Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Flügel kaufen?

  -1- -2- vorwärts >>>  
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
78 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 20:56 Uhr

Ich habe mir heute einen kleinen Schimmel-Flügel, BJ ca 1970, angesehen, der nicht gestimmt war und seit ungefähr sieben Jahren nicht mehr bespielt wurde.

Optisch und technisch scheint alles in Ordnung zu sein, doch der Klang hatte m.E. seine Brillanz verloren.

Frage: Kann man so ein Instrument wieder "einspielen" und kommt die ursprüngliche Qualität wieder zum Vorschein?

Besten Dank im Voraus.:blumen:
_pandabaer_
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2011
7 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:10 Uhr

Muss man halt neue Saiten draufziehen oder so. Ist doch üblich bei Saiteninstrumenten? o.O

Das Holz müsste jetzt eigentlich noch besser schwingen, da es ziemlich trocken sein muss.

Kann mich nur auf Gitarren beziehen.
noctilux - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
84 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:12 Uhr

Zitat von _pandabaer_:

Muss man halt neue Saiten draufziehen oder so. Ist doch üblich bei Saiteninstrumenten? o.O

Das Holz müsste jetzt eigentlich noch besser schwingen, da es ziemlich trocken sein muss.

Kann mich nur auf Gitarren beziehen.


neue Saiten bei nem Flügel :-D

mit ner anständigen Stimmung, bestenfalls über dem Kammerton und ner "Generalüberholung", also Hammerköpfe abziehen etc. wird da einiges zu machen sein.
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
78 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:23 Uhr

In welchem Rahmen würde sich denn so eine Generalüberholung bewegen?
noctilux - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
84 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:25 Uhr

Je nach Schwere der Abnutzung schätze ich mal dass du mit 300-1.000 Euro dabei bist. Was kost der Klimperkasten denn, wenn ich fragen darf?
freddilein - 55
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
465 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:32 Uhr

so weit ich mal mitbekommen hab kostet ne Überholung rund 5000 Euro.

noctilux - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
84 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:33 Uhr

Zitat von freddilein:

so weit ich mal mitbekommen hab kostet ne Überholung rund 5000 Euro.


bei wem :D
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
78 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2011 um 21:43 Uhr

Also der hat neu um die 40.000,- DM gekostet, kostet heute neu circa 23.000.- Euro. Im Internet sind ältere Schimmel Flügel so ab 12.000,- drin, der sollte zu nem Freundschaftspreis gehen. Die 5000.- Euro für die Generalüberholung muss ich natürlich mit einberechnen.
noctilux - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
84 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:40 Uhr

Zitat von Himbeere12:

Also der hat neu um die 40.000,- DM gekostet, kostet heute neu circa 23.000.- Euro. Im Internet sind älteres Schimmel Flügel so ab 12.000,- drin, der sollte zu nem Freundschaftspreis gehen. Die 5000.- Euro für die Generalüberholung muss ich natürlich mit einberechnen.


... :-D ich bin raus. mein pallik / schicker von 1872 (!) war damals dermaßen am ende, die generalüberholung hat mich ca. nen tausender gekostet. man kann sich auch verrückt machen durch "ich hab da mal was gehört". :-)

schönen abend noch
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
78 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:45 Uhr

wo hast denn das schnäppchen gemacht?
noctilux - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
84 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 21:46 Uhr

näheres per PM :D sonst kommen wieder die spezialisten.
Google-WTF - 28
Experte (offline)

Dabei seit 12.2006
1447 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2011 um 22:57 Uhr

also wenn man mehr wie 10Mille für son ding zahlt dann weis ich auch nicht mehr :-D

Verkaufe "WLAN"Kabel 1meter 22cent einfach anschreiben xD/// ich hasse es wenn man fußzeilen kopiert

Google-WTF - 28
Experte (offline)

Dabei seit 12.2006
1447 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2011 um 22:58 Uhr

Zitat von noctilux:

Zitat von Himbeere12:

Also der hat neu um die 40.000,- DM gekostet, kostet heute neu circa 23.000.- Euro. Im Internet sind älteres Schimmel Flügel so ab 12.000,- drin, der sollte zu nem Freundschaftspreis gehen. Die 5000.- Euro für die Generalüberholung muss ich natürlich mit einberechnen.


... :-D ich bin raus. mein pallik / schicker von 1872 (!) war damals dermaßen am ende, die generalüberholung hat mich ca. nen tausender gekostet. man kann sich auch verrückt machen durch "ich hab da mal was gehört". :-)

schönen abend noch
kanns sein das du mit 1872 1972 meinst ??oder meinst du 1872

Verkaufe "WLAN"Kabel 1meter 22cent einfach anschreiben xD/// ich hasse es wenn man fußzeilen kopiert

noctilux - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
84 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 23:20 Uhr

Zitat von Google-WTF:

Zitat von noctilux:

Zitat von Himbeere12:

Also der hat neu um die 40.000,- DM gekostet, kostet heute neu circa 23.000.- Euro. Im Internet sind älteres Schimmel Flügel so ab 12.000,- drin, der sollte zu nem Freundschaftspreis gehen. Die 5000.- Euro für die Generalüberholung muss ich natürlich mit einberechnen.


... :-D ich bin raus. mein pallik / schicker von 1872 (!) war damals dermaßen am ende, die generalüberholung hat mich ca. nen tausender gekostet. man kann sich auch verrückt machen durch "ich hab da mal was gehört". :-)

schönen abend noch
kanns sein das du mit 1872 1972 meinst ??oder meinst du 1872


1872 ... 28 jahre vor der jahrhundertwende 1900
SiiickBoy - 36
Experte (offline)

Dabei seit 09.2009
1175 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 00:07 Uhr

Zitat von _pandabaer_:

Muss man halt neue Saiten draufziehen oder so. Ist doch üblich bei Saiteninstrumenten? o.O

Das Holz müsste jetzt eigentlich noch besser schwingen, da es ziemlich trocken sein muss.

Kann mich nur auf Gitarren beziehen.


Das Stimmen des Flügels kostet ca. 200-300 Euro.

Und das Holz darf nicht trocken sein...es empfiehlt sich eine Luftfeuchtigkeit von 40-60%

http://www.mixcloud.com/Studio43/hanzmis sionstudio43_chilli_sunday_funf_viertel_ stunden_edit/

noctilux - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
84 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2011 um 00:16 Uhr

Zitat von SiiickBoy:

Zitat von _pandabaer_:

Muss man halt neue Saiten draufziehen oder so. Ist doch üblich bei Saiteninstrumenten? o.O

Das Holz müsste jetzt eigentlich noch besser schwingen, da es ziemlich trocken sein muss.

Kann mich nur auf Gitarren beziehen.


Das Stimmen des Flügels kostet ca. 200-300 Euro.

Und das Holz darf nicht trocken sein...es empfiehlt sich eine Luftfeuchtigkeit von 40-60%


Das Stimmen des Flügels kostet ca. 90,- und 125,- Euro.
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -