Und hier jetzt das Lied von 2013:
Bei Minute 1:07 kann man deutlich die Worte "2020" und "Corona Virus" hören. Zufall?
Lies das Buch "How Not to Be Wrong: The Power of Mathematical Thinking" von Jordan Ellenberg. Du und so, so viele andere liegen da einem typischen Denkfehler auf.
Ich indentifiziere noch zwei mögliche Gründe, warum er 2020 gewählt hat: es reimt sich besser und Menschen haben psychlogisch betrachtet einen Fabel für gerade Zahlen. Das sieht man z. B. auch an Börsenkursen, Uhrzeiten und Preisgeboten.
Außerdem sagt er in der Zeile vorher: "Avian influenza in the jetstream is how it happens". "Avian influenca" ist die Vogelgrippe. Und es wird auch nicht über den Jetstream übertragen sondern von Mensch zu Mensch.
Ich komme mir echt ziemlich doof vor, auf so etwas überhaupt noch zu antworten. Andererseits sehe ich es als meine Pflicht, die Demokratie zu schützen und aktiv gegen Schwachmaten-Gelaber vorzugehen.
Ihr habt einfach keine Ahnung dass hinter alledem noch mehr steckt.
Und hier mal noch ein Zitat eines "Globalisten"
„Wir stehen am Beginn eines weltweiten Umbruchs. Alles, was wir brauchen, ist die eine richtig große Krise und die Nationen werden die Neue Weltordnung akzeptieren.“
David Rockefeller
Lies das Buch "How Not to Be Wrong: The Power of Mathematical Thinking" von Jordan Ellenberg.
Dazu fällt mir nur dieses Zitat ein (In meinem Beitrag davor):
„Es heißt, der Erste Weltkrieg sei der Krieg der Chemiker gewesen, weil zum ersten Mal Senfgas und Chlor eingesetzt wurden, der Zweite Weltkrieg der Krieg der Physiker, weil die Atombombe abgeworfen wurde. Der Dritte Weltkrieg würde der Krieg der Mathematiker werden, weil die Mathematiker die nächste große Kriegswaffe, die Information, kontrollieren würden.“ ☛ Simon Singh
Meiner Meinung nach kann es gut sein das corona aus chinesischem Labor stammt.
In der NZZ war auch erst ein Artikel darüber.
Ein Physiker der sich mit Molekülen beschäftigt ist auch dieser Meinung.
Alle infos die China veröffentlicht haben plus/ minus 50% Wahrheitsgehalt.
Meiner Meinung nach [...].
Ein Physiker [...] ist auch dieser Meinung.
Meinung hat hier nichts verloren, wenn sie sich nicht auf Fakten stützt. Die Wissenschaft ist das einzige Werkzeug, das es uns erlaubt, so nahe wie möglich an die Wahrheit zu gelangen. Daher zählen zu so einer These nur sauber durchgeführte, unabhängige Studien und keine Zweiminuten-Meinungen. Bedenke das bitte. Prüfe bei anderen immer zuerst deren Basis, bevor du deren Meinung übernimmst. Bei Sachbüchern ist die Literaturliste das wichtigste, erst dann kommt der Inhalt. Damit will ich nicht sagen, dass dein Physiker oder du oder der User über deinem Post unrecht haben. Es ist lediglich wichtig, dass die Meinung auf belastbaren, seriösen Fakten basiert. Natürlich ist es viel einfacher, irgendetwas zu meinen, deshalb wird ja auch so viel Schrott propagiert. Wir haben Gehirne, um sie zu benutzen!
Meiner Meinung nach [...].
Ein Physiker [...] ist auch dieser Meinung.
Meinung hat hier nichts verloren, wenn sie sich nicht auf Fakten stützt. Die Wissenschaft ist das einzige Werkzeug, das es uns erlaubt, so nahe wie möglich an die Wahrheit zu gelangen. Daher zählen zu so einer These nur sauber durchgeführte, unabhängige Studien und keine Zweiminuten-Meinungen. Bedenke das bitte. Prüfe bei anderen immer zuerst deren Basis, bevor du deren Meinung übernimmst. Bei Sachbüchern ist die Literaturliste das wichtigste, erst dann kommt der Inhalt. Damit will ich nicht sagen, dass dein Physiker oder du oder der User über deinem Post unrecht haben. Es ist lediglich wichtig, dass die Meinung auf belastbaren, seriösen Fakten basiert. Natürlich ist es viel einfacher, irgendetwas zu meinen, deshalb wird ja auch so viel Schrott propagiert. Wir haben Gehirne, um sie zu benutzen!
Zu bedenken gilt aber auch, dass Studien nie wirklich unabhängig sind (bspw. je nachdem von welchen Initiatoren das Geld oder die Anfrage stammt) und welche Fragestellung der Hintergrund ist (und hier ist oft der Knackpunkt).
Zudem kommt mir hier auch jenes Zitat in den Sinn, worin es lautet, keiner Statistik zu trauen, die man nicht selbst gefälscht hat.
Und ist es denn der Sinn der Sache, andere Meinungen zu übernehmen bzw. sich anzueignen?
Das widerspricht - m.E. - deiner Aussage, dass wir doch Hirn haben, um es zu nutzen, hmm.
Natürlich hat auch die Wissenschaft ihre schwarzen Schafe, kein Zweifel. Deswegen ist es ja umso wichtiger, die Basis zu kennen, auf der argumentiert wird. Hier gilt es, mehrere Untersuchungen, die unabhängig voneinander sich von jeweils einer anderen Seite an eine Fragestellung annähern, zu nutzen. Experten schreiben oft populärwissenschaftliche Sachbücher unter penibler Angabe aller Quellen dazu. Und genau das ist unsere -- wir Laien -- Grundlage. Ein guter Autor liefert uns die Möglichkeit, alle Quellen selbst nachrecherchieren zu können, auf der seine oder ihre These basiert. Wir können beispielsweise auch mehrere Bücher von mehreren Autoren zum Thema lesen und uns so selbst eine Meinung bilden. Das ist viel Arbeit und erfordert auch, dass man sein eigenes Weltbild, falls notwendig, ändert. Wissenschaft eben -- emporirren. Wenn das jemand tut, respektiere ich ihn und höre mir sehr genau an, warum er seine Meinung hat. Alles andere ist für mich höchstens Klatsch und Tratsch.
Zu bedenken gilt aber auch, dass Studien nie wirklich unabhängig sind (bspw. je nachdem von welchen Initiatoren das Geld oder die Anfrage stammt) und welche Fragestellung der Hintergrund ist (und hier ist oft der Knackpunkt).
Zudem kommt mir hier auch jenes Zitat in den Sinn, worin es lautet, keiner Statistik zu trauen, die man nicht selbst gefälscht hat.
Und ist es denn der Sinn der Sache, andere Meinungen zu übernehmen bzw. sich anzueignen?
Das widerspricht - m.E. - deiner Aussage, dass wir doch Hirn haben, um es zu nutzen, hmm.
Die Frage ist hier allerdings:
Traue ich einer Studie, die auf gängige Untersuchungsmethoden zurückgreift und dazu aufruft, mehr Daten von Coronaviren zu sammeln, um Folgeuntersuchungen einzuleiten (macht mE wenig Sinn, wenn man irgendetwas verbergen will)?
Oder traue ich einer fachfremden Person, die sich vielleicht mit Molekularphysik, aber nicht mit Molekularbiologie und Bioinformatik befasst hat und ohne hinreichende Belege Behauptungen aufstellt?
Edit:
Übrigens ist der letzte Punkt tatsächlich ganz interessant, wenn man sich Mal ansieht, wer sich auf welche Weise zu Fragestellungen rund um die Pandemie äußert. Mitunter bekomme ich da das Gefühl, dass manche Leute ihre interdisziplinären Kompetenzen überschätzen...
Sorry, nur:
Corona dampft.heftig!
Und hier drinne wird mid schnöden Floskeln der Scheiss verleugnet?
Profiliert euch doch woanders!
Dies geschraubte Gesülze is doch kaum lesbar und so ganz ohne fundierte Grundlage! Ich übergebe mich!
Sorry, nur:
Corona dampft.heftig!
Und hier drinne wird mid schnöden Floskeln der Scheiss verleugnet?
Profiliert euch doch woanders!
Dies geschraubte Gesülze is doch kaum lesbar und so ganz ohne fundierte Grundlage! Ich übergebe mich!
Was genau soll ich jetzt damit anfangen?
Hättest du es ausgesprochen, wäre es nur heiße Luft. So sind es verschwendete Bytes.
Geschrieben am: 04.03.2021 um 11:01 Uhr Zuletzt editiert am: 04.03.2021 um 11:55 Uhr
@merle_60
Ich weiß nicht wo die Mär der Corona Leugner her kommt. Nicht mal die Querdenker leugnen Corona. In unserer Demokratie gibt es Menschen die die Meinung haben, dass die Coronamaßnahmen nicht verhältnismäßig sind. Und sowas MUSS eine echte Demokratie aushalten. Beim statistischen Bundesamt kann man beispielsweise nachlesen dass 2018 mehr Menschen in Deutschland gestorben sind als 2020....
Wir leben auf einem natürlichen Planeten. Auf dem wimmelt es von Leben. Mit jedem Atemzug nehmen wir MILLIARDEN Mikroorganismen zu uns.und die sind uns nicht alle friedlich gesinnt. Wer damit, und den eventuellen Folgen, ein Problem hat, sollte sich einen Raumanzug zulegen. Sorry.....
Ihr habt einfach keine Ahnung dass hinter alledem noch mehr steckt.
Und hier mal noch ein Zitat eines "Globalisten"
„Wir stehen am Beginn eines weltweiten Umbruchs. Alles, was wir brauchen, ist die eine richtig große Krise und die Nationen werden die Neue Weltordnung akzeptieren.“
David Rockefeller
Nachtrag: Die "Quelle" ist ein Beitrag in einem Forum...
Und damit haben wir hier ein sehr schönes Beispiel, wie "alternative Fakten" entstehen: Indem Ketten von Zitaten und Quellenangaben aufgebaut werden, die von den wenigsten zurückverfolgt werden. Nicht jede Quelle ist eine seriöse Quelle.
"Sie haben kein Recht auf Ihre Meinung. Sie haben ein Recht auf Ihre fundierte Meinung." H. Ellison
Soodersoo - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2018
325
Beiträge
Geschrieben am: 07.03.2021 um 15:49 Uhr
Es geht nicht darum etwas zu leugnen, doch wenn man sich nur auf die Substanz des Virus beschränken lässt, könnte dem Einen oder Anderen das, was dahintersteckt bzw. was daraus gemacht wird durchaus entgehen... .
Und wer definiert, welche Quellen gängig sind - und liefern jene dann wirklich umfassende und klare Informationen?
Es geht nicht darum etwas zu leugnen, doch wenn man sich nur auf die Substanz des Virus beschränken lässt, könnte dem Einen oder Anderen das, was dahintersteckt bzw. was daraus gemacht wird durchaus entgehen... .
Und wer definiert, welche Quellen gängig sind - und liefern jene dann wirklich umfassende und klare Informationen?
OK, halten wir Mal fest:
Dr. Gerald Brei, seines Zeichens Rechtsanwalt, wirft pathogene und harmlose Bakterien in einen Topf und ignoriert völlig, dass beispielsweise HIV entdeckt wurde, weil es aus dem Blut von AIDS-Patienten isoliert wurde, oder dass Tiere bei gezielter Infektion mit isolierten Viren im Rahmen von Versuchen sehr wohl Krankheitszeichen und typische Immunreaktionen zeigen können.
Er führt keinerlei Experimente oder Quellen an, die seine Thesen mit Daten untermauern.
Und um Mal darauf einzugehen, unter welchen Umständen das als wissenschaftlich gelten könnte:
1. Er müsste eine quantifizierbare und falsifizierbare alternative Hypothese aufstellen, die besser erklärt, wieso Menschen krank werden als die Annahme von Pathogenen ("Nährboden" ist halt extrem schwammig).
2. Er müsste hierzu geeignete Experimente durchführen oder zumindest eine hinreichend große und verallgemeinerbare Stichprobe der Population auswählen, die seine These untermauert.
Für den anderen Link fehlt mir gerade die Zeit.
Der Punkt ist: Wenn jemand nur auf Meta-Ebene argumentiert, statt eigene Resultate vorzulegen, Ergebnisse komplett ignoriert und Forscher diskreditiert, ist das eher mau...
EDIT: Und ich bin gern bereit, auch andere Thesen zu akzeptieren, wenn sie in irgendeiner Form die beobachteten Effekte besser erklären oder vorhersagen. Nur das kann ich halt beim besten Willen nicht erkennen...
Es geht nicht darum etwas zu leugnen, doch wenn man sich nur auf die Substanz des Virus beschränken lässt, könnte dem Einen oder Anderen das, was dahintersteckt bzw. was daraus gemacht wird durchaus entgehen... .
Und wer definiert, welche Quellen gängig sind - und liefern jene dann wirklich umfassende und klare Informationen?
OK, halten wir Mal fest:
Dr. Gerald Brei, seines Zeichens Rechtsanwalt, wirft pathogene und harmlose Bakterien in einen Topf und ignoriert völlig, dass beispielsweise HIV entdeckt wurde, weil es aus dem Blut von AIDS-Patienten isoliert wurde, oder dass Tiere bei gezielter Infektion mit isolierten Viren im Rahmen von Versuchen sehr wohl Krankheitszeichen und typische Immunreaktionen zeigen können.
Er führt keinerlei Experimente oder Quellen an, die seine Thesen mit Daten untermauern.
Und um Mal darauf einzugehen, unter welchen Umständen das als wissenschaftlich gelten könnte:
1. Er müsste eine quantifizierbare und falsifizierbare alternative Hypothese aufstellen, die besser erklärt, wieso Menschen krank werden als die Annahme von Pathogenen ("Nährboden" ist halt extrem schwammig).
2. Er müsste hierzu geeignete Experimente durchführen oder zumindest eine hinreichend große und verallgemeinerbare Stichprobe der Population auswählen, die seine These untermauert.
Für den anderen Link fehlt mir gerade die Zeit.
Der Punkt ist: Wenn jemand nur auf Meta-Ebene argumentiert, statt eigene Resultate vorzulegen, Ergebnisse komplett ignoriert und Forscher diskreditiert, ist das eher mau...
EDIT: Und ich bin gern bereit, auch andere Thesen zu akzeptieren, wenn sie in irgendeiner Form die beobachteten Effekte besser erklären oder vorhersagen. Nur das kann ich halt beim besten Willen nicht erkennen...
Der Blogeintrag entstand aufgrund des Buches "Virus-Wahn" ... . Es sind also keine Eigenüberlegungen eines Anwaltes, sondern eine Sicht unter Berücksichtigung von wissenschaftlich angelegten Sichtweisen.
Okay, und gegenüber diesem Buch gibt es natürlich auch wieder - von der breiten Öffentlichkeit - Kritik.... .