NetteLichti - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2005
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:18 Uhr
|
|
Unser Sohn beginnt im September seine Ausbildung und wir sind der Meinung er sollte sich nun auch zu Hause finanziell mit an den Kosten wie Miete, Nebenkosten und Lebensmittel beteiligen, denn wenn er eine eigene Wohnung hätte, müßte er die Kosten ja dort selbst tragen. Nur sind wir uns nicht einig wieviel er von seinem Lohn dafür abgeben sollte.
Da hier ja viele junge Leute sind, dachte ich, frag ich hier einfach mal nach.
Was gebt ihr zu Hause von eurem Lohn ab. Gibt es da irgendeine Regel, nach der man sich richten kann, bzw. sollte. Einen bestimmten Prozentsatz???
Wäre toll, wenn ihr uns da etwas weiterhelfen könnt.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:30 Uhr
|
|
also des ist ja schwachsinn..ich mein wer sein eigenes auto hat soll ersprit und versicherung und alles zahlen also für seine alleinige persönliche dinge aber sonst nix odda? wie alt ist er denn?
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
NetteLichti - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2005
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:33 Uhr
|
|
Zitat von sakrafanasi: also des ist ja schwachsinn..ich mein wer sein eigenes auto hat soll ersprit und versicherung und alles zahlen also für seine alleinige persönliche dinge aber sonst nix odda? wie alt ist er denn?
Er ist 16. Warum sollte er sich nicht beteiligen? Hätte er ne eigene Wohnung müßte er alles allein zahlen. Wir mußten uns auch zu Hause beteiligen, als wir unser eigenes Geld verdient haben.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
|
|
NinjaBabe - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
967
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:34 Uhr
|
|
Find ich generell nicht schlecht.
Ist halt die frage was das Kind gewohnt ist, sprich wieviel es sonst immer zur verfügung hatte und was es jetzt bekommt..
|
|
jenkins90 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1414
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:38 Uhr
|
|
Naja mit 16 find ich das übertrieben. Wenn dann nur seine Persöhnliche sachen.
|
|
RoCk-AnGeL - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
571
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:39 Uhr
|
|
naja find das nich so gut^^
als azubi hat man ja eh noch nich soo viel geld das man sich ne eigene wohnung überhaupt leisten könnte !!
ich muss halt jetzt meine sachen selber bezahlen sprich roller versicherung & sprit, klamotten, und alles was ich so habn möchte^^
meine eltern ham gemeint sie wolln mir in der lehre mein geld lassn, weil ich ja auch die möglichkeit haben sollt was zusammenzusparen !!
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:40 Uhr
|
|
Zitat von NetteLichti: Zitat von sakrafanasi: also des ist ja schwachsinn..ich mein wer sein eigenes auto hat soll ersprit und versicherung und alles zahlen also für seine alleinige persönliche dinge aber sonst nix odda? wie alt ist er denn?
Er ist 16. Warum sollte er sich nicht beteiligen? Hätte er ne eigene Wohnung müßte er alles allein zahlen. Wir mußten uns auch zu Hause beteiligen, als wir unser eigenes Geld verdient haben. gtu des war ja noch zu DDR -zeiten....
und mit 16 ich weis ja net......ihr müsst denken wenn er miot sagen wir 20 auszieht habt ihr ihn 20 jahre versorgt kommt ihr mit 65 jahren in rente versorgt er euch vll länger als 20 jahre
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
ChArMiNbAeR - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:41 Uhr
|
|
Also ich bin definitiv dafür. Habe zu Zeiten meiner Jugend auch was abgedrückt/abdrücken müssen. Zumindest während der Zeit, in der ich nicht aufs Taschengeld angewiesen war und selber was verdient hab. Ich weiß natürlich nicht, was der Junior denn so verdient, aber ich würde sagen, daß 100 € immer ok sind
Podéis iros a tomar por culo :-)
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von ChArMiNbAeR: Also ich bin definitiv dafür. Habe zu Zeiten meiner Jugend auch was abgedrückt/abdrücken müssen. Zumindest während der Zeit, in der ich nicht aufs Taschengeld angewiesen war und selber was verdient hab. Ich weiß natürlich nicht, was der Junior denn so verdient, aber ich würde sagen, daß 100 € immer ok sind spamer!
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
Megazicke13 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1094
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von ChArMiNbAeR: Also ich bin definitiv dafür. Habe zu Zeiten meiner Jugend auch was abgedrückt/abdrücken müssen. Zumindest während der Zeit, in der ich nicht aufs Taschengeld angewiesen war und selber was verdient hab. Ich weiß natürlich nicht, was der Junior denn so verdient, aber ich würde sagen, daß 100 € immer ok sind
so viel?
also ich hab nur mal kurz mit meiner familie drüber gesprochen, aber ich darf auf jeden fall bis zum studium da kostenlos wohnen und dann sollte ich aba ausziehn.......
aber is ya noch lang hin.......
ich kenn aba welche, die des auch machen müssn, und sie zahlen im monat 50 euro
vivo per lei, per musica...... ich lebe für sie....
|
|
Mariusk89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
339
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:47 Uhr
|
|
Also meine Meinung: ich hab mal ghört, dass die Eltern sagen entweder du hilfst im laufenden Betrieb (Rasenmähen etc.) mit oder du musst eben deinen Obulus geben. Find ich in Ordnung, weil wenn jem. das "Hotel Mama" in anspruch nimmt, kann er sich auch n bissl beteiligen.
|
|
153624 - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
542
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:47 Uhr
|
|
also mit 16 find ich das schon ein bisschen hart zu sagen: "du beteiligst dich an den kosten für die wohnung..." klamotten, sprit etc is ja okay....
aber unterkunft find ich jetzt übertrieben, zudem der arbeitgeber die wohnung für einen minderjährigen auch bezuschussen müsste, wenn es erforderlich wäre, dass der jungendliche seinen bisherigen wohnsitz verlegen müsste, um der beschäftigung nachzugehen (soweit ich informiert bin)
Kraft kommt von Kraftstoff
|
|
Sonrie1 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2004
721
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von NetteLichti: Zitat von sakrafanasi: also des ist ja schwachsinn..ich mein wer sein eigenes auto hat soll ersprit und versicherung und alles zahlen also für seine alleinige persönliche dinge aber sonst nix odda? wie alt ist er denn?
Er ist 16. Warum sollte er sich nicht beteiligen? Hätte er ne eigene Wohnung müßte er alles allein zahlen. Wir mußten uns auch zu Hause beteiligen, als wir unser eigenes Geld verdient haben.
Naja, also mit 16 is er ja noch minderjährig, also ein Kind! Und die Eltern tragen die Pflicht für das Kind zu sorgen, also versteh ich des irgendwie nicht, dass ihr 16-jähriger Sohn miete oder so Zahlen soll! Ich weiß ja nicht ob er zur Arbeit geht, wie viel er verdient oder ob er im Haushalt hilft, faul is oder sonst noch was!
Man muss auch berücksichtigen was er macht! Wenn er jetzt z.B. arbeitet, dann würde ich des Taschengeld weglassen, da er ja eh sein eigenes Geld verdient, aber Miete ist schon 'n bisschen viel!
|
|
spectre - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
181
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 20:03 Uhr
|
|
ich finds noch ein wenig zu früh, ihm schon im alter von 16 jahren das gesamte(!) "eigenständig-sein" bzw. für-sich-sorgen zu zeigen. das ist ja von einen tag auf den anderen - ohne übergangsphase, nichts mit schritt für schritt (zumindest geh ich jetzt davon aus, dass er von der schule kommt und nun quasi selber gucken soll, wie er mit einer unbekannten erfahrung, dem geld-verdienen, aber auch jeden bereich seines lebens nun meistern soll).
rein theoretisch bzw. rechtlich können die eltern aber schon vom minderjährigen sohn im rahmen der personen- und vermögenssorge einen teil seiner ersparnisse oder einkünfte für den lebensunterhalt einbehalten.
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 20:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.08.2006 um 20:05 Uhr
|
|
ne lösung wär auch ihn zuhause mehr arbeiten zu lassen^^
klo putzen
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
NetteLichti - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2005
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2006 um 20:05 Uhr
|
|
Zitat von spectre: ich finds noch ein wenig zu früh, ihm schon im alter von 16 jahren das gesamte(!) "eigenständig-sein" bzw. für-sich-sorgen zu zeigen. das ist ja von einen tag auf den anderen - ohne übergangsphase, nichts mit schritt für schritt (zumindest geh ich jetzt davon aus, dass er von der schule kommt und nun quasi selber gucken soll, wie er mit einer unbekannten erfahrung, dem geld-verdienen, aber auch jeden bereich seines lebens nun meistern soll).
rein theoretisch bzw. rechtlich können die eltern aber schon vom minderjährigen sohn im rahmen der personen- und vermögenssorge einen teil seiner ersparnisse oder einkünfte für den lebensunterhalt einbehalten.
Wir wollen ja nicht seinen kompletten Lohn und auch nicht so viel, aber ein wenig kann er sich schon beteiligen, denke ich bzw. wir.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
|
|