Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Trigonometrie

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
-Wetoo - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
300 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:50 Uhr

hallo zusammen!

wir schreiben morgen eine mathe KA und ich sitz grad irgendwie auf der leitung den ich weiß nicht mehr weiter
Dreieck ABC

c=7,9cm alpha=44,5° beta=59,6°

gamma lässt sich ja leicht errechen 75,9°

Aber wie komm ich jetzt auf die seiten a und b?

wäre sehr wichtig

mfg

× â–ˆâ˜†â˜†â–ˆ×â–ˆ×█☆☆■ˆ ×

boon_sc - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
129 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 17:56 Uhr

sinussatz
-->wikipedia

a:b=alpha:beta
a:c = alpha: gamma
b:c = beta:gamma
Castaway1887 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2006
1680 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:52 Uhr

Hmm in teildreiecke aufteilen? , das du einen 90° winkel erhälst?



"10 Minuten! Wenn Sie in München Hbf in den Zug einsteigen, sitzen Sie quasi schon im Flieger!"

Jacksen - 35
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1967 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:53 Uhr

einfach mit sinus, cosinus und tangens n bissl rum spielen und formeln verdrehen bis die richtige hast^^
hund200 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
131 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:53 Uhr

formelheft schauen und ich weiß grad nicht cos. tan. oder sin ist voll einfach

In jeder Angabe ist ein Gewehr versteckt wer es findet darf sich damit erschießen :-D

-Wetoo - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
300 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:54 Uhr

ja schon aber wie komme ich auf den rechten winkel

die formeln sind schon einfach ich weiß aber

auf den rechten winkel komm ich nicht

× â–ˆâ˜†â˜†â–ˆ×â–ˆ×█☆☆■ˆ ×

-Tobi-93 - 31
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
4369 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 17:55 Uhr

Zitat von Castaway1887:

Hmm in teildreiecke aufteilen? , das du einen 90° winkel erhälst?


:daumenhoch2:

und dann mit SIN oder COS oder TAN rechnen
Blacklion - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
155 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:55 Uhr

du schaust dir die sätze an und schaust wo du 2 von den 3 werten einsetzen kannst und formst die gleichung um ( dereick)



Einmal Löwe,Immer Löwe!

-Wetoo - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
300 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:56 Uhr

OMG ich versteht meine frage nicht


ich mach eine skizze und dann aber woher weiß ich nachher wie lang die seite c ist wenn ich eine höhenlinie einzeichne die einen rechten winkel hat

× â–ˆâ˜†â˜†â–ˆ×â–ˆ×█☆☆■ˆ ×

Castaway1887 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2006
1680 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:57 Uhr

Irgendwie vergesst ihr alle das man ja noch einen 90° Winkel benötigt ^^

Naja du zeichnest einfach eine höhe z.b. die von c ein.

Dann hast du ja h/c und einen rechten Winkel. Alpha und Beta hast du ja gegeben also sollte das dann kein Problem sein.

"10 Minuten! Wenn Sie in München Hbf in den Zug einsteigen, sitzen Sie quasi schon im Flieger!"

hund200 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
131 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:58 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

Also das ist einfach xD

Hier:

Seite a

cos β = a/c
cos(59,6°) = a/7,9 | *7,9
a = 3,99 cm

Seite b

cos α = b/c
cos(44,5°) = b/7,9 | *7,9
b = 5,63cm


Müsste so stimmen.


und wo sind die 90 grad???

In jeder Angabe ist ein Gewehr versteckt wer es findet darf sich damit erschießen :-D

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:58 Uhr

Zitat von Castaway1887:

Irgendwie vergesst ihr alle das man ja noch einen 90° Winkel benötigt ^^

Naja du zeichnest einfach eine höhe z.b. die von c ein.

Dann hast du ja h/c und einen rechten Winkel. Alpha und Beta hast du ja gegeben also sollte das dann kein Problem sein.


stimmt . :-D:-D
scheiße xD
hund200 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
131 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:59 Uhr

Zitat von Castaway1887:

Irgendwie vergesst ihr alle das man ja noch einen 90° Winkel benötigt ^^

Naja du zeichnest einfach eine höhe z.b. die von c ein.

Dann hast du ja h/c und einen rechten Winkel. Alpha und Beta hast du ja gegeben also sollte das dann kein Problem sein.


genau und wen man dreiecke teil am besten so wenig wie möglich zerstören von dem was gegeben ist

In jeder Angabe ist ein Gewehr versteckt wer es findet darf sich damit erschießen :-D

-nimrod- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
517 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 17:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 18:01 Uhr

Zitat von boon_sc:

sinussatz
-->wikipedia

a:b=alpha:beta
a:c = alpha: gamma
b:c = beta:gamma

hätte ich auch gesagt.. da braucht man nicht extra n 90° winkel dazu..

aber ist das nicht a / sin alpha = b/ sin beta = c/ sin gamma?

I searched for love in an empty world but all I found was hate.

-Wetoo - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
300 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 18:00 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

Also das ist einfach xD

Hier:

Seite a

cos β = a/c
cos(59,6°) = a/7,9 | *7,9
a = 3,99 cm

du kannst aber nur mit cos rechnen wenn du weißt das c hypotenuse ist, indem fall ist sie es nicht weil gamma ja 75,9 grad ist und keine 90 grad

Zitat:

Seite b

cos α = b/c
cos(44,5°) = b/7,9 | *7,9
b = 5,63cm


Müsste so stimmen.


und außerdem steht im lösungsbuch das a=5,7 und b 7,01cm ist

× â–ˆâ˜†â˜†â–ˆ×â–ˆ×█☆☆■ˆ ×

boon_sc - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
129 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 18:00 Uhr

Zitat von -nimrod-:

Zitat von boon_sc:

sinussatz
-->wikipedia

a:b=alpha:beta
a:c = alpha: gamma
b:c = beta:gamma

hätte ich auch gesagt.. da braucht man nicht extra n 90° winkel dazu..


beim sinussatz braucht man näm kein recht-winkliges dreieck
  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -