Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Englisch (Aussprache)

<<< zurück   -1- -2-  
Angeel_ - 29
Champion (offline)

Dabei seit 06.2009
3726 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 13:38 Uhr

Zitat von EuroEde:

Es wird aber nicht nur ein Buchstaben anders ausgesprochen, sonder ein GANZEN Wort.
Ihr solltet mal hören wie Hochdeutsche unsere Sprache aussprechen, da wird euch grün vor Augen. Das klingt zum Teil ganz anders. Also lasst euer schwäbisch daheim. ;)


Ich komme aus einer sehr hochdeutschen Gegend und ich finde keine gravierenden Unterschiede.
Außerdem wieso weigerst du dich das als Vergleich zu sehen?

You´ll judge me anyways so what ever.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 13:44 Uhr

Zitat von XtremeLiming:

:totlacher: ich glaub der einzige der es hier nicht ganz blickt bist du. :-D


Getroffene Hunde bellen. ;-)

Zitat von XtremeLiming:

im englischen kann man y wie 'i' oder 'ai' aussprechen, im deutschen das v wie 'w' oder 'f'.... beides das selbe beispiel.und dafür gibt es keinen grund, es ist einfach so.


"Es ist einfach so" scheint deine Standart Antwort zu sein.
W,F und V sind Buchstaben, die sich in ihrer Aussprache sehr stark ähnlich sind, dass bestreite ich ja garnicht. Aber warum wird im englischen dry 2 mal unterschiedlich ausgesprochen? Einfach so?

Zitat von XtremeLiming:

außerdem glaube ich kennst du den unterschied von schwäbisch und hochdeutsch nicht ganz, denn hier redet keiner schwäbisch.


Stimmt, wir schreiben ja auch! Redest du auch so wie du schreibst? ;)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 13:45 Uhr

Zitat von Angeel_:

Außerdem wieso weigerst du dich das als Vergleich zu sehen?


Weil die 3 Buchstaben sich in ihrer Aussprache sehr ähnlich sind. Dry bleibt dry und wird trotzdem unterschiedlich ausgesprochen.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Angeel_ - 29
Champion (offline)

Dabei seit 06.2009
3726 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 13:52 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von Angeel_:

Außerdem wieso weigerst du dich das als Vergleich zu sehen?


Weil die 3 Buchstaben sich in ihrer Aussprache sehr ähnlich sind. Dry bleibt dry und wird trotzdem unterschiedlich ausgesprochen.


Wenn du mal genau liest wird dir auffallen, dass es sich einmal um try und einmal um-dry handelt, also zwei unterschiedlich geschriebene Wörter/Silben.
Also ist deine Aussage

Zitat:

Dry bleibt dry und wird trotzdem unterschiedlich ausgesprochen.
schlichtweg falsch.

You´ll judge me anyways so what ever.

XtremeLiming - 37
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
745 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 13:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2011 um 13:53 Uhr

ja in dem fall ist es einfach so, es gibt dinge, die kann man nicht erklären, stell dir vor.
oder versuch du es doch mal zu erklären, wenn du ja anscheinend alles besser weißt, großer sprachwissenschaftler. :-D von dir kam bis jetzt eigentlich noch gar nichts, was zur 'lösung' seines problems / frage beiträgt.
und ja, ich rede auch so wie ich schreibe. selbst wenn dem nicht so wäre, willst du dialekte verurteilen, oder sie sprachlich schlechter hinstellen als hochdeutsch? oO
Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 13:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2011 um 13:57 Uhr

@EuroEde
WAS meinst du? Ich verstehe dich nicht.

Zum eigentlichen Problem. Das ist historisch so passiert. Die Geselschaft ist imer im Wandel. Wörter die vor 100 Jahren ausgesprochen wurde, spricht man heute anderst aus. Leider ist der nachweis sehr schwer, da nur anhand des Textes sich sowas nciht nachweisen lassen kann. Man kan z.B. in Konststanz Sprachwissenschaften studieren, da wird sowas genau erklärt.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

Angeel_ - 29
Champion (offline)

Dabei seit 06.2009
3726 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 14:00 Uhr

@ EuroEde:

Das ist genau das gleiche wie bei psychisch Kranken. Ist die Diagnose einmal gestellt wird jeder Versuch das Gegenteil zu beweisen als Verdrängung der eigenen Probleme gewertet. Da kommt man nichtmehr raus, selbst wenn man absolut gesund ist. Das ist das Problem bei der Sache.
So viel zum Thema "Getroffene Hunde bellen"!

Und ja ich rede wie ich schreibe, wiso sollte ich anderst reden?
Alle die ich kenne die um RL schwäbisch reden, schreiben auch im Chat halbwegs schwäbisch (na ja so gut das eben geht).

You´ll judge me anyways so what ever.

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2011 um 14:08 Uhr

Zitat von EuroEde:

Es wird aber nicht nur ein Buchstaben anders ausgesprochen, sonder ein GANZEN Wort.
Ihr solltet mal hören wie Hochdeutsche unsere Sprache aussprechen, da wird euch grün vor Augen. Das klingt zum Teil ganz anders. Also lasst euer schwäbisch daheim. ;)


Nicht mal im Schwabenland ist man so doof und sagt "ein Buchstaben" oder ein "ganzen Wort", Herr Sprachwissenschaftler :totlacher:

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Angeel_ - 29
Champion (offline)

Dabei seit 06.2009
3726 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 14:09 Uhr

Ach ich liebe es wenn man sich plötzlich verdrückt weil man merkt dass man keine Chance mehr hat... -.-

You´ll judge me anyways so what ever.

Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 14:17 Uhr

Zitat:

außerdem glaube ich kennst du den unterschied von schwäbisch und hochdeutsch nicht ganz, denn hier redet keiner schwäbisch.

ist ja was neues

Sehet und stauned!

POTATOES - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
16 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 15:37 Uhr

das ist einfach so im deutschen gibt es auch wörter wo den gleichen endungsbuchstaben haben und man es anderst ausspricht

http://ilike-eatingcats.tumblr.com/

Schneegans - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
695 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 16:31 Uhr

Ausspachen muss man einfach so hinnehmen wie sie sind.
Nach ner gewissen Zeit hat man dann raus, was für ein Kontext es ist und wie man den Buchstaben in der Sitation ausspricht.
Manchmal weiß man es nicht spricht es falsch aus und wird halt korrigiert.

Nehmen wir nur mal "Montage" auch ein böses Wort zum Aussprechen^^

wir können doch froh sein dass wir uns nur mit so Kleinigkeiten Rumplagen müssen^^

nehmen wir die armen Japaner
日 wird entweder HI, BI, KA, NICHI JITSU ausgesprochen.
Da kann man doch einen Buchstaben der mal wie ein i und das andere Mal wie ein ai hinnehmen.

Wenn man das herausfinden will, dann muss man wie in dem Thread schon erwähnt ein Sprachwissenschaftsstudium machen...

http://dantemhehl.blogspot.com/

entili - 62
Experte (offline)

Dabei seit 03.2008
1294 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 19:52 Uhr

Laundry kommt wie auch city, faculty oder community aus dem Lateinischen.

Laundry < lavendaria, pl. von lavandarium "Sachen, die gewaschen werden sollen". Da kommt das "i" her.

city < civitas, also auch kein "ai" - Laut

faculty < facultas

community < comunitas

Daher gibt es hier keinen "-ai" Laut am Ende des Wortes.

www.federicavacanze.it - Ferienwohnungen an der Adria. Bei Buchungen über mich: 10% Rabatt!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -