Geschrieben am: 19.02.2010 um 17:38 Uhr
|
|
Zitat von JulmaJumala: Bin grad am überlegen... früher, als mein körperliches Alter noch meinem geistigen Alter entsprach, Ende der 80er, Anfang der 90er- Jahre... damals gab es das Internet noch nicht in dieser Verbreitung für den Otto-Normal-Verbraucher. Ich glaube mich zu erinnern, dass wir damals ein Modem mit 2400 Baud hatten, mit welchem man sich mit einer ganz normalen Telefonnummer in ein BBS-System (Bulletin-Board-System) einwählen konnte. Das war damals alles im Textmodus, maximal mit Ascii-Grafik, und wenn man damals ein Lied runter geladen hat, dann war das
a) eine Beschäftigung für einen halben Abend und
b) eine *.mod oder *.xm. Datei.
Soll heißen, diese komprimierten aufgenommen Lieder wie in den heutigen *.mp3 gab es da nicht wirklich im Angebot. Und die oben erwähnten Dateien sind ja mehr oder minder selbstkomponiert, bzw. "nachkomponiert", indem man verschiedene Geräusche (Samples) in verschiedenen Tonlagen wiedergibt. Ich glaube, man sprach damals von Trackern, wenn man die Programme meinte, mit denen man *.mod oder *.xm-Dateien erstellen konnte.
=> Ist zwar nicht das selbe System, wie heutzutage, aber ich glaube das waren die Anfänge von brauchbarer Musik auf Computern. Keine Ahnung, ob das heute noch irgendjemand macht...
also, als ich auf die welt gekommen bin )ich erinner mich dunkel an erzählungen) ging mein dad über ne analoge V.21 Leitung rein, sprich Up und Download je 300bit. (otoo normal uralt Telefonleitung )
(0,3Kbit) da dauerte das liederladen ungemein lange 
wobei, damals war man an filesaharing nicht so interessiert, zumindest mein dad nicht xD
ich erinner mich auch an das Windows 3.1 (hammer geil damals^^)
.:so live your live:.
|