Hallo Leute kleine Frage. 4 im Quadrat also 4² gibt ja 16.
Aber -4 minus vier im Quadrat wenn es nicht in ner Klammer steht gibt doch -16. Nur wenn das Minus mit der vier in ner Klammer wäre also
(-4)² ergibt 16. :D
Danke für Antworten :D
LG Dome
Ich glaub du verwechselst da was.
-4² = 16
(-4)² = 16
aber
-(4)² = -16
HHIIILLLFFFEEEEEEEE
Leute ihr macht mich echt fertig
wen das Minuszeichen vor der Klammer steht, wird das Produkt insgesammt negativ. jdeoch muss man halt bei -4² einklammern.
4² = 16 => einfach
- 4² = - 16, denn: Potenz vor Punkt vor Strich. Im Prinzip widerspricht sich das Gesetz, denn eine Potenz ist ja nichts anderes wie eine Multiplikation. Das Minus ist einfach nur ein Rechenzeichen.
(-4)² = 16, denn 4 * 4 = 16 und - mal - ergibt +. => 16
Im Prinzip widerspricht sich das Gesetz, denn eine Potenz ist ja nichts anderes wie eine Multiplikation.
Ein Produkt kann man auch als Summe schreiben...
Da widerspricht sich gar nichts, es geht nur um die Notation. Man braucht einfach eine Konvention um gewisse Ausdrücke eindeutig zu machen...
Im Prinzip widerspricht sich das Gesetz, denn eine Potenz ist ja nichts anderes wie eine Multiplikation.
Ein Produkt kann man auch als Summe schreiben...
Da widerspricht sich gar nichts, es geht nur um die Notation. Man braucht einfach eine Konvention um gewisse Ausdrücke eindeutig zu machen...
Aber die "Punkt vor Strich"-Regel diskontiert ja schon die "Potenz vor Punkt"-Regel, denn 5² ist ja 5 * 5. Somit ist es logisch, dass Potenzen immer vor den Stirchrechenarten ausgerechnet werden.