Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Mathe Aufgabe

  -1- -2- vorwärts >>>  
SkyTouch_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
616 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 17:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2011 um 17:58 Uhr

Tag, ich soll für nen Kumpel hier fragen, weil wir beide das nicht rausbekommen. Kann jemand weiterhelfen?

Link

Aufgabe 5) :D

Der Meister hat gesprochen!

__JuLiia
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2009
22 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:03 Uhr

Satz des Pythagoras vielleicht.
Musst dafür aber die Strecke DE kennen ..
SkyTouch_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
616 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:04 Uhr

Zitat von __JuLiia:

Satz des Pythagoras vielleicht.
Musst dafür aber die Strecke DE kennen ..


so schlau war ich auch :D
Sinus- und Kosinus-Satz gehen auch nicht, weil mir dazu immer entweder eine Seite oder ein Winkel fehlt.

Der Meister hat gesprochen!

Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:12 Uhr

Satz des Thales?

Bitte hier Fußzeile einfügen.

romanos - 33
Profi (offline)

Dabei seit 05.2010
603 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:21 Uhr

ich weiß die lösung, hab aber ka obs ne formel dafür gibt lol.

Warum sind die Hälfte der User eigentlich unter 5 oder über 90?

PCP - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:29 Uhr

versuchs doch mal so...

Mitte zwischen DC = 3 = M
Dann ist ME = 3 und DM = 3 dann bekommste DE raus
Dann bekommste AE raus
dann 6 - AE und dann bekommste CE raus

PCP - Es kann nur einen geben

guy_fawkes - 24
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
34 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2011 um 18:34 Uhr

Idee: Die Dreiecke ADE und BCE sind ähnlich, oder? Und jeweils eine Seite ist bekannt, nämlich die 2cm. So muss gelten:
2 / (AE) = (6 - (AE)) / 2

Aufgelöst nach AE ergibt das AE = 3 +/- 5^(-1/2), wenn ich mich grad nicht verrechnet habe.

Rest ist trivial.


Edit: Ja, sollte stimmen, wenn man die beiden genannten Dreiecke aneinander fügt, so dass AE und BE die Hypotenuse bilden, so gilt per Höhensatz:
4 = AE * BE
Und nach Zeichnung logischerweise
6 = AE + BE

Auflösen führt zur selben Gleichung wie oben.
-miep-
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3517 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:33 Uhr

Auf jeden fall haben alle dreiecke die gleichen winkel

There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.

Elloga - 30
Experte (offline)

Dabei seit 06.2006
1033 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2011 um 18:44 Uhr

also ich würde es so machen:

als erstes braucht man DE um den Pythaguras anzuwenden
die strecke würde ich duch den Flächeninhalt von CDE ausrechnen
weil du hast ja die höhe gegeben dann musst eigendlich nur noch die formel A=0.5*6*DE auf DE umformen dann den satz des Pythaguras anwenden um die seite zu AE auszurechnen und kannste nochmal mit dem pythaguras CE ausrechnen

...but then i took an arrow in the knee

-miep-
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3517 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:42 Uhr

Zitat von guy_fawkes:

Idee: Die Dreiecke ADE und BCE sind ähnlich, oder? Und jeweils eine Seite ist bekannt, nämlich die 2cm. So muss gelten:
2 / (AE) = (6 - (AE)) / 2

Aufgelöst nach AE ergibt das AE = 3 +/- 5^(-1/2), wenn ich mich grad nicht verrechnet habe.

Rest ist trivial.


Edit: Ja, sollte stimmen, wenn man die beiden genannten Dreiecke aneinander fügt, so dass AE und BE die Hypotenuse bilden, so gilt per Höhensatz:
4 = AE * BE
Und nach Zeichnung logischerweise
6 = AE + BE

Auflösen führt zur selben Gleichung wie oben.

Hä?
Ich krieg da (AE)=wurzel2 raus???

There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.

guy_fawkes - 24
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
34 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2011 um 18:55 Uhr

Zitat von -miep-:

Zitat von guy_fawkes:

Idee: Die Dreiecke ADE und BCE sind ähnlich, oder? Und jeweils eine Seite ist bekannt, nämlich die 2cm. So muss gelten:
2 / (AE) = (6 - (AE)) / 2

Aufgelöst nach AE ergibt das AE = 3 +/- 5^(-1/2), wenn ich mich grad nicht verrechnet habe.

Rest ist trivial.


Edit: Ja, sollte stimmen, wenn man die beiden genannten Dreiecke aneinander fügt, so dass AE und BE die Hypotenuse bilden, so gilt per Höhensatz:
4 = AE * BE
Und nach Zeichnung logischerweise
6 = AE + BE

Auflösen führt zur selben Gleichung wie oben.

Hä?
Ich krieg da (AE)=wurzel2 raus???


Naja, schaumermal:
6 = x + y <=> y = 6 - x ==> 4 = xy <=> 4 = x(6-x) <=> -x^2+6x-4=0
Mitternachtsformel liefert x = 3 +/- (1/2)*sqrt(20)
Jenosch
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
5 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 20:48 Uhr

8-4.5:6=

[...]"Sie sagen Life is a Bitch aber meins Leider nicht.

open-mind - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
126 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 20:54 Uhr

Zitat von Jenosch:

8-4.5:6=

7,25? ^^
-XENOX- - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
60 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 20:58 Uhr

Zitat von PCP:

versuchs doch mal so...

Mitte zwischen DC = 3 = M
Dann ist ME = 3 und DM = 3 dann bekommste DE raus
Dann bekommste AE raus
dann 6 - AE und dann bekommste CE raus


warum sollte ME 3 sein nur weil die hälfte von DC also DM 3 sind?
Taco - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
7 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:03 Uhr

Zitat von -XENOX-:

Zitat von PCP:

versuchs doch mal so...

Mitte zwischen DC = 3 = M
Dann ist ME = 3 und DM = 3 dann bekommste DE raus
Dann bekommste AE raus
dann 6 - AE und dann bekommste CE raus


warum sollte ME 3 sein nur weil die hälfte von DC also DM 3 sind?

nein ME ist 3 wegen dem Satz von Thales, aber das nutzt nichts weil das daraus entstehende dreieck nicht mehr rechtwinklig ist und man deshalb nicht mehr mit dem pythagoras weiter rechnen kann!

Never stop dreaming! :)

kenzo95
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
442 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2011 um 21:09 Uhr

der winkel beim punkt e ist ja 90°
ein dreieck hat ja immer 180°

ich würd ganz einfach vom punkt d aus einen rechten winkel anlegen,
wenn ich den punkt dann hab, zieh ich von dem punkt e die strecke zu c

bei ae hab ich dann 0,8
bei ec sinds dann 5,5

"Wenn man nicht fühlt, dass man lebt, wird das Leben sinnlos."

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -