guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:45 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot: Zitat von Sindbad_: Zitat von Biebe_666:
Manche -durch menschliches Versagen- eingeschleppte animalischen Immigranten gilt es zu bekämpfen.
Ich denke es gibt auch animalische Einheimische.
In Europe ist eh alles bunt durchmischt.
Was nur verhindert werden muss, das ist Respektlosigkeit in jeder Form,
egal ob animalisch oder nicht.
Es ist wohl soetwas gemeint. Bei solchen Sachen bin ich auch der Meinung dass wir Menschen das was wir verbockt ham auch wieder versuchen sollten in Ordnung zu bringen.
Hört sich halt bisschen lebensverachtend an, wenn man mit "in Ordnung bringen" töten meint. Aber ich würde gerne mal Waschbär essen.
|
|
Xboxer
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2012
395
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:52 Uhr
|
|
Wenns hart auf hart kommt esse ich auch mensch. Ohne tabasco geht das aber nicht
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von Deca_:
Waschbären sind doch schon fast heimisch, außerdem gibt es hierzulande kaum noch andere frei lebende Raubtiere mehr, wie oben beschrieben.
Solange eine heimische Spezies nicht akut gefährdet ist, sehe ich keinen Grund, in die Natur einzugreifen.
Neue Arten -egal ob nun Flora oder Fauna- sind alleine schon "erhebliche Eingriffe in die Natur". Zugegeben, mit der Waschbärprobkematik Kenn ich mich nun nicht aus. Aber alleine was Australien schon durchgemacht hat, nicht nur auf Kaninchen bezogen, sollte bei jedem die Warnglocken klingeln lassen. Und da ändert es auch nix dass Waschbären vielleicht ganz süße Tiere sind.
|
|
Deca_ - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2011
3374
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Deca_:
Waschbären sind doch schon fast heimisch, außerdem gibt es hierzulande kaum noch andere frei lebende Raubtiere mehr, wie oben beschrieben.
Solange eine heimische Spezies nicht akut gefährdet ist, sehe ich keinen Grund, in die Natur einzugreifen.
Neue Arten -egal ob nun Flora oder Fauna- sind alleine schon "erhebliche Eingriffe in die Natur". Zugegeben, mit der Waschbärprobkematik Kenn ich mich nun nicht aus. Aber alleine was Australien schon durchgemacht hat, nicht nur auf Kaninchen bezogen, sollte bei jedem die Warnglocken klingeln lassen. Und da ändert es auch nix dass Waschbären vielleicht ganz süße Tiere sind.
Man kann Waschbären nicht mal ansatzweise mit Kaninchen vergleichen, allein schon vom Fressverhalten und der Fortpflanzung sind sie grundverschieden.
Und zum dritten Mal, die Waschbären füllen eine klaffende Lücke, nachdem alle einst einheimischen Raubtiere bereits hierzulande ausgerottet wurden.
Und nicht jede eingeschleppte Tier- oder Pflanzenart ist von Nachteil.
Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 18:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2012 um 18:47 Uhr
|
|
Zitat von Deca_: Man kann Waschbären nicht mal ansatzweise mit Kaninchen vergleichen, allein schon vom Fressverhalten und der Fortpflanzung sind sie grundverschieden.
Und zum dritten Mal, die Waschbären füllen eine klaffende Lücke, nachdem alle einst einheimischen Raubtiere bereits hierzulande ausgerottet wurden.
Die Kaninchen waren ja auch nur ein Beispiel von vielen.
Man kann nicht einfach eine Lücke mit irgendwas stopfen das man von woanders herholt.
Meanwhile
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von Deca_:
Man kann Waschbären nicht mal ansatzweise mit Kaninchen vergleichen, allein schon vom Fressverhalten und der Fortpflanzung sind sie grundverschieden.
Und zum dritten Mal, die Waschbären füllen eine klaffende Lücke, nachdem alle einst einheimischen Raubtiere bereits hierzulande ausgerottet wurden.
Und nicht jede eingeschleppte Tier- oder Pflanzenart ist von Nachteil.
"Zum dritten mal", so leid es mir tut, kann ich nicht beurteilen. Bin ja Quereinsteiger. Dennoch habe ich das Gefühl Du nimmst das zu sehr auf die leichte Schulter. Ein Gefühl dass sich natürlich als unwahr herausstellen kann. Aber wie gesagt, die Waschbärenproblematik ist mir nicht bekannt, muss mich da mehr informieren.
Aber wenn Du behauptest: eine klaffende Lücke wird geschlossen....Du machst es Dir zu einfach. Haben diese Tiere natürliche Feinde? Was würde eine stetige Zunahme der Tiere über 10, 20, 30 Jahre bewirken? Willst Du behaupten das weißt Du?
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von Deca_: Zitat von Biebe_666: Zitat von Deca_:
Waschbären sind doch schon fast heimisch, außerdem gibt es hierzulande kaum noch andere frei lebende Raubtiere mehr, wie oben beschrieben.
Solange eine heimische Spezies nicht akut gefährdet ist, sehe ich keinen Grund, in die Natur einzugreifen.
Neue Arten -egal ob nun Flora oder Fauna- sind alleine schon "erhebliche Eingriffe in die Natur". Zugegeben, mit der Waschbärprobkematik Kenn ich mich nun nicht aus. Aber alleine was Australien schon durchgemacht hat, nicht nur auf Kaninchen bezogen, sollte bei jedem die Warnglocken klingeln lassen. Und da ändert es auch nix dass Waschbären vielleicht ganz süße Tiere sind.
Man kann Waschbären nicht mal ansatzweise mit Kaninchen vergleichen, allein schon vom Fressverhalten und der Fortpflanzung sind sie grundverschieden.
Und zum dritten Mal, die Waschbären füllen eine klaffende Lücke, nachdem alle einst einheimischen Raubtiere bereits hierzulande ausgerottet wurden.
Und nicht jede eingeschleppte Tier- oder Pflanzenart ist von Nachteil.
und was ist mit Füchsen und Dachsen (teilweise auch Biber, Bisam, etc.)? Die sind noch lange nicht ausgestorben, wurden in einigen Regionen schon fast komplett vom Waschbär verdrängt. Ebenso wie unsere heimischen Eichhörnchen, die sieht man in einigen Regionen Deutschlands auch fast überhaupt nicht mehr.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Deca_ - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2011
3374
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:19 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster:
und was ist mit Füchsen und Dachsen (teilweise auch Biber, Bisam, etc.)? Die sind noch lange nicht ausgestorben, wurden in einigen Regionen schon fast komplett vom Waschbär verdrängt. Ebenso wie unsere heimischen Eichhörnchen, die sieht man in einigen Regionen Deutschlands auch fast überhaupt nicht mehr.
An der Dezimierung dieser Arten ist zu geschätzten 98% der Mensch Schuld.
Ich meinte lediglich, dass wir nicht sinnlos Waschbären abschlachten dürfen, solange das Ökosystem noch intakt ist und andere Arten nicht akut gefährdet sind.
Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:20 Uhr
|
|
Die Natur regelt dass in den meißten Fällen selbst, wenn irgendein Tier rasant alles killt, wird es irgendwan seine Nahrung ausrotten und verhungern, Problem gelöst. Wir sollten uns nicht in alles einmischen und uns darauf konzentrieren, das zu killen was uns stört.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Deca_ - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2011
3374
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Die Natur regelt dass in den meißten Fällen selbst, wenn irgendein Tier rasant alles killt, wird es irgendwan seine Nahrung ausrotten und verhungern, Problem gelöst. Wir sollten uns nicht in alles einmischen und uns darauf konzentrieren, das zu killen was uns stört.
Bis auf den zweiten Teil des letzten Satzes kann ich das so unterschreiben.
Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von Deca_: Zitat von EroKami-sama: Die Natur regelt dass in den meißten Fällen selbst, wenn irgendein Tier rasant alles killt, wird es irgendwan seine Nahrung ausrotten und verhungern, Problem gelöst. Wir sollten uns nicht in alles einmischen und uns darauf konzentrieren, das zu killen was uns stört.
Bis auf den zweiten Teil des letzten Satzes kann ich das so unterschreiben.
Kann es sein dass Du ihn falsch verstanden hast?
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Die Natur regelt dass in den meißten Fällen selbst, wenn irgendein Tier rasant alles killt, wird es irgendwan seine Nahrung ausrotten und verhungern, Problem gelöst.
Gibt genug Gegenbeispiele.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von Deca_: Zitat von Barmonster:
und was ist mit Füchsen und Dachsen (teilweise auch Biber, Bisam, etc.)? Die sind noch lange nicht ausgestorben, wurden in einigen Regionen schon fast komplett vom Waschbär verdrängt. Ebenso wie unsere heimischen Eichhörnchen, die sieht man in einigen Regionen Deutschlands auch fast überhaupt nicht mehr.
An der Dezimierung dieser Arten ist zu geschätzten 98% der Mensch Schuld.
Ich meinte lediglich, dass wir nicht sinnlos Waschbären abschlachten dürfen, solange das Ökosystem noch intakt ist und andere Arten nicht akut gefährdet sind.
aber genau das ist doch der Fall: die noch existierenden Bestände von Füchsen, Dachsen etc. werden durch schnell wachsende Waschbären-Populationen verdrängt.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:39 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von Deca_: Zitat von Barmonster:
und was ist mit Füchsen und Dachsen (teilweise auch Biber, Bisam, etc.)? Die sind noch lange nicht ausgestorben, wurden in einigen Regionen schon fast komplett vom Waschbär verdrängt. Ebenso wie unsere heimischen Eichhörnchen, die sieht man in einigen Regionen Deutschlands auch fast überhaupt nicht mehr.
An der Dezimierung dieser Arten ist zu geschätzten 98% der Mensch Schuld.
Ich meinte lediglich, dass wir nicht sinnlos Waschbären abschlachten dürfen, solange das Ökosystem noch intakt ist und andere Arten nicht akut gefährdet sind.
aber genau das ist doch der Fall: die noch existierenden Bestände von Füchsen, Dachsen etc. werden durch schnell wachsende Waschbären-Populationen verdrängt. Und deswegen wollt ihr den natürlichen Feind des Waschbären ansiedeln, den Schweinebärmann (Placeholder)?
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Deca_ - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2011
3374
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2012 um 19:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2012 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von Deca_: Zitat von Barmonster:
und was ist mit Füchsen und Dachsen (teilweise auch Biber, Bisam, etc.)? Die sind noch lange nicht ausgestorben, wurden in einigen Regionen schon fast komplett vom Waschbär verdrängt. Ebenso wie unsere heimischen Eichhörnchen, die sieht man in einigen Regionen Deutschlands auch fast überhaupt nicht mehr.
An der Dezimierung dieser Arten ist zu geschätzten 98% der Mensch Schuld.
Ich meinte lediglich, dass wir nicht sinnlos Waschbären abschlachten dürfen, solange das Ökosystem noch intakt ist und andere Arten nicht akut gefährdet sind.
aber genau das ist doch der Fall: die noch existierenden Bestände von Füchsen, Dachsen etc. werden durch schnell wachsende Waschbären-Populationen verdrängt.
Sry, da muss ich dich leider enttäuschen. Füchse und Dachse haben ein Ernährungsspektrum, das sich in ausreichender Weise von dem der Waschbären unterscheidet.
Daran ist fast ausschließlich der Mensch Schuld.
Hab mir jetzt auch ungefähr 20 Berichte über Waschbärplagen gelesen, in jedem davon war in erster Linie vom Schaden für den Menschen die Rede, sprich: Autoschäden oder Mülldiebstahl.
Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul
|
|