Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Lebenserwartung Benzinmotoren

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Ginkgo85 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
687 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 21:59 Uhr

Hallo,

ich habe mal eine frag zu der lebenserwartung der heutigen Benzinmotoren.
Wielange bzw. wieveil KM machen die heute so mit ?

Bei Diesel weis man ja das er lange lebt aber ist da heutzutage noch ein großer unterschied ?

Rechtschreibfehler gefunden ? Selbst schuld. Was suchst du auch danach ?! ;-)

Mario_7 - 30
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1167 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:06 Uhr

des kommt jaa immer drauf an von welcher marke er ist...wie der gefahren wird usw.

Zylinder statt Kinder...BMW beschde!!!

Riboflavin - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
51 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:08 Uhr

also der bmw von meiner mam hat 220000 km drauf oO und läuft gnadenlos weiter xD
Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:11 Uhr

300 000 bis 500 000 km kein Problem. Meistens rostet aber vorher die Karosse weg oder Reparaturen sind zu teuer

wenn Dummheit weh tun würde......

Mario_7 - 30
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1167 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:13 Uhr

jaa z.b. in 2.0 maschine von VW die läuft ewig lange egal ob diesl/benzin...

wie schon gesagt voher geht i.was anders kaputt...

Zylinder statt Kinder...BMW beschde!!!

Getreidekeks
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
260 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:15 Uhr

Zitat von Sebi86:

300 000 bis 500 000 km kein Problem. Meistens rostet aber vorher die Karosse weg oder Reparaturen sind zu teuer


500000 km halte ich für ein gerücht.....zumindest nicht mit links.....
sowas solls zwar geben, is aber nich unbedingt die regel
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:22 Uhr

Zitat von Getreidekeks:

Zitat von Sebi86:

300 000 bis 500 000 km kein Problem. Meistens rostet aber vorher die Karosse weg oder Reparaturen sind zu teuer


500000 km halte ich für ein gerücht.....zumindest nicht mit links.....
sowas solls zwar geben, is aber nich unbedingt die regel

sowas iss eher selten, das macht villeicht n taxiauto, das täglich und vorallem schonend über lange zeit bewegt wird!
es kommt unter anderem auf die größe des hubraums, auf die ART und vorallem auf den sprit darauf an!
mit art meine ich z.b. turbogeladen oder sauger oder einspritzer, n otto sauger mit sagen wir mal 1,5liter und 16ventilen macht gut und gerne seinen 300.000km!
dabei muss man nur die kerzen und den riemen regelmäßig wechseln, natürlich ist ein erhöhter ölverbrauch vorprogrammiert......
dagegen sind jedoch die Musclecars kaum zerstörbar, habe bei nem alten mustangmotor mit seinen rund 5litern hubraum schon von 800.000km gehört, und das nciht nur einmal!
ganz wichtig wir sprechen von ungeladenen motoren!

.:so live your live:.

dasilva
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
106 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:22 Uhr

Zitat von Mario_7:

jaa z.b. in 2.0 maschine von VW die läuft ewig lange egal ob diesl/benzin...

wie schon gesagt voher geht i.was anders kaputt...


Deine jahrelange Erfahrung find ich sensationell.
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:22 Uhr

Zitat von Getreidekeks:

Zitat von Sebi86:

300 000 bis 500 000 km kein Problem. Meistens rostet aber vorher die Karosse weg oder Reparaturen sind zu teuer


500000 km halte ich für ein gerücht.....zumindest nicht mit links.....
sowas solls zwar geben, is aber nich unbedingt die regel

asow, die regel sind 200-250tkm, klar gibts auch ab und an einen der 300 oder 400tkm auf der uhr hat^^

.:so live your live:.

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.09.2010 um 22:44 Uhr

Zitat von Getreidekeks:

Zitat von Sebi86:

300 000 bis 500 000 km kein Problem. Meistens rostet aber vorher die Karosse weg oder Reparaturen sind zu teuer


500000 km halte ich für ein gerücht.....zumindest nicht mit links.....
sowas solls zwar geben, is aber nich unbedingt die regel


Bei entsprechender Behandlung des Fahrzeugs kein Problem. Da der Threadersteller allerdings wahrscheinlich von einem normal gepflegten Alltagswagen ausgeht, und nicht vom Meisterstück auf Rädern..
200.000 bis 300.000 sind im Alltag realistisch, je nach Fahrstil/Pflege geht noch oben und unten auch noch bissel.

Aber wie schon vorger gesagt, es geht ohnehin irgend eine Peripherie zuerst kaputt. Die Zuverlässigkeit des reinen Rumpfmotors hat sich gegenüber "früher" eigentlich erhöht, aufgrund der gestiegenen Komplexität des gesamten Autos relativiert sich das aber auch wieder. Zumindest wird heute nur noch ein verschwindend geringer Anteil von Fahrzeugen verschrottet, weil der km-Bedingte Verschleiß an der Motormechanik einen Mindestwert unterschreitet.

Edit, ach ja der Unterschied Diesel/Benzin tritt allenfalls nur noch statistisch auf, und kann angesichts der unterschiedlichen Beanspruchung durch den jeweiligen Besitzer wohl vernachlässigt werden. Das Bild vom langlebigen Diesel galt für die großvolumigen, leistungsschwachen und traktorähnlichen Meilensteine wie dem 123er Diesel. Als Turbolader, Commonrail und EDC noch nicht erfunden waren, galt das vielleicht. Heute hat sich auch das relativiert.

Hello Dave..

-Haze- - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
70 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:48 Uhr

moderne fahrzeuge sind auf eine durchschnittslaufleistung von 200.000km ausgelegt.
das sollte also mit normaler pflege zu erreichen sein.
Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:54 Uhr

Zitat von -Haze-:

moderne fahrzeuge sind auf eine durchschnittslaufleistung von 200.000km ausgelegt.


Siehe Opel - Lebenslange Garantie = 160.000km ^^

Hello Dave..

-Juls92- - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
83 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 23:14 Uhr

hatte im geschäft n golf II mit mehr wie 600.000km
das ist aber schon sehr extrem.....
motor war wie ne eins....
Karosse selber... naja :D
Ja-sch-a - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
51 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 23:16 Uhr

also V8 oder größere motoren halten über 300.000 bis zu 700.000km
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 23:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.09.2010 um 23:18 Uhr

Zitat von -Juls92-:

hatte im geschäft n golf II mit mehr wie 600.000km
das ist aber schon sehr extrem.....
motor war wie ne eins....
Karosse selber... naja :D

ja, die alten golf motoren warn eh der knaller!
im vergleich zu den alten scirocco motoren die spätestens nach 150tkm schrott waren xD besonders die vom GT xD

.:so live your live:.

Phil-Lany - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2004
24 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 23:25 Uhr

also 500.000km ist eigentlich schon krass, aber machbar.

Wichtig ist eben immer wie das Auto bewegt wurde.
1000km autobahn sind wesentlich "schonender" als 1000km kurzstrecke und demnach vielen "kaltstarts" des motors.

Im schnitt, wenn ich jetzt mal von älteren BMW-Modelen ausgehe, läuft ein 6-zylinder im normalgebrauch durchaus seine 250 - 300tkm.

Wie schon erwähnt, die größe des Motors (Hubraum, Zylinder etc.) spielt da auch eine wesentliche Rolle! Ein Renault Twingo wird dir nicht 200.000km halten... ganz ehrlich... nie *g

So far...
Luigi
  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -