Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

ACHTUNG!!! BETRÜGER IN ULM

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Anny-bc - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
15 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 10:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2010 um 10:52 Uhr

Hey alle TU-ler!

Wart ihr in der letzten Zeit in der Hirschstraße in Ulm? Hat euch jemand angequatscht und zu 2 Monate kostenlosen Zeitschriften überredet?

Dann lest den Durchschlagszettel nochmal durch und kündigt das ganze sofort.

IHR HABT DA DANN EIN JAHRESABO UNTERSCHRIEBEN!!!!!

Lest das mal!

Zitat:

Warnung vor Deutscher Videoring – Abzocke
Artikel erstellt am Dienstag, 29 September 2009 395 Kommentare

[Der Verbraucher möchte nicht öffentlich genannt werden] schrieb folgende Nachricht:

dvr_abzockeMitarbeiter des Deutschen Video Rings (DVR); alles junge Leute so zwischen 18 und 25; sprechen zur Zeit Menschen (gleiche Altersgruppe) auf der Straße an, ob sie gerne lesen und schon über 18 seien und ob man gerne helfen würde Jugendliche / Schüler zu unterstützen. Man bekommt ein Zeitschriften-Abo (Gala, Kicker, Hörzu, Spiegel oder Stern) für 8 Wochen versprochen (völlig kostenlos natürlich) und soll am Ende der Zeit eine Karte ausfüllen, ob man mit der Zustellung der Zeitschriften zufrieden war. Mit Einsenden der Karte (Porto trägt natürlich der DVR) sei das Abo automatisch gekündigt. Zweck der Sache sei es, Schüler die als Zeitschriften-Austräger arbeiten wollen zu testen, ob diese die Zeitschriften auch wirklich zustellen.
Erklärt man sich bereit zu helfen, soll man ein Formular ausfüllen. Dieses wird vom Mitarbeiter des DVR so gefaltet, dass man nur das Feld sieht welches man ausfüllt. (Name, Anschrift, Personalausweisnummer, etc.)
Anschließend wird die Bankverbindung abgefragt. Auf skeptisches Nachfragen wird versichert, dass dort niemals Geld abgebucht werden wird. Es sei lediglich notwendig eine interne Bonitätsprüfung durchzuführen (weil “Schuldnern wollen wir nix schenken”).
Anschließend bekommt man den Durchschlag und hat ein Abo für 14 Montate unterschrieben und mit Angabe der Bankdaten auch eine Einzugsermächtigung erteilt.
Widerruf stellt sich als äußerst schwierig heraus, da die meisten Betroffenen erst merken was sie da unterschrieben haben, wenn schon Geld abgebucht wurde.
Nachlesen kann man den Sachverhalt unter anderem in folgendem Forum, wo sich schon viele Betroffene zu Wort gemeldet haben: http://forum.sat1.de/showthread.php?t=2188


Der Link dazu lautet: http://verbraucherschutz.de/blog/warnung-vor-deutscher-videoring-abzocke

MACHT AUCH FREUNDE UND BEKANNTE DARAUF AUFMERKSAM, DIE SPRECHEN MEIST NUR JUNGE LEUTE AN!!!
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 10:55 Uhr

Glücklicherweise hat man bei all solchen Sachen 2 Wochen Kündigunsrecht, ohne Angabe von Gründen.

Auf der Straße niemals was unterschreiben.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 10:58 Uhr

Zitat von bockwurst82:


Auf der Straße niemals was unterschreiben.

Wer sich daran hält, kann (dort) nichts falsch machen. Niemand hat etwas einfach so zu verschenken, erst recht nicht wenn man draussen angesprochen wird.

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

Anny-bc - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
15 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 10:59 Uhr

Ich möcht ja auch nur alle anderen nochmal drauf aufmerksam machen, die sich das vielleicht nicht so genau angeschaut und durchgelesen haben.

Echt eine Schweinerei, dass es in unserem bis ins detail geplante Rechtssystem überhaupt möglich ist noch so etwas zu machen...
Pratsch - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
2821 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:10 Uhr

Zitat von Anny-bc:

Hey alle TU-ler!

Wart ihr in der letzten Zeit in der Hirschstraße in Ulm? Hat euch jemand angequatscht und zu 2 Monate kostenlosen Zeitschriften überredet?

Dann lest den Durchschlagszettel nochmal durch und kündigt das ganze sofort.

IHR HABT DA DANN EIN JAHRESABO UNTERSCHRIEBEN!!!!!

Lest das mal!

Zitat:

Warnung vor Deutscher Videoring – Abzocke
Artikel erstellt am Dienstag, 29 September 2009 395 Kommentare

[Der Verbraucher möchte nicht öffentlich genannt werden] schrieb folgende Nachricht:

dvr_abzockeMitarbeiter des Deutschen Video Rings (DVR); alles junge Leute so zwischen 18 und 25; sprechen zur Zeit Menschen (gleiche Altersgruppe) auf der Straße an, ob sie gerne lesen und schon über 18 seien und ob man gerne helfen würde Jugendliche / Schüler zu unterstützen. Man bekommt ein Zeitschriften-Abo (Gala, Kicker, Hörzu, Spiegel oder Stern) für 8 Wochen versprochen (völlig kostenlos natürlich) und soll am Ende der Zeit eine Karte ausfüllen, ob man mit der Zustellung der Zeitschriften zufrieden war. Mit Einsenden der Karte (Porto trägt natürlich der DVR) sei das Abo automatisch gekündigt. Zweck der Sache sei es, Schüler die als Zeitschriften-Austräger arbeiten wollen zu testen, ob diese die Zeitschriften auch wirklich zustellen.
Erklärt man sich bereit zu helfen, soll man ein Formular ausfüllen. Dieses wird vom Mitarbeiter des DVR so gefaltet, dass man nur das Feld sieht welches man ausfüllt. (Name, Anschrift, Personalausweisnummer, etc.)
Anschließend wird die Bankverbindung abgefragt. Auf skeptisches Nachfragen wird versichert, dass dort niemals Geld abgebucht werden wird. Es sei lediglich notwendig eine interne Bonitätsprüfung durchzuführen (weil “Schuldnern wollen wir nix schenken”).
Anschließend bekommt man den Durchschlag und hat ein Abo für 14 Montate unterschrieben und mit Angabe der Bankdaten auch eine Einzugsermächtigung erteilt.
Widerruf stellt sich als äußerst schwierig heraus, da die meisten Betroffenen erst merken was sie da unterschrieben haben, wenn schon Geld abgebucht wurde.
Nachlesen kann man den Sachverhalt unter anderem in folgendem Forum, wo sich schon viele Betroffene zu Wort gemeldet haben: http://forum.sat1.de/showthread.php?t=2188


Der Link dazu lautet: http://verbraucherschutz.de/blog/warnung-vor-deutscher-videoring-abzocke

MACHT AUCH FREUNDE UND BEKANNTE DARAUF AUFMERKSAM, DIE SPRECHEN MEIST NUR JUNGE LEUTE AN!!!


Wer ist auch so dumm und geht auf sowas ein.

awa

wuschel19770 - 47
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
899 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:17 Uhr

Das würde mich au mal Interesieren wie ma sowas auf offener Str.unterschreiben kann.
Das stinkt ja schon nach Betrug....
svenni1970 - 54
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2010
7 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:27 Uhr

Auf dem Ulmer Herbstmakrt war ein Verkäufer mit so komischen Putzdings für Spiegel, als ich an ihm vorbeilaufen wollte, sagte er zu mir: Komm her, ich schenk dir so ein Gerät!!!
Für mich eigentlich ne klare Aussage, also hab ich mir seine Gequatsche angehört, nachdem er fertig war und ich ihn darauf ansprach, mir so ein Putzgerät zu schenken, meinte er, das Gerät ist umsonst, ich müsse ihm nur seinen Vortrag bezahlen. Ihr wollt nicht wissen, was ich den alles geheissen hab, so ein A...loch!!!!!!!!!!!
Coni - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2010
431 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:34 Uhr

offensichtlich gibt es genug Menschen die sich duch eine entsprechende "Masche" täuschen lassen. Ich denke dies hat nichts weiter mit Dummheit zu tun.

Des weiteren gibt es diverse rechtliche Mittel dagegen vorzugehen.
Ein "Straßenabo" kann Beispielsweise in die Kategorie Haustürgeschäft fallen, Wenn unter Druck oder völlig überraschend (der FAll der Überrumpelung) solch ein ABO-geschlossen werden.
Das heißt in diesem Fall kann dem "Betrogenen" falls er nicht belehrt wurde (und das ist in den seltensten Fällen gegeben) ein unbefristetes Wiedrrufsrecht eingeräumt werden.

Grundsätzlich gilt (falls man Interesse hat) wenn man angesprochen wird erstmal zu checken, ob der Anbieter tatsächlich seriös ist oder ob es sich um eine sog. "Drückerkolone" oder ähnliches handelt. In der Regel werden schlecht ausgebildete DRücker nervös wenn man sie darauf anspricht, die besser ausgebildeten werden dann zwar nicht nervös aber recht ungeduldig und unverschämt, da sie in der Regel auf Provision arbeiten und dementsprechend möglichst viele ABOs verchecken wollen.

Sei immer du selbst, außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn.

Mr_Chairman
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
34 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:46 Uhr

Hm ich weiß ja nicht ob ihr wirklich alle so clever seit.
Hier solche Sprüche bringen wie wer ist so dumm, wer macht sowas etc etc.
Hallo selbst euch super tollen kann ich egal wo was andrehen ohne das ihr es merkt.
Was jetzt auf der Straße gemacht wird, wurde vor Jahren an der Tür gemacht. Es ist Erntezeit. Jahresende die Leute denken nicht mehr nach wo sie was tätigen. Seien es Spenden,Abos mit Werbegeschenk etc etc.
Hand aufs Herz wer von euch hat noch nie jemanden wegen eines Werbegeschenkes empfohlen. Sei es beim ADAC , Sport Scheck, Fitness Abo , Tupperware oder bei sonstigen Unternehmen?
Ja ich weiß sowas macht niemand. Und denoch machen es einige. Ohne groß nachzudenken. Warum ? Weil ihr die Story glaubwürdig rüber bringt. Weil es ja nichts schlimmes ist.
Oder nehmen wir die Göttinger Gruppe. Hey auf die sind Menschen reingefallen von dennen man es nicht glaubt. ( Juristen, Richter, Polizisten, Arbeiter , Rentner usw usw.)
Warum ? Naja eine ganz normale Menschliche Schwäche. Gier schlägt Hirn.

Im Artikel steht doch klar drinnen welche Zielgruppe abgezockt wird.
Hey und selbst bei TU wurde schon mal getestet wieviele User ihre Bankverbindung und Anschrift übermitteln. Weil angeblich jemand eine Spendenaktion ins Leben rufen will ( Für TU ) und er aus Spendenrechtsgründen § 13 Abs. 3a Spendensteuerrecht die Einzugsermächtigung braucht. (Sonst möchte die Steuerbehörde einen Anteil. )

Keine Angst die Person hat kein Geld geholt. Nein die Personen wurden angeschrieben und gewarnt wie leichtgläubig sie seien.
60% sagten ja und die paar € die ihr abbuchen wolltet. ( So mache ich das Konto leer wenns sein muß ) Die Zielgruppe war zwischen 16 und 55 Jahren.

Also erspart euch die klugen Worte und nehmt den Artikel an und sagt: Danke das uns jemand warnt..


Nichts ist wie es scheint.

Escaflowne_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
283 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:49 Uhr

Zum Glück habe ich das Angebot abgelehnt.

┌∩┐(o_O) ( ︶︿︶)_╭∩╮

RonSon82 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
150 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:50 Uhr

und... da gibt es ganz andere maschen...!!! zum beispiel die daten-sammler, die stellen ein auto, meist ein mini oder ähnlichen wagen hin und verlosen den (angeblich) ,man solle nur einen zettel ausfüllen mit anschrift und deine telefonnummer is glatt deine glücksnummer...

...den kleinwagen kannst schon gewinnen, im maßstab 1:18 natürlich

...die bekommen dann pro anschrift mit telefonnummer 30€ einer firmen die das aufkaufen um dich mit werbungund anrufen zu belästigen.

wenn man jetz mal schätzungsweise davon ausgeht das die des 12 stunden am tag machen, mit 20 "kunden" pro stunde, komm ich glatt auf 7200 € am tag, davon kann man die miete für den kleinwagen locker zahlen...

HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN

-Vampirlady-
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2008
1 Beitrag
Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:55 Uhr

Ich bin leider auch zuerst drauf reingefallen und hab unterschireben da diese Tussi mir verklickert hat wenn das feld grau sei würde es nichts bedeuten und man würde damit nur helfen das Kinder zeitungen regelmäßig austragen! -.-

ABSOLUTER HUMBUG!!!

Wenn man dann anruft und sagt man will das ganze nicht wollten sie nichts von alledem hören...
Ich habe nachrecherchiert das die das schon länger mit der masche treiben...

also habe ich eine unfreundliche email mit paragraphen und bla an die geschickt und mim anwalt gedroht wenn sie es nicht sofort stornieren...
Als Grund habe ich arglistige Täuschung angegeben...

Ne Woche später habe ich dann ein bestätigungsschreiben bekommen das sie sofort alle Daten löschen und nciht weiterverwenden...
Chokoloko - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
31 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:55 Uhr

Ein Datensatz ohne persönliche Infos ist keine 30 Euro wert... :-D

Oder besser so gesagt, niemand würde 30 euro dafür hinlegen, da man solche Datensätze in Paketen zu 1,5, oder 10.000 Stück und mehr einkauft...
RonSon82 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
150 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:59 Uhr

des mir schon klar, das die net sagen ich will jetzvon herrn mustermann, aus der musterstrasse usw ne auskunft...

...aber wenn deine anschrift und die telenummer komplett is bekommst dafür schon 30 €.... und wenns nur 10 sind, macht des immernoch 2400 €


HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 12:07 Uhr

Zitat von Anny-bc:

Echt eine Schweinerei, dass es in unserem bis ins detail geplante Rechtssystem überhaupt möglich ist noch so etwas zu machen...


Ach das gibt es doch schon seit über 20 Jahren und ist nichts Neues!

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 12:20 Uhr

Vor paar Jahren waren mal auf dem IKEA Parkplatz paar Betrüger unterwegs die Leute auf dem Parkplatz angesprochen hatten. Ihre Masche ist auch alt und bekannt gewesen. Die Leute gaben sich als Messevertreter aus und kommen gerade von einer Haushaltsmesse. Sie hätten noch 2 Besteckkoffer im Auto welche sie nicht mehr nach Hause nehmen wollten. Sie zeigen dann dem "Kunden" einen Katalog mit den Besteckkoffern wo ein Preis von über 1000 Euro drauf gedruckt ist. Das ist wohlgemerkt der Wert des Koffers. Sie würden ihn für 100 Euro oder gar 50 Euro verkaufen. Da denkt natürlich jeder, mann ist das ein Schnäppchen und schlägt zu.

Später merkt man dann, dass es sich um Billig Besteck aus China handelt welches man bei eBay für 10 Euro mit dem gleichen Koffer bekommt.

Klar jeder Händler kann Prospekte drucken und einen unverbindlichen Preis angeben. Der ganze Koffer kostet in der Herstellung mit Transport keine 5 Euro und wenn man den für 50 Euro verkauft macht man einen netten Gewinn. So Prospekte mit kann ja jeder drucken und die Angabe über den Preis ist unverbindlich. Klar kann jemand den Koffer auch für 1000 oder oder 2000 Euro anbieten, aber kaufen muss man ja nicht.

Das ganze funktioniert natürlich mit allen erdenklichen Produkten. Vom Haushaltsreiniger für 30 Euro die Flasche oder Autopoliturset für 80 Euro. Dem ist keine Grenze gesetzt und die Leuten fallen immer wieder darauf rein weil ihnen nicht klar ist, dass man auf die Produkte jeden erdenklichen Preis drucken kann denn man will.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -