Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Physik Frage/Rechnung

<<< zurück   -1- -2-  
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:52 Uhr

Zitat von Tiger_77:

Zitat von netscout:

warum kommentiert niemand meine nahe-Lichtgeschwindigkeitstheorie o.o?


keine schleichwerbung in meinem thread bitte! :pfeiffer:


der post befindet sich in DEINEM thread -.-

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Tiger_77 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:54 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von Tiger_77:

Zitat von netscout:

warum kommentiert niemand meine nahe-Lichtgeschwindigkeitstheorie o.o?


keine schleichwerbung in meinem thread bitte! :pfeiffer:


der post befindet sich in DEINEM thread -.-


hab ich wohl übersehen, muss mich entschuldigen =) zu deiner frage werde ich leider nichts beitragen können...
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2011 um 17:21 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von Tiger_77:

Zitat von netscout:

warum kommentiert niemand meine nahe-Lichtgeschwindigkeitstheorie o.o?


keine schleichwerbung in meinem thread bitte! :pfeiffer:


der post befindet sich in DEINEM thread -.-


Nach heutigem Stand des Wissen müsste wohl schlicht die Beschleunigung aussetzen. Nichts ist schneller als Lichtgeschwindigkeit.

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass es Partikel gibt, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit unterwegs sind und eigentlich durch die Erdanziehungskraft darüber hinaus beschleunigt werden müssten. werden sie aber nicht. Bin mir aber grad nicht 100% sicher.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2011 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2011 um 17:27 Uhr

Zitat von netscout:

[...] wohl annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichen.
Aber halt, die Beschleunigung hält an, also was passiert O.O....


exakt eine nanosekunde vor dem moment an dem die lichtgeschwindigkeit erreicht würde, würde jemand durch null teilen und somit würde das ganze universum in sich zusammen brechen. :-D

aber spass bei seite ... angenommen es wäre so, würden die jetzigen physikalischen gesetze nichtmehr gelten, somit ist das mit der "schulphysik" nicht beantwortbar

edit: @bockwurst
meinst du neutrinos? afaik werden diese aber nicht von schwerkraft beeinflusst

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2011 um 18:05 Uhr

Zitat von Daany:

Sollte man nicht das Gewicht wissen bzw die Dichte?


stimmt ned ganz...es hängt au stark von der form des körpers ab....z.b. fallen ein stein und eine papierkugel gleicher körperform aus z.b. 2 m gleich schnell herunter

würde aber die papier kugel gleich schwer wie der stein sein und größer, wäre der stein schneller unten
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2011 um 18:17 Uhr

Zitat von netscout:

//edit 2: ich liebe Physik. Bei dieser Rechnung wird der Luftwiederstand nicht berücksichtigt, also nur der Fall im Vakuum berechnet. Irgendwann würde der Körper, vorausgesetzt der Raum ist unendlich lang und die Anziehungskraft des Körpers linear und nicht von einem anderen Körper ausgehend, der ihn zwangsläufig zu einer Kollision oder Rotation in einer Umlaufbahn zwingen würde, wohl annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichen.
Aber halt, die Beschleunigung hält an, also was passiert O.O....

Kommentier ich das mal...
Hätten wir ein unendlich ausgedehntes lineares Potential wäre es tatsächlich so, dass der Körper zunächst konstant beschleunigt wird. Sobald die Geschwindigkeit in den Bereich der Lichtgeschwindigkeit kommt gilt das aber nicht mehr, da die Masse Geschwindigkeitsabhängig wird. Einfach mit der Ruhemasse zu rechnen ist dann falsch. Die Geschwindigkeit würde sich asmptotisch c nähern, während die Energie über alle Maßen wächst.
Nun gibt es solche Potentiale aber nicht. Das tatsächliche Potential ist invers quadratisch. Das lineare Potential ist in Wirklichkeit nur der erste Term einer Taylorentwicklung, was nur für kleine Abweichungen von der Stelle, um die entwickelt wurde korrekt ist. Der Ortsfaktor ist nur der Koeffizient dieser Entwicklung...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

DavidMaus_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2011
62 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2011 um 18:23 Uhr

Link
-miep-
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3517 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2011 um 18:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2011 um 18:34 Uhr

Zitat von netscout:

warum kommentiert niemand meine nahe-Lichtgeschwindigkeitstheorie o.o?
ham die nich vor ein paar wochen im cern ein teilchen gemessen, das schneller als lichtgeschwindigkeit war???
falls das ein messfehler war setzt die beschleunigung logischerweise bei unserem beispiel aus. ich glaub aber nicht, dass dieses objekt nach 9 sekunden die lichtgeschwindigkeit erreicht. ;-)

E: hupsala den link hab ich wohl übersehen... :-)

There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2011 um 19:25 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von netscout:

//edit 2: ich liebe Physik. Bei dieser Rechnung wird der Luftwiederstand nicht berücksichtigt, also nur der Fall im Vakuum berechnet. Irgendwann würde der Körper, vorausgesetzt der Raum ist unendlich lang und die Anziehungskraft des Körpers linear und nicht von einem anderen Körper ausgehend, der ihn zwangsläufig zu einer Kollision oder Rotation in einer Umlaufbahn zwingen würde, wohl annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichen.
Aber halt, die Beschleunigung hält an, also was passiert O.O....

Kommentier ich das mal...
Hätten wir ein unendlich ausgedehntes lineares Potential wäre es tatsächlich so, dass der Körper zunächst konstant beschleunigt wird. Sobald die Geschwindigkeit in den Bereich der Lichtgeschwindigkeit kommt gilt das aber nicht mehr, da die Masse Geschwindigkeitsabhängig wird. Einfach mit der Ruhemasse zu rechnen ist dann falsch. Die Geschwindigkeit würde sich asmptotisch c nähern, während die Energie über alle Maßen wächst.
Nun gibt es solche Potentiale aber nicht. Das tatsächliche Potential ist invers quadratisch. Das lineare Potential ist in Wirklichkeit nur der erste Term einer Taylorentwicklung, was nur für kleine Abweichungen von der Stelle, um die entwickelt wurde korrekt ist. Der Ortsfaktor ist nur der Koeffizient dieser Entwicklung...

Verbindlichsten Dank. Ich mach mir darüber Gedanken.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Tiger_77 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2011 um 18:34 Uhr

Neue Frage:

Ein Rad bremst innerhalb von 7s bis zum Stillstand ab und legt dabei die Strecke 50m zurück. Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit?

Ich hab 12,35 km/h, ist das korregt?


lemmon - 58
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
544 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2011 um 18:40 Uhr

Zitat von Tiger_77:

Neue Frage:

Ein Rad bremst innerhalb von 7s bis zum Stillstand ab und legt dabei die Strecke 50m zurück. Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit?

Ich hab 12,35 km/h, ist das korregt?


Das sind beschissene Bremswerte....ich würd das Rad samt Bremse in die Tonne treten.... :-D
Tiger_77 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2011 um 18:59 Uhr

Zitat von lemmon:

Zitat von Tiger_77:

Neue Frage:

Ein Rad bremst innerhalb von 7s bis zum Stillstand ab und legt dabei die Strecke 50m zurück. Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit?

Ich hab 12,35 km/h, ist das korregt?


Das sind beschissene Bremswerte....ich würd das Rad samt Bremse in die Tonne treten.... :-D


kann sein.. aber die korrekte antwort hast du mir trotzdem nicht?
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2011 um 19:11 Uhr

Zitat von Tiger_77:

kann sein.. aber die korrekte antwort hast du mir trotzdem nicht?

51,4 km/h

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Tiger_77 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2011 um 19:22 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Tiger_77:

kann sein.. aber die korrekte antwort hast du mir trotzdem nicht?

51,4 km/h


kannst mich sagen wie du da drauf kommst?
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2011 um 19:41 Uhr

Zitat von Tiger_77:

kannst mich sagen wie du da drauf kommst?

Ohne Gewähr:
v(t) = v0 - a*t
s(t) = Integral v(t') = v0*t - (1/2)a*t²

T soll jetzt die Bremszeit sein, also:
v(T) = v0 -aT = 0
a = v0/T

s(T) = v0*T - (1/2)(v0/T)*T² = (1/2)v0*T
v0 = 2*s(T)/T

s(T) = 50m, T = 7s

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -