AndreaP - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
270
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2012 um 15:31 Uhr
|
|
Also am doenerstand nach fragen geht schlecht ;) es gibt in den usa keinen doener :(
NICU Moms are lion moms
|
|
RossJessYT - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2010
140
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2012 um 20:40 Uhr
|
|
Zitat von AndreaP: Also am doenerstand nach fragen geht schlecht ;) es gibt in den usa keinen doener :(
gibts dort wenigstens türkische läden wenn nein siehts relative schlecht aus mit nem normalen fladen brot erst nicht anfangen einen döner zu machen
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2012 um 00:47 Uhr
|
|
Zitat von AndreaP: Also am doenerstand nach fragen geht schlecht ;) es gibt in den usa keinen doener :(
doch gibt es
döner usa
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
AndreaP - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
270
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2012 um 06:11 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: Zitat von AndreaP: Also am doenerstand nach fragen geht schlecht ;) es gibt in den usa keinen doener :(
doch gibt es
döner usa
Also nur wegen doener fahre/fliege ich nicht nach va, bin da zu weit weg. Das ist es nicht wert
NICU Moms are lion moms
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2012 um 08:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2012 um 08:24 Uhr
|
|
Dönerbrot
Zutaten für 4 Dönerbrote:
200g Weizenmehl Typ 550, 300g Weizenmehl Typ 405, ½ Würfel Frischhefe, 2 TL Salz, 2 EL Olivenöl,
ca. 250ml Wasser lauwarm, 40ml Milch Lauwarm, etwas Zucker.
Zubereitung:
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, Hefe in Milch auflösen und etwas Zucker zufügen (Ist Nährstoff für die Hefe).
Olivenöl und Hefemilch zum Mehl. geben und nach und nach so viel Wasser zufügen bis ein nicht mehr klebriger Teig
entsteht der sich vom Schusselrand löst.
Teig mit Mehl bestäuben und ½ - 1 Stunde an warmen Ort gehen lassen.
Teig in 4 gleichgroße Stücke teilen, und zu einer Kugel formen. Diese Kugeln mit der hand flachdrücken und mit den Knöcheln
zu einem Kreis formen, so das der Rand außen etwas dicker ist als die Mitte.
Backofen vorheizen auf 220Grad (Umluft)
Die vier Teiglinge leicht bemehlt an einem warmen Ort gehen lassen bis sie etwas aufgegangen sind, so ca. 20min. oder etwas
länger wenn die Hefe nicht mehr so gut wirkt.
Brote mit Wasser einsprühen und in den vor geheizten Backofen schieben und die Temperatur gleich auf 200Grad zurück
Schalten. Backzeit ca. 5-10 Minuten öfters Kontrollieren damit sie nicht zu dunkel werden.
Wer mag kann auch vor dem einschieben Schwarzen Sesam drüber streuen.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2012 um 21:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2012 um 21:11 Uhr
|
|
Früher, so Ende der 80er, als die ersten Dönerstände hier in Ulm eröffneten, da war die Füllung in so einer Art grossen Eiswaffel aus knusprigem Sauerteig. Und die Füllung bestand nur aus Fleisch, Zwiebeln und Joghurt.
Mann, die waren noch richtig lecker. Ganz anders als die heutigen.
Weiss jemand wie man diese "Sauerteigwaffeln" nennt?
|
|
weylen
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2008
1940
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2012 um 21:13 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Weiss jemand wie man diese "Sauerteigwaffeln" nennt?
Döner.
Dummheit schützt nicht vor Verantwortung.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2012 um 21:16 Uhr
|
|
Zitat von weylen: Zitat von guyoncignito:
Weiss jemand wie man diese "Sauerteigwaffeln" nennt?
Döner.
Ich hätte jetzt eher sowas wie "Khlav Kalash" vermutet.
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2012 um 08:14 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von weylen: Zitat von guyoncignito:
Weiss jemand wie man diese "Sauerteigwaffeln" nennt?
Döner.
Ich hätte jetzt eher sowas wie "Khlav Kalash" vermutet.
Rezept für Khlav Kalash
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2012 um 08:41 Uhr
|
|
Zitat von AndreaP: Hat von euch jemand ne Ahnung wie man Doener selber macht? Welche Zutaten ich benoetige und welche Gewuerze?
wie willst du eigentlich deinen döner machen, klassisch vom fleischspieß oder einfach nen viertel fladenbrot mit den zutaten füllen?
evtl könntest ja nen home-dönergrill bestellen.
die zutaten sind ja eigentlich nur pide(fladenbrot, Gartensalat, geschnittenen Tomaten, Gurken und Zwiebeln, Weiß- und Blaukraut
und natürlich fleisch.
hab ich im amazon gefunden:
Moritzen Warenvertrieb - 1KG Döner-Gewürzzubereitung, Gewürz - Zutaten: Paprika, Chillies, Pfeffer, Knoblauch, Salz, Basilikum, Oregano, Rosmarin, Speiseöl.
du kannst auch fleisch über nacht marinieren und dann in der pfanne anbraten
kreuzkümmel ist ein uraltes gewürz das viel für grillfleisch in türkei und anderen ländern verwendet wird.
ich würde die zutaten nehmen wie aus der mischung oben,dazu den kreuzkümmel und schönes olivenöl.
falls du kein fladenbrot in deiner gegend bekommst mach halt eins selber
das türkische fladenbrot heißt pide hab da nen nettes rezept gefunden:
pide
ist auch interrssant
rezeptewiki
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2012 um 08:50 Uhr
|
|
Geht noch bisschen einfacher:
Raeuchertofu rannehmen, mit Messer oder Sparschaeler am Rand Doenerbudenaehnliche Streifen abziehen, mit Gyrosgewuerzmischung durchmischen, Zwiebeln fertig
Den Rest dir n Broetchen aufzuschneiden und so kriegste wohl hin
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2012 um 10:20 Uhr
|
|
Ich habe mal einen Döner aus Leber gegessen. Leber ist nicht unbedingt mein Ding, aber richtig gewürzt und gegrillt, wars verdammt lecker.
|
|