Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Handwerkerarbeit erfolglos. Dennoch bezahlen?

<<< zurück   -1- -2-  
Troodie - 62
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
184 Beiträge
Geschrieben am: 03.02.2013 um 19:54 Uhr

Zitat von Bravestarr:

Der Handwerker wollte mir erst noch die nutzlose neue Zeitschaltuhr in Rechnung stellen (da er sie ja bestellen und auspacken musste). Das habe ich aber verweigert.
In der neuen Rechnung war dann nur noch die Arbeitszeit vorhanden. Aber da durch seine Arbeit keinerlei Erfolg entstand, will ich das ehrlich gesagt auch nicht bezahlen


Das gleich Erlebnis hatte eine Freundin von mir, Inhaberin eines Restaurants; es ging um einen Motor für die Abluft. Wir sind dann zur IHK gegangen, weiß aber aktuell nciht, was dabei rauskam.

www.federicavacanze.it

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2013 um 21:40 Uhr

Zitat von Sommerlicht:

Zitat von HugoHiasl:

Den "geforderten Dienst" gibt es in der HInsicht nicht. Das verbringen seiner Zeit bei Dir ist der Dienst.

Ich bin freiberuflicher Informatiker und kenne das Problem daher aus erster Hand. Verkaufe ich einem Kunden ein bestimmtes Softwarepaket, das ich für ihn entwickle, dann muss ich danach Gewährleistung bieten und das Werk erstellen.

Verkaufe ich nur meine Arbeitszeit und er kann mir in dieser sagen, was ich tun soll, ist diese Verantwortung auf seiner Seite.

In einem Fall wie dem von Dir beschriebenen, würde ich die Zeitschaltuhr nicht bezahlen, da die Bestellung und vor allem Auswahl durch ihn erfolgte. Die Zeit dafür hat er ja erbracht. Um die wirst du vermutlich nicht drumherum kommen.

Ich weise darauf hin, dass dies hier keine Rechtsberatung ist, sondern nur meine Sicht der Dinge wider gibt. Dieser Hinweis ist leider nach dem Rechtsberatungsgesetz erforderlich.


"da die Bestellung und vor allem Auswahl durch ihn erfolgte. Die Zeit dafür hat er ja erbracht."

Schon, aber war erfolglos, da nicht verwendbar.

Und deshalb nicht zu zahlen.


mhh...ich würde das Prinzip gerne mal auf diverses Pflegepersonal usw angewandt sehen :-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2013 um 12:05 Uhr

Sieh es doch mal aus Sicht des Handwerkers.

Wenn er irgendwo hin kommt, kann er doch nicht garantieren, dass sich ein Gerät wieder reparieren lässt. Die Zeit für die Fehlersuche braucht er ja trotzdem.

Einzig und allein die falsch bestellten Ersatzteile würde ich als diskussionswürdig ansehen.

Aus diesem Grund sind auch Elektronikfehler bei Autos so übel. Die Suche kann Tage dauern. Das Ersatzteil kostet womöglich nur 50 Cent. Dennoch muß man die Diagnosezeit auch bezahlen.

Wenn man das nicht will, muss man eben selbst suchen.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -