Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

architekt

<<< zurück   -1- -2-  
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 10:44 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von redmann:

[..]

edit: bin architkturstudent, und alle bis auf cane die hier posten, verstehen nix von der materie! und der grundriss ist; ohne dich zu beleidigen, primitiv
@ denjennigen der gefragt hat wozu man noch einen architekten braucht: kennst du zufällig die neue enev? oder wie eine außenwand aufgebaut ist? speziell wenn er sich ein fachwerkhaus-look wünscht?


hehe danke ;-)
guter einwand mit der enev, und der fachwerk-look, das sollte aber kein großer planerischer aufwand sein. er möchte ja nur das fachwerk aussehen haben.

aufbau der wand:

ziegel | dämmung | außerputz

ich würde es so machen dass im außenputz bretter auf der dämmung befestigt sind welche die fachwerk-balken darstellen. die energiebilanz würde sich dadurch nur minimal ändern (stichwort wärmeleitfähigkeit holz und putz)

und das mit dem grundriss als echter plan war nur ein witz


ja stimmt, so kann man den aufbau der außenwand durchaus machen, wobei ich zum porenbetonstein ( ytong) tendiere da dieser bessere dämmwerte mitsich bring als ein ziegel ( da kennst du dich besser aus dani, aber ich meine das es so ist ). und der fachwerk look würde so durchaus funktionieren.

und den grundriss den er gemacht hat meinte ich nciht als plan primitiv sondern wie der so gedacht ist! wo führt als beispiel die treppe hin, zur außenwand. ich denke so wie sich der threatersteller sich sein haus vorstellt, als der grundriss, das hätte durchaus potential, vielleicht mache ich mal ne schnelle skizze wie ich mir sowas weitergedacht vorstelle


ach ja zu meinem tipp mit den architekten im klosterhof, das wären die richtigen, die sanieren viele altbauten oder bauen diese um!
hier die homepage: klick mich
die projektbilder sind zwar schon älter und du kannst nur mit dem internet explorer diese sehen, bzw mehr als mozilla und iexpl. habe ich noch nicht versucht

hol dir den ring DIRK!

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 11:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2010 um 11:54 Uhr

Zitat von redmann:


[..] wobei ich zum porenbetonstein ( ytong) tendiere da dieser bessere dämmwerte mitsich bring als ein ziegel ( da kennst du dich besser aus dani, aber ich meine das es so ist ). [..]


eigentlich musst du dich mit baustoffen doch besser auskennen --> du studierst architektur und willst ja mal häusle bauen
ich als energiesysteme-student kümmer mich nur um die bereitstellung von engergie^^

aber porenbeton aka ytong hat wärmeleitwerte von 0,1 bis 0,3 W/K m wärend standard-hochlochziegel üblichweise nicht unter 0,25 W/K m kommen

porenbeton ist aber auch teurer und hat keine so hohe tragfähigkeit wenn ich mich recht erinner
edit: der höhere preis gleicht sich durch die einsparung an heizenergie wieder aus

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 11:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2010 um 11:58 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von redmann:


[..] wobei ich zum porenbetonstein ( ytong) tendiere da dieser bessere dämmwerte mitsich bring als ein ziegel ( da kennst du dich besser aus dani, aber ich meine das es so ist ). [..]


eigentlich musst du dich mit baustoffen doch besser auskennen --> du studierst architektur und willst ja mal häusle bauen
ich als energiesysteme-student kümmer mich nur um die bereitstellung von engergie^^

aber porenbeton aka ytong hat wärmeleitwerte von 0,1 bis 0,3 W/K m wärend standard-hochlochziegel üblichweise nicht unter 0,25 W/K m kommen

porenbeton ist aber auch teurer und hat keine so hohe tragfähigkeit wenn ich mich recht erinner


habe jetzt erst das zweite semester baustoffe...ich glaube dir tragfähigkeit ist nicht schlechter und teurer vielleicht, aber ich glaube nicht relevant! naja ist ja auch wurscht...war nur ein gedanke da ich das mal aufgeschnappt hatte..
und bei uns hat das nix mit austoffe zu tun gehapt, sondern mit bauphysik und unser dozent war so eine flasche, den hast was gefragt und dann hat er entweder die frage nicht ausreichend beantwortet oder gemeint er müsse das nochmals nachlesen :-D, bei einer verständisfrage....
zurück zum thema


hol dir den ring DIRK!

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 12:06 Uhr

joa mit der treppe hab ich mich schon ein wenig vertan^^

aber mit dem brett als fachwerk für außen möchte ich mich jetzt nicht direkt zu frieden geben.

ich stell mir die außenwände eher so vor:

balken bzw. lochbacksteinziegel 100mm//rocwooldäammung(für atmungsaktivität etwa 20mm//dann noch auf der innenseite ne lage 11er ziegel oder ne nummer größer (weis ja nicht was es da an ziegel stärken gibt.

sämtliche versorgungsleitungen sollen "nicht" an den außenwänden verlaufen außer eventuell ein heizkörper (der ja auch im boden an leitungen verlegbar ist)

sowie strom für steckdosen.


also ich hoffe ihr das so irgendwie checkt wie ich das meine


let´s drive a real mini

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 13:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2010 um 13:51 Uhr

also den wandaufbau den du hier vorschlägst erfüllt niemals die "enev 2009", sorry aber 20mm dämmung ist etwa so effektiv wie kein dämmung.

habe ich das richtig verstanden das die fachwerkbalken tragend in die wand intergriert werden sollen?

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 18:57 Uhr

Zitat von mini-driver:

joa mit der treppe hab ich mich schon ein wenig vertan^^

aber mit dem brett als fachwerk für außen möchte ich mich jetzt nicht direkt zu frieden geben.

ich stell mir die außenwände eher so vor:

balken bzw. lochbacksteinziegel 100mm//rocwooldäammung(für atmungsaktivität etwa 20mm//dann noch auf der innenseite ne lage 11er ziegel oder ne nummer größer (weis ja nicht was es da an ziegel stärken gibt.

sämtliche versorgungsleitungen sollen "nicht" an den außenwänden verlaufen außer eventuell ein heizkörper (der ja auch im boden an leitungen verlegbar ist)

sowie strom für steckdosen.


also ich hoffe ihr das so irgendwie checkt wie ich das meine

ich denke du brauchst mindestens 24 cm mauerwerk da das fachwerk nur optische anforderungen hat, oder? wie cane schon meinte müsste man noch berechnen wie dick die wd sein müsste! aber mit bis zu 30cm solltest du schon rechnen! ergibt dann eine wanddicke von knapp über 55cm.

ich kann mal schauen ob ich montag abend eine skizze hinbekomme, bis dahin habe ich keine zeit. der grundriss soll ähnlich oder gleiche anforderungen haben wir der den du schonmal reingemacht hast?

hol dir den ring DIRK!

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 07:05 Uhr

Ja das wohn-ess-küchenzimmer soll ebenfalls innen sichtbalken haben und dazwischen eine abgehängte Decke aus Holz. Wie in einer alten Bauernstube eben.

Das Fachwerk außen soll nicht bedingt tragend sein. Ich stell mir das in etwa so vor:

Eckpunkte komplett gemauert, und die innenwände (zumindest teilweise) tragend. Die Küche (ca.15qm) soll wie eine Art barsockel als Abgrenzung zum wohn/essbereich (ca.35qm) bekommen. Dann eben noch eine Treppe in den Keller sowie in den ersten Stock ums gastewc drum herum.(wenn überhaupt möglich. Und dann sollten noch 1-2 Zimmer ins eg(je12-15qm)

let´s drive a real mini

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 10:22 Uhr

Zitat von mini-driver:

Ja das wohn-ess-küchenzimmer soll ebenfalls innen sichtbalken haben und dazwischen eine abgehängte Decke aus Holz. Wie in einer alten Bauernstube eben.

Das Fachwerk außen soll nicht bedingt tragend sein. Ich stell mir das in etwa so vor:

Eckpunkte komplett gemauert, und die innenwände (zumindest teilweise) tragend. Die Küche (ca.15qm) soll wie eine Art barsockel als Abgrenzung zum wohn/essbereich (ca.35qm) bekommen. Dann eben noch eine Treppe in den Keller sowie in den ersten Stock ums gastewc drum herum.(wenn überhaupt möglich. Und dann sollten noch 1-2 Zimmer ins eg(je12-15qm)


also ich skizziere am montag oder am dienstag mal einen grundriss

hol dir den ring DIRK!

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 12:08 Uhr

joa cool danke

let´s drive a real mini

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 18:05 Uhr

Zitat von mini-driver:

joa cool danke


kein problem!

hol dir den ring DIRK!

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 11:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.11.2010 um 21:33 Uhr

sooo, die skizzen habe ich mal, jetzt brauche ich nur noch ein foto von nem kommilitone damit ich ein bild machen kann und es hier hochlade
( anmerkung es ist nur eine skizze ohne maßstab, wanddicken sind auch nicht in der richtigen stärke )

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

hoffentlich geht das jetzt

hol dir den ring DIRK!

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2010 um 18:20 Uhr

joa sieht so schon ganz nett aus.

aber ich wollte eigentlich wohn ess küchenbereich ums eck laufen lassen wegen der gerüche aus der küche.

aber schon mal danke für deine mühe

let´s drive a real mini

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2010 um 22:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2010 um 22:23 Uhr

Zitat von mini-driver:

joa sieht so schon ganz nett aus.

aber ich wollte eigentlich wohn ess küchenbereich ums eck laufen lassen wegen der gerüche aus der küche.

aber schon mal danke für deine mühe


achso, das habe ich wohl überlesen, ich kann ja nochmals überarbeiten

gruß

ps: kein problem!

hol dir den ring DIRK!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -