Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Beste Gitarren-Verstärker Marke ???

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8-  
acdcmalcolm - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2771 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:47 Uhr

hm..ja stimmt..der cleane kanal ist ja praktisch der crunsh-kanal..ich hab mich reichlich informiert und auch darauf gekommen, dass in flames es genauso machen..5150 + preamp für cleane sounds (zitat björn gelotte:"weil der peavey keinen cleanen kanal hat, benutze ich einen line6 pod")..wie machens die dann? crunch (kommt seltener vor) auch ausm preamp oder wie?
TooTall - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
3485 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:49 Uhr

Zitat von AudioMobil:

...
Fazit: Wenn hier noch einer einfach schreibt "Marshall ischs Beschte!!!!!!!" (oder was anderes ohne entsprechende Begründung) dann sollte man dem eigentlich die Murmel runterhauen.... :-D

:-D da sag ich nur: Marshall 4 ever.. :-D

scherz scherz.. mit denen komm ich eh ned klar..

ja ich dnek du hashc shcon recht am Ende zählt nur der eigene geshcmack.. (wobei ich über jeden Amp froh wäre da meiner total am sack is xD)

Legi, intellexi, condemnavi...!

axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2006 um 14:59 Uhr

Zitat von acdcmalcolm:

hm..ja stimmt..der cleane kanal ist ja praktisch der crunsh-kanal..ich hab mich reichlich informiert und auch darauf gekommen, dass in flames es genauso machen..5150 + preamp für cleane sounds (zitat björn gelotte:"weil der peavey keinen cleanen kanal hat, benutze ich einen line6 pod")..wie machens die dann? crunch (kommt seltener vor) auch ausm preamp oder wie?


der 5150 hat einen seriellen einschleifweg. d.h., wenn du da ein kabel in den effekt return reinsteckst ist die vorstufe tod. außer du gehst halt von der vorstufe beim "send" raus in ein effektgerät und dann wieder in den "return" also in die enstufe.
von daher weiß ich auch nicht genau, wie die das geschaltet haben. vielleicht haben die ja kleine heinzelmännchen, die immer ganz flink die kabel umstecken? :raucher:
oder vielleicht haben die auch ne a-b-box und schalten einfach zwischen 2 amps hin und her. also einen amp mit pod für clean und einen amp für distortion 5150.

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Marcmarley - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2003
26 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 14:57 Uhr

...ach schön das dieser thread da ist...
also würde mich bei den verstärkern nicht auf eine marke festlegen
das ist ganz davon abhängig was man damit machen will... (wie oben schon 1000fach zitiert :daumenhoch: ) ^^

..hat einer von euch vllt. nen Fender amp (also röhre > 30W)
evtl. nen twin reverb? + meinung dazu?
thx

Wasserkocher kochen auch nur mit Wasser...

axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 15:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2006 um 15:01 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Zitat:


sehr weise gesprochen :daumenhoch:
es sind gute amps, aber halt trotzdem immer nur "alternativen".


Vielen Dank für die Blumen! :-)

Freut mich aber auch zu sehen, dass es hier durchaus einige andere Leute gibt, die sich mit der Materie beschäftigen und auch 'ne Ahnung davon haben! :daumenhoch: Generell ist dieser Thread hier zwar genauso sinnlos wie "Beste Gitarren-Marke", weil es da einfach keine "beste" Marke gibt. Es gibt zwar verschiedene Klassen, Low Budget, High End, Boutique usw. die klar preislich und qualitativ Unterschiede haben aber welcher Verstärker einem letztendlich gefällt hat doch nichts mit dem zu tun was draufsteht, sondern mit dem was rauskommt. Ich selber habe auch so meine Vorlieben, bei Hughes & Kettner gefällt mir persönlich der Zerrsound meistens nicht wirklich, bei Marshall hat mich früher der Clean Sound nicht glücklich gemacht und von einem (testweise ausgeliehenen) Dual Rectifier eines Musikerkollegen träume ich heute noch (auch wenn ich mich fragen musste, wer sich wirklich traut den Gain-Regler über die Hälfte zu fahren....wer braucht soviel? :-D).

Das alles bezieht sich jetzt natürlich wiederum auf einzelne Modelle, nicht auf die gesamte Palette. Ich habe z.B. diesen Sommer bei Silbermond (nicht lachen) gehört wie fett und endgeil ein Hughes & Kettner mit 'ner Paula klingen kann, genauso sieht's mit den anderen Teilen aus....ach...endloses Thema! Zurück zur Werbung.... *g*

Fazit: Wenn hier noch einer einfach schreibt "Marshall ischs Beschte!!!!!!!" (oder was anderes ohne entsprechende Begründung) dann sollte man dem eigentlich die Murmel runterhauen.... :-D


mit nem dual rectifier von nem kumpel habe ich auch mal gespielt. aber nur bei ihm im proberaum. ist schon ein geiles teil.

und diese aussagen von wegen marshall ist scheiße oder sowas versteh ich auch nicht, denn marshall bestimmt immernoch das bild auf den meisten bühnen der welt.
aber die haben halt keinen "mg15"

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

acdcmalcolm - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2771 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2006 um 15:06 Uhr

Zitat von axor:

Zitat von acdcmalcolm:

hm..ja stimmt..der cleane kanal ist ja praktisch der crunsh-kanal..ich hab mich reichlich informiert und auch darauf gekommen, dass in flames es genauso machen..5150 + preamp für cleane sounds (zitat björn gelotte:"weil der peavey keinen cleanen kanal hat, benutze ich einen line6 pod")..wie machens die dann? crunch (kommt seltener vor) auch ausm preamp oder wie?


außer du gehst halt von der vorstufe beim "send" raus in ein effektgerät und dann wieder in den "return" also in die enstufe.

genau so wollt ich vorgehen 8-)
axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 15:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2006 um 15:12 Uhr

welches effektgerät willst du da reinhängen?
edit: du hast nen pod...sorry...überlesen

edit2:
puh...das ist aber dann schon ganzschön heavy.
hast du schonmal nen pod in den effektloop von nem amp angeschlossen?
also effekt send amp -> input pod -> output pod -> effekt return amp???
also ich weiß nicht, ob das das gelbe vom ei ist.
ich habe es mit dem tonelab se so auch probiert, aber es klang total scheiße, weil alles übersteuert hat. denn der amp hat ja vielmehr ausgangsleistung als ne e-gitarre. ich meine, da liegt dann ja viel mehr power am input des pod an.
das einzige was gut klang, waren die modulationseffekte vom tonelab se...delay hall chorus. aber der rest war nicht mehr zu gebrauchen, weil das teil einfach nicht dafür gemacht ist.

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -