frischling15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 22:58 Uhr
|
|
Hallo, Leute.
Ich hab folgendes Problem, ich schreib morgen eine Mathe Klassenarbeit & ich komm jz grad aufs Thema, mehrere Prozentsätze.
Nur schnell eine Frage.
Wenn ich jetzt z.B. ein Handy kaufen möchte für 50Euro. Aber darauf kommen noch die 19%Mwst. und noch eine Preiserhöhung von 10%, muss ich da einzeln rechnen, also +19% & dann vom neuen Grundwert +10% oder kann ich es gleich in einem ( +29%) rechnen ?
|
|
-_D_K_- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2010
90
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:01 Uhr
|
|
Zitat von frischling15: Hallo, Leute.
Ich hab folgendes Problem, ich schreib morgen eine Mathe Klassenarbeit & ich komm jz grad aufs Thema, mehrere Prozentsätze.
Nur schnell eine Frage.
Wenn ich jetzt z.B. ein Handy kaufen möchte für 50Euro. Aber darauf kommen noch die 19%Mwst. und noch eine Preiserhöhung von 10%, muss ich da einzeln rechnen, also +19% & dann vom neuen Grundwert +10% oder kann ich es gleich in einem ( +29%) rechnen ?
du musst ersts die 19 % dazu rechnen und dann die 10%
29 % wär ein fehler!
°Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung°
|
|
KnC - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
155
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:02 Uhr
|
|
Nein nacheinander! Sonst hast ein Problem. Denn 19 Prozent von 50 + 10% ist was anderes wie 29 % auf 50 
und die MwSt. kommt im Normalfall nach der Preiserhöhung erst drauf.
|
|
frischling15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:03 Uhr
|
|
Zitat von -_D_K_-: Zitat von frischling15: Hallo, Leute.
Ich hab folgendes Problem, ich schreib morgen eine Mathe Klassenarbeit & ich komm jz grad aufs Thema, mehrere Prozentsätze.
Nur schnell eine Frage.
Wenn ich jetzt z.B. ein Handy kaufen möchte für 50Euro. Aber darauf kommen noch die 19%Mwst. und noch eine Preiserhöhung von 10%, muss ich da einzeln rechnen, also +19% & dann vom neuen Grundwert +10% oder kann ich es gleich in einem ( +29%) rechnen ?
du musst ersts die 19 % dazu rechnen und dann die 10%
29 % wär ein fehler!
Ok, also wenn so eine aufgabe kommt, erst die 19% rechnen & dann die preiserhöhung ?
dann denk ich mir, wenns +19%Mwst & dann ne preissenkung gibt, dass man das wohl auch geteilt rechnen muss ?
|
|
frischling15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:04 Uhr
|
|
Zitat von KnC: Nein nacheinander! Sonst hast ein Problem. Denn 19 Prozent von 50 + 10% ist was anderes wie 29 % auf 50
und die MwSt. kommt im Normalfall nach der Preiserhöhung erst drauf.
Nach ? - also erst immer die Preiserhöhung & dann die MwSt. ? - falls nicht anderst vorgegeben ?
|
|
KnC - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
155
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:05 Uhr
|
|
Kommt darauf an auf was es die 10 Prozent gibt. Auf den Nettobetrag oder eben Brutto.... Meist bekommst es ja auf's Brutto da die Steuer für einen normalo ja "unsichtbar" dabei ist.
Also meistens erst 10 Prozent abziehen und dann die 19 % um auf den Nettobetrag zu kommen.
|
|
KnC - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
155
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.06.2011 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von frischling15: Zitat von KnC: Nein nacheinander! Sonst hast ein Problem. Denn 19 Prozent von 50 + 10% ist was anderes wie 29 % auf 50
und die MwSt. kommt im Normalfall nach der Preiserhöhung erst drauf.
Nach ? - also erst immer die Preiserhöhung & dann die MwSt. ? - falls nicht anderst vorgegeben ?
Ja weil die MwSt. sich ja an den komplettpreis richtet. Man kann nicht einfach 1 € angeben darauf die 19% schlagen und dann ne Erhöhung von 100% ... da würde unser Staat ja arm werden 
Achtung!! Weiter oben hast du auf einmal eine Preissenkung gefragt! Da natürlich erst die 10% abziehen und dann die 19%, denn wie geschrieben, sieht der Kunde ja die 19% nicht bzw. muss sie eh bezahlen und die sind im Komplettpreis drin. Wenn der Händler dem Kunden jetzt 10% gewährt, dann macht er das vom Preis inkl. Steuer.
|
|
frischling15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:07 Uhr
|
|
Zitat von KnC: Zitat von frischling15: Zitat von KnC: Nein nacheinander! Sonst hast ein Problem. Denn 19 Prozent von 50 + 10% ist was anderes wie 29 % auf 50
und die MwSt. kommt im Normalfall nach der Preiserhöhung erst drauf.
Nach ? - also erst immer die Preiserhöhung & dann die MwSt. ? - falls nicht anderst vorgegeben ?
Ja weil die MwSt. sich ja an den komplettpreis richtet. Man kann nicht einfach 1 € angeben darauf die 19% schlagen und dann ne Erhöhung von 100% ... da würde unser Staat ja arm werden 
okay, alles klar, ich dank' dir :D
Somit hat sich das auch geklärt (;
|
|
Jgermeister - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
113
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:08 Uhr
|
|
immer die MwSt als letzes und einzeln, da Preiserhöhungen und Senkungen auf den Nettoverkaufspreis gerechnet werden...
also handypreis: 50 €
preiserhöhung: 5 €
sind 55€ netto
Mwst sind 10,45€
also kostet das handy 65,45€
rechne nach ^^
wenn du 29% nimmst kommst du auf 64,50€
|
|
KnC - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
155
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von Jgermeister: immer die MwSt als letzes und einzeln, da Preiserhöhungen und Senkungen auf den Nettoverkaufspreis gerechnet werden...
also handypreis: 50 €
preiserhöhung: 5 €
sind 55€ netto
Mwst sind 10,45€
also kostet das handy 65,45€
rechne nach ^^
wenn du 29% nimmst kommst du auf 64,50€
Na ja es kommt halt eben darauf wie die Aufgabe formuliert wird. Wenn er sich ein Gewinn von 10% draufschlägt, dann ist das so korrekt. Wenn er dem Kunden jetzt aber 10% Rabatt gewährt, dann musst das eben von dem Komplettpreis inkl. MwSt. machen.
|
|
ozelotta - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.06.2011 um 23:19 Uhr
|
|
Zitat von Jgermeister: immer die MwSt als letzes und einzeln, da Preiserhöhungen und Senkungen auf den Nettoverkaufspreis gerechnet werden...
also handypreis: 50 €
preiserhöhung: 5 €
sind 55€ netto
Mwst sind 10,45€
also kostet das handy 65,45€
rechne nach ^^
wenn du 29% nimmst kommst du auf 64,50€
Einer von uns hat sich jetzt verrechnet.
50 Euro + 5 Euro (10%) = 55 Euro
55 Euro + 10,45 (19%) = 65,45
50 Euro + 15.95 (29%) = 65,95 Euro
Edit: Ich hab mich verrechnet
50 Euro + 14.50 (19%) = 64.50 Euro
muss ja logischer Weise weniger sein!
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
KnC - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
155
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:15 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: Zitat von Jgermeister: immer die MwSt als letzes und einzeln, da Preiserhöhungen und Senkungen auf den Nettoverkaufspreis gerechnet werden...
also handypreis: 50 €
preiserhöhung: 5 €
sind 55€ netto
Mwst sind 10,45€
also kostet das handy 65,45€
rechne nach ^^
wenn du 29% nimmst kommst du auf 64,50€
Einer von uns hat sich jetzt verrechnet.
50 Euro + 5 Euro (10%) = 55 Euro
55 Euro + 10,45 (19%) = 65,45
50 Euro + 15.95 (29%) = 65,95 Euro
also ich habe auch 64,50 € raus.
|
|
Jgermeister - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
113
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:16 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: Zitat von Jgermeister: immer die MwSt als letzes und einzeln, da Preiserhöhungen und Senkungen auf den Nettoverkaufspreis gerechnet werden...
also handypreis: 50 €
preiserhöhung: 5 €
sind 55€ netto
Mwst sind 10,45€
also kostet das handy 65,45€
rechne nach ^^
wenn du 29% nimmst kommst du auf 64,50€
Einer von uns hat sich jetzt verrechnet.
50 Euro + 5 Euro (10%) = 55 Euro
55 Euro + 10,45 (19%) = 65,45
50 Euro + 15.95 (29%) = 65,95 Euro
ja, ich mich bei der letzen mit den 29 % ^^
scheiße, wenn man sich vertippt im rechner^^
|
|
Jgermeister - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
113
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:21 Uhr
|
|
aaaalso... 50 /100 sind 0,5
mal 29 sind?
14,5... macht 64,50...
macht mich net wirr^^
|
|
ozelotta - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:22 Uhr
|
|
Er hatte Recht!
Ich sollte um die Zeit nicht mehr im Kopf rechnen.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
Jgermeister - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
113
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:23 Uhr
|
|
Zitat von KnC: Zitat von Jgermeister: immer die MwSt als letzes und einzeln, da Preiserhöhungen und Senkungen auf den Nettoverkaufspreis gerechnet werden...
also handypreis: 50 €
preiserhöhung: 5 €
sind 55€ netto
Mwst sind 10,45€
also kostet das handy 65,45€
rechne nach ^^
wenn du 29% nimmst kommst du auf 64,50€
Na ja es kommt halt eben darauf wie die Aufgabe formuliert wird.  Wenn er sich ein Gewinn von 10% draufschlägt, dann ist das so korrekt. Wenn er dem Kunden jetzt aber 10% Rabatt gewährt, dann musst das eben von dem Komplettpreis inkl. MwSt. machen.
der rabatt wird normalerweise in der preiskalkulation VOR dem nettoverkaufspreis eingerechnet...
also steuer weg, dann rabatt weg und neue steuer wieder drauf.
GOB - Grundsätze ordnungsgemäßer buchführung ^^
|
|