Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Klassische Musik

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -9- vorwärts >>>  
MlleSecrete - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2004
38 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2006 um 15:31 Uhr

Ich höre oft klassisch musik, vor allem wenn ich mal was zum Nachdenken brauche; da ich Klavier spiele, höre ich fast nur Klaviermusik: Schubert (Impromtus), Bach und BEETHOVEN (Ich liebe seine Klaviersonatem, vor allem "Pathétique" und die "Jagd").
Einfach hinreißend diese Musik und es gibt immer wieder was Neues zu entdecken!

Quando lo incontro mi batte forte il cuore.

-manu-
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
209 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 15:17 Uhr

Zitat:

Zählt Orff noch als klassisch? Oder die Slawischen Tänze von Dvorak (die Schreibweise lässt sich schlecht reproduzieren... ).


ja natürlich! dvorak ist ja sogar noch romantik....

zu erläuterung:

Barock ~bis 1750: bach, händel
klassik: ~bis 1830: haydn mozart beethoven
romantik: ~bis 1920: schubert brahms bruckner grieg dovrak verdi schumann wagner uva.
und danch dann moderne und neue musik (zb zwölftonmusik wie schönberg)

und das alles fällt unter den überbegriff "klassische musik"

(wie bei popmusik. das ist auch der überbegriff, aber gleichzeitig ein bestimmter stil, also: pop, hiphop, techno usw...)
Glueckspilz - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
670 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 17:48 Uhr

manche sachen sind schon gut, ich könnt des mir aber nicht permanent reinziehn!

A joke is a very serious thing!

K_Kuranyi
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1031 Beiträge
Geschrieben am: 21.03.2006 um 18:18 Uhr

ich finde klassische musik irgendwie voll langweilig!
dogge15 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
55 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 18:21 Uhr

naja klassik nich so mein ding obwohl ich im orchester spiel! ihr musst unbedingt mal unsere konzerte besuchen im kolleg der schulbrüder illertissen wann: schaut einfach ma bei mir auf dem profil vorbei!!!!!!!!!!

www.thevains.de

Flopchop
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
4707 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 18:26 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zählt Orff noch als klassisch? Oder die Slawischen Tänze von Dvorak (die Schreibweise lässt sich schlecht reproduzieren... ).


ja natürlich! dvorak ist ja sogar noch romantik....

zu erläuterung:

Barock ~bis 1750: bach, händel
klassik: ~bis 1830: haydn mozart beethoven
romantik: ~bis 1920: schubert brahms bruckner grieg dovrak verdi schumann wagner uva.
und danch dann moderne und neue musik (zb zwölftonmusik wie schönberg)

und das alles fällt unter den überbegriff "klassische musik"

(wie bei popmusik. das ist auch der überbegriff, aber gleichzeitig ein bestimmter stil, also: pop, hiphop, techno usw...)

hört euch den musik studenten an

_-_

Halswohltee - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 19:37 Uhr

Zitat:

ich mag klassische Musik nich..des is mir zu ruhig


Dann hast du dich aber noch nicht wirklich mit der beschäftigt, wirst mich jetzt vll auslachen, aber es gibt auch Techno aus der Renaissance kann sehr gewaltvoll sein, z.B. der 1. Satz des 2. Konzertes (Sommer) der Vier Jahreszeiten.
Oder diveraste Synphonien von Wagner oder Mahler.
Bei beethoven ist selbst die Mondscheinsonate, als einzelnes Klavierwerk umwerfend, wenn du den 3. Satz kennst...

Freude hilft, das Leben zu lieben und die Liebe zu leben.

Halswohltee - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 19:39 Uhr

Zitat:

Jo, jetz halten mal alle die es nicht wert sind, die Schönheiten einer Bachkantate zu erleben, den Rand.... ;-)
Bin selber Pianist und hab ne Vorliebe für E-Musik.... Spiel viel Chopin und Liszt, aber Ravel is auch nicht schlecht...
Kleiner Tipp für Genießer: Debussy, La fille aux cheveux de lin....
@ Poassaeng.... Hey Du spielst Golliwogg's Cakewalk besser als ich... Mein Respekt....


Ist voll cool des Stück, hat nur ein bissl viele bs...
Aber ist vor Allem auch wegen dem Ausdruck schwer zu spielen... des ganze piano und forte Zeugs...

Freude hilft, das Leben zu lieben und die Liebe zu leben.

Halswohltee - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 20:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.03.2006 um 20:09 Uhr

Zitat:

Interessanter Thread!!! Beschäftige mich leider viel zu wenig mti klassischer Musik .....bin über ein wenig Bach noch nicht hinaus gekommen. Finde die Musik aber sehr schön. Was könnt ihr mir denn enmpfehlen, wenn ich was mit markanten Klaviertönen, Striechern und wenig Trompeten und Blasinstrumenten suche??
Und kennt jemand vielleicht die Coverversion von Gazebo aus den 80ern (i like chopin)?? .....wie heisst das "Lied" im Original??


