Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Noch ne Mathefrage.

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Roter_Stern - 27
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
487 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2011 um 22:50 Uhr

Zitat von Twister75:

Zitat von Way2Be:

Zitat von _Dome94_:

Hallo Leute kleine Frage. 4 im Quadrat also 4² gibt ja 16.
Aber -4 minus vier im Quadrat wenn es nicht in ner Klammer steht gibt doch -16. Nur wenn das Minus mit der vier in ner Klammer wäre also
(-4)² ergibt 16. :D


Danke für Antworten :D
LG Dome



Ich glaub du verwechselst da was.

-4² = 16
(-4)² = 16

aber

-(4)² = -16



HHIIILLLFFFEEEEEEEE

Leute ihr macht mich echt fertig :-(

wen das Minuszeichen vor der Klammer steht, wird das Produkt insgesammt negativ. jdeoch muss man halt bei -4² einklammern.
SkyTouch- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2011
420 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2011 um 23:10 Uhr

Ganz einfach, gibt 3 Möglichkeiten eigentlich:

4² = 16 => einfach
- 4² = - 16, denn: Potenz vor Punkt vor Strich. Im Prinzip widerspricht sich das Gesetz, denn eine Potenz ist ja nichts anderes wie eine Multiplikation. Das Minus ist einfach nur ein Rechenzeichen.
(-4)² = 16, denn 4 * 4 = 16 und - mal - ergibt +. => 16
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2011 um 23:15 Uhr

Zitat von SkyTouch-:

Im Prinzip widerspricht sich das Gesetz, denn eine Potenz ist ja nichts anderes wie eine Multiplikation.

Ein Produkt kann man auch als Summe schreiben...
Da widerspricht sich gar nichts, es geht nur um die Notation. Man braucht einfach eine Konvention um gewisse Ausdrücke eindeutig zu machen...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

andreas_85 - 25
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
2 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2011 um 23:15 Uhr

-4^2= -1*4^2=-1*4*4=-16
Man kann es von mir aus auch mit der Operatorreihenfolge begründen.

Lächerlich, dass Leute sich wegen sowas den Kopf zerbrechen
SkyTouch- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2011
420 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2011 um 23:17 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von SkyTouch-:

Im Prinzip widerspricht sich das Gesetz, denn eine Potenz ist ja nichts anderes wie eine Multiplikation.

Ein Produkt kann man auch als Summe schreiben...
Da widerspricht sich gar nichts, es geht nur um die Notation. Man braucht einfach eine Konvention um gewisse Ausdrücke eindeutig zu machen...


Aber die "Punkt vor Strich"-Regel diskontiert ja schon die "Potenz vor Punkt"-Regel, denn 5² ist ja 5 * 5. Somit ist es logisch, dass Potenzen immer vor den Stirchrechenarten ausgerechnet werden.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -