Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Ist es möglich als Kind Erlebnisse vollständig zu verdrängen

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
__Psalm23
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
41 Beiträge
Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:23 Uhr

Zitat von madeofclay:

Topic@Header

Ist es möglich, dass man als Kind besonders Einflussreiche Momente, Erlebnisse vollständig aus dem Bewusstsein ausschließt?
Der Körper besitzt schließlich so einiges an Abwehrmechanismen was zu viel Belastung betrifft.

Wenn ja, ich würde gerne wissen wie sich dieser Begriff in der Psychologie nennt. Hab ein wenig gesucht, aber noch nichts nennenswertes gefunden.


Nein
Toùbs - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2003
50 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2011 um 16:26 Uhr

Geh in die (Stadt-)Bibliothek, such den Gerrig und Zimbaro (Psychologie; 18. Aufl.) und lies Kapitel 13 (Menschliche Persönlichkeit). Da dürftest Du speziell auf den Seiten 518 f. fündig werden, was Deine Frage anbelangt.


Edit: Okay, ist momentan leider ausgeliehen, aber da stehen die "basics" drinnen.

Wenn wir den Frosch in Hinsicht auf seinen Schwanz betrachten, so bemerken wir, dass er keinen hat.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:25 Uhr

Zitat von madeofclay:

Zitat von netscout:

Sowas kann man entweder in die Dissoziative Amnesie einordnen oder als Fugue bezeichnen, wobei letzteres eher temporär und nicht anhaltend ist. Aber eine Dissoziative Amnesie kann aus einer Fugue hervorgehen.
Beide sind jedoch nicht auf das Entwicklungsalter des Geistes beschränkt.


Fugue, ja, das ist ein guter Anhaltspunkt.
Was ist wenn Bruchteile eines Erlebnisses jahre später schlagartig ins Bewusstsein wiederfinden. Es bleibt dennoch die Vermutung, dass das Bild nicht komplett ist.

Edit:
Ich les grade. eine Fugue (Poreomanie) bezeichnet ein "spontanes" Fluchtverhalten ohne im ersten Moment ersichtlichen Grund.
Meine Aussage bezieht sich jedoch auf deine Definition.

Ja, da habe ich mich bei der Fugue verlesen. In der definition schien sie mir auf den Sachverhalt anwendbar, beim genaueren recherchieren jedoch nicht 1-1 anwendbar auf deinen sachverhalt.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Strandblume_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2010
79 Beiträge
Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:26 Uhr

Das ist eigentlich ein sehr interessantes Thema!
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2011 um 16:28 Uhr

Zitat von Strandblume_:

Das ist eigentlich ein sehr interessantes Thema!

Nur hat hier nicht jeder uneingeschränkten Zugriff auf die Funktionen seines Gehirns.
Das könnte man ebenfalls als Schutzfunktion verstehen. Die Selbsterkenntnis würde hier so einige um den Verstand bringen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:27 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von madeofclay:

Zitat von netscout:

Sowas kann man entweder in die Dissoziative Amnesie einordnen oder als Fugue bezeichnen, wobei letzteres eher temporär und nicht anhaltend ist. Aber eine Dissoziative Amnesie kann aus einer Fugue hervorgehen.
Beide sind jedoch nicht auf das Entwicklungsalter des Geistes beschränkt.


Fugue, ja, das ist ein guter Anhaltspunkt.
Was ist wenn Bruchteile eines Erlebnisses jahre später schlagartig ins Bewusstsein wiederfinden. Es bleibt dennoch die Vermutung, dass das Bild nicht komplett ist.

Edit:
Ich les grade. eine Fugue (Poreomanie) bezeichnet ein "spontanes" Fluchtverhalten ohne im ersten Moment ersichtlichen Grund.
Meine Aussage bezieht sich jedoch auf deine Definition.

Ja, da habe ich mich bei der Fugue verlesen. In der definition schien sie mir auf den Sachverhalt anwendbar, beim genaueren recherchieren jedoch nicht 1-1 anwendbar auf deinen sachverhalt.


Gibt auch Dissoziative Fugue, denk das trifft auf deine Definition

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:31 Uhr

Habs
Allgemein gefasst Dissoziative Störung, darunter gibt es auch Dinge wie die Dissoziative Fugue.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2011 um 16:35 Uhr

Gerade als Kind kann man schwer differenzieren wie schwer einige Ereignisse und Aussagen wiegen.
Somit kann man Kinder allzu leicht schon damit traumatisieren, das man es existenziellen Druck aussetzt, zb. "Wenn du...., dann haben wir dich nicht mehr lieb"
Beim Versuch solche Ereignisse zu verarbeiten können Kinder regelrechte Angstzustände durchleben, bei denen sich das Gedächnis verändert und neu verknüpft. Dadurch kann der Zugriff auf Erinnerungen verloren gehen oder selbige werden verzerrt aufgerufen oder komplett verfälscht, womit das Kind einen völlig anderen Eindruck der Situation gewinnt.
Auch deshalb tritt wahrscheinlich diese Form der Amnesie besonders oft während der Kindheit auf.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Korken_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
63 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:49 Uhr

Die Antwort zum Frage lautet eindeutig: ja.
Die Synapsen im Gehirn werden durch elektrische Reize angeregt. Hat aber ein traumatischen Erlebnis gesehen wie z. B. einen Unfall etc. werden die Synapsen blockiert und man "vergisst" das Erlebnis. Dies istz eine Art Schutzmechanismus.

ohne Bass kein Spaß

MayaChan - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
109 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:49 Uhr

also egal was ich mache wenn ich z.b erinnerungen verliere dann kommen die aber wieder ohne es zu wollen :O
Korken_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
63 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:51 Uhr

Zitat von MayaChan:

also egal was ich mache wenn ich z.b erinnerungen verliere dann kommen die aber wieder ohne es zu wollen :O

Falsch. Formaldehyde und die Gehirnneutronen verhindern dies. Außerdem führt übermäßiger Ethanolkonsum zum Absterben von Gehirnzellen.

ohne Bass kein Spaß

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:52 Uhr

Zitat von MayaChan:

also egal was ich mache wenn ich z.b erinnerungen verliere dann kommen die aber wieder ohne es zu wollen :O

Du bist kein OS. Du kannst nicht einfach Erinnerungen "löschen".
Und du hast auch nur bedingt Einfluss darauf, wann und warum verdrängte Erlebnisse wieder aufrufbar sind oder man sie plötzlich unweigerlich aufruft. Das wird meist durch sogenannte "Trigger" ausgelöst.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2011 um 16:58 Uhr

Zitat von Korken_:

Zitat von MayaChan:

also egal was ich mache wenn ich z.b erinnerungen verliere dann kommen die aber wieder ohne es zu wollen :O

Falsch. Formaldehyde und die Gehirnneutronen verhindern dies. Außerdem führt übermäßiger Ethanolkonsum zum Absterben von Gehirnzellen.

Gezielt ist das aber nicht möglich. Nur durch Kollateralschaden. Und da stellt sich die Frage, was den Geist, eine Person, ohne sein Fundament an Erinnerungen überhaupt noch definiert, außer die optische Erscheinung. Und ob dies die Löschung einer Erinnerung rechtfertigt.
In jedem Fall ist es besser, das Erlebte zu verarbeiten, anstatt es zu verdrängen. Und es ist keine Schande, sich hierbei Professionelle Hilfe zu holen, da hierbei die Sichtweise eines anderen eine bedeutende Rolle spielt.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

MayaChan - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
109 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:57 Uhr

äh... bitte keine fachausdrücke oder was auch immer das für wörter sind XD aber bei mir ist es halt so das wenn ich was vergessen hab ein ereignis halt komm es wieder zurück
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 17:00 Uhr

Zusammengefasst: Etwas vergessen ist schlecht.
Du solltest, falls es dich so sehr beeinflusst, versuchen es zu verarbeiten, indem du mit Leuten redest, denen du vertraust und die etwas davon verstehen. Also nicht zwangsläufig die beste Freundin.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -