Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:42 Uhr
|
|
Also, wir schreiben am Dienstag Schulaufgabe in Chemie, 9. Klasse Bayern.
Könnt ihr mir vlt den Begriff Wertigkeit erläutern? Hab nochmal die Lehrerin gefragt, habs aber nicht kapiert und wikipedia auch nicht kapiert.
Also aufjeden Wall hat O die Wertigkeit II. Aber was bedeutet es?
Der Meister hat gesprochen!
|
|
coldw0rld
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:47 Uhr
|
|
Das O mit zwei anderen Atomen eine Bindung eingehen kann die eine Wertigkeit von 1 haben. z. B. H
Oder das O mit einem Stoff, z. B. Schwefel (Wertigkeit 2) sich zu einem Molekül verbinden kann. ;)
Stell dir das mit Händen vor. O hat 2 Hände und hält mit den Händen andere Atome die ebenfalls verschieden viele Hände haben zusammen. ;)
It's "Facebook", not "Assbook"
|
|
Klee_
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
842
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2009 um 20:49 Uhr
|
|
Uns hat mans mit Lego beigebracht.
O ist ein zweier Lego..
H zum Beispiel ein Einer usw,..
Und du musst immer aufeinanderbauen, um 2 hoch zu kriegen..
Klingt komplizierter, als es ist^^
Singen für unsre Stadt, die den Brustring im Herzen hat! ♥
|
|
cfl - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2009 um 20:51 Uhr
|
|
O ist 2-Wertig. Das heißt es hat 2 Arme. H ist einwertig heißt es hat einen Arm. jetzt muss man schauen das jeder Arm einen anderen Arm zu greifen bekommt um zu etwas neuem zu reagieren.
Hier => O, mit seinen 2 Ärmchen schnappt sich 2 H Atome und so hat jeder Arm einen Partner.
Oder willst du wissen woher man weiß welche Wertigkeit ein Stoff hat ? Mit Valenzelektronen und so .. (Die kann man bei den Hauptgruppen einfach an der Guppe ablesen .. sofern du das mit der Oktettregel verstanden hast ^^)
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
-AL3X- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:49 Uhr
|
|
kommt das nicht drauf an in welcher gruppe dein element im PSE steht und je nachdem von 1-8 eine wertigkeit hat?! oO
weiß nicht genau aber könnte des sein^^
wtf?!
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:52 Uhr
|
|
Also H kann immer nur mit einem Atom gleichzeitig eingehen, weil H die Wertigkeit I hat?
Der Meister hat gesprochen!
|
|
langhaardack
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3625
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:54 Uhr
|
|
Zitat von cfl: O ist 2-Wertig. Das heißt es hat 2 Arme. H ist einwertig heißt es hat einen Arm. jetzt muss man schauen das jeder Arm einen anderen Arm zu greifen bekommt um zu etwas neuem zu reagieren.
Hier => O, mit seinen 2 Ärmchen schnappt sich 2 H Atome und so hat jeder Arm einen Partner.
Oder willst du wissen woher man weiß welche Wertigkeit ein Stoff hat ? Mit Valenzelektronen und so .. Ersmal zu Klee_:
um 2 hoch zu kriegen.. 
Dann: hängt das mit der Ladung von Ionen zusammen?
Weil Das H und O Beispiel würde so auch passen.
Ein O-Ion ist 2fach - geladen und 1 H-Ion 1fach +. Die zwei gleichen sich nach deinem Modell mit den Ärmchen auch aus.
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:54 Uhr
|
|
Zitat von -AL3X-: kommt das nicht drauf an in welcher gruppe dein element im PSE steht und je nachdem von 1-8 eine wertigkeit hat?! oO
weiß nicht genau aber könnte des sein^^
Ja. Die Wertigkeit geht von 1-4 bei den Hauptgruppen I-IV und ab V-VIII dann abwärts, d.h. 3, 2, 1, 0.
... Tik Tak Doc ...
|
|
coldw0rld
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:54 Uhr
|
|
Zitat von Pilot-_-RWY9: Also H kann immer nur mit einem Atom gleichzeitig eingehen, weil H die Wertigkeit I hat?
Wie meinst du das "gleichzeitig"?
It's "Facebook", not "Assbook"
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:56 Uhr
|
|
Zitat von coldw0rld: Zitat von Pilot-_-RWY9: Also H kann immer nur mit einem Atom gleichzeitig eingehen, weil H die Wertigkeit I hat?
Wie meinst du das "gleichzeitig"?
also wenn ein H-Atom ein-wertig ist, kann es nur mit einem anderen Atom eine Bindung eingehen?
Der Meister hat gesprochen!
|
|
Klee_
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
842
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:57 Uhr
|
|
Zitat: Ersmal zu Klee_:
um 2 hoch zu kriegen.. 
Hihi, er hat hochkriegen gesagt :D
Singen für unsre Stadt, die den Brustring im Herzen hat! ♥
|
|
cfl - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:58 Uhr
|
|
Zitat von langhaardack: Zitat von cfl: O ist 2-Wertig. Das heißt es hat 2 Arme. H ist einwertig heißt es hat einen Arm. jetzt muss man schauen das jeder Arm einen anderen Arm zu greifen bekommt um zu etwas neuem zu reagieren.
Hier => O, mit seinen 2 Ärmchen schnappt sich 2 H Atome und so hat jeder Arm einen Partner.
Oder willst du wissen woher man weiß welche Wertigkeit ein Stoff hat ? Mit Valenzelektronen und so .. Ersmal zu Klee_:
um 2 hoch zu kriegen.. 
Dann: hängt das mit der Ladung von Ionen zusammen?
Weil Das H und O Beispiel würde so auch passen.
Ein O-Ion ist 2fach - geladen und 1 H-Ion 1fach +. Die zwei gleichen sich nach deinem Modell mit den Ärmchen auch aus.
War das mit den Ionen nicht bei der Entstehung von Salzen ? Also Halbmetall und Metall oder was das war ?
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
coldw0rld
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 20:59 Uhr
|
|
Zitat:
also wenn ein H-Atom ein-wertig ist, kann es nur mit einem anderen Atom eine Bindung eingehen?
richtig. ;)
It's "Facebook", not "Assbook"
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von langhaardack: Zitat von cfl: O ist 2-Wertig. Das heißt es hat 2 Arme. H ist einwertig heißt es hat einen Arm. jetzt muss man schauen das jeder Arm einen anderen Arm zu greifen bekommt um zu etwas neuem zu reagieren.
Hier => O, mit seinen 2 Ärmchen schnappt sich 2 H Atome und so hat jeder Arm einen Partner.
Oder willst du wissen woher man weiß welche Wertigkeit ein Stoff hat ? Mit Valenzelektronen und so .. Ersmal zu Klee_:
um 2 hoch zu kriegen.. 
Dann: hängt das mit der Ladung von Ionen zusammen?
Weil Das H und O Beispiel würde so auch passen.
Ein O-Ion ist 2fach - geladen und 1 H-Ion 1fach +. Die zwei gleichen sich nach deinem Modell mit den Ärmchen auch aus.
Wasser? Ionenbindung?
Die Bindungsart ist eine polare Bindung, aber keine Ionenbindung!
... Tik Tak Doc ...
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 21:03 Uhr
|
|
Zitat von cfl: Zitat von langhaardack: Zitat von cfl: O ist 2-Wertig. Das heißt es hat 2 Arme. H ist einwertig heißt es hat einen Arm. jetzt muss man schauen das jeder Arm einen anderen Arm zu greifen bekommt um zu etwas neuem zu reagieren.
Hier => O, mit seinen 2 Ärmchen schnappt sich 2 H Atome und so hat jeder Arm einen Partner.
Oder willst du wissen woher man weiß welche Wertigkeit ein Stoff hat ? Mit Valenzelektronen und so .. Ersmal zu Klee_:
um 2 hoch zu kriegen.. 
Dann: hängt das mit der Ladung von Ionen zusammen?
Weil Das H und O Beispiel würde so auch passen.
Ein O-Ion ist 2fach - geladen und 1 H-Ion 1fach +. Die zwei gleichen sich nach deinem Modell mit den Ärmchen auch aus.
War das mit den Ionen nicht bei der Entstehung von Salzen ? Also Halbmetall und Metall oder was das war ?
Sobald die Elektronegativitätsdifferenz größer/gleich 1,7 ist!
... Tik Tak Doc ...
|
|
cfl - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2009 um 21:03 Uhr
|
|
Zitat von Revanche:
Wasser? Ionenbindung?
Die Bindungsart ist eine polare Bindung, aber keine Ionenbindung!
Sekunde, mir kommt grad das Wort Orbitale in meinen Kopf. Könnte sein das er das meint..
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|