Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Was war vor mp3?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2010 um 21:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2010 um 21:51 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von chris90:


so, ich hab nen 7Jahre alten Player von Sony hier stehn(iss hald he, aber was willsch tun xD) der hat AUCH DAMALS schon MP3 gespielt!
aber mittlerweile (wir befinden uns im Jahr 2010) ist MP3 kein Umstrittenes Format mehr, sonder wird auch zum kauf angeboten, und mit deinem "scheiß qualität und niemals auf CD kaufen" lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster^^ denn MP3 mit 320kbps schlagen teilweise auch Wave dateien in der qualität! und MP3 CDs zu verkaufen iss bereits seit einem Jahr im gespräch der größeren Medienhändlern wie Media Markt, Saturn etc.

die these, dass das komprimierte 320kbit das unkomprimierte ursprungsmaterial übertrifft, würde ich mit vorsicht verbreiten o.O
zumal ich nicht bereit währe, dafür geld zu bezahlen. ich kauf meine CD's gerade weil sie unkomprimiert sind im laden. ansonsten könnte ich sie auch direkt digital beziehen.
und wenn man zwischen 320kbit mp3 und ner Audio-cd keinen unterschied hört, hat derjenige entweder nur mittelmäßige wiedergabegeräte oder irgendwas stimmt mit den ohren nicht.
aber mittlerweile hört man seine musik ja über den handylautsprecher in der straßenbahn, da ists wohl egal, ob mp3 oder sonstwas.

von gleichbleibender, oder sogar besser werdender Qualität war nei die rede!
ich habe lediglich gesagt das es nicht bzw. kaum hörbar ist!

.:so live your live:.

Goatlordlord - 42
Experte (offline)

Dabei seit 02.2009
1762 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2010 um 21:51 Uhr

Zitat von Dj-Lil-B:

Save the Vinyl

Dope on plastic


:daumenhoch:

Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2010 um 21:52 Uhr

Zitat von Goatlordlord:

Zitat von Dj-Lil-B:

Save the Vinyl

Dope on plastic


:daumenhoch:

:daumenhoch:

.:so live your live:.

Schairerle - 34
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 07.2003
4835 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2010 um 21:53 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von netscout:

Zitat von chris90:


so, ich hab nen 7Jahre alten Player von Sony hier stehn(iss hald he, aber was willsch tun xD) der hat AUCH DAMALS schon MP3 gespielt!
aber mittlerweile (wir befinden uns im Jahr 2010) ist MP3 kein Umstrittenes Format mehr, sonder wird auch zum kauf angeboten, und mit deinem "scheiß qualität und niemals auf CD kaufen" lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster^^ denn MP3 mit 320kbps schlagen teilweise auch Wave dateien in der qualität! und MP3 CDs zu verkaufen iss bereits seit einem Jahr im gespräch der größeren Medienhändlern wie Media Markt, Saturn etc.

die these, dass das komprimierte 320kbit das unkomprimierte ursprungsmaterial übertrifft, würde ich mit vorsicht verbreiten o.O
zumal ich nicht bereit währe, dafür geld zu bezahlen. ich kauf meine CD's gerade weil sie unkomprimiert sind im laden. ansonsten könnte ich sie auch direkt digital beziehen.
und wenn man zwischen 320kbit mp3 und ner Audio-cd keinen unterschied hört, hat derjenige entweder nur mittelmäßige wiedergabegeräte oder irgendwas stimmt mit den ohren nicht.
aber mittlerweile hört man seine musik ja über den handylautsprecher in der straßenbahn, da ists wohl egal, ob mp3 oder sonstwas.

von gleichbleibender, oder sogar besser werdender Qualität war nei die rede!
ich habe lediglich gesagt das es nicht bzw. kaum hörbar ist!

Das hört man auch erst bei größeren Anlagen, spätestens bei ner fetten PA-Anlage :-D

Scheiß auf Urlaub, ich kauf mir Hardware!

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2010 um 21:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2010 um 21:57 Uhr

naja, dafür eigen sich wohl nahfeldmonitore oder studiokopfhörer weitaus besser als eine anlage, die nur dazu dient möglichst viel lärm und schalldruck zu produzieren.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2010 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2010 um 22:04 Uhr

Zitat von netscout:

naja, dafür eigen sich wohl nahfeldmonitore oder studiokopfhörer weitaus besser als eine anlage, die nur dazu dient möglichst viel lärm und schalldruck zu produzieren.


wobei man zwischen Anlagen die nur lärm machen, und qualitativ sehr hochwertigen Anlagen ganz genau unterscheiden muss!

