Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Was habt ihr für ne E-Gitarre/Amp?

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2006 um 20:28 Uhr

Zitat von _-ToBi-_:

Fender Mustang in sonic blue

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

(die ist aber schon von ende 80er die hat mir vor an paar jahren mein vater überlassen die hat damals 880DM gekostet jetzt kostet sie das in € :-D)


Ich muss ehrlich sagen ich bin mehr als neidisch... :daumenhoch:
(und dann auch noch in Sonic Blue....wobei ich Lake Placid blue noch geiler finde)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

uN4m3d - 37
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
518 Beiträge
Geschrieben am: 19.12.2006 um 20:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.12.2006 um 20:41 Uhr

Zitat von acdcmalcolm:

Zitat von uN4m3d:

Zitat von Hlidskialf:

Ich habe eine ESP Limited KH-202 mit 10 - 52 Saitensatz und spiele über einen Mesa Boogie Dual Rectifier mit original Rectifier Box von Mesa Boogie.Ich verzichte völlig auf Effekte oder Verzerrer,weil ich den wunderschönen Rectifier-RöhrenSound auskosten will.


Klar, tu mir nen gefallen hör auf zu lügen... Und welche Drogen haste so vercheckt, um die Kohle ranzuschaffen ? Mit 17 schon Equipment im Wert von mind. 8500€... Außerdem, wenn man nen Rectifier hat, braucht man sowieso keine Effekte mehr... Is so gut wie alles drin, was du jemals wirklich benötigen wirst...
Also ich hab nen Fender FM 212 und nen Mini Mesa Boogie ( mit ach und krach bei ebay erstanden ) und lass den über die Boxen von dem Fender laufen... Dann hab ich noch ne Fender Strat...

8500 euro??? sonst geht s noch oO..der recti + box kostet um die 3200 euro..die esp LTD (nich limited) kh-202 kriegste für 600 euro -.-


Okay, wenn er mit Limited LTD meint, dann kostet die 600 Euro, aber die Original Hammet kostet 3599 Euro. Dann der Dual-Rectifier kostet exakt 2499 Euro und ie passende 4x12er Box dazu kostet genau 1499 Euro. En bisschen viel für nen 17-Jährigen oder net ? Nicht mal ich kann mir des ohne reiche Eltern leisten^^
Knutman - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1380 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2006 um 20:41 Uhr

Zitat von one-eighty:

Zitat von uN4m3d:

Zitat von Hlidskialf:

Ich habe eine ESP Limited KH-202 mit 10 - 52 Saitensatz und spiele über einen Mesa Boogie Dual Rectifier mit original Rectifier Box von Mesa Boogie.Ich verzichte völlig auf Effekte oder Verzerrer,weil ich den wunderschönen Rectifier-RöhrenSound auskosten will.


Klar, tu mir nen gefallen hör auf zu lügen... Und welche Drogen haste so vercheckt, um die Kohle ranzuschaffen ? Mit 17 schon Equipment im Wert von mind. 8500€... Außerdem, wenn man nen Rectifier hat, braucht man sowieso keine Effekte mehr... Is so gut wie alles drin, was du jemals wirklich benötigen wirst...
Also ich hab nen Fender FM 212 und nen Mini Mesa Boogie ( mit ach und krach bei ebay erstanden ) und lass den über die Boxen von dem Fender laufen... Dann hab ich noch ne Fender Strat...

ich denjk eer sagt die wahrheit : )


ich WEIß, er sagt die wahrheit,ich hab das zeug gesehen,gehört angefasst...^^

empty words and empty values in an empty world.

_-ToBi-_ - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
189 Beiträge
Geschrieben am: 19.12.2006 um 22:44 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Zitat von _-ToBi-_:

Fender Mustang in sonic blue

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

(die ist aber schon von ende 80er die hat mir vor an paar jahren mein vater überlassen die hat damals 880DM gekostet jetzt kostet sie das in € :-D)


Ich muss ehrlich sagen ich bin mehr als neidisch... :daumenhoch:
(und dann auch noch in Sonic Blue....wobei ich Lake Placid blue noch geiler finde)


cool das du sie so schön findest und ich hab mich immer aufgeregt das ich sie nicht in surf green hab das sieht mehr als geil aus.
aber bei so ner gitarre kann einem die farbe egal sein
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2006 um 10:51 Uhr

Zitat von _-ToBi-_:


cool das du sie so schön findest und ich hab mich immer aufgeregt das ich sie nicht in surf green hab das sieht mehr als geil aus.
aber bei so ner gitarre kann einem die farbe egal sein


Surf green ist gut und recht aber bei einer Mustang ist blau fast schon Pflicht! :-D
Dazu noch ein Red Swirl Pickguard und die Sache ist perfekt! :daumenhoch:
Ist das auf dem Bild deine oder hast nur ein vergleichbares Bild verlinkt?

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2006 um 12:12 Uhr

Jetzt fasse ich noch mal kurz meinen Fuhrpark zusammen... ;-)

Generell spiele ich inzwischen leider immer seltener Gitarre, da sich mein Schwerpunkt in den letzten Jahren auf den Gesang verlagert hat. Trotzdem ist das hier immer noch mein "Haupt-Arbeitsgerät", von dem ich mich wohl nie trennen werde:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
(Leider nur schlechte Handybilder, hab grad nix besseres zur Hand)

Das ist meine BLADE Strat, vermutlich eine RH-2. Die genaue Bezeichnung konnte man mir nicht mal mehr beim Hersteller sagen, da es sich wohl um eines der frühen Modelle (auch erkennbar an der später gerichtlich untersagten "originalen" Fender-Form des Headstocks). Ist im Prinzip eine Edel-Strat mit leckeren Features wie Aktiv-Elektronik, Locking-Mechaniken und einem sehr gutem (vor allem erstaunlich stimmstabilen) Vintage-Tremolo. Neu war das gute Stück seinerzeit für mich unbezahlbar, durch einen glücklichen Zufall bin ich beim Musicline über ein gebrauchtes Exemplar gestolpert...

Das hier ist vermutlich die zweitwertvollste Gitarre in meiner Sammlung:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Meine "Back To The 80s" Hard & Heavy Frankenstein-Strat. Leider konnte mir niemand so genau sagen, um was es sich hier handelt. Der Korpus scheint von Jackson zu sein, der Hals stammt von einer B.C. Rich, beides jeweils von wohl damals richtig teuren US-Teilen. Die Pickups stammen von Bartolini (wohl eher den Bassisten hier bekannt) und eine Aktivelektronik sorgt für mächtig Schub, wenn's mal etwas mehr sein muss. Der Hals ist das geilste, was ich je gespielt habe. Fühlt sich sensationell an (nur geölt, nicht lackiert) und vom Profil her eigentlich ein richtiger Rennhals!

Das hier ist / war meine allererste Gitarre. Eigentlich nur eine billige (aber qualitativ sehr hochwertige) Strat-Kopie von Fenix. Im Laufe der Jahre wurde jedoch schon fast ein "Custom-Modell" draus. Angefangen beim (während meiner Ausbildung selbst gefertigten) Alu-Riffelblech-Pickguard, verchromten Poti Knöpfen bis hin zum lecker "Hot Rails" Humbucker in der Steg-Position. Der komplett lackierte Hals (also auch das Griffbrett) war allerdings nie so mein Fall. Inzwischen liegt das Teil zerlegt im Koffer und wartet auf einen neuen Hals, hab blos noch nix passendes gefunden (irgendwas lefthand-mässiges wäre klasse, reversed Headstock oder so... ;-) )

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Dann wäre da noch meine alte, tschechische "Jolana" Stratkopie. Das Teil ist uralt, sehr solide gebaut und hat ein Halsprofil wie ein Baseballschläger. Die unerträglich mikrofonischen Pickups habe ich inzwischen gegen ein Set von Di Marzio getauscht (stammen ursprünglich aus einem Ibanez Petrucci-Modell). Allerdings ist der Sattel gebrochen und ich bin noch nicht dazu gekommen, das gute Stück wieder spielbar zu machen.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Erwähnenswert ist noch meine blonde ES-335 Kopie aus dem Hause Hohner. Das Teil stammt vermutlich aus den 80er Jahren und wurde vom Vorbesitzer durch Sperzel-Locking-Mechaniken aufgewertet...das Geld hätte er jedoch besser in bessere Pickups investiert! Das Schätzchen ist aber allgemein in sehr gutem, fast neuwertigen Zustand und ist optisch purer Rock & Roll!

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Nicht vergessen sollte ich meine Yamaha APX-4A, meine treue Begleiterin auf der Bühne (vor allem in den letzten Jahren bei Red Sunset). Sie musste schon sehr viel durchmachen, versicherungstechnisch bereits als Totalschaden abgestempelt wurde sie mir vom Musicline doch nochmal zusammengekittet und ist weiterhin im Einsatz!

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Das war der erste Teil, Verstärker und die Schrott-Fraktion wird nachgereicht... ;-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

acdcmalcolm - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2771 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2006 um 15:25 Uhr

bald n engl fireball halfstack =)
-Ed87- - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1885 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2006 um 16:50 Uhr

Zitat von acdcmalcolm:

bald n engl fireball halfstack =)


so so.. ne geldscheißer ham mer auch noch.. tz tz tz

acdcmalcolm - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2771 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2006 um 18:01 Uhr

Zitat von -Ed87-:

Zitat von acdcmalcolm:

bald n engl fireball halfstack =)


so so.. ne geldscheißer ham mer auch noch.. tz tz tz

überhaupt nicht..ich weis nur, wie ich günstig rankomm..
NotFalling - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
17 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2006 um 18:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.12.2006 um 12:15 Uhr

Ibanez RG 170 ( hard relict optic)

Bridge: dimarzio D Sonic
Neck: PRS Tremonti bass
saiten: 0.12- 0.52

amp: Crate 65 watt+ marshall 4x12

Sonstiges:
Ibanez phaser
ibanez delay
Erniball Volume pedal
DOD Death Metal Distortion
Korg Stimmgerät ( als treter)
digitech whammy

NotFalling - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
17 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2006 um 19:00 Uhr

Zitat von uN4m3d:

Also erstens Mal sagt er ne ESP !!! Des ist des Original Kirk Hammet-Modell, das kostet schon mal 3499 Euro oder so ähnlich, wenn nicht noch mehr...
Das Dual-Rectifier Topteil kostet 2899 Euro und die passende Rectifier-Box 4*12 kostet nochmal in etwa des gleiche... Wers mir net glaubt, ich guck gerne kurz nach Mom



n Dual-Rectifier kostet keine 2899€ da würde man dich j über den tisch ziehen das es kracht, und die box schon garnich das selbe O_O ne 4x12 von boogie kostet was um die 1300€ 100€ mehr oder weniger sooo genau weis ich das auch nich...
axor - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
245 Beiträge

Geschrieben am: 22.12.2006 um 18:57 Uhr

Zitat von NotFalling:

Zitat von uN4m3d:

Also erstens Mal sagt er ne ESP !!! Des ist des Original Kirk Hammet-Modell, das kostet schon mal 3499 Euro oder so ähnlich, wenn nicht noch mehr...
Das Dual-Rectifier Topteil kostet 2899 Euro und die passende Rectifier-Box 4*12 kostet nochmal in etwa des gleiche... Wers mir net glaubt, ich guck gerne kurz nach Mom



n Dual-Rectifier kostet keine 2899€ da würde man dich j über den tisch ziehen das es kracht, und die box schon garnich das selbe O_O ne 4x12 von boogie kostet was um die 1300€ 100€ mehr oder weniger sooo genau weis ich das auch nich...


dual rectifier beim thomann 2444,-
box dazu 1222,-

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

uN4m3d - 37
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
518 Beiträge
Geschrieben am: 22.12.2006 um 19:30 Uhr

Zitat von axor:

Zitat von NotFalling:

Zitat von uN4m3d:

Also erstens Mal sagt er ne ESP !!! Des ist des Original Kirk Hammet-Modell, das kostet schon mal 3499 Euro oder so ähnlich, wenn nicht noch mehr...
Das Dual-Rectifier Topteil kostet 2899 Euro und die passende Rectifier-Box 4*12 kostet nochmal in etwa des gleiche... Wers mir net glaubt, ich guck gerne kurz nach Mom



n Dual-Rectifier kostet keine 2899€ da würde man dich j über den tisch ziehen das es kracht, und die box schon garnich das selbe O_O ne 4x12 von boogie kostet was um die 1300€ 100€ mehr oder weniger sooo genau weis ich das auch nich...


dual rectifier beim thomann 2444,-
box dazu 1222,-


Aber ihr könnt euch des ja sicherlich locker aus der Tasche leisten... Wenn Dummheit weh täte... Och, sind ja nur lächerlich 4000 Euro komplett
Hagalaz - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
513 Beiträge

Geschrieben am: 22.12.2006 um 19:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2006 um 19:32 Uhr

Zitat:

Okay, wenn er mit Limited LTD meint, dann kostet die 600 Euro, aber die Original Hammet kostet 3599 Euro. Dann der Dual-Rectifier kostet exakt 2499 Euro und ie passende 4x12er Box dazu kostet genau 1499 Euro. En bisschen viel für nen 17-Jährigen oder net ? Nicht mal ich kann mir des ohne reiche Eltern leisten^^


Servus du Poser
Hier der inzwischen umbenannte Besitzer der oben genannten Ausrüstung.
Deine Preise sind utopisch.Rectifier und Box zusammen unter 3000€ (kennsch Handeln?) und die ESP LTD KH-202 600€. So und inzwischen kommt eine ESP F-Baritone noch dazu.
Glaub es oder nicht,oder komm am 28.4.07 ins Büchsenstadel Ulm,wo ich mit meiner Band auftreten werde.

Off The Heezay

_EMOlution_ - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
16 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2007 um 17:00 Uhr

thihi meine bescheidene ausrüstung ist ne gibson sg mit nem fender röhren verstärker ^^ :-)

Oo ööööhm^^ xD

<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -