Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Sehr heller Stern/Planet am Himmel

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
--JIJEL-- - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2009
18 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 02:39 Uhr

ist doch scheiss egal was das ist :-) solang es nett runterfällt ;-) :-)
--stefan - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
310 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 03:04 Uhr

Zitat von --JIJEL--:

ist doch scheiss egal was das ist :-) solang es nett runterfällt ;-) :-)


Wenns dir scheißegal ist, warum schreibst du dann überhaupt hier rein???
PaY__x3 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2008
60 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 05:35 Uhr

Zitat von -Fail:

Zitat von _Matzee:

Hallo an alle Astros auf Team-Ulm !!

zur Zeit ist etwa ab 23.00 - 23.15 Uhr ein sehr heller Stern oder Planet in Richtug Süd-Südosten am Himmel zu beobachten.

Weiß von euch jemand was dies für ein Stern/Planet ist oder sein könnte ?


muss morgen gleich mal um die Uhrzeit aus dem Fenster schaun *_*

ist der stern .. morgen bzw heute noch zu sehen?

|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿|

the_beck
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
176 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 06:25 Uhr

venus
Isaac - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2002
41 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 08:17 Uhr

Zitat von Nesufuratu:

Der zurzeit hellste Planet um diese Uhrzeit ist der Jupiter. Und das ist höchstwahrscheinlich auch das, was du siehst ;-)
(Man kann übrigens leicht mit dem bloßen Auge Planeten von den Sternen unterscheiden, weil die Planeten nicht blinken)


Also um eines mit Sicherheit ohne google.depp direkt mal klarzustellen.

Mit Astronomie und sowas kenn ich mich null aus, mit unserem Weltall allerdings schon. Und mit Sicherheit kenn ich die Gesetze der Thermik.

Weder Planeten noch Sterne "blinken". Krieg ja einen Krampf im Anus wenn ich so einen Shice lese.
Gemeint war sicherlich das funkeln der Sterne, allerdings funkeln diese nur aus zwei mir erdenklichen Gründen:
Die Wärme die hier in die Atmosphäre aufsteigt verzerrt gasförmig das Licht der Sterne.
Wolken (hauchdünn), ja Wolken sind auch "GAS" verzerren / brechen / funkeln (lol) die Sterne und Planeten...

Ableitung: Ich wohne oben am Eselsberg und geniesse jede Nacht die Aussicht auf die Stadt Ulm. Die Stadt ist hell beleuchtet, ich sehe die Lichter funkeln, weil die von der Stromversorgung gerade voll die Party am Start haben... hahaa...
Also, das was du gesehn hast, ist entweder die ISS oder ein Satellit.
Es könnte auch, wenn es wirklich ein FIXpunkt ist, der sich immer exakt zum selben Abstand zum Mond bewegt, ein Nix sein. Weil Nix bewegt sich parallel mit dem Mond:D Hat der Mond einen Mond?



dER rEST dER wELT bRINGT wIE iCH dAS EndE

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 09:06 Uhr

dazu gazn einfach: wiki

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

animator - 45
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 09:15 Uhr

Zitat von Isaac:

Zitat von Nesufuratu:

Der zurzeit hellste Planet um diese Uhrzeit ist der Jupiter. Und das ist höchstwahrscheinlich auch das, was du siehst ;-)
(Man kann übrigens leicht mit dem bloßen Auge Planeten von den Sternen unterscheiden, weil die Planeten nicht blinken)


Also um eines mit Sicherheit ohne google.depp direkt mal klarzustellen.

Mit Astronomie und sowas kenn ich mich null aus, mit unserem Weltall allerdings schon. Und mit Sicherheit kenn ich die Gesetze der Thermik.

Weder Planeten noch Sterne "blinken". Krieg ja einen Krampf im Anus wenn ich so einen Shice lese.
Gemeint war sicherlich das funkeln der Sterne, allerdings funkeln diese nur aus zwei mir erdenklichen Gründen:
Die Wärme die hier in die Atmosphäre aufsteigt verzerrt gasförmig das Licht der Sterne.
Wolken (hauchdünn), ja Wolken sind auch "GAS" verzerren / brechen / funkeln (lol) die Sterne und Planeten...

Ableitung: Ich wohne oben am Eselsberg und geniesse jede Nacht die Aussicht auf die Stadt Ulm. Die Stadt ist hell beleuchtet, ich sehe die Lichter funkeln, weil die von der Stromversorgung gerade voll die Party am Start haben... hahaa...
Also, das was du gesehn hast, ist entweder die ISS oder ein Satellit.
Es könnte auch, wenn es wirklich ein FIXpunkt ist, der sich immer exakt zum selben Abstand zum Mond bewegt, ein Nix sein. Weil Nix bewegt sich parallel mit dem Mond:D Hat der Mond einen Mond?



Danke! Wollt auch schon was zum "blinken" schreiben! :koenig:

Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!

crazy_andy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
111 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 11:24 Uhr

sonns

just do it

stylerboy - 31
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
724 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 11:31 Uhr

also ich weiß dass der planet x jeden tag um 3.10uhr richtung süden im himmel zu sehn ist, er unterscheidet sich von der größe und der helligkeit von den anderen sternen...

aber um 23uhr schon?.. hmm...

vllt der mars..? ...ach keine ahnung, ich schaus mir dann mal an...

Ðãvïð Gûëttã --> ßë$t

BurkieWN - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2006
25 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 11:45 Uhr

Hi leute...ich empfehle euch die Kostenlose Software Stellarium.

http://www.stellarium.org/de/

Das ist ne Planetarium simulationssoftware für den PC. Ihr gebt euren Standort ein und das Datum und schon könnt ihr den Sternenhimmel zu allen gewünschten Zeiten anschauen!

Dann solltet ihr ganz leicht vergleichen können was ihr da seht!
Ist ein wirklich tolles Programm für all die, die sowas generell interessiert.

Viele Grüße :winker:
Nesufuratu
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2008
8 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2009 um 12:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2009 um 14:46 Uhr

Zitat von Isaac:

Zitat von Nesufuratu:

Der zurzeit hellste Planet um diese Uhrzeit ist der Jupiter. Und das ist höchstwahrscheinlich auch das, was du siehst ;-)
(Man kann übrigens leicht mit dem bloßen Auge Planeten von den Sternen unterscheiden, weil die Planeten nicht blinken)


Also um eines mit Sicherheit ohne google.depp direkt mal klarzustellen.

Mit Astronomie und sowas kenn ich mich null aus, mit unserem Weltall allerdings schon. Und mit Sicherheit kenn ich die Gesetze der Thermik.

Weder Planeten noch Sterne "blinken". Krieg ja einen Krampf im Anus wenn ich so einen Shice lese.
Gemeint war sicherlich das funkeln der Sterne, allerdings funkeln diese nur aus zwei mir erdenklichen Gründen:
Die Wärme die hier in die Atmosphäre aufsteigt verzerrt gasförmig das Licht der Sterne.
Wolken (hauchdünn), ja Wolken sind auch "GAS" verzerren / brechen / funkeln (lol) die Sterne und Planeten...

Ableitung: Ich wohne oben am Eselsberg und geniesse jede Nacht die Aussicht auf die Stadt Ulm. Die Stadt ist hell beleuchtet, ich sehe die Lichter funkeln, weil die von der Stromversorgung gerade voll die Party am Start haben... hahaa...
Also, das was du gesehn hast, ist entweder die ISS oder ein Satellit.
Es könnte auch, wenn es wirklich ein FIXpunkt ist, der sich immer exakt zum selben Abstand zum Mond bewegt, ein Nix sein. Weil Nix bewegt sich parallel mit dem Mond:D Hat der Mond einen Mond?



Wenn du weißt was ich gemeint habe, warum fauchst du so mich so an? Entschuldige meine Wortwahl, es war spät.
Das man auf der Erde die Sterne stärker funkeln bzw. flackern sieht als die Planeten ist Tatsache.
Und dass zurzeit Jupiter am südöstlichen Firmament sehr hell zu sehen ist, ist hoffentlich nicht zu leugnen. Schnapp dir nen Himmelskalender ;-)
Was genau Mr. Threadsteller gesehen hat, können wir selbstverständlich nicht wissen... um jetzt mal alle Unklarheiten aus dem Weg zu räumen ^^



Terrorize Brutalize Sodomize

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 14:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2009 um 14:22 Uhr

Das hat was mit der Reflektion des Himmelskörpers zu tun, dass der nicht szilliniert, d.h. flackert.
Das gilt für jedes Himmelsobjekt, egal wie weit entfernt, sonst würden ja gewisse Nebel auch flackern, aber diese gewissen reflektieren nur das Licht aus bis zu 10 LJ entfernten Sternen(sogenannte Reflexionsnebel). Die bloße Sichtbarkeit mit dem Auge schränkt natürlich ein.

Eigenhelligkeit, wie man sie bei Sternen vorfindet, verursachen schon ein Flackern. Jedoch ist dieses Flackern nur sehr gering.

achja:
Da man in der Annahme ist, das sich nur Planeten mit gewisser Helligkeit sich im Sonnensystem vorfinden, oder zufällig Kometen hier in der Nähe sind, kann man auch vom entsprechenden Himmelsobjekt ausgehen.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

_Matzee - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
160 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 16:09 Uhr

ich hab gestern im I-Net noch ein bisschen gesurft und rausgefunden, dass es der Jupiter ist und nicht die Venus, was ich auch zuerst gedacht hab !!!

als ich den zuerst sah, hab ich zuerst auf den Mars getippt, weil der so rötlich schien, aber des war der bekannte Rote Fleck vom Jupiter !!!

Das ist alles blah blah blah ist das doch; alles blah blah blah ist das !!!

_Matzee - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
160 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 16:12 Uhr

Zitat von PaY__x3:

Zitat von -Fail:

Zitat von _Matzee:

Hallo an alle Astros auf Team-Ulm !!

zur Zeit ist etwa ab 23.00 - 23.15 Uhr ein sehr heller Stern oder Planet in Richtug Süd-Südosten am Himmel zu beobachten.

Weiß von euch jemand was dies für ein Stern/Planet ist oder sein könnte ?


muss morgen gleich mal um die Uhrzeit aus dem Fenster schaun *_*

ist der stern .. morgen bzw heute noch zu sehen?


jap, ist er

Das ist alles blah blah blah ist das doch; alles blah blah blah ist das !!!

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2009 um 17:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2009 um 17:59 Uhr

Aus der Entfernung kann man nicht erkennen, ob der GRF verantwortlich ist für die rote Farbe, eher die gesamte Wolkenstruktur des Jupiter. Wobei der Jupiter auf Aufnahmen eher hellbraun mit nem Grünstich erscheint.

Achja, hast du ein Fernglas, bist weit vom Stadtlicht entfernt und hast gute Augen, kannst du bereits bis zu 4 Punkte ausmachen, welches die Jupitermonde sind ;-)

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -