Chrisyo - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2011
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 06:40 Uhr
|
|
Kostet so pipapo zwischen 150 & 500€
|
|
margee - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
797
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 06:54 Uhr
|
|
informier dich doch einfach mal beim klavierstimmer deines vertrauens. der weiß denk ich am besten, was er dafür will (sofern er generalüberholungen auch im angebot hat)...
http://koksnuss.deviantart.com/
|
|
Julara - 47
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2010
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 09:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2011 um 09:22 Uhr
|
|
Du könntest direkt bei Schimmel nachfragen, oder alternativ meine ich in Ulm mal nen Händler gesehen zu haben, der auch Schimmel im Angebot hatte. Der müsste ja die Preise ungefähr wissen.
Ansonsten Gelbe Seiten und schauen, obs da so was wie Sachverständige gibt. Ob sich der preislich dann lohnt, steht allerdings auf nem anderen Blatt.
Tante Edith hat den Link noch repariert
Niveau ist keine Handcreme!
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 09:45 Uhr
|
|
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Das hat mir sehr geholfen!
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2011 um 09:29 Uhr
|
|
Für alle, die es interessiert: Ich habe den Flügel gestern gekauft, nachdem mir der Klavierlehrer bestätigt hat, dass wohl nur die Hammerköpfe in den mittleren Lagen ausgetauscht werden müssen. Daher der dumpfe Klang, ihr hattet mit euren Vermutungen also Recht. Zweimal stimmen kommt natürlich auch noch dazu.
Allerdings habe ich mich dazu entschlossen, den Flügel einem Freund für seine Kinder zu schenken, da er ein großes Wohnzimmer hat und er bei mir nicht reinpassen würde.
Ich bin also noch auf der Suche nach einem Klavier für meine Kinder und mich. Vielleicht hat jemand von euch eins abzugeben, das nicht mehr gespielt wird? Ansonsten werd ich nächste Woche mal in ein bekanntes Ulmer Pianohaus gehen und mich dort umsehen.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit Schiedmayer Klavieren? Sind die zu empfehlen?
Vielen Dank
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2011 um 14:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.11.2011 um 15:05 Uhr
|
|
folgende empfehlung wird mir vermutlich keilereien einbringen, unangesprochen möchte ich diese option jedoch hier nicht lassen :)
ich würde dringlichst einen guten und passablen controller empfehlen ! - bzw, ein, deinen ansprüchen ausreichendes/entsprechendes midi-keyboard.
die damit eröffneten möglichkeiten sind schlichtweg grandios - recording, veränderung des klanges bzw einfach UNDENKBAR viele und grandiose sounds in form von plugins und vst-instrumenten. kein verstimmen, keine probleme bei der aufbewahrung/lagerung/stellplatz (klar braucht es platz - je nachdem wieviele tasten zu möchtest) aber es lässt sich doch einfacher und schneller aufstellen und verräumen als n richtiger flügel...außerdem kann mit kopfhörern musiziert werden :D
ich weiß, es ist kein richtiger flügel ^^ ....für einen puristen wird das wohl DAS totschlagargument sein - auch ästhetisch kann ich das irgendwie verstehen.... aber der kosten / nutzfaktor ist doch mit der controller-schiene eventuell n gedankengang wert...
beispiel; solltest du, wie ich vermute, volle 88 tasten wollen, wäre das z.B ein wirklich hervorragender controller der gleich noch viele extra-möglichkeiten bietet (regler etc) und über aftertouch und eine hammermechanik verfügt - das spielgefühl ist mit klapperigen plastik-keyboards nicht wirklich zu vergleichen....
akai
wenn es teurer sein soll -
doepfer
(nach oben gibts natürlich noch weitere nette spielzeuge...)
benötigt wird noch ein computer (in fast jedem haushalt anzutreffen) oder ggf sogar ein kleines netbook für diesen zweck - die software kann sich *hüstel* günstig besorgt werden... oder du investiert wirklich geld dafür - für den echten flügel wären dir ja größere ausgaben auch nicht zuviel (?)
vor der technik muss mann/frau keine angst haben; es gibt mittlerweile so großartige und extrem simpel zu bedienende hervorragende programme... du verbindest mittels usb kabel das keyboard mit dem rechner, startest die software, wählst das instrument aus das du spielen möchtest, und los geht es..... ggf, sollte der controller nicht sofort und automatisch vom programm erkannt werden, muss man eben von hand in den optionen einstellen... ist eine sache von gefühlten 20 sekunden.... also keine scheu - es gibt auch genug youtube-videos etc die einem sowas schritt-für-schritt und sehr anschaulich erklären
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2011 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2011 um 12:42 Uhr
|
|
@ nooneknows: Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mir so ausführlich zu antworten. Dazu möchte ich sagen, dass ich mal in ner Midi-Band gesungen habe und seither die Nase voll habe von Midis.
Ich weiß, dass man damit unglaublich viel anstellen kann und sollte ich mir mal überlegen selbst wieder Covermucke zu machen, dann wäre Dein Tipp wahrscheinlich umso wertvoller und deshalb werd ich mir das im Hinterkopf behalten.
Doch wie Du bereits recht gut erkannt hast, Plastik ist nicht so mein Ding, ich stehe total auf Naturmaterialien und Sachen die weder Batterie noch Netzanschluss brauchen (ok, PC ist die Ausnahme)
edit: Das bezieht sich auf Musikinstrumente! Und natürlich ist es eine allgemeine Lebenseinstellung.
|
|
SiiickBoy - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2009
1175
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2011 um 18:58 Uhr
|
|
Dein letzter Absatz findet sicherlich auch noch in anderen Foren seinen Platz sorry^^
http://www.mixcloud.com/Studio43/hanzmis sionstudio43_chilli_sunday_funf_viertel_ stunden_edit/
|
|
noctilux - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2010
84
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2011 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von SiiickBoy: Dein letzter Absatz findet sicherlich auch noch in anderen Foren seinen Platz  sorry^^
... schade dass es hier keinen "gfefällt mir"-button gibt
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2011 um 07:50 Uhr
|
|
Sorry, Jungs, ich hab ne Weile gebraucht bis ich dahinter gekommen bin worauf ihr anspielt.
Ihr wisst doch genau, dass es hier um Musikinstrumente geht, oder soll ich euch nochmal dran erinnern. 
Also, wer ein schönes Schimmel- oder Bechsteinklavier irgendwo unbenutzt rumstehen hat möge sich bitte bei mir melden, ansonsten klappere ich jetzt mal das Internet und die bekannten Pianohäuser ab.
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2011 um 12:40 Uhr
|
|
Ok, hat sich erledigt, ich hab ein Schimmel Klavier gefunden, BJ 1898, und es war Liebe auf den ersten Blick .
VIELEN DANK an alle, die mich hier beraten haben, auch für die PNs.
|
|