Also ich hab zum einen eine solche Anlage, und auch noch 500 Euro Sennheiser Kopfhörer^^
und man kann sagen das die Kopfhörer schon noch einen etwas besseren Sound haben...wenn auch nicht mehr viel unterschied ist, dennoch höre ich lieber auf der Anlage, weil man die Musik hier im wahrsten sinne des Wortes fühlen und spüren kann ;-)

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

MarkoG - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2002
5 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2010 um 22:49 Uhr

na da ich mit dem Thema großgeworden bin und auch das ganze mal in meiner Ausbildung mit lernen mußte hier mal ein paar Antworten zu allem :

eine CD wird Zuhause gebrannt (einfacher...bei Einzelanfertigung)
in der Massen-Industrie gepresst :

Bei der industriellen Herstellung werden ein Glas-Master und ein Stamper (Negativ) gefertigt. Anschließend wird damit in Presswerken eine Polycarbonatscheibe geprägt und die Reflexions- und Schutzschicht angefügt.(aus Wikipedia)

--------

die Qualität einer CD...
Die Audiodaten werden mit einer Abtastrate von 44,1 kHz, als 16-Bit-Werte und mit zwei Kanälen (erst links, dann rechts) aufgezeichnet; die Datenrate einer Audio-CD liegt daher bei 1.411.200 Bit/s.

um nun die Missverständnisse aufzuklären...
eine Schallplatte ist von der Bauart immer noch mehr Analog in der Qualität als eine CD...bei einer CD wird das Audio Signal Digitalisiert.

-----------

zu mp3
wurde vom Frauenhofer Institut entwickelt...die theoretisch (und auch praktisch) noch immer die Rechte daran haben.
Idee ist...alles was das Menschliche Ohr nicht so hört einfach nicht mit abzuspeichern. So wird das ganze im Datenformat abgespeichert und wesentlich kleiner.
Je nachdem welche Qualität gewünscht ist gibts verschiedene Kompressions-Stufen.

vor mp3...heißt vor 1987...

die CD kam 1982 das erste mal auf den Markt...
also gabs das schonmal vorher.

und digital aufm PC...da gabs (gibt es) das Wave Format...was von den Daten her relativ Identisch ist wie auf einer CD (Qualitativ gesehen)

andere Audioformate gibts ohne Ende...nur durchsetzen konnte sich eben das mp3 Format.
Das ogg Format wurde bisschen bekannter als es (wie bei Euch angesprochen) mal einen Rechtsstreit gab.
Von den Daten her ist es Qualitativ gleich wie mp3, aber die Datenmenge ist kleiner. Heißt...bei gleicher Datengröße wie mp3 bessere Qualität.
Nur ist es eben nicht seher verbreitet.

----

die ersten CD Brenner gab es sehr wohl auch für DOS (Vorgänger von Windwos)...nur eben wahnsinnig teuer.
Ich kannte in meiner Jugend EINEN der so ein Ding besessen hat das damals auf Windoof 3.1 lief....
und zum Vergleich...es konnte mit Zweifacher Geschwindigkeit brennen :-D
(heute ist 52x ja gang und gäbe...)

----

Wer wissen will was vor Windows war...
von der Microsoft Seite gabs da DOS

und als win 3.11 aufm Markt war gabs dann von IBM auch mal OS/2 (leider nicht lang...lief echt gut)...
aus dem UNIX System wurde LINUX entwickelt.
Und Appel machte ihr eigenes System.

so nun glaub einiges in diesem Threed erschlagen :-D
noch Fragen !?
DerJonsch - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
55 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 01:58 Uhr

Wie schon der Vorredner erwähnt hat:

CD: 2 Kanäle à 16 Bit Wortbreite, 44.100 Khz Abtasttastfrequenz im PCM Format
alles digital, da überhaupt nichts analog. Das Format kann Frequenzen bis ca. 22 KHz (nach dem Abtasttheorem) speichern. Das ist in der Regel deutlich mehr als ein menschliches Ohr zu hören vermag. Die maximale Dynamik liegt bei 96 dB, das ist deutlich höher als bei einer analogen Schallplatte. Messtechnisch gesehen ist eine CD in allen Punkten einer Schallplatte überlegen.
Das Format ist auch nicht mehr das Neueste, die CD gibt es schon seit Mitte der 80er Jahre. Entspechend gäbe es heute durchaus Möglichkeiten, qualitativ weit höherwertigere digitale Audioformate zu verbreiten, nur fehlt da die Nachfrage auf dem Markt, und ein Großteil der Menschen könnte den Unterschied zwischen einer 96 Khz/24 Bit Wave und dem CD Format sowieso nicht hören.

Mp3: MPEG-1 Audio Layer 3
Verlustbehaftetes Kompressionsformat. Ist aufgrund der Datenreduktion immer qualitativ schlechter wie linear quantisiertes Material. Da werden viel Blödsinn und Märchen erzählt von wegen besser oder gleichwertig, aber das stimmt einfach nicht!
Frequenzen, die psychoakustisch im Hörapparat verdeckt werden, werden mit niedrigerer Bitrate quantisiert (was den Klirrfaktor allerdings erhöht) oder gar weggelassen, je nach Qualität der Kompression.
Hörbare Artefakte fallen erst ab höheren Bitraten (ca. ab 192 kBit/sek) nicht mehr so sehr ins Gewicht.
Mp3 wird veraussichtlich bald von besseren verlustbehafteten Formaten, wie z.B. das AAC (Advanced Audio Codec) abgelöst.

Um die Frage des Threaderstellers zu Beantworten: Vor Mp3 war sogesehen nichts dergleichen... Erst Mp3 ermöglichte es, Audiomaterial in akzeptabler Geschwindigkeit und Qualität im Internet zu verbreiten, und begonnen hat das erst Mitte/Ende der 90er Jahre. Auch CD-Brenner waren erst zu dieser Zeit langsam im Kommen... Davor musste man sich entweder CDs kaufen, oder ausleihen und unter Klangverlust auf Kassette kopieren... Oder die entsprechende Musik im Radio auf Kassette mitschneiden. Die ersten portablen Mp3-Player kamen erst Ende der 90er Jahre. Sogesehen ist die ganze Sache noch recht jung.
pizza-freak - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
271 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 02:31 Uhr

Falls die Frage sich auf Tauschbörsen etc. bezogen hat,
gab es vor Mp3 keine richtigen Formate die getauscht wurden.

Die erste gerippte und von der "Scene" releaste mp3 File war am 13.8.1996 und war die Single "Until It Sleeps" von Metallica.
Davor hat es sich auch noch gar nicht gelohnt, bzw. damals hat auch das konvertieren einer einzigen Datei noch ne knappe Stunde gedauert ^^

Von den Internetverbindungen ganz zu schweigen ;-)

Hab Spaß in dem was du tust

Julii-_ - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
33 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 18:53 Uhr

MP2 Player :-D
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 19:35 Uhr

Zitat von Julii-_:

MP2 Player :-D

das war mpeg2 !
aber das war doch viedeo?!?! :-D

.:so live your live:.

JulmaJumala - 50
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2010 um 23:07 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von Julii-_:

MP2 Player :-D

das war mpeg2 !
aber das war doch viedeo?!?! :-D


mp2 gabs schon auch, das sind die mit 224 KBit/s, die immer bei den mpeg2-filmen als soundspur mit drin sind. bin mir ziemlich sicher, dass das so ist...

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Othersid3
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
147 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2010 um 23:38 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

Zitat von chris90:

Zitat von Julii-_:

MP2 Player :-D

das war mpeg2 !
aber das war doch viedeo?!?! :-D


mp2 gabs schon auch, das sind die mit 224 KBit/s, die immer bei den mpeg2-filmen als soundspur mit drin sind. bin mir ziemlich sicher, dass das so ist...

:daumenhoch2:
DerJonsch - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
55 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2010 um 02:11 Uhr

Ja, aber mp2 hat nie annäherd die Bedeutung von mp3 erreicht...
Patrick-B93 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
718 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2010 um 02:23 Uhr

Schallplatte :-D :-D
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -