Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Beste Gitarren-Verstärker Marke ???

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>  
axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:25 Uhr

Zitat von acdcmalcolm:

tja, das mein ich auch..nur ich kauf mir noch nen zusätzlichen modeling preamp, schalte ihn dann innen effektweg und bin dann flexibler als jeder andere =)


hab ich auch ne zeitlang gemacht.
da bist du wirklich wahnsinnig flexibel.
ich hatte das vox-tonelab-se im effektloop von meinem damaligen marshall jcm900. das klang schon recht amtlich.
aber nen "echteren" sound bekomme ich aus dem dragon. habe dazu ein g-major im effektloop und tada...

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Flo666 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
196 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:26 Uhr

Mesa Boogie Dual Rectifier, Hughes & Kettner Switchblade oder Line 6 amps

Rüdiger, rest in peace

axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:27 Uhr

Zitat von Flo666:

Mesa Boogie Dual Rectifier, Hughes & Kettner Switchblade oder Line 6 amps

der dual rectifier spielt aber schon in ner anderen liga als der switchblade...
welchen line6???

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:28 Uhr

Um Himmels willen, man kann doch Line 6 nicht in einem Atemzug mit "richtigen" Amps wie 'nen Rectifier nennen? :-D

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

TooTall - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
3485 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:30 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Um Himmels willen, man kann doch Line 6 nicht in einem Atemzug mit "richtigen" Amps wie 'nen Rectifier nennen? :-D

*im duden nachschlag* doch leider gottes geht sowas :-D

Legi, intellexi, condemnavi...!

axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:31 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Um Himmels willen, man kann doch Line 6 nicht in einem Atemzug mit "richtigen" Amps wie 'nen Rectifier nennen? :-D


da gebe ich dir schon recht.
allerdings ist der Vetta II schon ein hammermäßiges teil. und kostet auch ungefähr soviel wie ein rectifier....
deshalb wollte ich ja fragen "welcher von line6".



wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

acdcmalcolm - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2771 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:31 Uhr

Zitat von axor:

Zitat von acdcmalcolm:

tja, das mein ich auch..nur ich kauf mir noch nen zusätzlichen modeling preamp, schalte ihn dann innen effektweg und bin dann flexibler als jeder andere =)


hab ich auch ne zeitlang gemacht.
da bist du wirklich wahnsinnig flexibel.
ich hatte das vox-tonelab-se im effektloop von meinem damaligen marshall jcm900. das klang schon recht amtlich.
aber nen "echteren" sound bekomme ich aus dem dragon. habe dazu ein g-major im effektloop und tada...

is auch n geiles setup...naja, ich will endlich von der transe weg..weihnachten noch abwarten und dann..aber, ne ordentlich box brauch och auch noch..was spielst du für eine?
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:32 Uhr

Zitat von Deathinfektor:

welcher der beste verstärker ist?????
das kommt auf den musikstil an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Metal würd ich sagen Framus (Cobra Fullstack)
Akkustik ganz klar Vox AC 30 (am besten als stack)
Punkrock würd ich n Marshall nehmen (DSL)


Da macht sich's aber jemand auch sehr einfach mit den verschiedenen "Schubladen".
Weißt du überhaupt, wie viele amtliche Rock- / Hardrockalben mit einem AC30 eingespielt
worden sind (den du mal schnell in die Akustik-Ecke packst). Ebenso hat Marshall = Punkrock....nee, oder? :kopfschuettel:

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:34 Uhr

ich habe die framus 4x12" box mit vintage V30 speakern drin.
wenn du unbedingt mit modeller arbeiten willst, dann bin ich mir nicht sicher, ob du wirklich mit dem peavey glücklich wirst, denn du hast ja immernoch die vorstufe, die du ja überbrückst und somit "nutzlos" machst.
wie wäre es denn mit ner stinknormalen gitarren endstufe.
rocktron velocity z.b. da brauchst du nicht unbedingt röhren, denn die werden ja vom modeller simuliert.(mal besser, mal weniger). da würde es sogar ne stinknormale pa endstufe tun.

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:35 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Zitat von Deathinfektor:

welcher der beste verstärker ist?????
das kommt auf den musikstil an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Metal würd ich sagen Framus (Cobra Fullstack)
Akkustik ganz klar Vox AC 30 (am besten als stack)
Punkrock würd ich n Marshall nehmen (DSL)


Da macht sich's aber jemand auch sehr einfach mit den verschiedenen "Schubladen".
Weißt du überhaupt, wie viele amtliche Rock- / Hardrockalben mit einem AC30 eingespielt
worden sind (den du mal schnell in die Akustik-Ecke packst). Ebenso hat Marshall = Punkrock....nee, oder? :kopfschuettel:


da geb ich dir recht...über diesen beitrag müssen wir nicht viel worte verlieren....

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2006 um 14:35 Uhr

Zitat von axor:

Zitat von AudioMobil:

Um Himmels willen, man kann doch Line 6 nicht in einem Atemzug mit "richtigen" Amps wie 'nen Rectifier nennen? :-D


da gebe ich dir schon recht.
allerdings ist der Vetta II schon ein hammermäßiges teil. und kostet auch ungefähr soviel wie ein rectifier....
deshalb wollte ich ja fragen "welcher von line6".



Mag durchaus sein, darf man auch nicht falsch verstehen (habe selber 'nen mittlerweile auch schon alten Flextone HD, war einer der ersten in meiner Umgebung der sich sowas rausgelassen hat). Aber trotzdem sind die ganzen Modelling-Amps nix anderes als Kompromisse, wenn man einfach flexibel sein will ohne tonnenweise Kram mitschleppen zu müssen. Aber
zu den "besten" Amps geschweige denn zu Verstärkerlegenden kann man diese Sparte eigentlich beim besten Willen nicht zählen.... ;-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2006 um 14:38 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Zitat von axor:

Zitat von AudioMobil:

Um Himmels willen, man kann doch Line 6 nicht in einem Atemzug mit "richtigen" Amps wie 'nen Rectifier nennen? :-D


da gebe ich dir schon recht.
allerdings ist der Vetta II schon ein hammermäßiges teil. und kostet auch ungefähr soviel wie ein rectifier....
deshalb wollte ich ja fragen "welcher von line6".



Mag durchaus sein, darf man auch nicht falsch verstehen (habe selber 'nen mittlerweile auch schon alten Flextone HD, war einer der ersten in meiner Umgebung der sich sowas rausgelassen hat). Aber trotzdem sind die ganzen Modelling-Amps nix anderes als Kompromisse, wenn man einfach flexibel sein will ohne tonnenweise Kram mitschleppen zu müssen. Aber
zu den "besten" Amps geschweige denn zu Verstärkerlegenden kann man diese Sparte eigentlich beim besten Willen nicht zählen.... ;-)



sehr weise gesprochen
:daumenhoch:
es sind gute amps, aber halt trotzdem immer nur "alternativen".

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

acdcmalcolm - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2771 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:38 Uhr

naja röhre und modelling..lieber röhre =P ..es geht ja bei mir nich nur um mehr leistung, sondern in erster linie um röhrensound und feeling..mir ist durchaus bewusst, dass sich die vorstufe des amps ausschaltet..die zerre und den crunch sound werde ich auf jeden fall dem amp selbst entlocken..lediglich ein ordentlicher cleansound würde ich ner externen vorstufe entziehen..
axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:41 Uhr

Zitat von acdcmalcolm:

naja röhre und modelling..lieber röhre =P ..es geht ja bei mir nich nur um mehr leistung, sondern in erster linie um röhrensound und feeling..mir ist durchaus bewusst, dass sich die vorstufe des amps ausschaltet..die zerre und den crunch sound werde ich auf jeden fall dem amp selbst entlocken..lediglich ein ordentlicher cleansound würde ich ner externen vorstufe entziehen..


und wie willst du das machen???
wenn du in den effekt return gehst, dann übergehst du die röhrenvorstufe zum crunchen.

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2006 um 14:47 Uhr

Zitat:


sehr weise gesprochen :daumenhoch:
es sind gute amps, aber halt trotzdem immer nur "alternativen".


Vielen Dank für die Blumen! :-)

Freut mich aber auch zu sehen, dass es hier durchaus einige andere Leute gibt, die sich mit der Materie beschäftigen und auch 'ne Ahnung davon haben! :daumenhoch: Generell ist dieser Thread hier zwar genauso sinnlos wie "Beste Gitarren-Marke", weil es da einfach keine "beste" Marke gibt. Es gibt zwar verschiedene Klassen, Low Budget, High End, Boutique usw. die klar preislich und qualitativ Unterschiede haben aber welcher Verstärker einem letztendlich gefällt hat doch nichts mit dem zu tun was draufsteht, sondern mit dem was rauskommt. Ich selber habe auch so meine Vorlieben, bei Hughes & Kettner gefällt mir persönlich der Zerrsound meistens nicht wirklich, bei Marshall hat mich früher der Clean Sound nicht glücklich gemacht und von einem (testweise ausgeliehenen) Dual Rectifier eines Musikerkollegen träume ich heute noch (auch wenn ich mich fragen musste, wer sich wirklich traut den Gain-Regler über die Hälfte zu fahren....wer braucht soviel? :-D).

Das alles bezieht sich jetzt natürlich wiederum auf einzelne Modelle, nicht auf die gesamte Palette. Ich habe z.B. diesen Sommer bei Silbermond (nicht lachen) gehört wie fett und endgeil ein Hughes & Kettner mit 'ner Paula klingen kann, genauso sieht's mit den anderen Teilen aus....ach...endloses Thema! Zurück zur Werbung.... *g*

Fazit: Wenn hier noch einer einfach schreibt "Marshall ischs Beschte!!!!!!!" (oder was anderes ohne entsprechende Begründung) dann sollte man dem eigentlich die Murmel runterhauen.... :-D

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -