O07 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2009 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von Del_Biero: google findest 1000 sachen

sehr hilfreich
Misserfolg ist lediglich eine Gelegenheit, mit neuen Ansichten noch einmal anzufangen. |Henry Ford|
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2009 um 21:26 Uhr
|
|
ist ne stellugnnahme immerm it pro undk ontra oder auch manchmal nur eins von beidem?
1010011010
|
|
Terriz
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2009 um 21:37 Uhr
|
|
Zitat von mr10: ist ne stellugnnahme immerm it pro undk ontra oder auch manchmal nur eins von beidem?
Kommt immer darauf an. Uns wurde das so beigebracht, dass man entweder Pro und Contra schreiben muss (mit jeweils ca 3 Argumenten) oder eben nur Pro oder Contra (dann ca 5 Argumente).
Und es liegt an dir... 1. wie deine Meinung dazu ist und 2. wie viele Argumente du findest....
Meiner Erfahrung nach ist es immer besser Pro und Contra zu schreiben und am Schluss eine kurze Synthese zu schreiben.
Also das Fazit daraus.... Da kannst du dann nochmal deine Eigene Meinung reinbringen (Auf die Art: Ich würde dass und das tun, oder meiner Meinung nach...)
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2009 um 21:38 Uhr
|
|
okay, dann werd ich das so probieren
thx @ all :)
1010011010
|
|
Terriz
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2009 um 21:39 Uhr
|
|
http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/freie-eroerterung-beispielaufsatz/2910/
Schau dir die Seite mal an... Da ist ein Beispiel drauf....
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2009 um 21:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2009 um 21:50 Uhr
|
|
nein, also wenn erörterung und stellungnahme das gleiche ist, dann brauch ich kein beispiel mehr, das hab ich shcon drei mal geschrieben^^
trotzdem danke =)
und wieß jemand, wie man nen aufruf shcreibt?
1010011010
|
|
Andrey3000 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2009 um 22:03 Uhr
|
|
achja früh dran mit lernen
ich weiß, geiler tip..trotzdem
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2009 um 22:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2009 um 22:37 Uhr
|
|
Eine einfache Stellungnahme, wie sie in der Hauptschule verlangt wird, ist noch KEINE Erörterung. Das ist definitiv falsch!
Die Stellungnahme ist eine Schreibaufgabe, die man als Vorläufer zu einem Erörterungsaufsatz sehen kann. Eine Stellungnahme in der Hauptschule muss nicht zwangsläufig eine Dialektik enthalten (das hängt allerdings auch von der Aufgabenstellung ab). Im Grunde genommen gibt man bei der Stellungnahme begründet seine Meinung ab. Ein in sich logischer Argumentationsstrang, der das Für und Wider abbildet, eine stärker in die Tiefe gehende Einbettung der Gedanken in ein vorliegendes Erörterungsthema, das grundlegend und möglichst von allen Seiten diskutiert wird, ist bei einer einfachen Stellungnahme so noch nicht gefordert.
|
|