Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -577- -578- -579- -580- -581- ... -600- | vorwärts >>> |
King2014
Profi (offline) Dabei seit 05.2014 440 Beiträge |
Zitat von AFRO95: ja liegt es denn daran?ich kenne mich da nicht aus Wenn es dieses Geräusch ist, schon: Klick |
||
AFRO95 ![]() Profi (offline) Dabei seit 01.2008 492 Beiträge |
nein das ist es nicht es kommt direkt über die lautsprecher und is ein ekelhaftes fiepsen piepsen rauschen www.gidf.de |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von Kerrigan: Hallo,kann mir jemand eine gute, zuverlässige Festplatte (ab 1 TB) empfehlen, die hohe Datensicherheit, solide Performance bei niedriger Temp und leisem Betrieb verspricht? Preis: wenn möglich nicht mehr als 80 Euro Vielen Dank und noch einen angenehmen Nachmittag allen. Edit: intern, um die Frage zu beantworten (die nicht gestellt wurde) Kannst dir eine Platte aus dieser Liste aussuchen, meine Empfehlung als Hersteller wäre HGST. Liste - Geizhals Leise würde ich mal sagen ist, wenn die Platte im Betrieb weniger als 27 db(A) abgibt, wenn das Gehäuse "Gummi-Dämpfer" an der Befestigung hat ist es noch besser. Garantie von 2 oder bis zu 5 Jahren ist auch ein gutes Anzeichen, das die Platte wohl länger hält, viele Hersteller bieten auch einen Service, Daten zu retten, wenn eine Festplatte kaputt geht und innerhalb dieser Zeit eingeschickt wird, soweit was zu retten ist. Kannst auch die teuere (aber immer noch innerhab deines Budgets liegende) SSHD (siehe obige Liste) nehmen für bessere Performance und bessere Zugriffzeiten bei häufig angeforderte Dateien. _______________________________________________ Zitat von AFRO95: nein das ist es nichtes kommt direkt über die lautsprecher und is ein ekelhaftes fiepsen piepsen rauschen Onbord-Sound haben häufig diesen Nachteil, dass diese den EM Störungen im Gehäuse gegenüber anfälliger ist, weil diese ser nahe der Quelle liegt. Hatte das gleiche Problem und habe mir nun eine externe Soundkarte geholt, habe hierbei vorallem darauf geachtet, dass diese einen "Kopfhörer"-Ausgang und einen Line-in UND Mic-in Eingang hat, wobei das was ich mir geholt habe noch viel mehr Features hat. Kannst die aber auch eine neue interne Soundkarte holen oder erstmal schauen, dass du deine alte zum laufen kriegst. Falls du nach internen Soundkarten suchst solltest einfach mal hier über die Filter eine billige schnell rausfinden können. '; DROP ALL TABLES; -- |
||
King2014
Profi (offline) Dabei seit 05.2014 440 Beiträge |
Zitat von AFRO95: nein das ist es nichtes kommt direkt über die lautsprecher und is ein ekelhaftes fiepsen piepsen rauschen Dass es aus den Lautsprechern kommt ist mir klar. Wollte nur wissen, ob es so in etwa klingt. Zitat von Celmor: Onbord-Sound haben häufig diesen Nachteil, dass diese den EM Störungen im Gehäuse gegenüber anfälliger ist, weil diese ser nahe der Quelle liegt.Der Hersteller seines Mainboards gibt zwar damit an, den Sound von den restlichen Bauteilen auf der Mainboardseite gut abgeschirmt zu haben, gegen Spulenfiepen seitens einer Grafikkarte hat das aber natürlich keine Chance. Dem Problem aus dem Weg zu gehen, in dem man den Onboardsound nicht mehr nutzt, ändert aber nichts am Fehler seitens der Grafikkarte, weswegen sie dennoch getauscht werden sollte. |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von King2014: Der Hersteller seines Mainboards gibt zwar damit an, den Sound von den restlichen Bauteilen auf der Mainboardseite gut abgeschirmt zu haben, gegen Spulenfiepen seitens einer Grafikkarte hat das aber natürlich keine Chance. .Wie kann ein Spulenfiepen der Grafikkarte sich auf ein DAC auswirken? '; DROP ALL TABLES; -- |
||
King2014
Profi (offline) Dabei seit 05.2014 440 Beiträge |
Zitat von Celmor: Wie kann ein Spulenfiepen der Grafikkarte sich auf ein DAC auswirken?Über elektromagnetische Wellen? |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Zitat von King2014: Zitat von Celmor: Wie kann ein Spulenfiepen der Grafikkarte sich auf ein DAC auswirken?Über elektromagnetische Wellen? Glaube ich weniger. Immerhin ist im PC nahezu alles durch ein Metallgehäuse geschützt, welches elektromagnetische Strahlung nahezu komplett reflektiert. Allerdings bin ich zu wenig in der Materie, um das zu 100% beurteilen zu können. Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
King2014
Profi (offline) Dabei seit 05.2014 440 Beiträge |
Zitat von Prof_Matze: Glaube ich weniger. Immerhin ist im PC nahezu alles durch ein Metallgehäuse geschützt, welches elektromagnetische Strahlung nahezu komplett reflektiert.Ich bitte dich. Onboardsound hatte doch noch nie einen EMI-Schild |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
Zitat von King2014: Zitat von Prof_Matze: Glaube ich weniger. Immerhin ist im PC nahezu alles durch ein Metallgehäuse geschützt, welches elektromagnetische Strahlung nahezu komplett reflektiert.Ich bitte dich. Onboardsound hatte doch noch nie einen EMI-Schild Mittlerweile sind zumindest die High-End-Boards mt extra Soundcontrollern welche extra einen Teil des Mainboards nur für sich beanspruchen dürfen aufm Markt. Sogar können bei manchen Boards die Wandler gewechselt werden. Es tut sich also was in der Nische. Es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung jedoch wird der Onboard Sound niemals an die Qualität einer externen Lösung hinkommen! Zur Zeit sind selbst noch die Einstiegslösungen um die 30-40€ nahezu allen Onboard-Lösungen überlegen |
||
King2014
Profi (offline) Dabei seit 05.2014 440 Beiträge |
Zitat von Webse-: Mittlerweile sind zumindest die High-End-Boards mt extra Soundcontrollern welche extra einen Teil des Mainboards nur für sich beanspruchen dürfen aufm Markt.Wie gesagt. Das schütz vor elektromagnetischen Wellen von Seiten des Mainboards, jedoch nicht von Seiten der Grafikkarte und da kommen nunmal die meisten her, besonders wenn sie unter Spulenfiepen leidet. Selbst eine hochwertige Soundkarte kann dagegen nicht ankommen, wenn sie kein vernünftiges EMI-Schild mitbringt. |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von King2014: Zitat von Celmor: Wie kann ein Spulenfiepen der Grafikkarte sich auf ein DAC auswirken?Über elektromagnetische Wellen? Spulenfiepen ist der wahrnembare Sound (undesirable audible sound) einer induzierenden und dadurch physisch vibrierenden Spule (physically vibrate). (Source) Dieses Phänomen macht sich über ein hörbaren Sound der elektronischen Komponenten aus und nicht speziell durch zusätzliche EM "Strahlen". Quasie alles (ungeschirmte) im PC trägt zu EM Störgeräuschen zu, da ist die GPU nichts besonderes, aber man kann dies trotzdem testen, indem man mal die GPU ausbaut und die interne GPU der CPU benützt (was mittlerweile die meisten CPUs haben) und schaut ob die Störgeräusche auf dem Kopfhörer nicht mehr wahrnehmbar sind.
'; DROP ALL TABLES; -- |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von King2014: Zitat von Webse-: Mittlerweile sind zumindest die High-End-Boards mt extra Soundcontrollern welche extra einen Teil des Mainboards nur für sich beanspruchen dürfen aufm Markt.Wie gesagt. Das schütz vor elektromagnetischen Wellen von Seiten des Mainboards, jedoch nicht von Seiten der Grafikkarte und da kommen nunmal die meisten her, besonders wenn sie unter Spulenfiepen leidet. Selbst eine hochwertige Soundkarte kann dagegen nicht ankommen, wenn sie kein vernünftiges EMI-Schild mitbringt. Ich bezweifle, dass man die Grafikkarte austauschen oder zurückgeben kann, wenn die einfach nur EM "Strahlen" aussendet auf die zufälliger die Soundkarte ansprichst (durch Resonanz oder einfach nur physischer Ort), probieren kann man es aber mal, jedoch werden wohl die meisten Hersteller einfach sagen, bei deren Tests hat die GPU sich nicht fehlverhalten. '; DROP ALL TABLES; -- |
||
Webse- ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2007 1190 Beiträge |
Bei Spulenfiepen kann man die Grafikkarte nur dann zurückgeben wenn man dem Verkäufer klar gesagt hat dass man eine Karte sucht die kein Spulenfiepen aufweist. Beim Onlinekauf hat man das 14Tägige Rückgaberecht |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von Webse-: Bei Spulenfiepen kann man die Grafikkarte nur dann zurückgeben wenn man dem Verkäufer klar gesagt hat dass man eine Karte sucht die kein Spulenfiepen aufweist. Beim Onlinekauf hat man das 14Tägige RückgaberechtKann man dieses Rückgaberecht aber immer einfordern, auch wenn man das Produkt benützt hat und z.B. Game-Codes wegen Bundles bekommen hat? Der Verkäufer kann ja auch meistens nicht überprfüfen ob die eingelöst wurden. '; DROP ALL TABLES; -- |
||
King2014
Profi (offline) Dabei seit 05.2014 440 Beiträge |
Zitat von Celmor: Kann man dieses Rückgaberecht aber immer einfordern, auch wenn man das Produkt benützt hat und z.B. Game-Codes wegen Bundles bekommen hat? Der Verkäufer kann ja auch meistens nicht überprfüfen ob die eingelöst wurden.Wenn man sie aber nur gegen eine baugleiche funktionsfähige eintauschen möchte, sollte soetwas doch kein Problem darstellen. |
||
<<< zurück |
-1- ... -577- -578- -579- -580- -581- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -