Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Hilfe bei einer Matheaufgabe^^

<<< zurück   -1- -2-  
Weedyboy - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
205 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 21:43 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Weedyboy:

Ich weiß nicht genau wie ich es euch beschreiben soll

Mit dem Taschenrechner kommt das richtige ergebniss raus, und zwar in dem ich

Zitat:

A(x) = (-2,5x²+10,5+4)
in den taschenrechner eingebe bei den Funktionen y = .... dannach 2nd trace 4 und ich hab das ergebniss für x = 2,1 und 15,025

Das bedeutet du suchst den Punkt auf der Parabel, für den der Flächeninhalt des Dreiecks maximal wird. Wenn du nicht einmal die Aufgabe korrekt wiedergeben kannst brauchst du dich nicht wundern, wenn niemand mit der gewünschten Antwort daherkommt...


ich versteh die aufgabe ja selber nicht^^ deswegen kann ich sie leider auch nicht korrekt wiedergeben - habe mich auch nicht gewundert, habe das eigentlich erwartet und gehofft das mich jemand versteht

b2t - hat jemand verstanden was ich meine?

Freiheit stirbt mit Sicherheit

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2011 um 22:02 Uhr

Zitat von Weedyboy:

ich versteh die aufgabe ja selber nicht^^ deswegen kann ich sie leider auch nicht korrekt wiedergeben - habe mich auch nicht gewundert, habe das eigentlich erwartet und gehofft das mich jemand versteht

b2t - hat jemand verstanden was ich meine?

Ich weiss nicht ob du es bemerkt hast, aber dein Ausgangspost enthält *gar keine* Fragestellung. Und die müsstest du wohl kennen, selbst wenn du sie nicht verstehst.
Aber ja, ich denke habe die Frage rekonstruiert...es geht eben um das *Maximum* des Flächeninhalts.
Wie du auf die Formel kommst hat TheSandmann schon geschrieben (wenn auch etwas kryptisch..). Dann hast du den Flächeninhalt schon über x parametrisiert. Jetzt musst du nur noch das Maximum bestimmen (ableiten, Nullstellen suchen) und den entsprechenden Punkt auf der Parabel suchen.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 22:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2011 um 22:26 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Weedyboy:

ich versteh die aufgabe ja selber nicht^^ deswegen kann ich sie leider auch nicht korrekt wiedergeben - habe mich auch nicht gewundert, habe das eigentlich erwartet und gehofft das mich jemand versteht

b2t - hat jemand verstanden was ich meine?

Ich weiss nicht ob du es bemerkt hast, aber dein Ausgangspost enthält *gar keine* Fragestellung. Und die müsstest du wohl kennen, selbst wenn du sie nicht verstehst.
Aber ja, ich denke habe die Frage rekonstruiert...es geht eben um das *Maximum* des Flächeninhalts.
Wie du auf die Formel kommst hat TheSandmann schon geschrieben (wenn auch etwas kryptisch..). Dann hast du den Flächeninhalt schon über x parametrisiert. Jetzt musst du nur noch das Maximum bestimmen (ableiten, Nullstellen suchen) und den entsprechenden Punkt auf der Parabel suchen.


ja, die Fragestellung ist total daneben - aber ich denke nicht dass das Flächenmaximum gesucht ist, da dieses bei +/- unendlich ebenfalls unendlich groß wird. Minimal, nämlich Null, ist es bei C (-0,35|0,47) und bei C (4,55|-0,51).
Ist keine Definitionsmenge angegeben?

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2011 um 22:30 Uhr

Zitat von TheSandmann:

ja, die Fragestellung ist total daneben - aber ich denke nicht dass das Flächenmaximum gesucht ist, da dieses bei +/- unendlich ebenfalls unendlich groß wird. Minimal, nämlich Null, ist es bei C (-0,35|0,47) und bei C (4,55|-0,51).
Ist keine Definitionsmenge angegeben?

Stimmt natürlich. Ich glaube in der Original-Aufgabe gabs mal eine Einschränkung ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 22:39 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von TheSandmann:

ja, die Fragestellung ist total daneben - aber ich denke nicht dass das Flächenmaximum gesucht ist, da dieses bei +/- unendlich ebenfalls unendlich groß wird. Minimal, nämlich Null, ist es bei C (-0,35|0,47) und bei C (4,55|-0,51).
Ist keine Definitionsmenge angegeben?

Stimmt natürlich. Ich glaube in der Original-Aufgabe gabs mal eine Einschränkung ;-)


dem schließe ich mich an ;-)

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -