Weedyboy - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 11:48 Uhr
|
|
Guten Morgen ihr Schlauen Leute^^
ich lern gerade mathe und steh voll auf dem schlauch,
so mein problem ist folgendes, und zwar soll ich den Flächeninhalt des Dreiecks ABCn ausrechnen und die Koordinaten des Eckpunktes C3
mit dem Ergebnisses vom Flächeninhalt in Abhänigkeit der Abszisse x
Ergebniss ist A(x) = (-2,5x²+10,5+4) FE
PS: Die Dreiecke ABCn sind gegeben durch A (-3/1) B (2/0) Cn(x/y)
C auf der Parabel y=-(x-2)²+6
kann da wer helfen?^^
Mfg Weed
Freiheit stirbt mit Sicherheit
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 12:40 Uhr
|
|
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du die Aufgabe mal verständlich aufschreiben würdest. Ich habe es jetzt mehrmals gelesen, aber mit deiner Grammatik komme ich nicht klar.
Ausserdem scheint da noch was zu fehlen. Wodurch sind die Cn festgelegt? Bzw, wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Cn?
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
aMatZin - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
813
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 12:47 Uhr
|
|
kannst du mir mal Erklären, wie Cn definiert ist und was du uns mit dem Flächeninhalt sagen willst?
so wird das nix, junger Mann
Du dämlicher Idiot!
|
|
THE_EAGLE - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 12:52 Uhr
|
|
probier es mal mit dem hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiecksfl%C3%A4che
gruß
nicht alles was glänzt ist gold
|
|
THE_EAGLE - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 12:53 Uhr
|
|
Zitat von aMatZin: kannst du mir mal Erklären, wie Cn definiert ist und was du uns mit dem Flächeninhalt sagen willst?
so wird das nix, junger Mann
der sucht doch einfach, das man den flächeninhalt ausrechnen kann,
er hat zwar das ergebnis, weiß aber nciht wie man darauf kommt^^
nicht alles was glänzt ist gold
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 13:06 Uhr
|
|
Zitat von THE_EAGLE: Zitat von aMatZin: kannst du mir mal Erklären, wie Cn definiert ist und was du uns mit dem Flächeninhalt sagen willst?
so wird das nix, junger Mann
der sucht doch einfach, das man den flächeninhalt ausrechnen kann,
er hat zwar das ergebnis, weiß aber nciht wie man darauf kommt^^
Das klärt aber noch lange nicht, was die Cn sind.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
THE_EAGLE - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 13:14 Uhr
|
|
Zitat von Wasserhase: Zitat von THE_EAGLE: Zitat von aMatZin: kannst du mir mal Erklären, wie Cn definiert ist und was du uns mit dem Flächeninhalt sagen willst?
so wird das nix, junger Mann
der sucht doch einfach, das man den flächeninhalt ausrechnen kann,
er hat zwar das ergebnis, weiß aber nciht wie man darauf kommt^^
Das klärt aber noch lange nicht, was die Cn sind.
also entweder könnt ihr nciht lesen, oder ich denke mehr als da dran steht 
C(n) auf der Parabel y=-(x-2)²+6
hilft es euch nun auch weiter?
nicht alles was glänzt ist gold
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von THE_EAGLE:
also entweder könnt ihr nciht lesen, oder ich denke mehr als da dran steht 
C(n) auf der Parabel y=-(x-2)²+6
hilft es euch nun auch weiter?
Ja klar, die Cn liegen alle auf der Parabel. Aber was C0, C1, C2, ... ,Cn ist, das steht da nicht. Deshalb kann man auch nicht so einfach ein C3 berechnen.
Es heisst auch nicht C(n), weil die Cn keine Funktion sind, sondern eine Folge von Werten. Das n ist so wie es oben steht ein Index.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
THE_EAGLE - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 13:24 Uhr
|
|
na dann muss man warten, bis der auftraggeber weitere informationen preisgibt
nicht alles was glänzt ist gold
|
|
Cypress_ - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
225
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 13:34 Uhr
|
|
nimm den vector AB und CD
und stell diese gleichung auf
AB=CD
dann kannste schön nach x und y auflösen
Don't understand science? Try religion
|
|
Bratpfanne95 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
199
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von Wasserhase: Zitat von THE_EAGLE:
also entweder könnt ihr nciht lesen, oder ich denke mehr als da dran steht 
C(n) auf der Parabel y=-(x-2)²+6
hilft es euch nun auch weiter?
Ja klar, die Cn liegen alle auf der Parabel. Aber was C0, C1, C2, ... ,Cn ist, das steht da nicht. Deshalb kann man auch nicht so einfach ein C3 berechnen.
Es heisst auch nicht C(n), weil die Cn keine Funktion sind, sondern eine Folge von Werten. Das n ist so wie es oben steht ein Index.
die punkte Cn sind alle punkte c auf der parabel y=-(x-2)im quadr.+6
des weiß sogar ichxD
ich hasse kommas und sie hassen mich o.0
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 14:00 Uhr
|
|
Zitat von Bratpfanne95: Zitat von Wasserhase: Zitat von THE_EAGLE:
also entweder könnt ihr nciht lesen, oder ich denke mehr als da dran steht 
C(n) auf der Parabel y=-(x-2)²+6
hilft es euch nun auch weiter?
Ja klar, die Cn liegen alle auf der Parabel. Aber was C0, C1, C2, ... ,Cn ist, das steht da nicht. Deshalb kann man auch nicht so einfach ein C3 berechnen.
Es heisst auch nicht C(n), weil die Cn keine Funktion sind, sondern eine Folge von Werten. Das n ist so wie es oben steht ein Index.
die punkte Cn sind alle punkte c auf der parabel y=-(x-2)im quadr.+6
des weiß sogar ichxD
Ich glaube nicht, dass du meinen Post verstanden hast.
Klar liegen die Cn alle auf der Parabel, aber sie sind nicht eindeutig festgelegt, also kann ich auch kein bestimmtes Cn berechnen.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 14:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 15:32 Uhr
|
|
ganz einfach:
Ansatz:
A(x) = A(x)
A(x) = (1/2)*|(ABxAC(x))| --> AB kreuz AC (Vektorprodukt) --> sei V(x)
A(x) = (1/2)*|V(x)| --> (a1*b1+a2*b2) / sqrt(a^2+b^2) --> sei B(x)
-2.5x^2+10.5+4 = B(x) --> nach x auflösen
x = 1
--> C(1|5)
habs jetzt halt mit variablen durchgerechnet - ausführlich schreib ich das jetzt net hin^^ ist zu nervtötend 
edit: ach ja Vektor AB und AC(x) halt noch schnell am Anfang ausrechnen^^ Spitze minus Fuß und so 
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
Weedyboy - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 17:36 Uhr
|
|
Danke für die Antworten, konnte errst jetz wieder on kommen^^
Ich weiß nicht genau wie ich es euch beschreiben soll
Mit dem Taschenrechner kommt das richtige ergebniss raus, und zwar in dem ich Zitat: A(x) = (-2,5x²+10,5+4) in den taschenrechner eingebe bei den Funktionen y = .... dannach 2nd trace 4 und ich hab das ergebniss für x = 2,1 und 15,025
Freiheit stirbt mit Sicherheit
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 18:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2011 um 18:48 Uhr
|
|
Und was soll da jetzt die Fläche sein?
Die Fläche hat 12 FE für den Punkt C (1|5) auf der Parabel y=-(x-2)²+6
Also für den x-Wert 1 - habs doch oben gerechnet 
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von Weedyboy: Ich weiß nicht genau wie ich es euch beschreiben soll
Mit dem Taschenrechner kommt das richtige ergebniss raus, und zwar in dem ich Zitat: A(x) = (-2,5x²+10,5+4) in den taschenrechner eingebe bei den Funktionen y = .... dannach 2nd trace 4 und ich hab das ergebniss für x = 2,1 und 15,025
Das bedeutet du suchst den Punkt auf der Parabel, für den der Flächeninhalt des Dreiecks maximal wird. Wenn du nicht einmal die Aufgabe korrekt wiedergeben kannst brauchst du dich nicht wundern, wenn niemand mit der gewünschten Antwort daherkommt...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|