Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat von Menari: Zitat von teacher-1: Zitat von Menari:
hää?
ist ja nicht so als würden sie ihrem kind verbieten seine möglichkeiten wahr zu nehmen. deine eltern haben dich entscheiden lassen. super. was wenn das kind jetzt keins von beiden zun will? weder ausbildung noch schule?^^ was sollen die eltern da denn machen? taschengeld streichen? fernsehverbot? sowas bringt doch gar nichts.
Setze die kids vom Taschengeld her auf null und sie sind morgen in der Schule. Das ist sehr einfach und es funktioniert wunderbar. Ersatzweise können wir auch die Polizei vorbeischicken, die holt Dein Kind dann jeden Tag von zu Hause ab.
Hm, kann ich nicht mit reden, in meinem leben hab ich sowas wie taschengeld noch nie bekommen^^
zeig mir mal eltern die ihre kinder von der polizei abholen lassen. ich kann mir nicht vorstellen das jemand so weit geht. hab zumindest noch nie sowas gesehn. für die eltern wäre das super peinlich.
irgendwie find ichs traurig das so viele denken das Taschengeld schon selbstverständlich ist. Ich hab auch noch nie welches bekommen, da wird man wenigstens gewöhnt das man das geld nicht hinterhergeworfen bekommt.
wie gesagt, wenn dein kind weder in die schule gehen will und auch keine ausbildung will dann dreh ihm doch mal den saft ab, mal schaun wie langs die heutige jugend ohne strom aushält, oder nim ihm das handy weg, ist ja heutzutage auch schon schlimm genug.
Sehet und stauned!
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:19 Uhr
|
|
Meistens liegt es an die Eltern, wenn man für sie von Anfang an alles abnimmt, wie sollen die dann selbstständig werden?
awa
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Pratsch: Zitat von teacher-1:
In Baden-Württemberg ist das auch noch nicht so weit verbreitet, in andeen Bundesländern ist das aber sogar die Regel. Da meldet ein Schulleiter der Polizei die Schwänzer und die greift sie dann zu Hause ab.
Das mit dem Taschengeld funktioniert. Jugendliche brauchen immer Geld. Entziehst Du es ihnen als Strafmaßnahme, so sind sie sehr schnell wieder in der Schule ... 
Oder sie besorgen sich das Geld anderst bzw. das was sie wollen.
Ja, das passiert, aber dann bist Du im strafrechtlichen Bereich, dann geht die Spirale weiter abwärts und der Jugendliche bekommt dann auch noch mit der Polizei Probleme. Das wollen die wenigsten riskieren.
Deswegen ist das mit dem Taschengeld nicht immer richtig.
awa
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von Pratsch: Meistens liegt es an die Eltern, wenn man für sie von Anfang an alles abnimmt, wie sollen die dann selbstständig werden?
Da ist viel wahres dran ...
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.02.2011 um 12:22 Uhr
|
|
Zitat von Pratsch: Zitat von teacher-1:
Ja, das passiert, aber dann bist Du im strafrechtlichen Bereich, dann geht die Spirale weiter abwärts und der Jugendliche bekommt dann auch noch mit der Polizei Probleme. Das wollen die wenigsten riskieren.
Deswegen ist das mit dem Taschengeld nicht immer richtig.
Doch, das kann man schon machen, weil ich eben kaum einen Fall kenne, der deswegen klauen gegangen ist, aber sehr viele Fälle kenne, die dann flugs wieder in der Schule waren ...
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:22 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Pratsch:
Ich bekomm auch alles hin, ohne Eltern.
Da müssen die Eltern nicht danach schauen, denke in dem Alter sollte man alt genug sein. (sind aber leider die wenigsten)
Jugendliche müssen lernen selbstständig zu sein oder rennt man mit 30 noch zu den Eltern?
Dein Nachsatz in Klammern sagt es ja ... 
Du bist dann eben schon sehr weit und auch erwachsen für Dein Alter, das ist sehr positiv, aber das ist eben nicht bei allen zwangsläufig so.
Die jegend wird von den Eltern verweichlicht, die meisten müssen keinen Finger krumm machen bis sie mit 18 endlich mal aus der schule raus kommen da wundert mich doch nichts. Nichts gewöhnt, auser das wöchendliche Taschengeld
Sehet und stauned!
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:23 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Pratsch: Meistens liegt es an die Eltern, wenn man für sie von Anfang an alles abnimmt, wie sollen die dann selbstständig werden?
Da ist viel wahres dran ...
Schon die kleinen Dinge zählen, wie selbst den Friseuttermin ausmachen und andere kleine, im vordergrund, sinnlose Sachen.
Aber all das bereitet die Kinder/Jugendliche auf das Leben vor.
Die meisten hocken ja nur da und lassen die Eltern mal machen.
Die müssen sich um nichts sorgen, denn "Mutter" macht das schon.
awa
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Pratsch: Zitat von teacher-1:
Ja, das passiert, aber dann bist Du im strafrechtlichen Bereich, dann geht die Spirale weiter abwärts und der Jugendliche bekommt dann auch noch mit der Polizei Probleme. Das wollen die wenigsten riskieren.
Deswegen ist das mit dem Taschengeld nicht immer richtig.
Doch, das kann man schon machen, weil ich eben kaum einen Fall kenne, der deswegen klauen gegangen ist, aber sehr viele Fälle kenne, die dann flugs wieder in der Schule waren ... 
Ah, okay.
Weis nicht ob ich klauen würde. mmmmm.... xD
awa
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.02.2011 um 12:25 Uhr
|
|
@-tomtom-
Ja, das gibt es schon, aber weißt Du man darf das auch wieder nicht verallgemeinern. Die absolute Mehrheit meiner Schüler ist sehr ordentlich und verhält sich auch so. Da ist auch noch eine ordentliche Erziehung vorhanden usw. Es gibt aber eben auch eine Anzahl, wo das nicht mehr der Fall ist. Man darf aber nciht die Jugend von heute in einen gemeisamen Topf werfen. Es gibt immer solche und andere ...
|
|
Inspiria - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von Dome-15-: Ach btw: Wenn sie nächstes Jahr in Rente geht, dann bringt das ganze noch weniger^^ Wenn es zu einem Verfahren kommen sollte (die Chance geht richtung 0), dann dauert das noch ewig, bis dahin juckt die das gar nicht mehr, egal was passiert^^
da stimm ich voll und ganz zu, außerdem is des lachhaft.
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von Pratsch:
Die müssen sich um nichts sorgen, denn "Mutter" macht das schon.
Muss aber ehrlich sagen, ich kenn mehr Fälle, in denen Mutter gar nichts macht, denn die geht, genau wie der Vater, arbeiten. Die bekommens dann nicht mal mehr mit, wenn Kind Entschuldigungen fälscht und Schule schwänzt. Wenn die Noten dann nicht stimmen, heißts immer, die Lehrer bringen nichts.
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
Lothii - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von -markiii: Zitat von Daniel_1996: Klar, geht das.
Sag das eher deinen Eltern.
Aber wenn du ihn verklagst und du immer noch in der Klasse bist mit dem Lehrer. Wird das Jahr nicht wirklich schön.
geht nächstes jahr in rente 
umso besser. damit versaust du dir einiges; im Lehrerzimmer wird schlecht über dich gesprochen und die Lehrerin trägt daraus so gut wie keine Konsequenzen. Du hast da wirklich mehr Ärger als Nutzen. Mich würd nur interessieren was du dir davon erhoffst?
Sich einfach zu denken "ich verklag die jetzt mal schnell" mag deinen Ärger zwar Luft verschaffen, aber eine Lösung ist das nicht.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von Pratsch:
Schon die kleinen Dinge zählen, wie selbst den Friseuttermin ausmachen und andere kleine, im vordergrund, sinnlose Sachen.
Aber all das bereitet die Kinder/Jugendliche auf das Leben vor.
Die meisten hocken ja nur da und lassen die Eltern mal machen.
Die müssen sich um nichts sorgen, denn "Mutter" macht das schon.
Da stimme ich Dir zu. Die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und zu organisieren, das sorgt mit dafür, dass Jugendliche früh selbstständig werden und auch Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von sabbse: Zitat von Pratsch:
Die müssen sich um nichts sorgen, denn "Mutter" macht das schon.
Muss aber ehrlich sagen, ich kenn mehr Fälle, in denen Mutter gar nichts macht, denn die geht, genau wie der Vater, arbeiten. Die bekommens dann nicht mal mehr mit, wenn Kind Entschuldigungen fälscht und Schule schwänzt. Wenn die Noten dann nicht stimmen, heißts immer, die Lehrer bringen nichts.
Ja, ich sage es sehr ungern, aber das ist leider nicht eben selten so, wie Du es hier richtigerweise anmerkst. Mir ist schon bewusst, dass es schwer ist für Eltern, wenn das Geld eben nicht reicht und beide arbeiten müssen, aber das entbindet sie nicht ihrer Verantwortung für ihre Kinder. Ich muss da manchmal wirklich in Abgründe blicken ...
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2011 um 12:33 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Pratsch:
Schon die kleinen Dinge zählen, wie selbst den Friseuttermin ausmachen und andere kleine, im vordergrund, sinnlose Sachen.
Aber all das bereitet die Kinder/Jugendliche auf das Leben vor.
Die meisten hocken ja nur da und lassen die Eltern mal machen.
Die müssen sich um nichts sorgen, denn "Mutter" macht das schon.
Da stimme ich Dir zu. Die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und zu organisieren, das sorgt mit dafür, dass Jugendliche früh selbstständig werden und auch Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen.
Super, die frage ist jededoch wer das macht?
Die (kleineren) Kinder die ich kenne werden mit 8 noch 500 m zur schule gefahren?!
Zu viele Eltern machen es den Kindern zu leicht.
Sehet und stauned!
|
|