Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

alkohol frage

<<< zurück   -1- -2-  
LordSnow - 42
Champion (offline)

Dabei seit 10.2008
4043 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 10:33 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von LordSnow:

Zitat von Penta_Phi:

Die Art spielt dabei keine Rolle, ebensowenig wie getrunken wird, zb. mit Strohhalm.


Doch. Bei Brainiac gab es mal ein Experiment mit 3 Personen, die exakt gleich viel wogen und annähernd die selbe Menge Alkohol vertragen. Mit einem Strohhalm dauert es bei gleicher getrunkener Menge Alkohol länger auf die selbe Promillezahl zu kommen, was an der langsameren Art des Konsums liegt. Bis man da einen Liter Bier getrunken hat, hat der Körper gut die Hälfte des konsumierten Alkohols wieder abgebaut.


Das ist schlicht falsch, ausser man trinkt mit Strohhalm ein Vielfaches langsamer, zb. ohne eine Stunde, mit fünf Stunden. Der Alkoholabbau beginnt nach der Anflutung etwa 20-30 Minuten nach Trinkbeginn mit etwa 0.1 bis 0.15 Promille pro Stunde. Dabei ist es völlig egal, wie man trinkt.
Dass die eigentliche Trinkzeit eine Rolle spielt, hatte ich ja bereits geschrieben.


Mit einem Strohhalm ist man beim Trinken immer langsamer, ausser man kann saugen wie ein Staubsauger. Mach doch mal ein Selbstexperiment. Trink einen Liter Bier aus einem Strohhalm. Ich brauch da fast eine dreiviertel Stunde.

Winter is coming

Freak_InLove - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
467 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 10:44 Uhr

Zitat von ratherunique:

Zitat von toxxii:

Zitat von ratherunique:

Sekt macht aber auch gut müde ;-)


bier aber noch mehr ;)

echt? also ich trink mehr bier als sekt und werd von bier nie müde! :-D


ist mir neu ..:D

Fake 's verpisst euch aus Tu ..!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 10:48 Uhr

Kommt ja auch auf den Strohhalm an. Und für 2 Halbe brauch ich in der Kneipe auch mind. 45 Minuten bei normaler Trinkgeschwindigkeit.
Ich bleibe dabei: die Art der Aufnahme spielt keine Rolle, ausser die Trinkzeit ist dadurch extrem beeinflusst.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 10:51 Uhr



Ganz allgemein sagt man, dass Sekt auf den Kreislauf eher anregend wirkt, Bier durch den Hopfen eher beruhigend. Da der Mensch aber keine Maschine ist, muss das nicht für alle gelten.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

sangfryod - 31
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
662 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 11:33 Uhr

Es steigt einfach zu Kopf glaub ich.
Weil bei mir isses so das ich Schnaps irre gut vertrag aber von zwei Bier schon blöd werd :D
Mr-Trust - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2011
182 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 11:34 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Die Promillezahl ist beim gesunden Menschen fast ausschliesslich vom Körpergewicht, von der Trinkzeit und von der Menge an reinem Alkohol, der konsumiert wird, abhangig. Die Art spielt dabei keine Rolle, ebensowenig wie getrunken wird, zb. mit Strohhalm.


Wenn man mit Strohalmen trinkt kann es sehr wohl zur schnelleren Alkoholaufnahme kommen, da viel mehr Alkohol mit den Mundschleimhäuten aufgenommen wird! Allerdings ist dieser Effekt nur kurzfristig, da der meiste Alkohol im Dünndarm abgebaut wird.

Expect us!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 11:47 Uhr

Zitat von Mr-Trust:

Zitat von Penta_Phi:

Die Promillezahl ist beim gesunden Menschen fast ausschliesslich vom Körpergewicht, von der Trinkzeit und von der Menge an reinem Alkohol, der konsumiert wird, abhangig. Die Art spielt dabei keine Rolle, ebensowenig wie getrunken wird, zb. mit Strohhalm.


Wenn man mit Strohalmen trinkt kann es sehr wohl zur schnelleren Alkoholaufnahme kommen, da viel mehr Alkohol mit den Mundschleimhäuten aufgenommen wird! Allerdings ist dieser Effekt nur kurzfristig, da der meiste Alkohol im Dünndarm abgebaut wird.


Das ist eine allgemeine Annahme, die aber leider nicht oder nur unter Laborbedingungen nachweisbar ist. Lediglich 2 Prozent werden über den Mund aufgenommen. Nimmt man mal an, die Alkoholaufnahme steigert sich um 10%, was schön sehr viel wäre, so haben wir eine Gesamtsteigerung im Promillebereich. Das ist absolut unerheblich.




Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Knopf_ - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
384 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 13:06 Uhr

immer so viel reinschütten wie möglich,egal was!
cheers

Monaco Franze for live

DonEscobar
Champion (offline)

Dabei seit 08.2006
3533 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 13:40 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Die Promillezahl ist beim gesunden Menschen fast ausschliesslich vom Körpergewicht, von der Trinkzeit und von der Menge an reinem Alkohol, der konsumiert wird, abhangig. Die Art spielt dabei keine Rolle, ebensowenig wie getrunken wird, zb. mit Strohhalm.


!! so ists!

Die guten Dinge kommen zu denen, die warten können.

woumbadz
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
4381 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 14:04 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Die Promillezahl ist beim gesunden Menschen fast ausschliesslich vom Körpergewicht, von der Trinkzeit und von der Menge an reinem Alkohol, der konsumiert wird, abhangig. Die Art spielt dabei keine Rolle, ebensowenig wie getrunken wird, zb. mit Strohhalm.

.

Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.

wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 14:34 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Die Promillezahl ist beim gesunden Menschen fast ausschliesslich vom Körpergewicht, von der Trinkzeit und von der Menge an reinem Alkohol, der konsumiert wird, abhangig. Die Art spielt dabei keine Rolle, ebensowenig wie getrunken wird, zb. mit Strohhalm.


Entschuldigung, aber das ist nur bedingt richtig.
Dazu kommt noch körperliche "Tagesform" und - ganz wichtig - die vorherigen Speisen !
Auf nüchternen Magen kann einen schon ein Korn umhauen. Hast Du aber eine Schweinshaxe vorher komsumiert, legt sich ein Fettfilm auf, der die Aufnahme des Alks verzögert bzw sogar verhindern kann.
Ich höre oft von medizinischem Personal, daß es sogar Idioten gitb, die eine Büchse Ölsardinen auslöffeln und leertrinken.
Einen Kumpel hat es in meiner Jugend damit entsorgt. Er ist verstorben. Er hatte vor dem Wettsaufen eine halbe Flasche Speiseöl getrunken und dann gesoffen wie ein Weltmeister.
Er hat vertagen wie ein Postgaul und war fit. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Da hat er nur noch die Augen verdreht und dann nie mehr aufgemacht.
Der Arzt hat es uns damals so erklärt, dam dieser :Öl-Fettfilm einfach gerissen ist. Da sich der Alkohol aber schon überall in seinem Verdaungstrakt befand, wurde er sprungartig in solchen Mengen vom Körper aufgenommen, daß der Pegel zu hoch war. Exitus !

Um aber auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: Jeder Mensch verträgt also anders Alkohol. Und das ist nicht jeden Tag gleich.
Aber: Das alte Sprichwort "Wein auf Bier, das rat ich Dir ! Bier auf Wein, das laß sein !" hat seine Berechtigung. Und zwar wird bei vielen Menschen die Aufnahme des Alkohols bei steigendem Druckgehalt des Getränks verstärkt ! Wein, also ohne Druck, kann ich in großen Mengen schlürfen. Mein Bierchen trinke ich gern und gelegentlich auch zu viel davon.
Aber wehe ich nehme einen Schluck Sekt. Da werde ich schon nach ein paar Minuten albern.
Die Kohlensäurebläschen verößern die Oberfläche des Sektes. Und er wird damit schneller und leichter vom Körper aufgenommen.
Ich habe schon von Polizisten zu hören bekommen, daß sie Damen angehalten haben, die schon nach einem Glas Sekt nicht mehr fahrtauglich waren.
Also in Ruhe und langsam daheim probieren, was und in welchen Mengen man etwas verträgt.
Und Finger weg von Mixgetränken mit RedBull und Co. Da hat mich mal ein Glas komplett entschärft.

Laßt Euch das Leben nicht vermiesen, Genuß gehört zum Leben.
Aber nur in vernünftigen Mengen !

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 14:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2011 um 14:56 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

Zitat von Penta_Phi:

Die Promillezahl ist beim gesunden Menschen fast ausschliesslich vom Körpergewicht, von der Trinkzeit und von der Menge an reinem Alkohol, der konsumiert wird, abhangig. Die Art spielt dabei keine Rolle, ebensowenig wie getrunken wird, zb. mit Strohhalm.


Entschuldigung, aber das ist nur bedingt richtig.
Dazu kommt noch körperliche "Tagesform" und - ganz wichtig - die vorherigen Speisen !
Auf nüchternen Magen kann einen schon ein Korn umhauen. Hast Du aber eine Schweinshaxe vorher komsumiert, legt sich ein Fettfilm auf, der die Aufnahme des Alks verzögert bzw sogar verhindern kann.
Ich höre oft von medizinischem Personal, daß es sogar Idioten gitb, die eine Büchse Ölsardinen auslöffeln und leertrinken.
Einen Kumpel hat es in meiner Jugend damit entsorgt. Er ist verstorben. Er hatte vor dem Wettsaufen eine halbe Flasche Speiseöl getrunken und dann gesoffen wie ein Weltmeister.
Er hat vertagen wie ein Postgaul und war fit. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Da hat er nur noch die Augen verdreht und dann nie mehr aufgemacht.
Der Arzt hat es uns damals so erklärt, dam dieser :Öl-Fettfilm einfach gerissen ist. Da sich der Alkohol aber schon überall in seinem Verdaungstrakt befand, wurde er sprungartig in solchen Mengen vom Körper aufgenommen, daß der Pegel zu hoch war. Exitus !

Um aber auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: Jeder Mensch verträgt also anders Alkohol. Und das ist nicht jeden Tag gleich.
Aber: Das alte Sprichwort "Wein auf Bier, das rat ich Dir ! Bier auf Wein, das laß sein !" hat seine Berechtigung. Und zwar wird bei vielen Menschen die Aufnahme des Alkohols bei steigendem Druckgehalt des Getränks verstärkt ! Wein, also ohne Druck, kann ich in großen Mengen schlürfen. Mein Bierchen trinke ich gern und gelegentlich auch zu viel davon.
Aber wehe ich nehme einen Schluck Sekt. Da werde ich schon nach ein paar Minuten albern.
Die Kohlensäurebläschen verößern die Oberfläche des Sektes. Und er wird damit schneller und leichter vom Körper aufgenommen.
Ich habe schon von Polizisten zu hören bekommen, daß sie Damen angehalten haben, die schon nach einem Glas Sekt nicht mehr fahrtauglich waren.
Also in Ruhe und langsam daheim probieren, was und in welchen Mengen man etwas verträgt.
Und Finger weg von Mixgetränken mit RedBull und Co. Da hat mich mal ein Glas komplett entschärft.

Laßt Euch das Leben nicht vermiesen, Genuß gehört zum Leben.
Aber nur in vernünftigen Mengen !


Nochmal: das stimmt so eben NICHT: wenn man auf nüchternen Magen trinkt, wird der Alkohol bereits zu einem gewissen Prozentsatz (max etwa 20%) im Magen aufgenommen. Da dies recht schnell geschieht, wird der Alkohol sehr schnell ins Gehirn transportiert. Dies führt zu einer Art "Schock" und man fühlt sich fast sofort sehr betrunken. Umhauen wird einen die Mange an Alkohol aber nicht, die Promillezahl wird auch relativ klein sein.
Um diesen Schock zu mildern, hilft ein Fettfilm, das ist richtig. Allerdings werden bis zu 80% des Alkohols im Dünndarm aufgenommen. Wenn der Alkohol also mal den Magen verlassen hat, hilft gar nichts mehr, der Körper muss ihn nun verstoffwechseln. So leid es mir um deinen Bekannten tut, aber ich behaupte, dass auch ohne Fettfilm eine tödliche Alkoholvergiftung stattgefunden hätte. Er hat schlicht zuviel und zu schnell getrunken.
Das Vertragen von Alkohol steht auch nicht zwingend im direkten Zusammenhang mit der Promillezahl, da spielen viele Faktoren eine Rolle, das wurde ja bereits schon mehrfach hier erläutert.

Auch dieses Wein auf Bier Gerede ist ein Märchen. die Reihenfolge spielt keine Rolle bei der Promillezahl. Ist der Alkohol mal durch den Magen, muss er verstoffwechselt werden....Punkt. Völlig wurscht, ob es Wein ist oder Bier oder sonstwas. Entscheidend ist eher, dass manche Getränke den Kreislauf anregen, die Durchblutung verstärken und somit die schnelle Anflutung von Alkohol begünstigen können, zb. Sekt. Daher auch dieses schlagartige Gefühl des Betrunken seins.
Fakt ist: Wenn ich ein Glas Wein trinke und tagsdarauf ein Glas sekt (gleicher Alkoholgehalt vorausgesetzt) werde ich nach, sagen wir mal 1 Stunde, exakt dieselben Promille haben. Die wirkung dieser Promille kann jedoch anders sein, das ist der einzige Unterschied.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 15:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2011 um 15:07 Uhr

Nachtrag: So eine Ölschutzschicht im Magen kann übrigens auch schädlich sein, da sie die natürliche Schutzfunktion des Körpers, das Übergeben, verhindert und so mehr Alkohol getrunken wird, als der Körper verarbeiten kann.


Und das Bier-Wein Sprichwort stammt aus einer Zeit, als diese Getränke noch nicht gefiltert wurden. Damals haben sich Wein und Bier wirklich nicht gut vertragen.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 15:06 Uhr

Das Kuriose ist, vor nicht allzu langer Zeit liefen im TV zwei Berichte darüber. Einer, der die These widerlegen wollte und ,auf einem anderen Sender am nächsten Tag , einer zur Untermauerung.
Beide brachten scheinbar logische Argumente.
Aber mach doch bitte einmal einen einfachen Test : Zwei möglichst identische Kandidaten trinken eine Flasche Rotwein. In der gleichen Zeit. Und einer von ihnen macht sich aber aus dem Wein eine Schorle mit spritzigem Wasser.
Abgesehen davon , daß der Schorletrinker mehr an Menge schlucken und somit öfters zum Clo muß, wird er unter Garantie der erste sein, der Blödsinn erzählt !

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2011 um 15:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2011 um 15:10 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

Das Kuriose ist, vor nicht allzu langer Zeit liefen im TV zwei Berichte darüber. Einer, der die These widerlegen wollte und ,auf einem anderen Sender am nächsten Tag , einer zur Untermauerung.
Beide brachten scheinbar logische Argumente.
Aber mach doch bitte einmal einen einfachen Test : Zwei möglichst identische Kandidaten trinken eine Flasche Rotwein. In der gleichen Zeit. Und einer von ihnen macht sich aber aus dem Wein eine Schorle mit spritzigem Wasser.
Abgesehen davon , daß der Schorletrinker mehr an Menge schlucken und somit öfters zum Clo muß, wird er unter Garantie der erste sein, der Blödsinn erzählt !


Genau das Gegenteil wird der Fall sein, da der Probant mit purem Wein die wesentlich höhere Anflutung hat.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -