Für dieses Auto ist es kein Alter es steht optisch wie technisch in sehr gutem Zustand da ist weder eine Verkehrsgefährdung noch eine Abgasschleuder und das sollte doch reichen und da ist meiner nicht der einzige. Nicht jeder kann von heute auf morgen einen Neuwagen oder einen Gebrauchten für fünf- bis achttausend Euro kaufen.
Es sollte schlichtweg fair sein .. und das ist 10 Cent unterschied zwischen E10 und Super/Super Plus nicht für die Leute die es nicht tanken dürfen!
Aber die Leute zu zwingen es zu tanken die es theoretisch tanken dürften ist auch keine Lösung denn es ist sicherlich noch nicht bewiesen ob es nun Schaden hinterlassen könnte oder nicht also sollte man es erstmal ausreichend testen bevor man es einführt und die Leute zwingt es anzunehmen und ich hoffe die Leute bleiben weiter dabei und lassen den E10 stehn.. vielleicht wird dann auch mal ein bisschen mehr darüber informiert und nicht jede möchtegern Zeitung wie die Bild argumentieren damit dass in Brasilien 50% der Autos mit E80 und E100 fahren und das ja bei uns dann garkein Problem sei.. naja!!
Wenn sie dir eben jetzt erzählen man darf es ruhig tanken sind das nachher die ersten die schreien dass sie das nie gesagt hätten weil man eigentlich dafür haften sollte wenn nachher doch etwas ist!
Geschrieben am: 08.03.2011 um 13:54 Uhr Zuletzt editiert am: 08.03.2011 um 14:00 Uhr
Brasilien muss man nicht mit einbeziehen.
Das ist andere Politik da unten. Reinethanol ist da unten schon Standart. Edit: Naja, fast rein. Die Flexible Fuel Vehicle verbrennen eher Mischungen mit Benzin.
Die Fahrzeuge da unten sind für den Kraftstoff ausgelegt, im Gegensatz zu unseren Fahrzeugen, beidem das Bioethanol Schaden verursachen kann.