Kenn ich, hab aber kp, wie des im Orginal hieß... ne Freundin hat mal den KLavierteil gespielt...
Wenn du sonst was fürs KLavier suchst, sind die Etuden, Sonaten udn Balladen von Chopin richtig schön, Rachmaninovs Sonaten, sind aber auch echt genial, nur manchmal etwas "schräg"...
Für die Violine auf jeden Fall Bach, da Solo die Bach Soloviolinsonaten und Partitien oder Paganinis Caprici, die allerdings etwas schwerere Kost sind, da man sich schon bei Hören fragt, wie der Violinist da nur hinbekommt mit den ganzen Läufen und Doppeltrillern..
Mit dem Orchester sind Bachs Violinkonzerte richtig genial, vor Allem das mit 2 Violinen in h-moll
Oder Mendelsohn-Bartholdis Konzert op.64 ist richtig genial, wenn du die Möglichkeit hast, dann besorg dir eine Aufnahme mit dem Ruggiero Ricci, ein richtig genialer Violinist...
Bei der neuen Klassik wäre dann Wieniawski oder Bériot zu emfehlen, vor Allem Wieniawskis Scherzo-Tarantell... op.16

Freude hilft, das Leben zu lieben und die Liebe zu leben.

Halswohltee - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 20:11 Uhr

Zitat:

ja klassische musik ist toll.. ich studiere musik...

kennt zufällig jemand die revolutionsetüde von chopin und kann das vll sogar spielen???


Ja, also die Etüden im Allgemeinen sind echt voll der Hammer, welche genau des jetztist weiß ich net, wießt du welche Nummer?
Spielen kann ich die noch net, aber ich hab vor, mich mit der ersten Etüde in C-Dur an der Musikhochschule zu bewerben, um Klavier zu studieren...

Freude hilft, das Leben zu lieben und die Liebe zu leben.

Halswohltee - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 20:14 Uhr

Zitat:

ich würde sagen mozart!!!


Dann hast du keine Ahnung, klar, war Mozart ein Genia, aber du kannst ja praktisch ncihts anderes, weil ihr euch im Musikunterricht nur damit beschäftigt.
Mozart ist ziemlich einseitig, alles immer fröhlich, dies mag des Einen Ding sein, aber man kann nichts behaupten, etwas von Klassik zu verstehen,wenn man nur Mozart kennt...

Freude hilft, das Leben zu lieben und die Liebe zu leben.

Halswohltee - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2006 um 20:15 Uhr

Zitat:

eindeutig mozart!!! des is aber doch sooo sch...., wenn man klassisch hört!!!!!!


Wieso scheiße? Hast du dich schon jemals richtig damit befasst?
Hör dir mal nciht nur die Stücke von Mozart an, probiers auch mal mit Beethoven oder Bach oder Ravel, Debussy, Bruch, Chopin...

Freude hilft, das Leben zu lieben und die Liebe zu leben.

Der-Dave
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
262 Beiträge

Geschrieben am: 25.05.2006 um 17:30 Uhr

Klassische Musik....hm
Gewaltige Stücke,zarte leise Passagen, schnelle Koloraturen, reisende Tempiwechsel.
Ich kann mich in Klassische Musik viel häufiger reinfühlen, als in moderne Stücke, denn in ihnen steckt in jedem Ton eine Absicht, während heute oft nur Akkordwechsel als Grundlage genommen werden, wie eine Pizza, die man belegt.....

klassische Musik hat den einen Vorteil, dass sie irgendwie unangreifbar sind, denn keiner kann ihnen jetzt noch etwas tun, während ein Verriss in der heutigen Zeit für eine BAnd oder Orchesterdas aus bedeuten kann....

Und sie ist so unglaublich schön.........Händel Messias, Bach Weihnachtsoratorium, Bach Orgelkonzerte, Mozart Zauberflöte, Brahms Ungarische Tänze, Strauss Also sprach Zarathrustras, Schubert Kunstlieder, Wagner Parsifal, Tschaikowsky Schwanensee....und wie sie alle heißen......ach ja........

zähneputzen nicht vergessen

_JOGI_
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1262 Beiträge
Geschrieben am: 25.05.2006 um 18:25 Uhr

Naja kenn mich nicht richtig aus damit. Aber ab zu anhören kann mans schon
sam-johnson - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 25.05.2006 um 18:33 Uhr

Zitat von Der-Dave:

Klassische Musik....hm
Gewaltige Stücke,zarte leise Passagen, schnelle Koloraturen, reisende Tempiwechsel.
Ich kann mich in Klassische Musik viel häufiger reinfühlen, als in moderne Stücke, denn in ihnen steckt in jedem Ton eine Absicht, während heute oft nur Akkordwechsel als Grundlage genommen werden, wie eine Pizza, die man belegt.....

klassische Musik hat den einen Vorteil, dass sie irgendwie unangreifbar sind, denn keiner kann ihnen jetzt noch etwas tun, während ein Verriss in der heutigen Zeit für eine BAnd oder Orchesterdas aus bedeuten kann....

Und sie ist so unglaublich schön.........Händel Messias, Bach Weihnachtsoratorium, Bach Orgelkonzerte, Mozart Zauberflöte, Brahms Ungarische Tänze, Strauss Also sprach Zarathrustras, Schubert Kunstlieder, Wagner Parsifal, Tschaikowsky Schwanensee....und wie sie alle heißen......ach ja........

was??? i versteh zwar von dem was du schreibsch nur d hälfte aber mir reicht des scho wenn i des n paar mal im jahr im musikunterricht hörn muss. :kotzer:
von sowas grig i einfach bloß kopfweh. da bleib i dann doch lieber bei LP und SOAD und so zeug

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -