Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Mathe Aufgabe

<<< zurück   -1- -2-  
neck - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
16 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:10 Uhr

der oben gepostete punkt M auf der halben strecke DC hat zu E die länge 3
die errichtete höhe zu E hat die länge 2
daraus ergibt sich ein neues Dreieck aus der Basis der höhe und den punkten M und E mit rechtem Winkel und der hyptenuse ME

der rest sollte dann nicht mehr schwer sein

alles mit pythagoras lösbar


be straight

Taco - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
7 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:15 Uhr

Zitat von neck:

der oben gepostete punkt M auf der halben strecke DC hat zu E die länge 3
die errichtete höhe zu E hat die länge 2
daraus ergibt sich ein neues Dreieck aus der Basis der höhe und den punkten M und E mit rechtem Winkel und der hyptenuse ME

der rest sollte dann nicht mehr schwer sein

alles mit pythagoras lösbar

und für was brauche ich das daraus entstehende dreieck?! das hilft mir doch auch nicht weiter, auch wenn ich es berechnen kann xD

Never stop dreaming! :)

Autopsy
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
798 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:18 Uhr

Zitat von neck:

der oben gepostete punkt M auf der halben strecke DC hat zu E die länge 3
die errichtete höhe zu E hat die länge 2
daraus ergibt sich ein neues Dreieck aus der Basis der höhe und den punkten M und E mit rechtem Winkel und der hyptenuse ME

der rest sollte dann nicht mehr schwer sein

alles mit pythagoras lösbar
nur ist AE oder BE nicht gleich DM oder CM. somit kann man doch keine höhe von M zu E errichten. dabei verliert man den rechten winkel, was bedeutet, dass EM keine 2 cm sein kann...
neck - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
16 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:19 Uhr

Dann kannst du die strecke D zur Basis von E ausrechnen im dem du von die Strecke BasisE zu M von 3 abziehst.

dann hast du das dreieck D E BasisE mit zwei bekannten

be straight

neck - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
16 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:22 Uhr

Zitat von Autopsy:

Zitat von neck:

der oben gepostete punkt M auf der halben strecke DC hat zu E die länge 3
die errichtete höhe zu E hat die länge 2
daraus ergibt sich ein neues Dreieck aus der Basis der höhe und den punkten M und E mit rechtem Winkel und der hyptenuse ME

der rest sollte dann nicht mehr schwer sein

alles mit pythagoras lösbar
nur ist AE oder BE nicht gleich DM oder CM. somit kann man doch keine höhe von M zu E errichten. dabei verliert man den rechten winkel, was bedeutet, dass EM keine 2 cm sein kann...


die höhe zu e geht ja auch nicht durch m - aber die höhe steht immer senkrecht aus der basis uns ergibt dann halt einen neuen punkt


be straight

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:23 Uhr

Das wurde doch schon korrekt von guy_fawkes gelöst...man braucht nur den Höhensatz, sonst nichts. Da man den Höhensatz aus dem üblichen Satz von Pythagoras ableiten kann, kann man natürlich auch den verwenden, hat aber etwas mehr Arbeit....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Taco - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
7 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:30 Uhr

Zitat von neck:

Dann kannst du die strecke D zur Basis von E ausrechnen im dem du von die Strecke BasisE zu M von 3 abziehst.

dann hast du das dreieck D E BasisE mit zwei bekannten

stimmt und die strecke BasisE zu D müsste dann der strecke AE entsprechen... oder liegt ich da falsch?

Never stop dreaming! :)

neck - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
16 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:32 Uhr

Zitat von Taco:

Zitat von neck:

Dann kannst du die strecke D zur Basis von E ausrechnen im dem du von die Strecke BasisE zu M von 3 abziehst.

dann hast du das dreieck D E BasisE mit zwei bekannten

stimmt und die strecke BasisE zu D müsste dann der strecke AE entsprechen... oder liegt ich da falsch?


jetzt scheinst du es zu verstehen

be straight

Taco - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
7 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:36 Uhr

Zitat von neck:

Zitat von Taco:

Zitat von neck:

Dann kannst du die strecke D zur Basis von E ausrechnen im dem du von die Strecke BasisE zu M von 3 abziehst.

dann hast du das dreieck D E BasisE mit zwei bekannten

stimmt und die strecke BasisE zu D müsste dann der strecke AE entsprechen... oder liegt ich da falsch?


jetzt scheinst du es zu verstehen

sry^^
bin schon den ganzen tag am rechnen für nen wettbewerb xD
und davor bin ich auf m schlauch gestanden^^ zu viel mathe auf einmal :D aber jetzt weiß ich wie dus meinst ;-)

Never stop dreaming! :)

videodj_big - 25
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2010
300 Beiträge

Geschrieben am: 20.01.2011 um 18:31 Uhr

löst!
2/5+2,5*9/6(5-999+6)

87

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 20.01.2011 um 18:32 Uhr

Zitat von videodj_big:

löst!
2/5+2,5*9/6(5-999+6)


You failed very hard.
Das machst du schön alleine, Freundchen!

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -