Tun wir doch. Meine Brandsätze liegen zumindest noch sicher verwahrt unter'm Bett. Wir sagen halt was wir zum kotzen finden.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 17:26 Uhr

Zitat von Sundown73:


Es gibt immer noch die Regulierungsbehörde. Die Telekom ist ja froh wenn noch mehr Kunden gehen weil sie dann nicht mehr reguliert werden muss.

Ja kein Thema, hab auch keine Einwände wenn sie auf dem Weg 'n paar auf die Mütze kriegen.

Zitat von Sundown73:


Allerdings hat die Telekom recht hohe Personalkosten. Anderseits soll man jetzt 50% der Leute einfach auf die Strasse setzen nur damit die Leute billiges Internet bekommen. Das kann ja auch nicht das Wahre sein.

Ich zitiere dich mal eben: "Der Markt wird's schon regeln" *amüsiert*

Zitat von Sundown73:


Wer baut den alles LTE aus? So als Beispiel zum Breitband. Dort gibt es im übrigen auch Volumentarife! Auch bei Vodofone!

Der LTE ausbau löst das Problem des Kupfernetzes wie?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2013 um 18:29 Uhr

Verstoß gegen das Fernmeldegeheimnis

Langsam wird das richtig lustig *g*

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2013 um 14:22 Uhr

So, der letzte Monat ist vorbei, es gab viel durchs Netz zu schaufeln. Wegen eines Tests neuer Backupsysteme, die mehrmals feinjustiert wurden und deswegen wohl auch locker mal einige 10000 Mbyte zusätzlich flossen habe ich nun die Ergebnisse:

Aufgesplittet:
Onlinezeit:514:39
Gesamter Verbrauch157,97
Upload 10,88
Download147,08
(Werte in h und GB)

Leitungskapazität: 35M zu 3,5M
(~8Windowssysteme, 4 untersch. Linuxsysteme, zu 95% 24/7 an. Updates werden noch dediziert im Rahmen der jew. Updatepolicies der Distris (2012, 2008, Debian, ubuntu etc, 7,8) gezogen.

Laut aktueller VDSL AGB der Tkom: ab 200GB gedrosselt. Sprich: selbst, wenn ich mit beiden Händen mit "Traffic" um mich werfe bekomme ich kein Overload hin.

Anstatt hier gegen die Drosselung zu fechten sollten die Schreier lieber mal dafür sorgen, das im Ländlichen Raum mal ein Drosselbares Internet kommt. :gaehner:

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2013 um 14:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2013 um 14:29 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

So, der letzte Monat ist vorbei, es gab viel durchs Netz zu schaufeln. Wegen eines Tests neuer Backupsysteme, die mehrmals feinjustiert wurden und deswegen wohl auch locker mal einige 10000 Mbyte zusätzlich flossen habe ich nun die Ergebnisse:

Aufgesplittet:
Onlinezeit:514:39
Gesamter Verbrauch157,97
Upload 10,88
Download147,08
(Werte in h und GB)

Leitungskapazität: 35M zu 3,5M
(~8Windowssysteme, 4 untersch. Linuxsysteme, zu 95% 24/7 an. Updates werden noch dediziert im Rahmen der jew. Updatepolicies der Distris (2012, 2008, Debian, ubuntu etc, 7,8) gezogen.

Laut aktueller VDSL AGB der Tkom: ab 200GB gedrosselt. Sprich: selbst, wenn ich mit beiden Händen mit "Traffic" um mich werfe bekomme ich kein Overload hin.

Anstatt hier gegen die Drosselung zu fechten sollten die Schreier lieber mal dafür sorgen, das im Ländlichen Raum mal ein Drosselbares Internet kommt. :gaehner:


Schön. Mit ner ADSL2+-Leitung wärst Du längst über das Limit gekommen und wärst mit deinen Backups immer noch beschäftigt dank vorsinnflutlicher 384 kbit/s. Und jetzt googlest Du mal, wie vielen Gebieten Deutschlands VDSL verfügbar ist und dann reden wir weiter. Ich könnte mir meine Backups künftig in die Haare schmieren weil ich die 75 GB in null komma nix erreichen würde. ;-)

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2013 um 14:35 Uhr

Anscheinend hat es halb Deutschland immer noch nicht kapiert, worum es geht. Liegt vielleicht daran, dass sich keiner die Mühe macht, irgendwelche Artikel durchzulesen?

Die Telekom darf von mir aus drosseln, das ist mir schnurzpiepscheißfurzkackegal und wenn sie meinen, damit noch mehr Geld zu verdienen, sollen sie doch, DAS würde der Markt regeln.

Allerdings habe ich ein großes Problem damit, dass sie einen Unterschied machen, was gedrosselt wird und was nicht.

Ach was red ich, mit dem Wort "Netzneutralität" lässt sich eben keine Propaganda betreiben.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2013 um 15:17 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von Der666Diablo:

So, der letzte Monat ist vorbei, es gab viel durchs Netz zu schaufeln. Wegen eines Tests neuer Backupsysteme, die mehrmals feinjustiert wurden und deswegen wohl auch locker mal einige 10000 Mbyte zusätzlich flossen habe ich nun die Ergebnisse:

Aufgesplittet:
Onlinezeit:514:39
Gesamter Verbrauch157,97
Upload 10,88
Download147,08
(Werte in h und GB)

Leitungskapazität: 35M zu 3,5M
(~8Windowssysteme, 4 untersch. Linuxsysteme, zu 95% 24/7 an. Updates werden noch dediziert im Rahmen der jew. Updatepolicies der Distris (2012, 2008, Debian, ubuntu etc, 7,8) gezogen.

Laut aktueller VDSL AGB der Tkom: ab 200GB gedrosselt. Sprich: selbst, wenn ich mit beiden Händen mit "Traffic" um mich werfe bekomme ich kein Overload hin.

Anstatt hier gegen die Drosselung zu fechten sollten die Schreier lieber mal dafür sorgen, das im Ländlichen Raum mal ein Drosselbares Internet kommt. :gaehner:


Schön. Mit ner ADSL2+-Leitung wärst Du längst über das Limit gekommen und wärst mit deinen Backups immer noch beschäftigt dank vorsinnflutlicher 384 kbit/s. Und jetzt googlest Du mal, wie vielen Gebieten Deutschlands VDSL verfügbar ist und dann reden wir weiter. Ich könnte mir meine Backups künftig in die Haare schmieren weil ich die 75 GB in null komma nix erreichen würde. ;-)


Thank you.

But once more (just for the ones who can't read)

Zitat:

Anstatt hier gegen die Drosselung zu fechten sollten die Schreier lieber mal dafür sorgen, das im Ländlichen Raum mal ein Drosselbares Internet kommt. :gaehner:


@le_mon: Wenn die Leistungsgrenze in anderen Regionen wäre, stimmt. Ich kenne aber genügend Haushalte, in denen sind 10GB Traffic schon viel.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2013 um 15:24 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


@le_mon: Wenn die Leistungsgrenze in anderen Regionen wäre, stimmt. Ich kenne aber genügend Haushalte, in denen sind 10GB Traffic schon viel.


Und was hat das jetzt mit meinem Geschriebenen zu tun?
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2013 um 01:06 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

So, der letzte Monat ist vorbei, es gab viel durchs Netz zu schaufeln. Wegen eines Tests neuer Backupsysteme, die mehrmals feinjustiert wurden und deswegen wohl auch locker mal einige 10000 Mbyte zusätzlich flossen habe ich nun die Ergebnisse:

Aufgesplittet:
Onlinezeit:514:39
Gesamter Verbrauch157,97
Upload 10,88
Download147,08
(Werte in h und GB)

Leitungskapazität: 35M zu 3,5M
(~8Windowssysteme, 4 untersch. Linuxsysteme, zu 95% 24/7 an. Updates werden noch dediziert im Rahmen der jew. Updatepolicies der Distris (2012, 2008, Debian, ubuntu etc, 7,8) gezogen.

Laut aktueller VDSL AGB der Tkom: ab 200GB gedrosselt. Sprich: selbst, wenn ich mit beiden Händen mit "Traffic" um mich werfe bekomme ich kein Overload hin.

Anstatt hier gegen die Drosselung zu fechten sollten die Schreier lieber mal dafür sorgen, das im Ländlichen Raum mal ein Drosselbares Internet kommt. :gaehner:

Ähm. Die Telekom selbst rechnet, das der Durchschnittsnutzer bis 2016 bei jeglichem Tarif gedrosselt wird...

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -