Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Ist es möglich als Kind Erlebnisse vollständig zu verdrängen

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 15:52 Uhr

Topic@Header

Ist es möglich, dass man als Kind besonders Einflussreiche Momente, Erlebnisse vollständig aus dem Bewusstsein ausschließt?
Der Körper besitzt schließlich so einiges an Abwehrmechanismen was zu viel Belastung betrifft.

Wenn ja, ich würde gerne wissen wie sich dieser Begriff in der Psychologie nennt. Hab ein wenig gesucht, aber noch nichts nennenswertes gefunden.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 21.08.2011 um 15:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2011 um 15:54 Uhr

Zum Beispiel, wenn der Vater oder ein Freund stirbt?
Möglich ist es schon.

Oh Hell Yeah!

no-name-nick - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
926 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 15:56 Uhr

Oh Gott. Was hast du getan? O_o

Walk with an erection....

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 15:57 Uhr

Zitat von no-name-nick:

Oh Gott. Was hast du getan? O_o


Kleine Kinder ermordet und gegessen, ich erinner mich nur nicht dran.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

no-name-nick - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
926 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:00 Uhr

Zitat von madeofclay:

Zitat von no-name-nick:

Oh Gott. Was hast du getan? O_o


Kleine Kinder ermordet und gegessen, ich erinner mich nur nicht dran.

pics or it didn't happen =D

Walk with an erection....

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2011 um 16:00 Uhr

Zitat von wuschel19770:

Es sind Ferien leider noch ....


Ich bin Auszubildender und der Thread ist mir ernst.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

EroKami-sama - 18
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3929 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:04 Uhr

Ja das geht, sehr beliebt bei misshandlungen.

REMOVE LUNARIANS.

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:05 Uhr

Ach was solls, was eröffne ich auch einen Thread dazu, auch noch in der Ferienzeit.
Scheiß Kinder.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:13 Uhr

Zitat von EroKami-sama:

Ja das geht, sehr beliebt bei misshandlungen.

Jo, beispielsweise.
Begriff?

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

Strandblume_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2010
79 Beiträge
Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:13 Uhr

Das hier ist Team ulm.... hast du echt ernsthafte antworten erwartet?
x_BMTH_x - 17
Champion (offline)

Dabei seit 03.2009
2304 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:15 Uhr

Zitat von madeofclay:

Ach was solls, was eröffne ich auch einen Thread dazu, auch noch in der Ferienzeit.
Scheiß Kinder.


ich bitte dich.
guck doch mal an was du schreibst!

Zitat von madeofclay:

Zitat von no-name-nick:

Oh Gott. Was hast du getan? O_o


Kleine Kinder ermordet und gegessen, ich erinner mich nur nicht dran.


?

Mädchen und Informatik WTF?! - Halt die Fresse ;)

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:15 Uhr

Zitat von Strandblume_:

Das hier ist Team ulm.... hast du echt ernsthafte antworten erwartet?

Erwartet? Weniger.
Vielleicht eher erhofft^^
Es sind ja nicht ausschließlich Bauern hier unterwegs.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:16 Uhr

Zitat von x_BMTH_x:

Zitat von madeofclay:

Ach was solls, was eröffne ich auch einen Thread dazu, auch noch in der Ferienzeit.
Scheiß Kinder.


ich bitte dich.
guck doch mal an was du schreibst!

Zitat von madeofclay:

Zitat von no-name-nick:

Oh Gott. Was hast du getan? O_o


Kleine Kinder ermordet und gegessen, ich erinner mich nur nicht dran.


?

a) Sarkasmus
b) Offtopic
c) B2T

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2011 um 16:24 Uhr

Sowas kann man entweder in die Dissoziative Amnesie einordnen oder als Fugue bezeichnen, wobei letzteres eher temporär und nicht anhaltend ist. Aber eine Dissoziative Amnesie kann aus einer Fugue hervorgehen.
Beide sind jedoch nicht auf das Entwicklungsalter des Geistes beschränkt.

Zitat:

Dissoziative Amnesie nach dem ICD-10



Das wichtigste Kennzeichen ist der Erinnerungsverlust für meist wichtige, kurz zurück liegende Ereignisse, der nicht durch organische psychische Störungen bedingt und zu schwerwiegend ist, um durch übliche Vergesslichkeit oder Ermüdung erklärt werden zu können.

Die Amnesie zentriert sich gewöhnlich auf traumatische Ereignisse wie Unfälle oder unerwartete Trauerfälle und ist in der Regel unvollständig und selektiv. Ausmaß und Vollständigkeit der Amnesie variieren häufig von Tag zu Tag und bei verschiedenen Untersuchern. Es lässt sich aber ein beständiger Kern feststellen, der im Wachzustand nicht aufgehellt werden kann. Eine vollständige und generalisierte Amnesie ist selten, dann gewöhnlich Teil einer Fugue (Umherirren mit Erinnerungslosigkeit) und ist dann als solche zu klassifizieren.

Die affektiven Erscheinungsbilder in Verbindung mit einer Amnesie sind unterschiedlich, eine schwere Depression ist jedoch selten. Ratlosigkeit, Gequält sein und Aufmerksamkeit suchendes Verhalten unterschiedlichen Ausmaßes, aber auch ruhiges Annehmen können vorkommen. Junge Erwachsene sind am häufigsten betroffen.

Die schwersten Fälle treten bei Männern auf, die unter der Belastung von Kampfhandlungen stehen. Psychogene dissoziative Zustände sind bei Älteren selten. Zielloses Umherwandern kann auftreten; es geht in der Regel mit persönlicher Vernachlässigung einher und dauert selten länger als ein oder zwei Tage.



Diagnostische Leitlinien

l Partielle oder vollständige Amnesie für kürzliche traumatisierende oder belastende Ereignisse (diese Aspekte werden unter Umständen nur durch fremdanamnestische Angaben bekannt);

l Fehlen von hirnorganischen Störungen, Intoxikation oder extremer Erschöpfung.



Differentialdiagnose:

Bei organisch bedingten psychischen Störungen finden sich in der Regel auch andere Störungen des Nervensystems und deutlich erkennbare beständige Symptome von Bewusstseinstrübung, Desorientiertheit und fluktuierender Bewusstseinsklarheit.

Ein Verlust des Kurzzeitgedächtnisses ist typischer für organisch bedingte Störungen, unabhängig von möglichen traumatischen Ereignissen oder Problemen. "Black outs" nach Alkohol- oder Drogenkonsum sind zeitlich eng mit dem Missbrauch verbunden, und die verlorenen Erinnerungen können niemals wiedergewonnen werden.

Ein Verlust des Kurzzeitgedächtnisses wie beim amnestischen Syndrom (Korsakow-Syndrom), bei dem die unmittelbare Wiedergabe normal, die Wiedererinnerung aber schon nach 2 oder 3 Minuten nicht mehr möglich ist, findet sich bei der dissoziativen Amnesie nicht.

Eine Amnesie nach Commotio cerebri oder schwerem Schädeltrauma ist meistens retrograd, obwohl in schweren Fällen auch eine anterograde Amnesie auftreten kann; eine dissoziative Amnesie ist überwiegend retrograd. Nur die dissoziative Amnesie kann durch Hypnose oder Abreaktion verändert werden.

Postiktale Amnesien bei Epileptikern und andere stuporöse oder mutistische Zustände, die gelegentlich bei Schizophrenen oder Depressiven vorkommen, können im allgemeinen durch andere Charakteristika der zugrundeliegenden Krankheit differenziert werden.

Am schwierigsten ist es, eine bewusste Simulation der Amnesie auszuschließen; eine wiederholte und genaue Untersuchung der prämorbiden Persönlichkeit und einer möglichen Motivation ist notwendig. Eine bewusst simulierte Amnesie hängt gewöhnlich mit offensichtlichen finanziellen Problemen, Lebensgefahr in Kriegszeiten oder drohender Todes- oder Gefängnisstrafe zusammen.



Ausschluss:

l amnestisches Syndrom, durch Alkohol oder sonstige psychotrope Substanzen bedingt

l anterograde Amnesie

l nichtalkoholbedingtes organisches amnestisches Syndrom

l postiktale Amnesie bei Epilepsie

l retrograde Amnesie



Dissoziative Amnesie nach den Forschungskriterien des ICD

l Die allgemeinen Kriterien für eine dissoziative Störung müssen erfüllt sein.

l Entweder eine teilweise oder vollständige Amnesie für vergangene Ereignisse oder Probleme, die traumatisch oder belastend waren oder noch sind.

l Die Amnesie ist zu ausgeprägt und zu lang anhaltend, um mit einer normalen Vergesslichkeit oder durch eine gewollte Simulation erklärt werden zu können (die Schwere und das Ausmaß der Amnesie können allerdings von einer Untersuchung zur anderen wechseln).




Dissoziative Fugue nach dem ICD-10

Eine dissoziative Fugue ist eine zielgerichtete Ortsveränderung von zu Hause oder vom Arbeitsplatz fort, wobei die betreffende Person sich äußerlich geordnet verhält. Zusätzlich liegen alle Kennzeichen einer dissoziativen Amnesie vor.

In einigen Fällen wird eine neue Identität angenommen, im allgemeinen nur für wenige Tage, aber gelegentlich auch für lange Zeiträume und erstaunlich vollständig. Es kann eine Reise zu früher bekannten Plätzen und Orten mit gefühlsmäßiger Bedeutung erfolgen. Obwohl für die Zeit der Fugue eine Amnesie besteht, kann das Verhalten des Patienten während dieser Zeit auf unabhängige Beobachter vollständig normal wirken.



Diagnostische Leitlinien

l Kennzeichen der dissoziativen Amnesie;

l zielgerichtete Ortsveränderung über den üblichen täglichen Aktionsbereich hinaus (die Unterscheidung zwischen einer zielgerichteten Ortsveränderung und ziellosem Umherwandern muss von Personen mit Ortskenntnissen getroffen werden);

l Aufrechterhalten der einfachen Selbstversorgung (Essen, Waschen) und einfacher sozialer Interaktionen mit Fremden (wie Kauf von Fahrkarten oder Benzin, Fragen nach Richtungen, Bestellen von Mahlzeiten usw.).



Differentialdiagnose:

Die Unterscheidung gegenüber einer postiktalen Fugue, besonders bei Temporallappenepilepsie, ergibt sich meist eindeutig aus der Epilepsie Anamnese, dem Fehlen von belastenden Ereignissen oder Problemen und dadurch, dass die Aktivitäten und Reisen des Epileptikers weniger zielgerichtet und fragmentarischer sind. Wie bei der dissoziativen Amnesie kann die Unterscheidung von bewusster Simulation einer Fugue sehr schwierig sein.



Fugue nach den Forschungskriterien des ICD-10

l Die allgemeinen Kriterien für eine dissoziative Störung müssen erfüllt sein.

l Eine unerwartete, gleichwohl äußerlich normal organisierte Reise mit Entfernung von zuhause oder vom gewohnten Arbeitsplatz und den sozialen Aktivitäten; während dieser Zeit bleibt die Selbstversorgung weitgehend erhalten.

l Entweder teilweise oder vollständige Amnesie für die Reise, die das Kriterium C. für eine dissoziative Amnesie erfüllt.


Da lässt sich als Schutzfunktion des Gehirns für die Funktionalität des Geistes bezeichnen.
Ein Ereignis kann nicht verarbeitet werden, worauf der Geist zu kollabieren droht, was den physischen Körper in seiner Aufrechterhaltung behindert, so wird der Zugang zum Speicherung dieses Ereignis wie durch Sicherungen "Abgekapselt", sodass das Bewusstsein vorrangig keinen zugriff darauf hat, um sich schlimmstenfalls erneut zu traumatisieren. Langfristig gesehen kann diese Ungewissheit jedoch ebenfalls zu Störungen führen (PTS) die sich meist nur bewältigen lassen, wenn man sich wieder zugriff zu diesen Ereignissen verschafft und sie bspw. Mithilfe eines Psychologen verarbeitet.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

GAU-19
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2810 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:16 Uhr

Zitat von x_BMTH_x:

ich bitte dich.
guck doch mal an was du schreibst!

Guck DU lieber mal, auf was er genau geantwortet hat.


VOID - That's how we bang!

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2011 um 16:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2011 um 16:21 Uhr

Zitat von netscout:

Sowas kann man entweder in die Dissoziative Amnesie einordnen oder als Fugue bezeichnen, wobei letzteres eher temporär und nicht anhaltend ist. Aber eine Dissoziative Amnesie kann aus einer Fugue hervorgehen.
Beide sind jedoch nicht auf das Entwicklungsalter des Geistes beschränkt.


Fugue, ja, das ist ein guter Anhaltspunkt.
Was ist wenn Bruchteile eines Erlebnisses jahre später schlagartig ins Bewusstsein wiederfinden. Es bleibt dennoch die Vermutung, dass das Bild nicht komplett ist.

Edit:
Ich les grade. eine Fugue (Poreomanie) bezeichnet ein "spontanes" Fluchtverhalten ohne im ersten Moment ersichtlichen Grund.
Meine Aussage bezieht sich jedoch auf deine Definition.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -