Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Schweine essen - Hunde und Katzen nicht = Paradox ?

<<< zurück   -1- ... -9- -10- -11- -12- -13- vorwärts >>>  
GVR - 34
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
4898 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2012 um 21:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2012 um 21:28 Uhr

Zitat von DeKuba:

Zitat von luftprinzip:

es spricht nichts dafuer, Fleisch zu essen.


Es sprechen dafür:
Proteine
Eiweiß
Fett
Calcium

Öhm alles Lebenswichtig...
Und Proteine bekommst du nicht aus Gemüse und Obst nur durch Fleisch oder extrem durch Nahrungsergänzungsmittel.


Jaja, ich fühl mich auch schon ganz schwach ohne meine abgezählten 35 Pillen die ich schlucke und mir nebenbei noch nen Schuss Fett in meine Venen jage. ^.^

Wir erreichen jenen Ort an dem kein Schmerz mehr existiert, wo Unheil droht und Wut regiert

Sindbad_ - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2012
78 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2012 um 21:51 Uhr

Zitat von JesusRapeus:

Findet ihr es nicht auch paradox, dass die Menschen im größten Teil der Welt keine Hunde und Katzen essen, aber kein Problem damit haben z.B Schweine zu essen ?

Wieso ist es widerwärtig und schlecht verurteilt wenn man Hunde und Katzen isst ? zumal Schweine sogar intelligenter und genau so liebevoll und loyal sind wie Hunde!

Was sagt ihr dazu ?

E: Die Idee ist mir beim mastubieren gekommen. :))


Erstmal will ich sagen, ist ja echt abartig, sowas macht man stillschweigend!

Wegen dem Thema.
Ich denke an Schweinen ist mehr Fleisch dran, daher ist der Aufwand/Nutzen Faktor besser als bei einem Hund oder bei einer
Katze.
Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 16:20 Uhr

ja warum ess ich das nicht? weil ichs nicht im supermarkt oder beim metzger kaufen kann und ich im selber schlachten eher so mittelmäßig bin und ich auch net wüsste, wie ich das zubereite (wobei letzteres könnte ich sicher über google in erfahrung bringen ^^ ).
ansonsten hätte ich kein problem damit. ich find, man muss alles mal probiert haben.
... schmeckt wahrscheinlich eh alles wie hühnchen ^^

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 16:31 Uhr

Zitat von Niccita:

ja warum ess ich das nicht? weil ichs nicht im supermarkt oder beim metzger kaufen kann und ich im selber schlachten eher so mittelmäßig bin und ich auch net wüsste, wie ich das zubereite (wobei letzteres könnte ich sicher über google in erfahrung bringen ^^ ).
ansonsten hätte ich kein problem damit. ich find, man muss alles mal probiert haben.
... schmeckt wahrscheinlich eh alles wie hühnchen ^^


Zum selbst Schlachten sind die meisten Menschen heutzutage eh viel zu zimperlich. ^^


Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 16:47 Uhr

Mal ein anderes Thema: in Deutschland macht sich der Waschbär breit und mausert sich wie in den USA zur Plage. Es wäre also sinnvoll, Waschbär auf die deutschen Speisekarten zu bringen.

Das bringt mich auch auf eine andere Frage: wie stehen die Vegetarier eigentlich dazu? Eine eingeschleppte / eingewanderte Tierart wirbelt das hiesige Ökosystem kräftig durcheinander und verdrängt einheimische Arten. Soll man da einfach zusehen und abwarten, wie sich das von selbst einpendelt und eben einheimische Arten aussterben lassen, oder sieht man da auch als Vegetarier Handlungsbedarf? Ist es dann ok, wenn im Zuge dieser Maßnahmen getötete Waschbären auch gegessen und deren Fell verwertet wird?

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 16:47 Uhr

Zitat von Deca_:

Zitat von Niccita:

ja warum ess ich das nicht? weil ichs nicht im supermarkt oder beim metzger kaufen kann und ich im selber schlachten eher so mittelmäßig bin und ich auch net wüsste, wie ich das zubereite (wobei letzteres könnte ich sicher über google in erfahrung bringen ^^ ).
ansonsten hätte ich kein problem damit. ich find, man muss alles mal probiert haben.
... schmeckt wahrscheinlich eh alles wie hühnchen ^^


Zum selbst Schlachten sind die meisten Menschen heutzutage eh viel zu zimperlich. ^^


ich hätt glaub ehrlich gesagt auch skrupel bei so süßen tierchen :-D
das einzige was, ich je geschlachtet hab, waren n paar hühner ^^

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 16:49 Uhr

Zitat von Barmonster:

Mal ein anderes Thema: in Deutschland macht sich der Waschbär breit und mausert sich wie in den USA zur Plage. Es wäre also sinnvoll, Waschbär auf die deutschen Speisekarten zu bringen.

Das bringt mich auch auf eine andere Frage: wie stehen die Vegetarier eigentlich dazu? Eine eingeschleppte / eingewanderte Tierart wirbelt das hiesige Ökosystem kräftig durcheinander und verdrängt einheimische Arten. Soll man da einfach zusehen und abwarten, wie sich das von selbst einpendelt und eben einheimische Arten aussterben lassen, oder sieht man da auch als Vegetarier Handlungsbedarf? Ist es dann ok, wenn im Zuge dieser Maßnahmen getötete Waschbären auch gegessen und deren Fell verwertet wird?


klaa, wär ja ne win-win situation, wenn man aus den waschbärchen noch was machen könnt und gleichzeitig die verbreitung einschränken kann. :)

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

Sindbad_ - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2012
78 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2012 um 16:53 Uhr

Zitat von Niccita:



das einzige was, ich je geschlachtet hab, waren n paar hühner ^^


respekt
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2012 um 17:02 Uhr

Zitat von Barmonster:

Mal ein anderes Thema: in Deutschland macht sich der Waschbär breit und mausert sich wie in den USA zur Plage. Es wäre also sinnvoll, Waschbär auf die deutschen Speisekarten zu bringen.

Das bringt mich auch auf eine andere Frage: wie stehen die Vegetarier eigentlich dazu? Eine eingeschleppte / eingewanderte Tierart wirbelt das hiesige Ökosystem kräftig durcheinander und verdrängt einheimische Arten. Soll man da einfach zusehen und abwarten, wie sich das von selbst einpendelt und eben einheimische Arten aussterben lassen, oder sieht man da auch als Vegetarier Handlungsbedarf? Ist es dann ok, wenn im Zuge dieser Maßnahmen getötete Waschbären auch gegessen und deren Fell verwertet wird?


Also hat der Mensch das Recht, jegliche für ihn "nutzlose" Spezies grundlos abzuschlachten? Haben Waschbären kein Anrecht, sich frei entfalten zu können, weil sie nicht so produktiv wie Kühe oder nicht so flauschig wie Kätzchen sind?

Und lol, welche einheimische Tierarten. Wir haben eh schon beinahe alles Nennenswerte ausgerottet. (Bären, Wölfe, Luchse)

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:04 Uhr

Zitat von JesusRapeus:

Findet ihr es nicht auch paradox, dass die Menschen im größten Teil der Welt keine Hunde und Katzen essen, aber kein Problem damit haben z.B Schweine zu essen ?

Wieso ist es widerwärtig und schlecht verurteilt wenn man Hunde und Katzen isst ? zumal Schweine sogar intelligenter und genau so liebevoll und loyal sind wie Hunde!

Was sagt ihr dazu ?

E: Die Idee ist mir beim mastubieren gekommen. :))


Gutes Thema: zeugt von der Heuchelei der Leute. Der Kuschel- und Haustierfaktor ist nicht zu verachten. Abgewandelt: ihr glaubt gar nicht wie sehr Leute heulen bei Tierversuchen am Hund. Versuche an Kühen, Schweinen etc. Jucken wiederum keine Sau.

PS. Auch schön ist dass dir das Thema beim Schäppeln gekommen ist. Sehr löblich.
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:14 Uhr

Zitat von Deca_:

Zitat von Barmonster:

Mal ein anderes Thema: in Deutschland macht sich der Waschbär breit und mausert sich wie in den USA zur Plage. Es wäre also sinnvoll, Waschbär auf die deutschen Speisekarten zu bringen.

Das bringt mich auch auf eine andere Frage: wie stehen die Vegetarier eigentlich dazu? Eine eingeschleppte / eingewanderte Tierart wirbelt das hiesige Ökosystem kräftig durcheinander und verdrängt einheimische Arten. Soll man da einfach zusehen und abwarten, wie sich das von selbst einpendelt und eben einheimische Arten aussterben lassen, oder sieht man da auch als Vegetarier Handlungsbedarf? Ist es dann ok, wenn im Zuge dieser Maßnahmen getötete Waschbären auch gegessen und deren Fell verwertet wird?


Also hat der Mensch das Recht, jegliche für ihn "nutzlose" Spezies grundlos abzuschlachten? Haben Waschbären kein Anrecht, sich frei entfalten zu können, weil sie nicht so produktiv wie Kühe oder nicht so flauschig wie Kätzchen sind?

Und lol, welche einheimische Tierarten. Wir haben eh schon beinahe alles Nennenswerte ausgerottet. (Bären, Wölfe, Luchse)


es geht nicht um Nutzen sondern den Erhalt des Einheimischen Ökosystems. Du bist also der Meinung, dass man die verbleidenden Arten auch einfach aussterben lassen und abwarten soll, wie sich die eingeschleppten Artn hier entwickeln?!

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:30 Uhr

Zitat von Deca_:

Zitat von Barmonster:

Mal ein anderes Thema: in Deutschland macht sich der Waschbär breit und mausert sich wie in den USA zur Plage. Es wäre also sinnvoll, Waschbär auf die deutschen Speisekarten zu bringen.

Das bringt mich auch auf eine andere Frage: wie stehen die Vegetarier eigentlich dazu? Eine eingeschleppte / eingewanderte Tierart wirbelt das hiesige Ökosystem kräftig durcheinander und verdrängt einheimische Arten. Soll man da einfach zusehen und abwarten, wie sich das von selbst einpendelt und eben einheimische Arten aussterben lassen, oder sieht man da auch als Vegetarier Handlungsbedarf? Ist es dann ok, wenn im Zuge dieser Maßnahmen getötete Waschbären auch gegessen und deren Fell verwertet wird?


Also hat der Mensch das Recht, jegliche für ihn "nutzlose" Spezies grundlos abzuschlachten? Haben Waschbären kein Anrecht, sich frei entfalten zu können, weil sie nicht so produktiv wie Kühe oder nicht so flauschig wie Kätzchen sind?

Und lol, welche einheimische Tierarten. Wir haben eh schon beinahe alles Nennenswerte ausgerottet. (Bären, Wölfe, Luchse)

Da kann ich Barmonster nur zustimmen. Manche -durch menschliches Versagen- eingeschleppte animalischen Immigranten gilt es zu bekämpfen. Es gibt genug Beispiele wo so ganze Ökosysteme an den Rande des Zusammenbruchs gebracht wurden. Da bin ich Nazi.
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:36 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Deca_:

Zitat von Barmonster:

Mal ein anderes Thema: in Deutschland macht sich der Waschbär breit und mausert sich wie in den USA zur Plage. Es wäre also sinnvoll, Waschbär auf die deutschen Speisekarten zu bringen.

Das bringt mich auch auf eine andere Frage: wie stehen die Vegetarier eigentlich dazu? Eine eingeschleppte / eingewanderte Tierart wirbelt das hiesige Ökosystem kräftig durcheinander und verdrängt einheimische Arten. Soll man da einfach zusehen und abwarten, wie sich das von selbst einpendelt und eben einheimische Arten aussterben lassen, oder sieht man da auch als Vegetarier Handlungsbedarf? Ist es dann ok, wenn im Zuge dieser Maßnahmen getötete Waschbären auch gegessen und deren Fell verwertet wird?


Also hat der Mensch das Recht, jegliche für ihn "nutzlose" Spezies grundlos abzuschlachten? Haben Waschbären kein Anrecht, sich frei entfalten zu können, weil sie nicht so produktiv wie Kühe oder nicht so flauschig wie Kätzchen sind?

Und lol, welche einheimische Tierarten. Wir haben eh schon beinahe alles Nennenswerte ausgerottet. (Bären, Wölfe, Luchse)

Da kann ich Barmonster nur zustimmen. Manche -durch menschliches Versagen- eingeschleppte animalischen Immigranten gilt es zu bekämpfen. Es gibt genug Beispiele wo so ganze Ökosysteme an den Rande des Zusammenbruchs gebracht wurden. Da bin ich Nazi.


Waschbären sind doch schon fast heimisch, außerdem gibt es hierzulande kaum noch andere frei lebende Raubtiere mehr, wie oben beschrieben.

Solange eine heimische Spezies nicht akut gefährdet ist, sehe ich keinen Grund, in die Natur einzugreifen.

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

Sindbad_ - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2012
78 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:37 Uhr

Zitat von Biebe_666:



Manche -durch menschliches Versagen- eingeschleppte animalischen Immigranten gilt es zu bekämpfen.



Ich denke es gibt auch animalische Einheimische.
In Europe ist eh alles bunt durchmischt.
Was nur verhindert werden muss, das ist Respektlosigkeit in jeder Form,
egal ob animalisch oder nicht.
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2012 um 17:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2012 um 17:43 Uhr

Zitat von Sindbad_:

Zitat von Biebe_666:



Manche -durch menschliches Versagen- eingeschleppte animalischen Immigranten gilt es zu bekämpfen.



Ich denke es gibt auch animalische Einheimische.
In Europe ist eh alles bunt durchmischt.
Was nur verhindert werden muss, das ist Respektlosigkeit in jeder Form,
egal ob animalisch oder nicht.


Es ist wohl soetwas gemeint. Bei solchen Sachen bin ich auch der Meinung dass wir Menschen das was wir verbockt ham auch wieder versuchen sollten in Ordnung zu bringen.
<<< zurück
 
-1- ... -9- -10- -11- -12- -13- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -