MafiaClikk - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:16 Uhr
|
|
dann rechne mal bitte
|
|
MafiaClikk - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:17 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: mir war langweilig, habs mal ausgerechnet:
umfang 5a + 2a*Wurzel3/4
fläche wurzel3/4 *a^2 + wurzel3/4a^2/2
schlagt mich wenns nicht stimmt
ich würd sagen das stimmt^^
hab aber nur 4a
|
|
chocolate88 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:21 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: mir war langweilig, habs mal ausgerechnet:
umfang 5a + 2a*Wurzel3/4
fläche wurzel3/4 *a^2 + wurzel3/4a^2/2
schlagt mich wenns nicht stimmt
ich würd sagen das stimmt^^
hab aber nur 4a
ne 5a stimmt scho...
die untere seite besteht nämlich aus aus 2 halben kanten vom gleichseitigem dreieck, dann bekommst du noch ein a dazu
Denken hilft! ;)
|
|
MafiaClikk - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:23 Uhr
|
|
|
|
infrequently - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5266
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:34 Uhr
|
|
Zitat: Achso.. naja, dann geht's dir wie mir ^^
Sollen wir den Mathe-Abloser-Club gründen?
darf ich miteinsteigen?
Nur das geprüfte Leben ist es wert gelebt zu werden. Sokrates
|
|
Daniel86
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
767
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2006 um 17:50 Uhr
|
|
so.jetzt löse ich das rätsel. die eingezeichneten dreiecke sind alle identisch. wenn man zwei kombiniert bekommt man ein gleichseitiges dreieck mit der länge a. durch satz des pythagoras kommt man dann auf die höhe des Dreiecks. ( x=gesuchte Seite)= Wurzel aus (a ^2 - ( a/2)^2) . daraus ergibt sich dann x= a * Wurzel aus 3/4. umfang also= 2*a*Wurzel aus 3/4 + 2* a/2 + 4a.
Der Inhalt beträgt dann: 2* (a/2 * a*Wurzel aus 3/4) + (2*a*Wurzel aus 3/4) * a*Wurzel aus 3/4. also das kommt daher: wenn man zwei dreiecke kombiniert kann man ein rechteck daraus erstellen. der inhalt eines rechtecks ist (a/2)*höhe des dreiecks, die seite x, die wir vorhin berechnet haben. da wir zwei kombinierbare rechtecke haben, nehmen wir das ergebnis mal 2. Das grosse Rechteck hat eine seite mit der grösse x und eine seite mit grösse 2x. Also inhalt des rechtecks x * 2x. dass alles kombiniert ergibt die obrige formel...musst du nur noch ausmultiplizieren...
Alles eine Frage der Definition
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:53 Uhr
|
|
Zitat: so.jetzt löse ich das rätsel. die eingezeichneten dreiecke sind alle identisch. wenn man zwei kombiniert bekommt man ein gleichseitiges dreieck mit der länge a. durch satz des pythagoras kommt man dann auf die höhe des Dreiecks. ( x=gesuchte Seite)= Wurzel aus (a ^2 - ( a/2)^2) . daraus ergibt sich dann x= a * Wurzel aus 3/4. umfang also= 2*a*Wurzel aus 3/4 + 2* a/2 + 4a.
Der Inhalt beträgt dann: 2* (a/2 * a*Wurzel aus 3/4) + (2*a*Wurzel aus 3/4) * a*Wurzel aus 3/4.
Unschön, vereinfachbar......aber völlig richtig.
Vereinfacht heisst das Ergebnis dann:
A= (3/2 + (0,5*sqrt(3)) * a²
U= (5 + sqrt(3)) * a
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Daniel86
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
767
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:55 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: so.jetzt löse ich das rätsel. die eingezeichneten dreiecke sind alle identisch. wenn man zwei kombiniert bekommt man ein gleichseitiges dreieck mit der länge a. durch satz des pythagoras kommt man dann auf die höhe des Dreiecks. ( x=gesuchte Seite)= Wurzel aus (a ^2 - ( a/2)^2) . daraus ergibt sich dann x= a * Wurzel aus 3/4. umfang also= 2*a*Wurzel aus 3/4 + 2* a/2 + 4a.
Der Inhalt beträgt dann: 2* (a/2 * a*Wurzel aus 3/4) + (2*a*Wurzel aus 3/4) * a*Wurzel aus 3/4.
Unschön, vereinfachbar......aber völlig richtig.
Vereinfacht heisst das Ergebnis dann:
A= (3/2 + (0,5*sqrt(3)) * a²
U= (5 + sqrt(3)) * a
es war mir zuu blöd dass auszumultiplizierebnn
Alles eine Frage der Definition
|
|
aMatZin - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
813
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 17:58 Uhr
|
|
versuchs mal mit splitten der figur in 4 dreiecke und ein rechteck
dann weiter mit PYTHAGORAS
mfg ShuriX
Du dämlicher Idiot!
|
|
Suizid - 17
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1451
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Achso.. naja, dann geht's dir wie mir ^^
Sollen wir den Mathe-Abloser-Club gründen?
darf ich miteinsteigen?
Klar ^^
Also, der offizielle Mathe-Abloser-Club *tada*
Mitglieder: Mafia-Clikk, Waschlappen und Suizid... ^^
|
|
Bibi_Jones90 - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1614
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 18:13 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: soll ohne sin, cos und tan sein
Ohne?
Hö, mit was dann?
Also ich hätte es jetzt aber mit sinus, cosinus und tangens angefangen ^^
geht ned..lernt man erst in klasse 10
Visit: http://www.biancastrobel.de
|
|
Daniel86
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
767
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 18:18 Uhr
|
|
hallo? wir haben die lösung!!!
Alles eine Frage der Definition
|
|
Sonrie1 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2004
721
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 18:23 Uhr
|
|
Hmm..stell ich mir net so schwer vor!
|
|
mini-driver - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2006 um 18:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2006 um 18:44 Uhr
|
|
also ganz ehrlich ich hab mal die aufgabe nur überflogen und ich könnt euch des echt auch ausrechenen aber es wurde ja schon gelöst und ich hab nur hauptschule ohne quali
let´s drive a real mini
|
|