s1m0n - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2013 um 12:39 Uhr
|
|
Jetzt wird die Telekom sogar wegen der Drosselung abgemahnt.
Quelle
http://www.sysprofile.de/id54604
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2013 um 08:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2013 um 08:52 Uhr
|
|
Komm, da hat der RA Stadler doch übers Ziel hinausgeschossen! Das sollte jedem mit Fachverstand klar sein. Schliesslich gibt es Drosselung bei Mobilfunk und LTE auch. Da ist er aber noich nicht aktiv geworden. Andere Provider drosseln auch. Zudem wird sowas über VLANs realisiert! Da braucht man nicht in die Pakete schauen!
Ich möchte nochmal den Begriff "Netzneutralität" aufgreifen. Die Telekom soll ja alle Pakete gleich behandeln ohne Pakete zu bevorzugen.
Klingt erstmal recht stimmig, allerdings frage ich mich, wer das fordert, ob er schon einmal IPTV oder VoIP genutzt hat. Man sollte sich halt den technischen Hintergrund etwas näher bringen. Was nützt hier eine eingeforderte Netzneutralität wenn man dann als Telekom Kunde kein Fernsehen mehr schauen kann, weil der Sohn gerade anfängt einen Download zu machen. Die Frau versteht am Telefon nur noch Zerhacktes, weil nun am Anschluss alle Pakete gleich behandelt werden müssen. Das macht nach meinem technischen Verständnis keinen Sinn. Daher hat sich der Informatiker schon vor Jahrzehnten diesem Problem angenommen und hat den "Quality of Service" eingeführt. Hier werden Streaming Pakete bevorzugt behandelt weil am Anschluss der der Stream permanent ohne Ruckeln zu betrachten sein sollte. Dann kommen die Voice Pakete. Kommt plötzlich ein Anruf rein, wird die Bandbreite bei einem zeitunkritischen Dienst wie jetzt http beschnitte und die Kapazitäten der Sprachübertragung gegeben. Das alles hat nach meinem Verständnis nichts mit Netzneutralität zu tun. Das alles ist "Quality of Service".
Jetzt habe ich das Gefühl, die Leute die nach "Netzneutralität" schreien kommen aus einer IT fernen Welt und nutzten das Netz nur um zu surfen. Alle anderen Dienste sind ihnen nicht bekannt.
Daher meine Frage. Wie soll die Telekom technisch IPTV oder VoIP umsetzen? Bisher geschieht das auf einer Leitung mit VLANs. Benötigt ein VLAN plötzlich mehr Bandbreite, dann wird die Bandbreite des anderen VLANs reduziert. Dadurch müssen die Pakete des Kunden auch nicht analysiert werden ob es bevorzugte Pakete sind wie schon öfters gelesen habe. Ne, dafür gibt es VLANs. Da muss man nicht auf Paketebene runter. 
Theoretisch kann man auf diese Weise dem Kunden einen VLAN für Spotify geben. Dieser VLAN fliesst dann nicht in das Traficvolumen ein. Das bedeutet man kann durchaus Traficc gezielt messen, ohne jetzt in jedes Paket reinschauen zu müssen.
Es wundert mich, dass RA Stadler noch nie was von VLANs gehört hat. Somit ist der ganze Golem Bericht unsinnig da er technisch nicht die Variante mit dem VLAN berücksichtigt!
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2013 um 08:51 Uhr
|
|
ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Die Telekom kann das gerne handhaben wie bisher: VoIP und IPtv bevorzugt behandeln oder was auch immer. Was halt gar nicht geht, ist nur den EIGENEN VoIP und IPtv Dienst bevorzugt zu behandeln und die von allen anderen abzudrehen.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2013 um 08:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2013 um 08:57 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Die Telekom kann das gerne handhaben wie bisher: VoIP und IPtv bevorzugt behandeln oder was auch immer. Was halt gar nicht geht, ist nur den EIGENEN VoIP und IPtv Dienst bevorzugt zu behandeln und die von allen anderen abzudrehen.
IPTV ist Live TV! Welche anderen Dienste gibt es da? Vodafone TV und das war es! Es gibt derzeit in Deutschland nur 2 IPTV Dienstleister!
Komm jetzt bitte nicht mit Watchever, Maxdome oder Apple TV. Das sind Streaming Dienste mit einer Online Videothek. Da kann man nicht TV gucken wie bei Satellit oder Kabel.
Und auf die IPTV Plattform der Telekom können andere auch drauf. Es gibt ja schon Gespäche mit Anbietern.
Naja und VoIP ist das Festnetz auf IP Basis. Hat jeder Anbieter im übrigen auch!
IPTV in Deutschland (alt)
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
NBN
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
522
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2013 um 16:04 Uhr
|
|
Es tanzt ein Dri- Dra- Drosselmann....
...bei der Telekom herum, fidelbumm.
Es tanzt ein Dri- Dra- Drosselmann
bei der Telekom herum, fidelbumm.
Er schüttelt sich, er rüttelt sich,
wirft uns're Flatrates hinter sich,
Es tanzt ein Dri- Dra- Drosselmann
bei der Telekom herum.
Es tanzt ein Dri- Dra- Drosselmann
bei der Telekom herum, fidelbumm.
Er bringt zur Nacht dem guten Kind,
die Bandbreiten die im Backbone sind.
Es tanzt ein Dri- Dra- Drosselmann
bei der Telekom herum.
Es tanzt ein Dri- Dra- Drosselmann
bei der Telekom herum, fidelbumm.
Er wirft uns're Flatrates hin- und her,
und das Kontingent ist wieder leer,
Es tanzt ein Dri- Dra- Drosselmann
bei der Telekom herum.
- Nordish by Nature! -
|
|
Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2013 um 00:55 Uhr
|
|
und man muss sich noch dazu vorstellen es ist ja nur 75 GB / Monat für eine Person
was aber machen wenn man eine Familie mit 4 personen ist?
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2013 um 11:02 Uhr
|
|
Zitat von Bingo_Player: und man muss sich noch dazu vorstellen es ist ja nur 75 GB / Monat für eine Person
was aber machen wenn man eine Familie mit 4 personen ist?
Wie wäre es zu einem Provider wechseln der eine "echte" Flatrate anbietet? Oder bei der Telekom bleiben und in einen Tarif wechseln mit "echter" Flatrate. Die soll es ja 2016 auch geben, allerdings kosten die dann 20 Euro mehr. Als erzieherische Maßnahme könnte man dann pro Kind 10 Euro des Taschengeldes einbehalten für die Internetnutzung.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2013 um 18:07 Uhr
|
|
Telekom gibt nach und hebt Drosselung teilweise auf
Der Telekom geht der A**** auf Grundeis. Statt Pseudo-DSL-Speed nun 2 Mbit/s ab 75 GB. Bin mal gespannt was 2016 noch von den Drosselplänen übrig ist. Bis dahin heißt es weiter haten ^^
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|