Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Methansäure

<<< zurück   -1- -2-  
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2010 um 17:41 Uhr

Zitat von YoloMcSWAG:

Ameisensäure ist im Gegensatz zu den langkettigen Carbonsäuren wie Stearinsäure aufgrund ihrer Polarität sehr gut wasserlöslich. In Ethylalkohol, Diethylether und Glycerin löst sie sich ebenfalls sehr gut. Sie ist die stärkste Carbonsäure, Eisen, Zink, Magnesium und andere unedle Metalle lösen sich unter Wasserstoffentwicklung auf. Dabei bilden sich die Salze der Ameisensäure, die Formiate (nach IUPAC Methanoate):

Magnesium + Ameisensäure -----> Magnesiumformiat + Wasserstoff

Aufgrund ihrer vorhandenen Aldehydgruppe wirkt Ameisensäure als Reduktionsmittel, so dass z.B. eine ammoniakalische Silbernitratlösung zu Silber reduziert wird. Bei höheren Temperaturen zerfällt sie bei der Gegenwart von Katalysatoren in Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff. Mit Luft entstehen explosive Gemische (bei 14 - 33 Vol.-%). Mit Alkoholen können Ester erzeugt werden. Für diese Reaktion ist jedoch Wärme und ein Katalysator (H2SO4) notwendig:

Ameisensäure + Ethanol -----> Ameisensäureethylester + Wasser

Durch das Erhitzen eines Gemisches aus reiner Ameisensäure mit konzentrierter Schwefelsäure erhält man Kohlenstoffmonooxid:

HCOOH ---H2SO4---> CO + H2O


Naja gut... aber konz H2So4 hat man sehr selten im Körper^^

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2010 um 17:52 Uhr

Also zumindest bei Bakterien wird Ameise zu Co2 abgebaut, mit NAD+ als Oxmittel

Quelle: Allgemeine Microbiologie, Fuchs und Schlegel, 8. Auflage, Seite 310, Thime Verlag

Falls das helfen sollte

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

inthought - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
81 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 17:54 Uhr

macht das mal für dumme rea 10er verständlich
wir müssen da nen interessanten (!) vortrag für unsre klasse halten
und was zählt is wie der körper damit umgeht
nich wie irwelche stoffe aufeinander reagiern

don`t take life too seriously, it`s not permanent

inthought - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
81 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 17:55 Uhr

Zitat von hipi:

Also zumindest bei Bakterien wird Ameise zu Co2 abgebaut, mit NAD+ als Oxmittel

Quelle: Allgemeine Microbiologie, Fuchs und Schlegel, 8. Auflage, Seite 310, Thime Verlag

Falls das helfen sollte


ne leider nich

don`t take life too seriously, it`s not permanent

DocS - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
32 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2010 um 18:31 Uhr

Hab in nem Forum gefunden, dass der Mensch die Ameisensäure nur schlecht abbaut. Zudem gabs bei Wikipedia die Formel:
2 HCOOH + O2 => 2 CO2 + 2 H2O
Ameisensäure verbrennt mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser.
Ich VERMUTE jetzt mal dass die Ameisensäure mit dem Sauerstoff aus dem Blut reagiert und die Endprodukte sich ebenfalls wieder im Blut lösen.
Das wäre jedenfalls eine nachvollziehbare Abbaumethode.
Binn aber weder Chemiker noch Biologe um das jetzt wirklich zu wissen.
inthought - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
81 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 18:40 Uhr

thx

don`t take life too seriously, it`s not permanent

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -