Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von schneekappe: Zitat von cEoN: das Schwarz die Sonne anzieht ist doch Blödsinn, es absorbiert nur das komplette Wellenspektrum des Lichtes --> die meiste Energie des Lichtes.
Auf dem Grund macht das ganze allerdings keinen Sinn, da die komplette Strahlung ja erstmal durch das Wasser durch muss, dabei wärmt sie das Wasser ja schon genau so, wie wenn die Matte nicht drin liegt.
Die Alufolie reflektiert die komplette Strahlung vom Boden wieder nach oben bringt aber auch nichts da das dein normaler Boden auch tut, nur eben seinen Teil absorbiert.
Mit oder ohne Abdeckung: Ich würde sagen ohne ist es auf jeden Fall wirkungsvoller, weil so die Sonnenenergie direkt an das Wasser gelangt, mit Abdeckung hast du 2 Wärmetauschvorgänge, einmal von der Abdeckung zur Luft darunter und dann noch einmal von der Luft zum Wasser. Hier findet der Tauschvorgang dann nur an der Wasseroberfläche statt die sich recht schnell erwärmt, das warme Wasser bleibt oben und wärmt das kältere darunterliegende nur schleppend.

schliesse mich seiner meinung an....
wobei...das mit der alufolie echt nicht dumm wäre...denn so absorbiert der boden die sonnenstrahlen.....mit der alufolie würde das licht nochmal durchs wasser sausen...==>fast doppelte ausbeute...:)
gut, du weißt aber nicht, wieviel noch übrig ist, wenns bis zur alufolie kommt^^
:)
|
|
GladiusDei - 45
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2202
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2009 um 16:58 Uhr
|
|
Das Beste wird sein, mehrere Modelle zu entwickeln und dann eine Versuchsreihe zu starten.
"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"
|
|
bigberti
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 16:59 Uhr
|
|
Zitat von Lude59: Zitat von bigberti: Hi,
noch ne bessere Lösung.
Wir haben ein Planschbecken mit ner Umwältspumpe versehen
die das Wasser durch nen Heizkörper pumpt.
Der Clou:
Wenn mann jetzt Abend´s ein Feuer macht und den Heizkörper draufschmeißt hat man:
1. Durch das Feuer eine richtig geiles Lagerfeuer fealing.
und kann nebenher auch noch grillen.
2. Kann dies auserdem alles noch aus nem chillig warmem Pool genießen
[wird ja über das Feuert und Heizkörperwärmekreis erwärmt]
einfach Spitze.
Ein größerer Pool für unsere Bude ist auch schon in Planung
also ich hab ne standartpumpe (unglaubliche 0,19 m³ pro Stunde^^).
Könnte ich rein theoretisch die an die heizung anschließen?^^
Das Wasser würde dann von selbst in den "Heizkörper" fließen und dort erst von der Pumpe verarbeitet und wieder zurück ins Schwimmbecken geleitet.
Wieviel hat den so ca. reingepasst ins deins? Funktioniert bei mini schwimmbecken bestimmt leichter^^
Ja logo,
hatten auch schon ein mittelgroßel Becken
Durchmesser ca.2,80m und 80cm höhe.
Tipp:
Schlies die Pumpe vor den Heizkörber an.
Dann pumpst mit der das etwas kühlere Wasser durch den Heizkörper
und nicht erst das frisch erhitzte.
Dann hält die Standartpumpe auch länger.
So haben´s wir anfangs auch gemacht.
I don´t have a little -- Loch im Kittle !
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 16:59 Uhr
|
|
Zitat von GladiusDei: Das Beste wird sein, mehrere Modelle zu entwickeln und dann eine Versuchsreihe zu starten.
Da kommt dann sicher ne elektrische Heizung mit 3.5kW billiger
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von schneekappe: Zitat von cEoN: das Schwarz die Sonne anzieht ist doch Blödsinn, es absorbiert nur das komplette Wellenspektrum des Lichtes --> die meiste Energie des Lichtes.
Auf dem Grund macht das ganze allerdings keinen Sinn, da die komplette Strahlung ja erstmal durch das Wasser durch muss, dabei wärmt sie das Wasser ja schon genau so, wie wenn die Matte nicht drin liegt.
Die Alufolie reflektiert die komplette Strahlung vom Boden wieder nach oben bringt aber auch nichts da das dein normaler Boden auch tut, nur eben seinen Teil absorbiert.
Mit oder ohne Abdeckung: Ich würde sagen ohne ist es auf jeden Fall wirkungsvoller, weil so die Sonnenenergie direkt an das Wasser gelangt, mit Abdeckung hast du 2 Wärmetauschvorgänge, einmal von der Abdeckung zur Luft darunter und dann noch einmal von der Luft zum Wasser. Hier findet der Tauschvorgang dann nur an der Wasseroberfläche statt die sich recht schnell erwärmt, das warme Wasser bleibt oben und wärmt das kältere darunterliegende nur schleppend.

schliesse mich seiner meinung an....
wobei...das mit der alufolie echt nicht dumm wäre...denn so absorbiert der boden die sonnenstrahlen.....mit der alufolie würde das licht nochmal durchs wasser sausen...==>fast doppelte ausbeute...:)
Beides blödsin,
bei einem meter tiefe gehen glaub 40% der energie ind wasser
bei 1,40 bleibt ungefähr die hälfte im wasser, dass was der boden schluckt, heizt natürlich auch noch das wasser.
also liegt hir der wirkungsgrad schonmal über 50%, mit ner schwarzen folie kannst also nemme so arg viel rausholen, auserdem is des blöd umzusetzen, kleb lieber was schwarzes an die sonnenzugewante ausenwand., des is auch schnelller erledigt.
noch was zu 3,5KW heizung
um das becken um 1° zu erhöhen braucht sie 2 stunden und 20 Minuten.
wenn die sonne scheint, hat sie aud der fläche des pools mindestens die selbe leistung und braucht keinen strom
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
Stigge - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 17:25 Uhr
|
|
Zitat von Akon_90_: Furz rein dann ist es nicht nur warm dann hast auch einen wirlpohl extra
und ne biogasanlage hast dann noch dazu
palim palim xD
|
|
bigberti
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 17:27 Uhr
|
|
Zitat von megamichi:
Beides blödsin,
bei einem meter tiefe gehen glaub 40% der energie ind wasser
bei 1,40 bleibt ungefähr die hälfte im wasser, dass was der boden schluckt, heizt natürlich auch noch das wasser.
also liegt hir der wirkungsgrad schonmal über 50%, mit ner schwarzen folie kannst also nemme so arg viel rausholen, auserdem is des blöd umzusetzen, kleb lieber was schwarzes an die sonnenzugewante ausenwand., des is auch schnelller erledigt.
noch was zu 3,5KW heizung
um das becken um 1° zu erhöhen braucht sie 2 stunden und 20 Minuten.
wenn die sonne scheint, hat sie aud der fläche des pools mindestens die selbe leistung und braucht keinen strom
Mit dem Heizkörber auf dem Feuer ging des auf alle Fälle schneller....
4°C in der Stunde gar kein Problem.
auserdem kann das Feuer auch gleich danach noch zum trocknen hergenommen werden und das alles ohen berücksichtigung der Sonne.
I don´t have a little -- Loch im Kittle !
|
|
Gilera-Freak - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
99
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 17:34 Uhr
|
|
mach ne limonaden party mit anschließender poolparty also nimmst 20 -30 kinder gibst denen viel limo und lässt sie anschließend in den pool dann haste auch warmes wasser ^^
|
|
_Fabi94_ - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
389
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2009 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von Gilera-Freak: mach ne limonaden party mit anschließender poolparty also nimmst 20 -30 kinder gibst denen viel limo und lässt sie anschließend in den pool dann haste auch warmes wasser ^^
und gelb ist es dann auch
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.07.2009 um 13:41 Uhr
|
|
so, nach einer woche (harter^^) arbeit haben wir es ganz gut hinbekommen.
ca. 15m Kupfer haben es mit hilfe eines (dauerhaft angeschalteten) Kompressors auf eine Wassertemperatur von ca. 52 Grad gebracht. Die ersten 5 grad '(von 28 auf 33) vom kompletten wasser war innerhalb ca. einer stunde geschafft. Zum Ende hin haben wir es gestern bei 38 Grad belassen. Viel mehr hält man wirklich nicht mehr aus^^.
einzigster Nachteil: sehr, sehr hoher Holzverbrauch^^
:)
|
|