good_fella
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2010
3870
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2011 um 14:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2011 um 14:32 Uhr
|
|
Hoffenheim praktiziert es im größeren maße, aber Ulm macht es doch genauso...
Dieser besagte Andreas Ludwig ist genauso vom TSV blaustein zu Ulm gewechselt...
Ulm schnappt sich genauso die besten aus den dorfvereinen und den vereinen aus Umgebung... Ich als kleiner Bengel mit 11 Jahren wurde massiv vom Stuttgart Trainer bei jedem Turnier belagert und voll gequatscht ich solle doch wechseln wegen der Perspektive... Hallo und das mit 11... Und Stuttgart ist ein sogenannter Traditionsverein.... und die Ulmer Fans sollen nicht so missgünstig sein, nur weil der eigene Verein in den Ruin gewirtschaftet wurde... Wohlgemerkt als drittgrößter Sportverein in Deutschland
Thunderstorm?? Nope, Nik Tesla
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2011 um 14:41 Uhr
|
|
Zitat von good_fella: Hoffenheim praktiziert es im größeren maße, aber Ulm macht es doch genauso...
Dieser besagte Andreas Ludwig ist genauso vom TSV blaustein zu Ulm gewechselt...
Ulm schnappt sich genauso die besten aus den dorfvereinen und den vereinen aus Umgebung... Ich als kleiner Bengel mit 11 Jahren wurde massiv vom Stuttgart Trainer bei jedem Turnier belagert und voll gequatscht ich solle doch wechseln wegen der Perspektive... Hallo und das mit 11... Und Stuttgart ist ein sogenannter Traditionsverein.... und die Ulmer Fans sollen nicht so missgünstig sein, nur weil der eigene Verein in den Ruin gewirtschaftet wurde... Wohlgemerkt als drittgrößter Sportverein in Deutschland
nicht nur der! ein sascha endress wurde auch abgeworben und dessen bruder robin auch, beide von blaustein zu ulm! auch der gomez ist von saulgau zu ulm gekommen
hol dir den ring DIRK!
|
|
Sieg_KlaS - 111
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
11831
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2011 um 14:43 Uhr
|
|
Zitat von redmann: Zitat von good_fella: Hoffenheim praktiziert es im größeren maße, aber Ulm macht es doch genauso...
Dieser besagte Andreas Ludwig ist genauso vom TSV blaustein zu Ulm gewechselt...
Ulm schnappt sich genauso die besten aus den dorfvereinen und den vereinen aus Umgebung... Ich als kleiner Bengel mit 11 Jahren wurde massiv vom Stuttgart Trainer bei jedem Turnier belagert und voll gequatscht ich solle doch wechseln wegen der Perspektive... Hallo und das mit 11... Und Stuttgart ist ein sogenannter Traditionsverein.... und die Ulmer Fans sollen nicht so missgünstig sein, nur weil der eigene Verein in den Ruin gewirtschaftet wurde... Wohlgemerkt als drittgrößter Sportverein in Deutschland
nicht nur der! ein sascha endress wurde auch abgeworben und dessen bruder robin auch, beide von blaustein zu ulm! auch der gomez ist von saulgau zu ulm gekommen Das macht jeder Verein. Je höher man spielt desto häufiger..
Wie soll's auch anders sein ?
Klar gehen die Vereine auf die Spieler zu.. umgekehrt gibt es sowas selten.
|
|
bierliebe
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
2719
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2011 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von Castaway1887: Football is for you and me, not for FUCKING Industry.
Damit wären alle Fragen in diesem Thread beantwortet.
Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!
|
|
Sieg_KlaS - 111
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
11831
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2011 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von bierliebe: Zitat von Castaway1887: Football is for you and me, not for FUCKING Industry.
Damit wären alle Fragen in diesem Thread beantwortet. 
Dann schaut euch die Kreisliga an
|
|
Castaway1887 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2006
1680
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2011 um 06:45 Uhr
|
|
Es ist doch ganz einfach.
Die die mit Emotionen beim Fußball sind, hassen Hoppenheim und die die nur schönen Fußball sehen wollen mögen Hoppenheim. Das wird sich auch nie ändern, da kann man noch soviel diskutieren wie man will irgendwie bekommts man es immer schön geredet, deswegen geh ich auch nicht weiter auf diese Diskussion ein.
Es gab nämlich schon mal einen Thread, nur seltsamerweise ist der verschwunden.
"10 Minuten! Wenn Sie in München Hbf in den Zug einsteigen, sitzen Sie quasi schon im Flieger!"
|
|
andybody - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2010
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2011 um 11:42 Uhr
|
|
Zitat von Castaway1887: Es ist doch ganz einfach.
Die die mit Emotionen beim Fußball sind, hassen Hoppenheim und die die nur schönen Fußball sehen wollen mögen Hoppenheim. Das wird sich auch nie ändern, da kann man noch soviel diskutieren wie man will irgendwie bekommts man es immer schön geredet, deswegen geh ich auch nicht weiter auf diese Diskussion ein.
Es gab nämlich schon mal einen Thread, nur seltsamerweise ist der verschwunden.
ich find nicht das 1899 schönen fußball spielt.
|
|
Sieg_KlaS - 111
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
11831
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2011 um 20:03 Uhr
|
|
Getafe ist nun ebenfalls in der Hand von Scheichs aus Dubai.
|
|
Sieg_KlaS - 111
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
11831
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2011 um 15:05 Uhr
|
|
Was macht die Uefa nur ?
Sie wollen ernsthaft Investoren wie Abramovich verbieten.. dann ist Zenit St. Petersburg der finanzstärkste Verein der Welt.. mir kommt das wirklich so vor, als ob sie nicht wissen, was sie da tun mit diesem Financial Fair Play..
|
|
GenerationWS
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
211
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von Sieg_KlaS: Was macht die Uefa nur ?
Sie wollen ernsthaft Investoren wie Abramovich verbieten.. dann ist Zenit St. Petersburg der finanzstärkste Verein der Welt.. mir kommt das wirklich so vor, als ob sie nicht wissen, was sie da tun mit diesem Financial Fair Play..
Damit das nicht passiert sollen im Regelwerkt auch Kontrollfunktionen verankert werden, die "überdimensionales" Sponsoring verhindern. Oder irre ich mich da jetzt komplett? Ich hab da erst vor 2-3 Wochen einen umfangreichen Artikel gelesen, finde die Quelle aber leider nicht mehr.
Ansonsten könnte Abramovich irgendwo in der hintersten Ecke der Stamford Bridge einen Lappen aufhängen und somit als Sponsor auftreten und dafür dann aber direkt mal zig-Mios zahlen.
Ich bin zwar überhaupt kein Kenner des russischen Fußballs, aber so wie sich dein Post liest macht Gazprom das jetzt mal ganz übertrieben formuliert genau so. Zumindest steht der finanzielle Aufwand wohl in keinem angemessenen Verhältnis zum Ertrag für Gazprom. Es geht hier vielmehr darum den russischen Fußball nach vorne zu bringen.
Seht wie die Kurve tobt,GEGEN STADIONVERBOT!Niemand kriegt uns klein,wir stehn immer ein-für den BVB
|
|
Sieg_KlaS - 111
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
11831
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:38 Uhr
|
|
Zitat von GenerationWS: Zitat von Sieg_KlaS: Was macht die Uefa nur ?
Sie wollen ernsthaft Investoren wie Abramovich verbieten.. dann ist Zenit St. Petersburg der finanzstärkste Verein der Welt.. mir kommt das wirklich so vor, als ob sie nicht wissen, was sie da tun mit diesem Financial Fair Play..
Damit das nicht passiert sollen im Regelwerkt auch Kontrollfunktionen verankert werden, die "überdimensionales" Sponsoring verhindern. Oder irre ich mich da jetzt komplett? Ich hab da erst vor 2-3 Wochen einen umfangreichen Artikel gelesen, finde die Quelle aber leider nicht mehr.
Ansonsten könnte Abramovich irgendwo in der hintersten Ecke der Stamford Bridge einen Lappen aufhängen und somit als Sponsor auftreten und dafür dann aber direkt mal zig-Mios zahlen.
Ich bin zwar überhaupt kein Kenner des russischen Fußballs, aber so wie sich dein Post liest macht Gazprom das jetzt mal ganz übertrieben formuliert genau so. Zumindest steht der finanzielle Aufwand wohl in keinem angemessenen Verhältnis zum Ertrag für Gazprom. Es geht hier vielmehr darum den russischen Fußball nach vorne zu bringen. Ja das ist es ja. Wie will die UEFA Gazprom daran hindern das Geld reinzupumpen ? Vorallem in Russland, in einem Mafiastaat, hat die UEFA keine Chance das zu kontrollieren..
Es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob er als Sponsor 1 Mio. zahlt oder 100 Mio. zahlt.. diese Regeln sind schwachsinnig.
Und bei russischen Vereinen werden sie nicht greifen. Und mich würde es nicht wundern, wenn es auch bei einem Abramovich, der sich da auskennt wie kein anderer, dann so laufen wird, dass er weiterhin das Geld reinpumpt..
Das Financial Fair Play ist sicher nicht schlecht.. aber das hätten sie vor 10 Jahren einführen müssen!
85% der Vereine halten sich dann an diese Regeln und die 15 % anderen, zum Beispiel russische Klubs, umgehen diese Regeln ganz einfach und dann sind die 85% die sich daran halten die dummen und können nur zu sehen, wie die 15% immer stärker werden..
Ab dem 1.Juni sollen diese Regeln gelten..
|
|
GenerationWS
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
211
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:58 Uhr
|
|
Zitat von Sieg_KlaS: Zitat von GenerationWS: Zitat von Sieg_KlaS: Was macht die Uefa nur ?
Sie wollen ernsthaft Investoren wie Abramovich verbieten.. dann ist Zenit St. Petersburg der finanzstärkste Verein der Welt.. mir kommt das wirklich so vor, als ob sie nicht wissen, was sie da tun mit diesem Financial Fair Play..
Damit das nicht passiert sollen im Regelwerkt auch Kontrollfunktionen verankert werden, die "überdimensionales" Sponsoring verhindern. Oder irre ich mich da jetzt komplett? Ich hab da erst vor 2-3 Wochen einen umfangreichen Artikel gelesen, finde die Quelle aber leider nicht mehr.
Ansonsten könnte Abramovich irgendwo in der hintersten Ecke der Stamford Bridge einen Lappen aufhängen und somit als Sponsor auftreten und dafür dann aber direkt mal zig-Mios zahlen.
Ich bin zwar überhaupt kein Kenner des russischen Fußballs, aber so wie sich dein Post liest macht Gazprom das jetzt mal ganz übertrieben formuliert genau so. Zumindest steht der finanzielle Aufwand wohl in keinem angemessenen Verhältnis zum Ertrag für Gazprom. Es geht hier vielmehr darum den russischen Fußball nach vorne zu bringen. Ja das ist es ja. Wie will die UEFA Gazprom daran hindern das Geld reinzupumpen ? Vorallem in Russland, in einem Mafiastaat, hat die UEFA keine Chance das zu kontrollieren..
Es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob er als Sponsor 1 Mio. zahlt oder 100 Mio. zahlt.. diese Regeln sind schwachsinnig.
Und bei russischen Vereinen werden sie nicht greifen. Und mich würde es nicht wundern, wenn es auch bei einem Abramovich, der sich da auskennt wie kein anderer, dann so laufen wird, dass er weiterhin das Geld reinpumpt..
Das Financial Fair Play ist sicher nicht schlecht.. aber das hätten sie vor 10 Jahren einführen müssen!
85% der Vereine halten sich dann an diese Regeln und die 15 % anderen, zum Beispiel russische Klubs, umgehen diese Regeln ganz einfach und dann sind die 85% die sich daran halten die dummen und können nur zu sehen, wie die 15% immer stärker werden..
Ab dem 1.Juni sollen diese Regeln gelten..
Kurzfristig mag das sicher genau so ablaufen. Aber man muss immer auch bedenken, was passiert, wenn der Investor (bzw. der sich dann offiziell Sponsort nennt) aussteigt. Dann wird man nur durch eine Radikalkur die Auflagen erfüllen können.
Seht wie die Kurve tobt,GEGEN STADIONVERBOT!Niemand kriegt uns klein,wir stehn immer ein-für den BVB
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 16:40 Uhr
|
|
Ohne die ganze Diskussion um financial fairplay verfolgt zu haben, würd ich aus meinem Hausverstand heraus davon ausgehen, dass ein Sponsor zwar unbegrenzt Geld in einen Verein pumpen kann, aber (offiziell) kein Mitspracherecht haben darf. Bei nem Investor sieht das anders aus.
Klar würden die ehemaligen Investoren auch als Sponsoren nach wie vor in den Vereinen mitreden (Telefonate und Gespräche beim Essen wird die UEFA wohl nicht abhören), jedoch ohne eine rechtliche Handhabe. Der Sponsor ist quasi darauf angewiesen, dass die mündlichen Nebenabsprachen des Sponsoringvertrages durch den Verein eingehalten werden. Insgesamt laufen aber voraussichtlich solche Regelungen immer auf die eine oder andere Art ins Leere.
Solange es Leute gibt, die Finanzmittel locker machen ohne sich davon einen finanziellen Mehrwert zu erwarten wird es keine Möglichkeit geben diese Leute loszuwerden ohne das Sponsoring als Ganzes zu verbieten.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 17:00 Uhr
|
|
Zitat von Castaway1887: Natürlich sie sind so heilig, ein Andreas Ludwig aus Ulm war natürlich auch 13-14 Jahre alt, als er nach Hoffenheim wechselte
Ein David Kienast genauso.
So ein Schwachsinn.
Sorry. Aber was wollen Talente bei Bananenclubs wie Ulm oder Stuttgart? Traditionsverein hin oder her - hinter Hoffenheim steht ein SAP Gründer. Und ein Mann der ein Unternehmen leitet, was fast alle deutschen Großunternehmen mit ERP Systemen versorgt, wird eine Ahnung haben, wie man einen Verein führt.
Zumindest stand bei Hoffenheim kein Alkoholiker (Stuttgart) oder wie in Ulm Größenwahnsinnige an der Spitze.
So wie Du zwischen Traditionsvereinen und "neureichen" Clubs unterscheidest, unterscheide ich zwischen professionellen Vereinen und Banananclubs. Ulm und Stuttgart sind letztere.
|
|
Castaway1887 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2006
1680
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 20:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2011 um 20:58 Uhr
|
|
Jouu (:
"10 Minuten! Wenn Sie in München Hbf in den Zug einsteigen, sitzen Sie quasi schon im Flieger!"
|
|