Zitat:
Zwölf Wörter im modernen Französisch:
le Bundesbank, le Bundestag, les Länder, l'Ostpolitik, le Putsch, la Realpolitik, le Reich, le Lied, le Leitmotif, le Schuss.
(Quelle: P. Brauns "Germanismen im französischen Express", Muttersprache 1983/84, S. 203-206)
25 deutsche Wörter im modernen Italienisch:
Anschluss, Biedermann, Bildumsroman, Buchmesse, Dobermann, Edelweiß, Erleben, Föhn, Fräulein, Frau, Gauleiter, Gestalt, Handball, Jodler, Jugendstil, Kitsch, Knödel, Kultur, Kursaal, Mops, Rösti, Sehnsucht, Spätzle, Speck, Strudel.
(Quelle: G. Carpitano und G. Samuels-Cäsoli: "Dizionario delle parole straniere in use nelle lingua italiana", Mailand 1989)
28 deutsche Wörter im modernen Russisch:
bomba, buterbrod, ciferblat, doktor, feldwebel, frikadel, frak, front, gardina, gips, harmonika, kamerton, kegelbau, klejster, losung, pudel, punkt, risling, slafrock, soldat, stempel, tancmejster, transport, tusch, universitel, vermut.
(Quelle: Franz Stark: Zauberwelt der deutschen Sprache, Moskau 1995)
69 deutsche Wörter im modernen Englischen:
Ablaut, Abseilen, Achtung, Angst, Anschluss, Aufklärung, Autobahn, Bauhaus, Biedermeier, Blitz, Blitzkrieg, Bretzel, Dachshund, Doppelgänger, Dummkopf, Ersatz- (als Teil von Wörtern wie "Ersatz-coffee"), Fahrvergnügen, Festschrift, Flak, Führer, gemütlich, Gestalt, Gestapo, Götterdämmerung, Heuriger, Hinterland, Junker, Kaffeeklatsch, Kaiser, Kamerad, Kapellmeister, kaputt, Kindergarten, Kitsch, Lebensraum, Leitmotiv, Lied, Lumpenproletariat, Mangoldwurzel, Merkfraf, Meerschaum, Mensch, Mittelstand, Nazi, Ostpolitik, Pudel, Ratskeller, Realpolitik, Reichstag, Rinderpest, Rucksack, Sauerkraut, Schadenfreude, Schmalz, Schnaps, Schwindler, Selters, Singspiel, Sprachgefühl, U-Boot, Übermensch, Vorlage, Waldsterben, Wanderjahre, Wanderlust, Weltschmerz, Wunderkind, Zeitgeist, Zollverein
Nicht alle Wörter sind im Englischen sofort als Fremdwörter zu erkennen - einige wie Schwindler (swindler) oder Markgraf (margrave) sind mit der Gastsprache bereits verschmolzen.
(Quellen: Webster's Dictionary, eigene Beobachtungen und J. Ayto: Dictionary of foreign words in English, Ware 1995.)
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)