Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Brauche decodierungshilfe

<<< zurück   -1- -2-  
Odyssee
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1821 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:37 Uhr

Was gibt es alles für Decodierungen?
Sieht irgendwie cool aus.
Kaesekraker - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
229 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:38 Uhr

http://www.roubaixinteractive.com/PlayGround/Binary_Conversion/Binary_To_Text.asp

hier kannst es dir selbst binär übersetzen

Schrott ^

Odyssee
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1821 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:39 Uhr

Zitat von Kaesekraker:

http://www.roubaixinteractive.com/PlayGround/Binary_Conversion/Binary_To_Text.asp

hier kannst es dir selbst binär übersetzen

Binär haben sie schon geschafft und sind auf einen anderen komischen Textcode gestoßen.
Kuratius - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
53 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:41 Uhr

Entweder es ist eine ziemlich abgefahrenen Verschlüsselung, wenn sie gut genug ist, dass sie nicht so schnell geknackt wird, ist dein Freund ein Genie, bzw. wahrscheinlich hat er mehrmals mit verschiedenene Verschlüsselungen probiert.
Ich würde es nochmal mit dem AES decodieren versuchen,
Vielleicht hat er ja AES, dann Binärcode und dann nochmal AES verschlüsselt.
Bzw. frag ihn einfach.
Nappa
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2010
29 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2010 um 18:41 Uhr

Also ich hab ihn kurz angeschrieben und er meinte das nach dem aes decode und edm binär decode nun das die letzte codierung ist bevor der Text richtig angezeigt wird.
Und er hat keine codierung doppelt verwendet.
Kaesekraker - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
229 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:41 Uhr

ich weis nur das ers nachvollziehen kann

Schrott ^

Zero-X - 34
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1016 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2010 um 18:42 Uhr

Also deine Binären Ascii-Zeichen ergeben nach einem Decode mittels Base64:

Zitat:


Schmorbraten
Schmorbraten wird zun�chst in hei�em Fett kr�ftig angebraten und bei kleiner Hitze ohne viel Fl�ssigkeit nur geschmort, auf keinen Fall gekocht.

Schmorbraten
Zutaten:
1 Bd. Suppengr�n
3 Knoblauchzehen
2 kg Rinderbraten (ausgel�ste Wade/Schulterst�ck)
100 g durchwachsener Speck
30 g Butter
Salz, Pfeffer
� l trockener Rotwein
400 g wei�e und braune Champignons


Zubereitung:

Das Suppengr�n wird als Erstes gewaschen, anschlie�end die Karotten und Sellerie sch�len, klein w�rfeln, den Lauch der L�nge nach aufschneiden, noch einmal unter flie�endem Wasser abwaschen und anschlie�end in Ringe schneiden.
Den Speck in kleine W�rfel teilen, den Knoblauch abziehen und klein hacken.
In einem Br�ter die Butter erhitzen und zun�chst den Speck darin auslassen, den Knoblauch zugeben.

Anschlie�end das Fleisch darin von allen Seiten kr�ftig anbraten, salzen und eine ordentliche Prise frisch gemahlenen Pfeffer dar�ber streuen.
Das vorbereitete Suppengr�n hinzu geben und kurz mit and�nsten.
Das Ganze mit etwas Rotwein abl�schen, das Fleisch sollte zu einem Drittel bedeckt sein, den Schmorbraten kurz zum Kochen bringen, mit einem Deckel verschlie�en und anschlie�end auf kleinster Flamme schmoren lassen.
Der Braten sollte nun ca. 4 Stunden auf dem Herd bleiben, dabei immer wieder �berpr�fen, ob noch genug Fl�ssigkeit vorhanden ist und eventuell Fl�ssigkeit nachgie�en.

W�hrend dieser Schmorzeit k�nnen die Champignons vorbereitet werden. Diese waschen, mit einem K�chentuch abreiben und vierteln.
Eine halbe Stunde vor Ende der Schmorzeit die Pilze zu dem Schmorbraten geben.
Nach 4 Stunden den Braten aus dem Br�ter nehmen, die So�e kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage eignen sich (Band-)Nudeln.

Damit der Braten gut gelingt, sollte das Rindfleisch mit Fett durchzogen und mit Sehnen durchwachsen sein, erst dann bleibt das Fleisch auch nach dem Schmoren sch�n saftig.

Da hat dich wohl jemand verarscht :-D
Nappa
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2010
29 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2010 um 18:42 Uhr

wtf ..der hat mich verarscht -.-
Kuratius - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
53 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:43 Uhr

Seltsame Botschaft..
Hoffentlich wenigstens ein Geheimrezept,
sonst hat er dich für ein doofes Rezept arbeiten lassen.
Odyssee
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1821 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2010 um 18:45 Uhr

Falls du das mal kochst XD
lad mich ein ..hört sich lecker an :-D

aber cool wie sich ein einfaches Rezept so schwer verschlüssln lässt ö.ö
Kuratius - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
53 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2010 um 18:59 Uhr

Zitat von Zero-X:

Also deine Binären Ascii-Zeichen ergeben nach einem Decode mittels Base64:

Zitat:


Schmorbraten
Schmorbraten wird zun�chst in hei�em Fett kr�ftig angebraten und bei kleiner Hitze ohne viel Fl�ssigkeit nur geschmort, auf keinen Fall gekocht.

Schmorbraten
Zutaten:
1 Bd. Suppengr�n
3 Knoblauchzehen
2 kg Rinderbraten (ausgel�ste Wade/Schulterst�ck)
100 g durchwachsener Speck
30 g Butter
Salz, Pfeffer
� l trockener Rotwein
400 g wei�e und braune Champignons


Zubereitung:

Das Suppengr�n wird als Erstes gewaschen, anschlie�end die Karotten und Sellerie sch�len, klein w�rfeln, den Lauch der L�nge nach aufschneiden, noch einmal unter flie�endem Wasser abwaschen und anschlie�end in Ringe schneiden.
Den Speck in kleine W�rfel teilen, den Knoblauch abziehen und klein hacken.
In einem Br�ter die Butter erhitzen und zun�chst den Speck darin auslassen, den Knoblauch zugeben.

Anschlie�end das Fleisch darin von allen Seiten kr�ftig anbraten, salzen und eine ordentliche Prise frisch gemahlenen Pfeffer dar�ber streuen.
Das vorbereitete Suppengr�n hinzu geben und kurz mit and�nsten.
Das Ganze mit etwas Rotwein abl�schen, das Fleisch sollte zu einem Drittel bedeckt sein, den Schmorbraten kurz zum Kochen bringen, mit einem Deckel verschlie�en und anschlie�end auf kleinster Flamme schmoren lassen.
Der Braten sollte nun ca. 4 Stunden auf dem Herd bleiben, dabei immer wieder �berpr�fen, ob noch genug Fl�ssigkeit vorhanden ist und eventuell Fl�ssigkeit nachgie�en.

W�hrend dieser Schmorzeit k�nnen die Champignons vorbereitet werden. Diese waschen, mit einem K�chentuch abreiben und vierteln.
Eine halbe Stunde vor Ende der Schmorzeit die Pilze zu dem Schmorbraten geben.
Nach 4 Stunden den Braten aus dem Br�ter nehmen, die So�e kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage eignen sich (Band-)Nudeln.

Damit der Braten gut gelingt, sollte das Rindfleisch mit Fett durchzogen und mit Sehnen durchwachsen sein, erst dann bleibt das Fleisch auch nach dem Schmoren sch�n saftig.

Da hat dich wohl jemand verarscht :-D


Was ist eigentlich Base 64?

Edit: OK habs verstanden.
Zero-X - 34
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1016 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 18:51 Uhr

Ohje bevor ich jetzt anfange das selbst du erklären (da ich es nicht 100%ig weiß):
Wikipedia
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -