-SONY- - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2006
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2006 um 14:24 Uhr
|
|
Asbach natürlich
Lieber stehend sterben, als Kniehend leben!!!
|
|
Bohnski - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2006 um 14:40 Uhr
|
|
Zitat von -SONY-: Asbach natürlich
nö, jacky
Wenn dr Baur schbennd, kauft er sich en Fendt!
|
|
Hitomi
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
7061
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2006 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von Armagedon: druckertine für tinstenstrahldrucker *g*
wer google fragt is klar im vorteil^^
aber ich denk das ganz alte weine trozdem noch teurer sind
und wenn teuer im sinne für wertvoll steht dasn warscheinlich wasser weil es der quell alles lebens is (ich weiß es klingt doof aber es stimmt halt^^)
jap ...das hab ich als erstes gesagt und ich bleibe dabei
Mein Bruder die Kommode mit dem Waschbärbauch \('-' )
|
|
_Gott_ - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1733
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2006 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von Dracula666: irgendein stinkender, alter wein! 
naja wohl eher nicht
Deutscher Meister wird nur der S04!
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2006 um 21:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2006 um 21:07 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat aus der Berliner Zeitung:
Zitat: Die teuerste Flüssigkeit der Welt ganz billig
Immer mehr Läden in Berlin bieten Druckertinte günstiger an als die Originalhersteller, die Qualität ist ähnlich gut
17.03.2005
Lokales - Seite 28
Eva Dorothée Schmid
Wenn der Drucker, der rund 50 Euro gekostet hat, nur noch blasse Farben und unlesbare Wörter ausspuckt, ist eine neue Druckerpatrone fällig. Doch beim Kauf einer solchen lässt die Freude über das vermeintlich günstige Gerät oft schlagartig nach. Denn gegen Druckertinte sind erlesene Weine, Luxusparfüm oder Champagner ein Schnäppchen: Die Tinte gehört zu den weltweit teuersten Flüssigkeiten, sie kostet durchschnittlich 1 700 Euro pro Liter. Preise von 45 Euro für eine Patrone sind keine Seltenheit.
"Wir haben festgestellt: Je preiswerter der Drucker ist, desto teurer sind die Patronen", sagt Jenny Braune, Produkttesterin bei der Stiftung Warentest. Doch es gibt Alternativen zu den überteuerten Patronen. In Berlin öffnen immer mehr Läden, die sich auf billigere Druckertinte spezialisiert haben. Sie verkaufen preiswerte Konkurrenzprodukte oder füllen Tintenpatronen kostengünstig wieder auf.
Michael Raetsch und Norbert Kirste betreiben seit einem Jahr den Laden Kieztinte in Neukölln. Der hat nachgebaute Patronen und so genannte Refills im Angebot. Kirste erklärt den Unterschied: "Bei Marken wie Epson oder Canon gibt es baugleiche Patronen anderer, billigerer Fabrikate. Hersteller wie HP und Lexmark haben den Druckkopf in die Patronen integriert und durch Patente schützen lassen. Diese Patronen darf man nicht nachbauen, man kann nur die Originale neu mit Tinte befüllen." Eine solche Refill-Patrone kostet ein Drittel bis die Hälfte weniger als das Original. Wenn man noch eine alte alte Patrone hat, kann man die für etwa zehn Euro wieder befüllen lassen, entweder mit Spritze oder per Maschine.
Bis zu 90 Prozent kann man sparen, wenn man selbst Hand anlegt und seine leere Patrone mit speziellen Nachfüllsets, die die Läden verkaufen, wieder befüllt. "Da braucht man aber schon ein gewisses handwerkliches Geschick", sagt Uwe Jähsert, Inhaber des Ladens Tintentanker in Neukölln. Die Hersteller versuchten die Patronen so herzustellen, dass man sie nur schwer nachfüllen könne. Egal für welche Variante man sich entscheidet: "Die Garantie des Druckers erlischt in keinem Fall, auch wenn die Hersteller das behaupten", sagt Jenny Braune von der Stiftung Warentest. Deren Tests haben ergeben, dass die nachgebauten Patronen in vielen Fällen bei sehr viel günstigeren Preisen die gleiche Qualität liefern wie das Original. Vom Selbstbefüllen rät Braune aber eher ab.
Norbert Kirste von Kieztinte und Ingo Schacht von der Kette Tintendiscounter beobachten, dass neben Privatleuten auch immer mehr Geschäftsleute die billigen Möglichkeiten nutzen. Denn auch für Laserdrucker gibt es inzwischen günstige Alternativen: Wiederaufbereitete Tonerkartuschen, bei denen Verschleißteile ausgewechselt und neuer Toner eingefüllt wurde. Die kosten teilweise nur ein Drittel des Originals. Bei Tonerkartuschen sollte man allerdings auf keine Fall selbst Hand anlegen. "Die Tonerpartikel sind krebserregend", sagt Ingo Schacht.
ist halt scheiße wenn man keine ahnung hat, denn ein liter tinte kostet wenn man ihn ohne große umwege kauft in etwa 50 euro !!!!!!!!!!!!!!!
|
|
Aftermath-1 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
938
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2006 um 21:19 Uhr
|
|
wasser
Fuck you all, if you doubt me!!
|
|
Dracula666
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
10624
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2006 um 23:43 Uhr
|
|
Zitat von _Gott_: Zitat von Dracula666: irgendein stinkender, alter wein! 
naja wohl eher nicht und wieso nicht?
Hoch auf dem Panzerwagen
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2006 um 23:46 Uhr
|
|
flüssiges gold also net gold oxen
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
Bohnski - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 00:13 Uhr
|
|
Zitat von sakrafanasi: flüssiges gold also net gold oxen
Gold Ochsen du Hirni, oje Jule was soll aus dir no werra
Wenn dr Baur schbennd, kauft er sich en Fendt!
|
|
--C-Ronaldo- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 00:19 Uhr
|
|
purpur wird bei irgend ner firma für 2050 € pro gramm angeboten...
1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928
|
|
Styler1191 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
5075
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 00:30 Uhr
|
|
Zitat von --C-Ronaldo-: purpur wird bei irgend ner firma für 2050 € pro gramm angeboten...
Was ist des?
When you go me on the Nerven i put you in the Gull tu the Deckel druf and you never come back to T.T
|
|
Partymaker - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 02:21 Uhr
|
|
also die teuerste kann man eigentlich net sagen weils immer was gibt wo no teurer isch und immer no ne flüssigkeit gibt wo fast keiner kennt die no teurer isch
aber ich glaub entweder n sau teures alkoholisches getränk oder ne chemikalie! was anders kanns eig. net sein
aber von den wertvollsten flüssigkeiten dies gibt isch immer noch der alkohol^^
*schnarch*
|
|
witzbold87 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 02:24 Uhr
|
|
purpur
Es gibt viele Drogen auf der Welt! Das Pferd ist eine davon, aber eine positive! *g*
|
|
Tofu - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
927
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 03:09 Uhr
|
|
Zitat von Daniel86: Zitat von H34d5h0t: Zitat von Daniel86: wie wär es mit giftmüll in wasser gelöst, dass zur erpressung eingesetzt wird?
is aber bestimmt net so teuer........
kommt drauf an wie geschickt du erpresst 
1 tröpfen öl verdirbt ja nur 600 liter trinkwasser. du gans du^^
|
|
Bohnski - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2006 um 10:14 Uhr
|
|
Balt ist es Benzin!!!
Wenn dr Baur schbennd, kauft er sich en Fendt!
|
|