pall - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 17:28 Uhr
|
|
Hallo,
schreibe morgen eine Arbeit und komm bin gerade dabei zu lernen.
Leider komm ich nicht auf das gewünschte Ergebnis...
Vll. kann mir ja hier jemand helfen und sagen wie ich das ausrechne.
Aufgabe:
Die Kostenanalyse für eine Fertigungsanlage ergibt folgendes Bild:
April: Hergestellte Menge 3400 stk., Gesamtkosten 273.000 €
Mai: Hergestellte Menge 3600 stk., Gesamtkosten 282.000 €
Die variablen Kosten verlaufen proportional. Der Verkaufserlös beträgt je Stk. 77,00 €
Aufgabe:
Bei welchem Umsatz wird ein Gewinn von 11.200 € erreicht?
Als Ergebnis rauskommen sollte 315.700 €.
Danke im Voraus :)
|
|
BenjN - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 17:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2011 um 17:53 Uhr
|
|
du stellst 4100 Teile her und kommst auf 315.700€.
|
|
pall - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von BenjN: du stellst 4100 Teile her und kommst auf 315.700€.
JA *-* richtig. Aber wie kommst du darauf ?
|
|
Jakumo - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1362
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von BenjN: du stellst 4100 Teile her und kommst auf 315.700€.
wie bist du da drauf gekommen??
|
|
BenjN - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 17:56 Uhr
|
|
ich stell mir gerade eher die Frage, was die 11200€ Gewinn mit den 315.700€ zu tun haben Oo
|
|
pall - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 17:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2011 um 18:00 Uhr
|
|
Zitat von BenjN: ich stell mir gerade eher die Frage, was die 11200€ Gewinn mit den 315.700€ zu tun haben Oo
die 315.700 € sind nicht gegeben. Das ist das Ergebnis das ich mir notiert hatte....
|
|
BenjN - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:03 Uhr
|
|
ich würde mal eher behaupten, dass im April ein Umsatz von 11200€ gemacht wurde und du dir deine 315700€ nur falsch notiert hast..
denn die 315700€ haben zur obigen Fragestellung gar keinen Zusammenhang
|
|
pall - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2011 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von BenjN: ich würde mal eher behaupten, dass im April ein Umsatz von 11200€ gemacht wurde und du dir deine 315700€ nur falsch notiert hast..
denn die 315700€ haben zur obigen Fragestellung gar keinen Zusammenhang
Doch xD, die Lösung ist 315.700 €. Das bedeutet wenn du einen Umsatz von 315.700 Euro machst, hast du einen Gewinn von 11.200 €
Der Umsatz im April is ja dann 77x 3400 stk.
|
|
BenjN - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2011 um 18:11 Uhr
|
|
Dann erklär mir mal wie du von 315700 Gesamtkosten auf 11200 Gewinn kommst ;)
|
|
pall - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:10 Uhr
|
|
Zitat von BenjN: Dann erklär mir mal wie du von 315700 Gesamtkosten auf 11200 Gewinn kommst ;)
Das will ich ja wissen :).
|
|
BenjN - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2011 um 18:14 Uhr
|
|
Du hast im April 3400 Teile hergestellt und für 273.000€ Gesamtkosten verkauft.
273.000€ / 3400 = 80,29411764...
80,29411764... - 77 (Verkaufserlös) = 3,29411764... (Umsatz pro Teil)
3,29411764... * 3400 = 11200€ Umsatz im April
|
|
pall - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:14 Uhr
|
|
Zitat von BenjN: Du hast im April 3400 Teile hergestellt und für 273.000€ Gesamtkosten verkauft.
273.000€ / 3400 = 80,29411764...
80,29411764... - 77 (Verkaufserlös) = 3,29411764... (Erlös pro Teil)
3,29411764... * 3400 = 11200€ Umsatz im April
Klingt Logisch. Aber dann wär ja irgendwie die Fragestellung der Aufgabe falsch.
|
|
Jakumo - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1362
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:15 Uhr
|
|
Zitat von pall: Zitat von BenjN: ich würde mal eher behaupten, dass im April ein Umsatz von 11200€ gemacht wurde und du dir deine 315700€ nur falsch notiert hast..
denn die 315700€ haben zur obigen Fragestellung gar keinen Zusammenhang
Doch xD, die Lösung ist 315.700 €. Das bedeutet wenn du einen Umsatz von 315.700 Euro machst, hast du einen Gewinn von 11.200 €
Der Umsatz im April is ja dann 77x 3400 stk.
wenn das so wäre... dann wäre es ein minusgeschäft.
man hat variable Kosten/pro Stück 45€
und Fixkosten wenn man sie auf 1 Stück herrunterrechnet von 33,33€. Das wären alleine schon 78,33€ nur kosten.
Stückerlös ist doch das, was nach abzug der Kosten noch übrig bleibt vom Verkaufspreis oder liege ich da falsch?
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:16 Uhr
|
|
Zitat von BenjN: Du hast im April 3400 Teile hergestellt und für 273.000€ Gesamtkosten verkauft.
273.000€ / 3400 = 80,29411764...
80,29411764... - 77 (Verkaufserlös) = 3,29411764... (Erlös pro Teil)
3,29411764... * 3400 = 11200€ Umsatz im April
Moment mal!
80,29 € sind die Kosten/Stück (variabel + fix)
77 € sind der Verkaufserlös/Stück
Das macht nach meiner Rechnung nicht 3,29 sondern -3,29.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
BenjN - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:17 Uhr
|
|
Der Meinung bin ich auch, denn:
die einzig logische Konsequenz um auf 315.700€ Gesamtkosten zu kommen (rechnerisch) wäre der Verkauf von 4100 Teilen zu je 77€.
Dabei wäre der Umsatz aber bei 0€ sprich man würde mit diesem Auftrag nur seine laufenden Kosten decken -> Breakeven Point.
Ausser mein Verständnis dafür ist falsch xD
|
|
pall - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 18:17 Uhr
|
|
Zitat von Jakumo: Zitat von pall: Zitat von BenjN: ich würde mal eher behaupten, dass im April ein Umsatz von 11200€ gemacht wurde und du dir deine 315700€ nur falsch notiert hast..
denn die 315700€ haben zur obigen Fragestellung gar keinen Zusammenhang
Doch xD, die Lösung ist 315.700 €. Das bedeutet wenn du einen Umsatz von 315.700 Euro machst, hast du einen Gewinn von 11.200 €
Der Umsatz im April is ja dann 77x 3400 stk.
wenn das so wäre... dann wäre es ein minusgeschäft.
man hat variable Kosten/pro Stück 45€
und Fixkosten wenn man sie auf 1 Stück herrunterrechnet von 33,33€. Das wären alleine schon 78,33€ nur kosten.
Stückerlös ist doch das, was nach abzug der Kosten noch übrig bleibt vom Verkaufspreis oder liege ich da falsch?
Umsatz ist nicht gleich Gewinn...
Umsatz - Kosten = Gewinn.... (oder nicht?)
|
|