bAsSi_96 - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:25 Uhr
|
|
weiß jemand von euch was fluor im zusammenhang mit zähnen ist?
es ist im zahn enthalten
danke schon mal!
|
|
aldi_93 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
767
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2009 um 19:28 Uhr
|
|
10 sekunden in Wikipedia!!!
Kariesvorbeugung durch Fluoride [Bearbeiten]
a) Die Kristallite fluoridgeschützter Zahnhartsubstanz werden bei kariösen Angriffen nicht aufgelöst
b) Herrscht ein Fluoriddefizit, wird bei kariösen Angriffen die Oberfläche der Kristallite teilweise oder vollständig aufgelöst
Als Maßnahme für gesunde Zähne gelten neben der Zahnpflege und einer für die Zähne gesunden Ernährung Fluoridanwendungen, die die natürliche Fluoridkonzentration im Zahnschmelz zum Zweck der Prophylaxe erhöhen sollen. Fluorid soll bei den diversen Anwendungsarten in den Zahnschmelz eingebaut werden und zudem bei der Mundflora die Bildung von Säuren aus Zucker reduzieren (Hemmung der Glykolyse). Durch Säureeinwirkung wird der kristalline Schmelzanteil (Hydroxylapatit) aus dem Zahnschmelz ausgewaschen, aber zum Teil durch den Speichel in gewissen Mengen auch wieder zugeführt. Fluoridanwendung soll dieses Gleichgewicht in Richtung einer höheren Fluoridkonzentration des Zahnschmelzes (Bildung von Fluor-Apatit) verschieben. Fluor-Apatit ist unter Reagenzglasbedingungen (pH 5,5) zwar weniger säurelöslich als Hydroxylapatit, in den bakteriellen Zahnbelägen werden nach Zuckerzufuhr durch die gebildeten Säuren lokal aber weit niedrigere pH-Werte erreicht.
Einer der Erklärungsversuche zur Fluorid-Wirkung gegen Karies sieht so aus: Zahnschmelz besteht chemisch gesehen aus positiv geladenen Calcium-Teilchen und negativ geladenen Phosphat-Teilchen, die zusammen das Hydroxylapatit bilden. Im natürlichen Zahnschmelz enthält das Hydroxylapatit Magnesium und Carbonate, von denen manche Autoren meinen, es handele sich um "Verunreinigungen" aus dem Stoffwechsel der schmelzbildenden Zellen (Adamantoblasten). Diese Verunreinigungen sollen das Kristallgitter schwächen und werden bei Säureangriffen bevorzugt gelöst. Andere Autoren meinen, das (bi-)carbonat werde als wichtiges Puffersystem während der Schmelzbildung von dem Enzym Carboanhydrase gebildet [1] oder es handele sich gar um erste Kristallisationskeime, ohne die eine ordentliche Schmelzstruktur nicht gewährleistet sei.
Bei geringer Häufigkeit oder Stärke der Säureangriffe auf den Zahnschmelz wird bevorzugt magnesium- und carbonathaltiges Apatit gelöst und bei der Remineralisation in Anwesenheit von Fluorid als fluoridiertes Apatit wieder in den Schmelz eingebaut. Fluorid soll dann das Kristallgitter durch seine hohe Ladungsdichte (kleines Ion mit starker Ladung) verstärken und so seine Auflösung verhindern (Schutz vor Demineralisation). Dadurch wird im Verlauf des Lebens die äußere Schmelzschicht verstärkt, vorausgesetzt die Karies ist nicht zu aggressiv (das heißt die Entmineralisierungsphasen sind nicht zu lang und zu häufig). Regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta ist dazu im Allgemeinen ausreichend. Bei Patienten mit hohem Kariesrisiko kann zusätzlich eine Fluoridapplikation durch den Zahnarzt notwendig werden.
Ursprünglich wurde angenommen, bei Kindern könne durch Trinkwasserfluoridierung beziehungsweise durch Gabe von Fluoridtabletten bereits vor Durchbruch der Zähne in der Schmelzbildungsphase Fluoridapatit in den Zahnschmelz eingelagert und der gesamte Schmelz „durchgehärtet“ werden, was jedoch wissenschaftlicher Überprüfung nicht standhielt, denn selbst bei Zahnfluorose sind die gefundenen Fluoridgehalte im Zahnschmelz (0,04 %)[2] weit niedriger als man bei vorrangiger Bildung von Fluor-Apatit (ca. 3,8 % F-) finden müsste. Mittlerweile wird davon ausgegangen, dass die regelmäßige lokale Aufbringung niedrig dosierter Fluoride (Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta) den besseren Schutzeffekt direkt an der Zahnoberfläche bietet. Außerdem können die Fluoride erst durch die gleichzeitige Entfernung der bakteriellen Beläge an ihren Wirkungsort gelangen.
Verwendete Fluoride [Bearbeiten]
Unter „Fluor“ versteht man im Zusammenhang mit Kariesprophylaxe die gebundene Form des Elements, das als Fluorid oder Fluorokomplex vorliegen kann. Üblicherweise benutzte Fluoride sind Natriumfluorid (NaF, z. B. in den Fluoridtabletten oder in manchen Zahncremes bzw. Mundwässern), Kaliumfluorid (KF, im fluoridierten Speisesalz), Zinn(II)-Fluorid (SnF2, manchmal in Zahncremes eingesetzt) oder Aminfluoride (in Zahncremes und fluoridhaltigen Gelen), wie Olaflur. Die gelegentlich ebenfalls unter den Begriffen „Fluoride“ oder „Fluor“ eingereihten Fluoridokomplexe umfassen Natriummonofluorphosphat (Na2PO3F, in Zahncremes verwendet), oder die Fluoridosilikate (Natriumhexafluoridosilikat, Na2SiF6; Hexafluorkieselsäure, H2SiF6), die seit Beginn der 1950er Jahre zur Trinkwasserfluoridierung eingesetzt werden. In der Frühzeit der Trinkwasserfluoridierung hat man in einer Stadt im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin sogar mit Fluorwasserstoff (HF, Flusssäure) „fluoridiert“, weil diese Säure in der Region produziert wurde und dort günstig zur Verfügung stand.
DEUTSCHER MEISTER IST NUR DER FCB, NUR DER FCB, NUR DER FCB!!!!
|
|
XtremeLiming - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
745
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:28 Uhr
|
|
google weiß alles
|
|
n3xus
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
515
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von bAsSi_96: weiß jemand von euch was fluor im zusammenhang mit zähnen ist?
es ist im zahn enthalten
danke schon mal!
Wikipedia: Aufbau des Zahns
society failed to tolerate me and i have failed to tolerate society
|
|
baba96 - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:28 Uhr
|
|
ich glaube es ist clor oder so bin mir aber nicht sicher
|
|
__FU - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
97
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat: es ist im zahn enthalten
Frage selber beantwortet
Ansonsten einfach mal Google fragen.
|
|
oldAfghaner - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
516
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von baba96: ich glaube es ist clor oder so bin mir aber nicht sicher
AUF JEEEDEN FALL!!
|
|
XtremeLiming - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
745
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von baba96: ich glaube es ist clor oder so bin mir aber nicht sicher
warum sollte fluor = chlor sein?
|
|
CW91 - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2006
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:31 Uhr
|
|
Wie geil chlor xD
|
|
Daedalus - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1605
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:31 Uhr
|
|
Da hat wohl jemand im Chemie-Unterricht nicht richtig aufgepasst und nur irgendwann mal die Abkürzung FCKW gehört
Nur Wissen ist Macht!
|
|
_--DeLuXe--_ - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
468
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2009 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von XtremeLiming: Zitat von baba96: ich glaube es ist clor oder so bin mir aber nicht sicher
warum sollte fluor = chlor sein?
fluor = chlor o.O
Apfel = Banane ?
Not Pessimist simply Realist.
|
|
aldi_93 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
767
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von __FU: Zitat: es ist im zahn enthalten
Frage selber beantwortet
Ansonsten einfach mal Google fragen.
MEIN GOTT Mädchen!!
sie fragt doch nach dem zusammenhang!
---> erst L E S E N, dann spamen!
DEUTSCHER MEISTER IST NUR DER FCB, NUR DER FCB, NUR DER FCB!!!!
|
|
chenle - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
143
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von XtremeLiming: Zitat von baba96: ich glaube es ist clor oder so bin mir aber nicht sicher
warum sollte fluor = chlor sein?
flur und chlor sin 2 unterschiedliche stoffe, aber beide treibhausgase
|
|
-smiley - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:35 Uhr
|
|
fluor ist ein chemisches element und ist glaub ziemlich aggressiv
|
|
Wolf666 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
140
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:35 Uhr
|
|
Zitat von baba96: ich glaube es ist clor oder so bin mir aber nicht sicher
FAIL^2
|
|
luck - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1097
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2009 um 19:36 Uhr
|
|
Zitat von _--DeLuXe--_: Zitat von XtremeLiming: Zitat von baba96: ich glaube es ist clor oder so bin mir aber nicht sicher
warum sollte fluor = chlor sein?
flour = clor o.O
Apfel = Banane ?
jaja schon klar flour sollte wohl fluor heißen und
clor schreibt man mit h →chlor
|
|