Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Mathe xD

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 20.09.2010 um 17:34 Uhr

Zitat von bockwurst82:

vielleicht so anfangen:
x/9=a+7
x/6=b+4
x/5=c+2
a+7=b+4=c+2


mmh wenn, dann:
x/9=a+7/9
x/6=b+2/3
x/5=c+2/5


... Tik Tak Doc ...

-_D_K_- - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
90 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2010 um 17:48 Uhr

Zitat von DerMoe:

Die Aufgabe lässt sich mit einem linearen Gleichungssystem lösen:

Erst stellst die 3 gleichungen auf:

p=9x+7
p=6y+4
p=5z+2

Danach gleichst die gegeneinander aus (p ist ja immer 52 ;-) )

9x+7=6y+4
9x+7=5z+2
6y+4=5z+2

Jetzt hast 3 Gleichungen mit 3 unbekannten

9x-6y =-3
9x -5z=-5
6y-5z=-2

Daraus ergibts sich dann:

x=5
y=8
z=10

(Die kleinste mögliche Lösung)

Jetzt kannst x,y oder z in einer der oberen gleichungen einsetzten und bekommst für p=52 raus.

MfG


so jetzt hab ichs verstanden ;)

°Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung°

master03 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
64 Beiträge
Geschrieben am: 20.09.2010 um 18:03 Uhr

Zitat von m0nsterle_96:

Zitat von master03:

so da mich die scheiß aufgabe jetzt auch interessiert und ich des programmierens einigermaßen mächtig bin^^ habe ich schnell ein programm geschrieben das alle zahlen von bis 10000 durchprobiert :D
es gibt wie ich shcon gsagt ahb nichtmur eine lösung sondern ziemlich viele

das ist die anzahl der karten die im stapel sein können

52
142
232
322
412
502
592
682
772
862
952
1042
1132
1222
1312
1402
1492
1582
1672
1762
1852
1942
2032
2122
2212
2302
2392
2482
2572
2662
2752
2842
2932
3022
3112
3202
3292
3382
3472
3562
3652
3742
3832
3922
4012
4102
4192
4282
4372
4462
4552
4642
4732
4822
4912
5002
5092
5182
5272
5362
5452
5542
5632
5722
5812
5902
5992
6082
6172
6262
6352
6442
6532
6622
6712
6802
6892
6982
7072
7162
7252
7342
7432
7522
7612
7702
7792
7882
7972
8062
8152
8242
8332
8422
8512
8602
8692
8782
8872
8962
9052
9142
9232
9322
9412
9502
9592
9682
9772
9862
9952


wenn ich das jetzt mit dem zahlenraum von 0 bis 100000 oder höher ausprobiere nimmt die zahl der treffer natürlich exponentiell zu ..blöd :P


HART !! :daumenhoch:
.....ich meld mich dann einfach auch mal , wenn ich matheprobleme hab ;-)
maaaathä ! :-D


der quellcode für das berechnungsprogramm is ca 6 zeilen lang, zeitaufwand ca. 3 minuten :D auch eine alternative zum hirn-anstrengen :D

ich verstehe leider immernoch nicht wie man die anderen lösungen (außer 52) mit einem linearen gleichungssytem berechnen kann :P da bekommt man ja nur die 52 raus

naja aber ich vermute mal das es für diese aufgabe unendlich viele lösungen gibt :D
-_D_K_- - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
90 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2010 um 18:04 Uhr

Zitat von master03:

Zitat von m0nsterle_96:

Zitat von master03:

so da mich die scheiß aufgabe jetzt auch interessiert und ich des programmierens einigermaßen mächtig bin^^ habe ich schnell ein programm geschrieben das alle zahlen von bis 10000 durchprobiert :D
es gibt wie ich shcon gsagt ahb nichtmur eine lösung sondern ziemlich viele

das ist die anzahl der karten die im stapel sein können

52
142
232
322
412
502
592
682
772
862
952
1042
1132
1222
1312
1402
1492
1582
1672
1762
1852
1942
2032
2122
2212
2302
2392
2482
2572
2662
2752
2842
2932
3022
3112
3202
3292
3382
3472
3562
3652
3742
3832
3922
4012
4102
4192
4282
4372
4462
4552
4642
4732
4822
4912
5002
5092
5182
5272
5362
5452
5542
5632
5722
5812
5902
5992
6082
6172
6262
6352
6442
6532
6622
6712
6802
6892
6982
7072
7162
7252
7342
7432
7522
7612
7702
7792
7882
7972
8062
8152
8242
8332
8422
8512
8602
8692
8782
8872
8962
9052
9142
9232
9322
9412
9502
9592
9682
9772
9862
9952


wenn ich das jetzt mit dem zahlenraum von 0 bis 100000 oder höher ausprobiere nimmt die zahl der treffer natürlich exponentiell zu ..blöd :P


HART !! :daumenhoch:
.....ich meld mich dann einfach auch mal , wenn ich matheprobleme hab ;-)
maaaathä ! :-D


der quellcode für das berechnungsprogramm is ca 6 zeilen lang, zeitaufwand ca. 3 minuten :D auch eine alternative zum hirn-anstrengen :D

ich verstehe leider immernoch nicht wie man die anderen lösungen (außer 52) mit einem linearen gleichungssytem berechnen kann :P da bekommt man ja nur die 52 raus

naja aber ich vermute mal das es für diese aufgabe unendlich viele lösungen gibt :D


bis auf 1+1 und so :-D

°Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung°

master03 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
64 Beiträge
Geschrieben am: 20.09.2010 um 18:09 Uhr

folgende zahlen würden z.b. auch gehn:

1493602689
1393336132
..
naja jetzt hab ich keine lust mehr xD :D:D
luck - 31
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1097 Beiträge
Geschrieben am: 20.09.2010 um 18:12 Uhr

Genau hier liegt das Problem,
du hast 3 Gleichungen mit 3 Variablen,
das bedeutet du kommst nicht auf EINE Lösung,
sondern auf eine Sammellösung in Abhängigkeit einer Variablen.
Die richtige Lösung wäre also
2/3y-1/3=x und
6/5*y+2/5=z

Nun kannst du für y was einsetzten und du bekommst die x und z werte
allerdings kommt man nur auf den richtigen (von dir gewählt) p-wert wenn man für y solche zahlen einsetzt, dass x und z wiederum ganze Zahlen sind

-_D_K_- - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
90 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2010 um 18:13 Uhr

Zitat von master03:

folgende zahlen würden z.b. auch gehn:

1493602689
1393336132
..
naja jetzt hab ich keine lust mehr xD :D:D


zu viel XD

°Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung°

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 20.09.2010 um 18:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.09.2010 um 18:28 Uhr

Zitat von luck:

Genau hier liegt das Problem,
du hast 3 Gleichungen mit 3 Variablen,
das bedeutet du kommst nicht auf EINE Lösung,
sondern auf eine Sammellösung in Abhängigkeit einer Variablen.
Die richtige Lösung wäre also
2/3y-1/3=x und
6/5*y+2/5=z

Nun kannst du für y was einsetzten und du bekommst die x und z werte
allerdings kommt man nur auf den richtigen (von dir gewählt) p-wert wenn man für y solche zahlen einsetzt, dass x und z wiederum ganze Zahlen sind

Wieso sollte es nicht möglich sein, 3 Gleichungen mit 3 Variablen (Unbekannten) zu lösen?

Edit:

Zitat von DerMoe:

[...]
Jetzt hast 3 Gleichungen mit 3 unbekannten

9x-6y =-3
9x -5z=-5
6y-5z=-2

[...]

Subrtraktionsverfahren bei den ersten beiden Gleichungen anwenden, dann hast x weg und 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Die wiederum nach einer Variable auflösen und schon hast die Lösung für eine Variable etc!

... Tik Tak Doc ...

DerMoe - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
450 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2010 um 22:21 Uhr

Zitat von Revanche:

Zitat von luck:

Genau hier liegt das Problem,
du hast 3 Gleichungen mit 3 Variablen,
das bedeutet du kommst nicht auf EINE Lösung,
sondern auf eine Sammellösung in Abhängigkeit einer Variablen.
Die richtige Lösung wäre also
2/3y-1/3=x und
6/5*y+2/5=z

Nun kannst du für y was einsetzten und du bekommst die x und z werte
allerdings kommt man nur auf den richtigen (von dir gewählt) p-wert wenn man für y solche zahlen einsetzt, dass x und z wiederum ganze Zahlen sind

Wieso sollte es nicht möglich sein, 3 Gleichungen mit 3 Variablen (Unbekannten) zu lösen?

Edit:

Zitat von DerMoe:

[...]
Jetzt hast 3 Gleichungen mit 3 unbekannten

9x-6y =-3
9x -5z=-5
6y-5z=-2

[...]

Subrtraktionsverfahren bei den ersten beiden Gleichungen anwenden, dann hast x weg und 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Die wiederum nach einer Variable auflösen und schon hast die Lösung für eine Variable etc!


Genau^^ bin einfach mal davon ausgegangen, dass das bekannt ist. wenn man schon so ne aufgabe bekommt.
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 20.09.2010 um 22:49 Uhr

Zitat von Revanche:

Wieso sollte es nicht möglich sein, 3 Gleichungen mit 3 Variablen (Unbekannten) zu lösen?

Weil ein System gewisse Bedingungen erfüllen muss, um eindeutig lösbar zu sein. Dieses System erfüllt sie nicht.

Zitat von Revanche:

Subrtraktionsverfahren bei den ersten beiden Gleichungen anwenden, dann hast x weg und 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Die wiederum nach einer Variable auflösen und schon hast die Lösung für eine Variable etc!

Hättest du genau hingeschaut hättest du gesehen, warum das nicht geht...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Lovee_u_ABF
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2010
208 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 15:56 Uhr

wie kann man mathe schon cool finden ??
jetzt ehrlich ??
_-Bojan-_ - 15
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
663 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 16:08 Uhr

sch**** Mathe ^^

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!

BreaQ_Di_Ice - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2010
99 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 20:56 Uhr

Zitat von -_D_K_-:

ok für dich da oben 9*5=45 45+7 is 52

52-4= 48 48/6 ist 8 also des klppt schon mal

so

52-2 is 50 50/5 is 10 klappt auch -.- so fertig so habs ich gelöst :-D


danke xD

Las't mir gb's da :-)

christiano98 - 27
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
137 Beiträge
Geschrieben am: 22.09.2010 um 15:27 Uhr

ich hasse mathe über alles!!!
ankaaa19 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
131 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2010 um 14:27 Uhr

mathe is bei uns grad total langweilig xD

:-D

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -