MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 01:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2012 um 01:11 Uhr
|
|
<3
E: Mal ne andere Frage, gibt es eigentlich sowas wie eine Schmiede wo man dem Besitzer was bezahlen kann und dann z.B. einen Tag Zugang bekommt? Idealerweise in der Umgebung natürlich..
|
|
Dorado100 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
827
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 01:32 Uhr
|
|
Frag mich grad für was man man heutztage einen Klappmesser braucht.
Ein normales Taschenmesser tuts doch auch?!
Das einzigste was ich besitze ist ein Dolch, und den benutze ich nur als Brieföffner....
For Freedom
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 01:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2012 um 01:35 Uhr
|
|
Zitat von Dorado100: Frag mich grad für was man man heutztage einen Klappmesser braucht.
Ein normales Taschenmesser tuts doch auch?!
Das einzigste was ich besitze ist ein Dolch, und den benutze ich nur als Brieföffner....
Soll sogar Leute geben die sammeln sowas, wie andere Briefmarken.
|
|
nudo87 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 01:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2012 um 01:55 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama:
Woran wird der Unterschied zwischen einem Messer mit Einhandöffnung und einem das mit zwei Händen geöffnet werden muss festgemacht? Viele Klappmesser lassen sich auch ohne spezielle Vorrichtung mit einer Hand problemlos öffnen.
Der Unterschied ist, das sogenannte Einhandmesser eine spezielle Vorrichtung - ein Loch in der Klinge, ein querliegender Stift etc - haben, die speziell dafür vorgesehen ist das Messer mit einer Hand zu öffnen.
Die anderen, legalen Messer haben meist nur diese Einkerbung für den Fingernagel und in der Regel braucht man dazu beide Hände. Auch wenn man das mit einer Hand hinbekommt, dürfte das nicht so schnell und unauffällig funktionieren wie bei einem Einhandmesser.
Wobei ein legales Messer ohne feststellbarer Klinge ziemlich gefährlich für den Träger ist, da die Klinge leicht einklappt und da wo die Klinge hin will die Finger im Weg sind ;)
Was im Gesetz ziemlich umstritten ist, bzw. der Auslegung des Einzelnen unterliegt, ist die Beurteilung nach dem Grund des Tragens, also ob es nun legal ist oder nicht. In meiner Arbeitshose hab ich immer ein Einhandmesser mit selbstarretierender Klinge bei mir, aber den Polizisten möcht ich sehen der mir das abnimmt, ich kann dazu nicht nur einen Grund nennen warum ich das am Mann haben muß.
Alles nur eine Sache der plausiblen Erklärung. Und wenn man keinen Unsinn damit macht bzw. nicht damit rumpost wird es auch keinen interessieren.
Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)
|
|
nudo87 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 01:55 Uhr
|
|
Zitat von Dorado100: Frag mich grad für was man man heutztage einen Klappmesser braucht.
Ein normales Taschenmesser tuts doch auch?!
Das einzigste was ich besitze ist ein Dolch, und den benutze ich nur als Brieföffner....
Ein Taschenmesser bekommst Du zum einen kaum mit einer Hand auf und es hat keine feststellbare Klinge. Ein messer ohne feststellbarer Klinge würde ich nicht in die Hand nehmen, da sind die Finger schneller ab als man schaut. Verwendungszwecke gibt es genug. Müßte ich mal mitzählen wie oft am Tag ich das im Geschäft brauch... Eigentlich ständig. Und mit Arbeitshandschuhen bekomm ich mit Sicherheit kein Taschenmesser geöffnet ;)
Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 02:06 Uhr
|
|
Zitat von nudo87: Zitat von EroKami-sama:
Woran wird der Unterschied zwischen einem Messer mit Einhandöffnung und einem das mit zwei Händen geöffnet werden muss festgemacht? Viele Klappmesser lassen sich auch ohne spezielle Vorrichtung mit einer Hand problemlos öffnen.
Der Unterschied ist, das sogenannte Einhandmesser eine spezielle Vorrichtung - ein Loch in der Klinge, ein querliegender Stift etc - haben, die speziell dafür vorgesehen ist das Messer mit einer Hand zu öffnen.
Die anderen, legalen Messer haben meist nur diese Einkerbung für den Fingernagel und in der Regel braucht man dazu beide Hände. Auch wenn man das mit einer Hand hinbekommt, dürfte das nicht so schnell und unauffällig funktionieren wie bei einem Einhandmesser.
Es gibt auch genügend ohne sowas, bei denen geht es wenn man mit Daumen und Zeigefinger die Klinge etwas rausdrück und den rest durch einen Schwung der Hand erledigt, man könnte also einfach die Vorrichtung entfernen und es wäre kein Einhandmesser mehr?
REMOVE LUNARIANS.
|
|
nudo87 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 02:18 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: ]Es gibt auch genügend ohne sowas, bei denen geht es wenn man mit Daumen und Zeigefinger die Klinge etwas rausdrück und den rest durch einen Schwung der Hand erledigt, man könnte also einfach die Vorrichtung entfernen und es wäre kein Einhandmesser mehr?
Ja. Geht allerdings nur bei Einhandmessern mit Pin zum Öffnen. Manche sind schraubbar, bei anderen mußt Du den Pin dann halt mechanisch entfernen. Schwierig wird es bei Messern mit Öffnung in der Klinge, die läßt sich schlecht entfernen ;)
Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)
|
|
Der-MASTER
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1129
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 09:59 Uhr
|
|
Zitat von Ceddyy: ich grüße euch,
ich bin auf der suche nach einem 50er jahre klappmesser, so wie shia labeouf es in indiana jones hat. weiß einer von euch wo es hier in der umgebung solche dinger gibt und ob man die überhaupt kaufen oder besitzen darf ?
Für was brauchst du es denn?
Ihr wisst ja, was zu tun ist.
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 10:47 Uhr
|
|
Zitat von nudo87: Zitat von EroKami-sama: ]Es gibt auch genügend ohne sowas, bei denen geht es wenn man mit Daumen und Zeigefinger die Klinge etwas rausdrück und den rest durch einen Schwung der Hand erledigt, man könnte also einfach die Vorrichtung entfernen und es wäre kein Einhandmesser mehr?
Ja. Geht allerdings nur bei Einhandmessern mit Pin zum Öffnen. Manche sind schraubbar, bei anderen mußt Du den Pin dann halt mechanisch entfernen. Schwierig wird es bei Messern mit Öffnung in der Klinge, die läßt sich schlecht entfernen ;) So wie beim BW-Messer?^^ Aber das ding ist ja so stumpf, dass man kaum wen damit verletzen kann.
Ich finde diese regelung ist kompliziert und schwer zu differenzieren.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Lenowyrr - 35
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 04.2005
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 11:29 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: So wie beim BW-Messer?^^ Aber das ding ist ja so stumpf, dass man kaum wen damit verletzen kann.
Ich finde diese regelung ist kompliziert und schwer zu differenzieren.
Das Problem dabei ist, dass es nicht um stumpf oder scharf geht. 
Du kannst auch mit nem Nagel jemanden töten und der ist sicherlich nicht scharf geschliffen.
Hier geht es um die schnelle und unkomplizierte Öffnung eines solchen Messers, das dann auch noch stabil in seiner Position steht, so dass du mit ein bisschen Übung maximal ne Sekunde vom in die Hand nehmen des Messers bis hin zum Rücken/der Brust deines Gegners brauchst.
Im Prinzip gibt es wirklich keinen plausiblen Grund, warum man solche Messer mit sich herumtragen müsste. Fürs Bieröffnen tut es jedes Schweizer Taschenmesser, und wenn man meint sich damit verteidigen zu müssen gibt man indirekt zu, dass man damit jemanden angreifen will.
Zum Thema: Ich habe meine Messer damals über Amazon gekauft. Für die herrscht auch Trageverbot in der Öffentlichkeit, aber zum Angeln darf man sie zum Beispiel mitführen.
Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯
|
|
Ceddyy - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
787
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat von Der-MASTER: Zitat von Ceddyy: ich grüße euch,
ich bin auf der suche nach einem 50er jahre klappmesser, so wie shia labeouf es in indiana jones hat. weiß einer von euch wo es hier in der umgebung solche dinger gibt und ob man die überhaupt kaufen oder besitzen darf ?
Für was brauchst du es denn?
wie weiter vorn schon geschrieben will ich niemanden abstechen oder drohen sonder mich nur mit solche tricks wie in indiana jones versuchen.
Es ist keine Angeberei, wenn man beweisen kann, dass man der Größte ist (Mohammed Ali)
|
|
aAa_kyo - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 13:08 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot: <3
E: Mal ne andere Frage, gibt es eigentlich sowas wie eine Schmiede wo man dem Besitzer was bezahlen kann und dann z.B. einen Tag Zugang bekommt? Idealerweise in der Umgebung natürlich..
Die einzig mir bekannte "klassische" Schmiede in Ulm ist die der Waldorfschule Römerstraße. Mieten kann man die zwar glaube ich nicht, aber ich glaube da finden hin und wieder Schmiedekurse statt. Für ein Damast-Stahl-Messer brauchst aber glaube ich ein bisschen länger als einen Tag ;)
Widerspruch zwecklos, Inhaber des Profils ist Anunnaki.
|
|
aAa_kyo - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 13:31 Uhr
|
|
Zitat von nudo87: Zitat von EroKami-sama:
Woran wird der Unterschied zwischen einem Messer mit Einhandöffnung und einem das mit zwei Händen geöffnet werden muss festgemacht? Viele Klappmesser lassen sich auch ohne spezielle Vorrichtung mit einer Hand problemlos öffnen.
Der Unterschied ist, das sogenannte Einhandmesser eine spezielle Vorrichtung - ein Loch in der Klinge, ein querliegender Stift etc - haben, die speziell dafür vorgesehen ist das Messer mit einer Hand zu öffnen.
Die anderen, legalen Messer haben meist nur diese Einkerbung für den Fingernagel und in der Regel braucht man dazu beide Hände. Auch wenn man das mit einer Hand hinbekommt, dürfte das nicht so schnell und unauffällig funktionieren wie bei einem Einhandmesser.
Wobei ein legales Messer ohne feststellbarer Klinge ziemlich gefährlich für den Träger ist, da die Klinge leicht einklappt und da wo die Klinge hin will die Finger im Weg sind ;)
Was im Gesetz ziemlich umstritten ist, bzw. der Auslegung des Einzelnen unterliegt, ist die Beurteilung nach dem Grund des Tragens, also ob es nun legal ist oder nicht. In meiner Arbeitshose hab ich immer ein Einhandmesser mit selbstarretierender Klinge bei mir, aber den Polizisten möcht ich sehen der mir das abnimmt, ich kann dazu nicht nur einen Grund nennen warum ich das am Mann haben muß.
1. Nicht zwingenderweise. Jedes Messer das problemlos mit einer Hand geöffnet werden kann kann als Einhandmesser eingestuft werden, unabhängig von etwaigen angebrachten Hilfen. Entscheidend hierfür ist einzig das Ermessen des mit dem Vorfall befassten Beamten (Polizist/Richter).
Es verwirrt oft nur zwischen "legalen" und "Illegalen" Messern zu unterscheiden. Man kann - mit Ausnahmen - so ziemlich jedes Messer in Deutschland kaufen. Ich denke nicht dass die Beurteilung nach dem Grund des Tragens umstritten sondern zwingend Notwendig ist: Ein banales Beispiel: Ich kaufe beim Abt ein 25cm Victorinox mit dem ich Papier schneiden könnte, will es nach Hause bringen und gerate in eine Polizeikontrolle.
Befindet sich das Messer OVP samt der Rechnung in einem Korb in meinem Kofferraum ist das wohl kaum ein Problem. Steckt das selbe Messer hingegen in einer Messerscheide an meinem Gürtel hätte ich wohl mit einem Riesen-Problem zu rechnen.
Wie schon bei deinem Beispiel mit der Arbeitshose deutlich kommt es also auf die Situation an. Da ich nicht davon ausgehe dass du deine Arbeitshose Nachts in der Hirschstraße trägst wird auch kaum ein Polizist jemals auf die Idee kommen dir dein Messer abnehmen zu wollen. Das Trageverbot stellt lediglich sicher dass ich nicht, sollte ich mit meinem Victorinox-Hackbeil in der Disco erwischt werden mich mit der Ansage "Ich bin Koch" aus der Affäre ziehen kann.
Viel geredet, kurzes Fazit:
a) Zwischen legalen und illegalen Messern zu unterscheiden ist nicht hilfreich zum Verständnis der geltenden Reglungen.
b) Ich persönlich glaube dass die vorliegnenden Regelungen durchaus auch in der geltenden Form Sinn machen.
c) [Meinung] Wer Messer sammelt: sicher ein schönes Hobby. Wer Messer ohne Grund herumträgt: lieber einfach daheim lassen, so spart man sich im Zweifelsfall den Ärger. [/Meinung]
Widerspruch zwecklos, Inhaber des Profils ist Anunnaki.
|
|
nudo87 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 14:03 Uhr
|
|
Also die Unterscheidung was ein Einhandmesser ist und was nicht ist ziemlich eindeutig. Ein Messer, das konstruktionsbedingt nicht für das Öffnen mit einer Hand vorgesehen ist, wird auch nicht als ein solches eingestuft. Ein Einhandmesser hat demzufolge einen Pin, einen Flipper oder eine Öffnung in der Klinge.
Ob das Gesetz Sinn macht, darüber kann man sich streiten. Aus meiner Sicht macht es keinen, aus vielerlei Gründen:
- auf Versammlungen, in Discotheken etc etc ist das Tragen eines Messers, egal welcher Art sowieso verboten.
- ein Mensch, der mit der Absicht loszieht, einen anderen zu verletzen, stört sich nicht an einem Trageverbot
- die einzigen die dadurch wirklich beeinträchtigt werden sind jene, für die ein Tragen eines Messers eine Selbstverständlichkeit ist.
Ein Messer ist immer noch ein Werkzeug, das man nicht zwangsläufig als Waffe ansehen muß. Ein Messer kann man ständig brauchen, es ist wirklich universell einsetzbar. Uns was für ein Messer ich bei mir trage will ich bitteschön selbst entscheiden dürfen.
In England zum Beispiel hat man schon ein Problem wenn man mit einem Schraubenzieher "erwischt" wird und man nicht gerade Handwerker ist - im Gegensatz dazu gibt es in Österreich keinerlei limitierungen für das Tragen von Messern. In Österreich passiert trotzdem kaum etwas in diesem Zusammenhang.
Warum? Weil es dort als die Selbstverständlichkeit angesehen wird, die es eigentlich sein sollte.
Ich komme noch aus einer Generation, in der man als Kind sein erstes Messer vom Papa geschenkt bekommen hat, in der man als Bub ganz selbstverständlich ein Taschenmesser dabei hatte wenn man draußen die Welt erkundet hat. Da kam auch keiner auf die Idee, bei einer Rauferei oder so das Messer zu ziehen.
Je mehr man ein Messer als Waffe stigmatisiert und je mehr man verbietet, desto mehr wird ein solches Werkzeug auch als Waffe empfunden und die Normalität verschwindet aus den Köpfen. Würde man den Kindern heute genauso wie früher den Umgang und den Nutzen eines Messers verantwortlich nahebringen, dann gäbe es einen Großteil der Problematik vielleicht gar nicht.
Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2012 um 15:03 Uhr
|
|
Zitat von aAa_kyo: Zitat von MrRobot: <3
E: Mal ne andere Frage, gibt es eigentlich sowas wie eine Schmiede wo man dem Besitzer was bezahlen kann und dann z.B. einen Tag Zugang bekommt? Idealerweise in der Umgebung natürlich..
Die einzig mir bekannte "klassische" Schmiede in Ulm ist die der Waldorfschule Römerstraße. Mieten kann man die zwar glaube ich nicht, aber ich glaube da finden hin und wieder Schmiedekurse statt. Für ein Damast-Stahl-Messer brauchst aber glaube ich ein bisschen länger als einen Tag ;)
Ich hab schon ein fast fertiges hier rumliegen ^^ Habe vor Jahren mal n paar Schmiedekurse gemacht und noch mindestens 3 Messer in verschiedenen Stadien der Fertigstellung hier rumliegen und irgendwann würd ich die gerne mal fartig machen, vor allem das Damastmesser. Naja, schade, aber hätte mich auch gewundert wenns das so zum mieten gegeben hätte. Hätte damit gehofft billiger wegzukommen als mit nem Schmiedekurs, aber dann werd ich das halt vielleicht mal wieder machen ^^
|
|