marci-94 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1728
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:41 Uhr
|
|
Zitat von schwaetzer: Zitat von bockwurst82: Zitat von Penta_Phi: Viele hier definieren Stolz durch Taten, die man selber erreicht hat und nicht andere.
Dürfen dann Eltern zb. stolz auf ihre Kinder sein?
Natürlich. Kinder und ihre Entwicklung sind ja wohl Ergebnis der Taten der Eltern.
Ehm....NEIN!!
Kinder entwickeln sich selber. Die "Taten" der Eltern wirken zwar darauf ein, haben aber wenn man's genau nimmt nichts damit zu tun.
so ein schwachsin oO
If the kids are united they will never be devided.
|
|
LordSnow - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2008
4043
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:41 Uhr
|
|
Zitat von Buddhism: Zitat von LordSnow: Zitat von Buddhism: "Ich bin ein Mensch, der zufällig in Deutschland geboren wurde,"
Diese Aussage sollte doch schon zum Gedanken über den Patriotismus an sich anregen. Du bist zufällig hier in Deutschland geboren, sagtest du bereits. Wofür hängst du dann einen Deutschlandfahne aus deinem Fenster? Weiss doch jeder, dass wir hier in Deutschland sind. Auf was bist du denn genau stolz? Bzw warum hängst du eine Fahne aus dem Fenster?
Weil ich mich, wie im selben Post geschrieben habe, mit einigen der Tugenden, wofür Deutschland steht, identifizieren kann.
Mit welchen denn?
Fleiß, Pünktlichkeit, Qualität (das aber nur, was meine Arbeit angeht)
Aber mal kurz gefragt:
Was interessiert dich das jetzt? Nur weil du zwei Meiner Aussagen nicht in Einklang bringen kannst?
Winter is coming
|
|
schwaetzer - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1004
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:44 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von schwaetzer: Zitat von bockwurst82: Natürlich. Kinder und ihre Entwicklung sind ja wohl Ergebnis der Taten der Eltern.
Ehm....NEIN!!
Kinder entwickeln sich selber. Die "Taten" der Eltern wirken zwar darauf ein, haben aber wenn man's genau nimmt nichts damit zu tun.
Willste mich verscheißern? Meinst du allen ernste, die Erziehung hätte keinen Einfluß auf die Kinder?
Hab ich das behauptet? Nein.
Kinder nehmen das aus ihrer Umwelt an, was sie annehmen wollen, bzw. zu was sie in dem Moment bereit sind.
|
|
ToxicMHz - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
932
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:45 Uhr
|
|
ist auch meine meihnung.. wie kann ich auf etwas stolz sein, was ich mir selbst nicht zuzuschrieben hab?!
und soviel scheisse wie an der deutschen regierung passiert..
da würde sich selbst ein skeptiker an den kopf fassen.
Don´t Drink and Drive! -Take Drugs and Fly. ;D
|
|
Buddhism
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
240
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:45 Uhr
|
|
Nein, weil ich Patriotismus bzw Nationalstolz einfach nicht nachvollziehen kann.
Fleiß, Pünktlichkeit. Das sind Eigenschaften, die Bewohnern jedes Landes zugeschrieben werden könnenn und absolut nicht verallgemeinerbar sind.
Wenn ich einen Deutschen sehen, sollte ich genauso wenig daran denken.. er wäre, nur da er ein Deutscher ist fleißig und püntklich.. wie ich auch einen Polen nicht sofort für einen Dieb halten sollte.
Fließe im Strom der Vollkommnheit, kleiner Mensch .. :).
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:47 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Penta_Phi: Viele hier definieren Stolz durch Taten, die man selber erreicht hat und nicht andere.
Dürfen dann Eltern zb. stolz auf ihre Kinder sein?
Die Definition bei WIKIPEDIA legt diese Definition auch in der Tat nahe.
Ich habe den Begriff des Stolzes im Zusammenhang mit den eigenen Kindern offen gestanden noch nie gut gefunden. Der Volksmund sagt nicht ohne Grund: "Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz." Ich bin sehr dafür, das man Kinder und Jugendliche lobt, wenn sie etwas gut machen, sie benötigen diese Bestätigung genauso, wie wenn sie etwas schlecht machen, das sollte man dann durchaus auch sagen, aber stolz sein ... ne, das verstehe ich nicht. Muss man sie dann als Gegenstück dazu verachten, wenn sie etwas falsch machen? Was wäre denn dann das Gegenteil von Stolz? Absolute Enttäuschung? Das täte wohl keinem Kind oder Jugendlichen gut.
Das wirklich interessante ist, wie inflationär bei diesem Thema (Eltern-Kinder) mit dem Begriff Stolz umgegangen wird. Manche sind sogar auf die Häufchen stolz, die ihre Babies in die Windeln machen.
Was ich damit ausdrücken will: Stolz ist in vielen Fällen einfach nur ein positives Gefühl gegenüber etwas anderem, sei es nun eine Person, ein Fußballverein, das Auto oder eben ein Land.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
-rmzn - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2010
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:50 Uhr
|
|
es kommt jah wie ich finde immer darauf an WARUM mann auf sein heimatsland stolz ist ....
also wenn man dann sagt auf das was unsere vorfahren vollbracht haben udn dass es uns nun gut geht
müsste man spezifischer werden ....
und einzelne taten von besonderen leuten oder gemeinschaften betrachten
das war jetz nur ein beispieeel
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von schwaetzer:
Hab ich das behauptet? Nein.
Kinder nehmen das aus ihrer Umwelt an, was sie annehmen wollen, bzw. zu was sie in dem Moment bereit sind.
Also sind wir uns einig, dass die Erziehung Einfluß auf die Entwicklung der Kinder hat?
Dann darf man als Eltern ja wohl auch Stolz darauf sein. Natürlich handeln Kinder immernoch selbstständig, aber die Erziehung trägt dazu bei wie Kinder (und auch Erwachsene) sich verhalten und zwar maßgeblich.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:55 Uhr
|
|
Zitat von ParraPinto: Nationen trennen die Menschen genau so wie Religionen nur durch unsinnige, künstliche Barrieren und führen zu Konflikten. /sign
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
schwaetzer - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1004
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:55 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von schwaetzer:
Hab ich das behauptet? Nein.
Kinder nehmen das aus ihrer Umwelt an, was sie annehmen wollen, bzw. zu was sie in dem Moment bereit sind.
Also sind wir uns einig, dass die Erziehung Einfluß auf die Entwicklung der Kinder hat?
Dann darf man als Eltern ja wohl auch Stolz darauf sein. Natürlich handeln Kinder immernoch selbstständig, aber die Erziehung trägt dazu bei wie Kinder (und auch Erwachsene) sich verhalten und zwar maßgeblich.
Erziehung schon, aber nicht unbedingt die elterliche Erziehung.
Und da sollte dann das Kind selbst stolz drauf sein.
Man kann nur stolz auf eigene Taten sein.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:56 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von schwaetzer:
Hab ich das behauptet? Nein.
Kinder nehmen das aus ihrer Umwelt an, was sie annehmen wollen, bzw. zu was sie in dem Moment bereit sind.
Also sind wir uns einig, dass die Erziehung Einfluß auf die Entwicklung der Kinder hat?
Dann darf man als Eltern ja wohl auch Stolz darauf sein. Natürlich handeln Kinder immernoch selbstständig, aber die Erziehung trägt dazu bei wie Kinder (und auch Erwachsene) sich verhalten und zwar maßgeblich.
Hmmm, und wann fängt dieser Stolz an und wann hört er auf? Gibt es da sowas wie Indikatoren: jetzt ist mein kind gut erzogen, also bin ich stolz...bzw. mein Kind ist leider aus dem Ruder gelaufen, ich bin jetzt nicht mehr stolz? Denn ich gehe ja davon aus, dass man immer nur auf positve Ereignisse und Verhaltensweisen stolz ist ;)
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 11:59 Uhr
|
|
Über Nationalstolz
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
MightyMichi - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 12:00 Uhr
|
|
Zitat von -rmzn: es kommt jah wie ich finde immer darauf an WARUM mann auf sein heimatsland stolz ist ....
also wenn man dann sagt auf das was unsere vorfahren vollbracht haben udn dass es uns nun gut geht
müsste man spezifischer werden ....
und einzelne taten von besonderen leuten oder gemeinschaften betrachten
das war jetz nur ein beispieeel
Wohl ein weiteres Beispiel dafür, dass Jugendliche der deutschen Rechtschreibung nicht mächtig sind?
Ad rem: Man könnte das Wort "Stolz" mit "froh/glücklich sein über etwas" gleichsetzen. Ich bin froh darüber, ein Deutscher zu sein. Ich lebe gerne in Deutschland, weil mir das Land Freiheiten und Sicherheiten bietet, die es in anderen Ländern nicht gibt. Ich bin STOLZ darauf, in einem Land leben zu dürfen, in dem ich so sein kann, wie ich bin.
Wenn drei in einem Raum sind und vier rausgehen, muss einer wieder hinein, damit keiner drin ist.
|
|
Buddhism
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
240
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 12:02 Uhr
|
|
Zitat von MightyMichi: Zitat von -rmzn: es kommt jah wie ich finde immer darauf an WARUM mann auf sein heimatsland stolz ist ....
also wenn man dann sagt auf das was unsere vorfahren vollbracht haben udn dass es uns nun gut geht
müsste man spezifischer werden ....
und einzelne taten von besonderen leuten oder gemeinschaften betrachten
das war jetz nur ein beispieeel
Wohl ein weiteres Beispiel dafür, dass Jugendliche der deutschen Rechtschreibung nicht mächtig sind?
Ad rem: Man könnte das Wort "Stolz" mit "froh/glücklich sein über etwas" gleichsetzen. Ich bin froh darüber, ein Deutscher zu sein. Ich lebe gerne in Deutschland, weil mir das Land Freiheiten und Sicherheiten bietet, die es in anderen Ländern nicht gibt. Ich bin STOLZ darauf, in einem Land leben zu dürfen, in dem ich so sein kann, wie ich bin.
Du bist nicht stolz, du bist dankbar und dazu noch ein Glückspilz.
Fließe im Strom der Vollkommnheit, kleiner Mensch .. :).
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 12:03 Uhr
|
|
Zitat von schwaetzer:
Erziehung schon, aber nicht unbedingt die elterliche Erziehung.
Und da sollte dann das Kind selbst stolz drauf sein.
Man kann nur stolz auf eigene Taten sein.
Das ist Unsinn. Man kann auch auf das Ergebnis der eigenen Taten Stolz sein. Darf ein Trainier nicht stolz sein wenn seine Mannschaft gewinnt nur weil nicht er das Tor geschossen hat?
Darf ein Lehrer nicht stolz sein wenn sein Schüler gute Noten schreibt?
Die Erziehung der Eltern ist freilich nicht der einzige Faktor für die Entwicklung eines Menschen, aber ein maßgeblicher. Je nachdem wie die Eltern sich verhalten Entwickelt sich auch das Kind in die eine oder andere Richtung.
Wenn du akzeptierst, dass die Taten der Eltern (Erziehung oder Vorbildfunktion etc.) einen Einfluß auf die Taten der Kinder haben, dann musst du acuh akzeptieren dass man darauf stolz sein kann.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|