Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Ab wann zählt ein Brief als Brief?

<<< zurück   -1- -2-  
Groove - 35
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1753 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2006 um 12:04 Uhr

Zitat von Groove:

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Definition des Briefes rechtlich anerkannt ist und werde deshalb mal jemanden fragen, der es wissen muss (Jurastudent :-))


So und das habe ich jetzt auch getan:;-)

Zitat:


Briefe im Unterricht unterliegen grundsätzlich natürlich dem Artikel 10. Der Lehrer darf sie also nicht öffnen. Allerdings darf er das Schreiben als solches verbieten und diese Briefe einsammeln und sie dann am Ende der Stunde (dazu ist er in jedem Fall verpflichtet) zurückgeben.

Du hast ein Recht darauf, dass dein Brief (es spielt keine Rolle, ob er offen ist - auch Postkarten unterliegen dem Artikel 10) nicht gelesen wird - allerdings hast du als solches kein Recht einen Brief zu schreiben - das folgt aus deiner Pflicht zur Anwesenheit (aus der folgt deine Pflicht, dem Unterricht zu folgen).






gurke4 - 18
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2005
14 Beiträge
Geschrieben am: 10.06.2006 um 12:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2006 um 12:21 Uhr

Dem Lehrer sollte es in dem Fall wohl etwas schwer fallen, nachzuweisen, dass man den Brief in seinem Unterricht geschrieben hat. Es wäre ja auch möglich, man hätte ihn in der Pause zuvor geschrieben.

Oder wenn man es schafft, trotz Briefe schreiben dem Unterricht zu folgen, sollte dieses Problem ja auch umgangen sein, oder?
_JOGI_
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1262 Beiträge
Geschrieben am: 10.06.2006 um 12:20 Uhr

Zitat von gurke4:

Dem Lehrer sollte es in dem Fall wohl etwas schwer fallen, nachzuweisen, dass man den Brief in seinem Unterricht geschrieben hat. Es wäre ja auch möglich, man hätte ihn in der Pause zuvor geschrieben.


Was für ein sinnloses Thema ;-)...

Verstehe ich das richtig.. Der Lehrer darf ihn dir wegnehmen, aber nicht lesen.. Und du darfst ihn sowieso nicht schreiben..
Groove - 35
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1753 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2006 um 12:22 Uhr

Zitat von gurke4:

Dem Lehrer sollte es in dem Fall wohl etwas schwer fallen, nachzuweisen, dass man den Brief in seinem Unterricht geschrieben hat. Es wäre ja auch möglich, man hätte ihn in der Pause zuvor geschrieben.


Hmm ich denke, wenn du den Lehrer anpöpelst, er solle erstmal dies und das nachweisen, wirst du glaub sehr schnell aus dem Unterricht gekickt :-D


Groove - 35
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1753 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2006 um 12:23 Uhr

Zitat von _JOGI_:

Zitat von gurke4:

Dem Lehrer sollte es in dem Fall wohl etwas schwer fallen, nachzuweisen, dass man den Brief in seinem Unterricht geschrieben hat. Es wäre ja auch möglich, man hätte ihn in der Pause zuvor geschrieben.


Was für ein sinnloses Thema ;-)...

Verstehe ich das richtig.. Der Lehrer darf ihn dir wegnehmen, aber nicht lesen.. Und du darfst ihn sowieso nicht schreiben..


Er darf ihn dir wegnehmen, weil du dem Unterricht folgen musst, darf ihn aber nicht öffnen und lesen...
gurke4 - 18
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2005
14 Beiträge
Geschrieben am: 10.06.2006 um 12:24 Uhr

Zitat von Groove:

Hmm ich denke, wenn du den Lehrer anpöpelst, er solle erstmal dies und das nachweisen, wirst du glaub sehr schnell aus dem Unterricht gekickt :-D



Naja, das kommt wohl auf den Tonfall, die Wortwahl und den Lehrer an...

;-)
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -